• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Pentax??

Ich habe jetzt viel zu ausführlich fast den ganzen Thread durchgelesen.
Ich habe mit Pentax (bis k-5) und (aktuell) Nikon (D300 und D7000) Erfahrungen gesammelt.
Ich hatte den Wechsel auf die D7000 (von der k-5) im Grunde laut Datenblatt beschlossen ohne sie vorher in der Hand gehalten zu haben.
Eigentlich gefiel mir die k-5 besser in der Hand - ganz besonders gefielen mir z.B. die Verschlusskappen wesentlich besser als bei Nikon. Auch nach den ersten Bildern wäre ich beinahe zurück zu Pentax. Die D7000 rauscht eher als die k-5.
Zudem habe ich bei Nikon nicht sofort in 1a Optiken investiert, sondern zunächst in Tamron 17-50, 28-75 und Sigma 50-150 - dazu lediglich das Kit-Nikkor 18-135.
Letzteres habe ich als einziges behalten. Diese 100,-- Linse muss sich nicht hinter dem SMC 18-135 verstecken, mal abgesehen von WR.

Dann habe ich aber das Nikkor 70-200/VR1 und das Nikkor 17-55/2.8 gekauft, und ab da war ich nur noch begeistert von Nikon. Mein DA 50-135/2.8 war eine klasse Linse - wenn es nicht schnell zu geht.
Dann folgten noch zwei Metz-Blitze (die ich bei Nikon vom Gehäuse aus samt iTTL steuern kann) und ich war nur noch hin und weg.
Die D300 war dann ein Haptik und AF - Traum.

Nach wie vor sehe ich Pentax sensortechnisch vorne. Die k-3 wird diesbezüglich sicher auch besser als die D7100 sein.
Aber die Kombination verfügbare Objektive/AF-Tempo ist bei Nikon genial.
Beim (schon erwähnten) Blitzen bietet Nikon einen speziellen Aufhell-Modus (iTTL-BL) der dermaßen zuverlässig funktioniert.... :top:

Die Pentax-Festbrennweiten, speziell die Limiteds, kosten sehr viel Geld. OK, wer sich's leisten kann. ABER: Selbst von Pentax-Usern habe ich mehrfach den Begriff "AF-Zicke" in Bezug auf Limiteds gehört. Das finde ich aber jenseits aller Markenbegeisterung völlig inakzeptabel, dass ein Objektiv für fast 1000,-- AF-mäßig unzuverlässig ist.

Und was die Zooms angeht:
Bei Pentax gehts schnell eben nur mit Fremdherstellern.
Das ist sicherlich Geschmackssache, ob man darin eine Einschränkung sieht oder nicht.
 
Hi Mladen R, zumindest kann ich dir versichern, dass der AF der K-5 II im Vergleich zu jenem der K-5 in einer anderen Liga spielt. Unscharfe Bilder sind die Ausnahme und wenn, dann hab ich meist das Bild verwackelt. So gesehen könnte die K-3 für dich ein sehr interessantes Modell sein!

Jawolll Herr Fotografengroßmeister :D

Allerdings erwarte ich von einem langjährig professionell ausgebildeten Meister seine Innung auch, dass er mit jedem Werkzeug professionell umgehen kann

Wir hier - natürlich mit Ausnahmen - sind mehr oder weniger dumme Amateure.
Und denen kommen die perfekten technischen Helferlein von Nikon doch entgegen um zumindest technisch einwandfreie Bilchen zu produzieren.

Die D600 rockt:evil:

Entschuldigung für die Störung bei der Selbstbeweihräucherung:)
 
Jawolll Herr Fotografengroßmeister :D

Allerdings erwarte ich von einem langjährig professionell ausgebildeten Meister seine Innung auch, dass er mit jedem Werkzeug professionell umgehen kann

Wir hier - natürlich mit Ausnahmen - sind mehr oder weniger dumme Amateure.
Und denen kommen die perfekten technischen Helferlein von Nikon doch entgegen um zumindest technisch einwandfreie Bilchen zu produzieren.

Die D600 rockt:evil:

Entschuldigung für die Störung bei der Selbstbeweihräucherung:)

der ganze trashtalk vor den diversen boxkämpfen ist fast gleich unterhaltsam wie die diversen sinnlosen rumstänkerein im forum....ich frag mich da ja immer, was es den leuten bringt....sich aussagen so zurechtlegen das die OT-meldung die man grad vom Stapel bringen will auch dazu passt...eigenartige Welt...


Grundsätzlich wurde schon oft genug erwähnt, dass alle Systeme hier vor- und nachteile haben - wie alles andere im leben auch. man hat eben die qual der wahl und muss mit den dingen die nicht passen auch zurecht kommen...und das muss eigentlich jeder für sich selber entscheiden....zumindest sind glaub ich nach den 23 seiten bisher genug dafür's und dawieder's gesammelt worden um subjektiv zu entscheiden was warum für einen besser ist...muss die ganze stichelei und rumdrückerei und objektivlängenmesserei also wirklich sein?
 
Übrigens:
Ich bin letztens mit nem Sprinter voller (Profi-) Fotografen zu einer Sportveranstaltung gefahren. Außer mir noch ein paar Nikon-User und ein Canonianer.
Ich habe denen erzählt, dass ich nach meinem Wechsel von Pentax zu Nikon mehr schärfere Action-Bilder mache. Das war sicher etwas beifallerhaschend von mir.
Deren gesamte Resonanz war allerdings, dass es auf den Fotografen ankäme.
Da war keine Spur von Markenfetischismus zu spüren. Das fand ich wahrlich professionell.
 
Übrigens:
Ich bin letztens mit nem Sprinter voller (Profi-) Fotografen zu einer Sportveranstaltung gefahren. Außer mir noch ein paar Nikon-User und ein Canonianer.
Ich habe denen erzählt, dass ich nach meinem Wechsel von Pentax zu Nikon mehr schärfere Action-Bilder mache. Das war sicher etwas beifallerhaschend von mir.
Deren gesamte Resonanz war allerdings, dass es auf den Fotografen ankäme.
Da war keine Spur von Markenfetischismus zu spüren. Das fand ich wahrlich professionell.

ich war mehrere jahre mit einem bekannten naturfotografen unterwegs, er mit teuren canons kleinbild für makros und 6x7 mittelformat von pentax.
ich mit pentax MZ5 und mit pentacon six mittelformat, im gegensatz zu seinem equipment lächerlich.
es gab über die ganzen jahre nie ein wort über die jeweilige ausrüstung, alles was zählte waren die fotografischen ergebisse abends am leuchttisch.
dieser fotograf hat mich geprägt, kamera hin kamera her, natürlich braucht man sie aber sie ist das unwichtigste glied in der kette.
 
Ich lese doch recht oft von Hobbyknipsern die trotz doller D600 oder 6D keine besseren Bilder machen und es nun bereuen da die teuren Linsen den Geldbeutel jedes mal zum heulen bringen.

Kannst du da mal ein konkretes Beispiel anführen?
(nur eins reicht schon, da eh OT)
Wäre mir völlig entgangen, wenn auch noch recht oft davon zu lesen ist.....


Viele Grüße
Peter
 
Kannst du da mal ein konkretes Beispiel anführen?
(nur eins reicht schon, da eh OT)
Wäre mir völlig entgangen, wenn auch noch recht oft davon zu lesen ist.....


Viele Grüße
Peter

Hmm, also die 2.8er-Standard-Zooms kosten halt schon einiges (ich kenn mich nur bei Nikon aus), es sei denn man nimmt ein 28-75 Tamron, mit dem ja einige sehr zufrieden sind. Aber die 24-70 (Nikkor und sogar Tamron) sind schon kostspielig.

Andererseits: Mein 17-55/2.8 Nikkor (für crop) ist auch gebraucht immer noch recht teuer (~600+), obgleich sich das ganz gut durch ein Sigma oder ein Tamron auch kompensieren ließe (obwohl ich's Nikkor nicht missen will).
 
Kannst du da mal ein konkretes Beispiel anführen?
(nur eins reicht schon, da eh OT)
Wäre mir völlig entgangen, wenn auch noch recht oft davon zu lesen ist.....


Viele Grüße
Peter

es gäbe auch keinen grund warum man ausgerechnet mit diesen kameras bessere bilder machen könnte, wenn der fotograf dahinter der gleiche ist.
 
Die Pentax-Festbrennweiten, speziell die Limiteds, kosten sehr viel Geld. OK, wer sich's leisten kann. ABER: Selbst von Pentax-Usern habe ich mehrfach den Begriff "AF-Zicke" in Bezug auf Limiteds gehört. Das finde ich aber jenseits aller Markenbegeisterung völlig inakzeptabel, dass ein Objektiv für fast 1000,-- AF-mäßig unzuverlässig ist.
Ja, zumindest im Zusammenhang mit dem FA 77 und, wie ich meine, auch mit dem FA 43 habe ich das auch mal irgendwo hier gelesen. Ich habe momentan zwei Limiteds - die sind AF-mäßig eine "Bank". Das FA 77 vielleicht noch mehr als das DA 40. Die Aussagen kann ich aus eigener Erfahrung als keineswegs bestätigen.
 
Das Hauptproblem ist eigentlich, das man für Nikon DX nichts geschütztes bekommt obwohl die Kamera selbst Dicht ist :ugly:..

unfassbar, auf diesen Satz hat hier kein einziger reagiert und das über 20 Seiten entlang:confused:

selbstverständlich hat Nikon abgedichtete DX Linsen! die AF-S 17-55 wäre der erste Kandidat, da dieses Objektiv früher primär für Prof. Fotografen entwickelt wurde - die damals D2,D2x usw verwendet haben - war diese eine Butter und Brot Linse und auch gut abgedichtet... auch von der Schärfe/Kontraste her kann nicht mal Pentax DA* 16-50 mit der Nikkor 17-55 mithalten.

2 Objektive von Nikon und du bist von 17 bis 200mm hochwertig, scharf, abgedichtet und offenblendentauglich abgedeckt... es wäre die 17-55 AF-S und das 70-200 VR1... den Brennweiten-Spalt dazwischen kannst du mit abgedichteten 60er Mikro abdecken und du wärst komplett...

dann kommt die Sache mit Blitz: Nikon hat ein einzigartiges Blitzsystem, das keine andere Marke bietet und dazu auch noch abgedichtet! Was nutzt mir Gehäuse-Abdichtung wenn der Blitz nicht abgedichtet ist und womöglich wegen Feuchtigkeit kurzschliesst... bei der Spannung im Blitzkondensator will ich nicht in der nähe sein, hinzu käme immer noch der nicht so sicher funktionierende Blitz bei Pentax wie bei Nikon

dann wäre die Sache mit Festbrennweiten von Nikon, so günstig und randscharf bzw. gut auskorrigiert wirst du bei Pentax vergebens suchen.

und nein ich bin nicht aus dem Nikon Lager... sehe aber so einen Gedanken Gang vom TO einfach Absurd und von Pentax-Stärken geblendet...

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten