Gast_291
Guest
Es steht jedem Fotografen frei, je nach Anwendungsfall, Lust und Laune auf alle Automatiken zu verzichten.
Der Spruch mußte ja kommen, war nur eine Frag der Zeit.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es steht jedem Fotografen frei, je nach Anwendungsfall, Lust und Laune auf alle Automatiken zu verzichten.
Wenn es eine finanzielle Grenze gibt, dann macht der Vergleich so Sinn um die Performance der Gehäuse zu vergleichen (mit der Unsicherheit wo Sigma das Objektiv besser angepasst hat). Will ich aber den besten verfügbaren AF nützt es nichts zu sagen: Die Pentax ist mit einem Sigma 70-200 genauso schnell wie die Nikon, wenn ich dort weitere Optionen habe. Das Nikon 70-200 VRI ist übrigens auch günstiger zu haben. Zumal wenn nach abgedichteten Objektiven gefragt wird, da hätte ich dann bei Nikon eine abgedichtete Body + Objektiv-Kombination, bei Pentax nicht.
Generell bietet Pentax aber sehr viel für's Geld
Mein Eindruck ist dass manche hier eher mit der Technik spielen, als Bilder machen …
Ohne Licht keine Bilder, so einfach (;
Und hier siehts echt bescheiden aus.
Weils keine Hyper Marke gibt die alles kann, hab ich mir ja auch ne Nikon dazu gekauft (;
Mein Eindruck ist dass manche hier eher mit der Technik spielen, als Bilder machen …
Cheers Andre
Es steht jedem Fotografen frei, je nach Anwendungsfall, Lust und Laune auf alle Automatiken zu verzichten.
Danke für den Vorschlag. Aber diesbezüglich unerscheidet sich die SD1 nicht von anderen DSLR's.Vezaz schrieb:@ Vorposter: Da fällt mir spontan die Sigma SD1 ein.
Genau darum gehts hier, um die Technik. Ein Foto schein nichts wert wenn es nicht mit der Kamera X oder Y gemacht wurde, wenn es nicht Pixelscharf bis in jede Ecke ist.
Aber irgendwie freue ich mich darüber, kommt ein neues Modell auf den Markt und es wurden alle Testcharts und Ziegelsteine damit fotografiert kaufe ich die Kamera für die Hälfte des Neupreises.
Bisher hat das immer funktioniert und wird es auch weiterhin.![]()
wenn sich die meiste Leute nicht ein objektiv für XX tausend Euro kaufen?
Leider finde ich aber auch, das bei Pentax etwas die Struktur bei den FB fehlt. Bei Nikon gibt es 35, 50, 85 jeweils in 1,8 und 1,4. Die 1,8 sind sehr gut und bezahlbar. Bei Pentax sind sie leider teurer haben keinen Ultraschallmotor und es gibt wenige 1,8 und fast keine 1,4 Linsen.
Leider finde ich aber auch, das bei Pentax etwas die Struktur bei den FB fehlt. Bei Nikon gibt es 35, 50, 85 jeweils in 1,8 und 1,4. Die 1,8 sind sehr gut und bezahlbar. Bei Pentax sind sie leider teurer haben keinen Ultraschallmotor und es gibt wenige 1,8 und fast keine 1,4 Linsen.
(unabhängig welche Marke jetzt besser ist!)![]()
@ hZti: zu was tendierst du im moment?
Hatte aber gestern mal ne K5II in der Hand und es ist schonmal ein ganz anderes Gefühl als eine Nikon D7100 zu halten.
Die D7100 kommt mir wesentlich größer vor, auch wenn sie garnicht viel größer ist. Die K5II hat aber ein viel wertigeres Gehäuse und ist viel, viel, viel Leiser. Leider finde ich die Tasten der K5II nicht so toll weil sie sich irgendwie billiger anfassen. Besonderst der Auslöser, der 2 Druckpunkte hat wie die ganz billigen Nikons, die höheren (auch D7100) haben nur 1 und zum auslösen gibt es keinen.
Hatte aber gestern mal ne K5II in der Hand und es ist schonmal ein ganz anderes Gefühl als eine Nikon D7100 zu halten.
Die D7100 kommt mir wesentlich größer vor, auch wenn sie garnicht viel größer ist. Die K5II hat aber ein viel wertigeres Gehäuse und ist viel, viel, viel Leiser. Leider finde ich die Tasten der K5II nicht so toll weil sie sich irgendwie billiger anfassen. Besonderst der Auslöser, der 2 Druckpunkte hat wie die ganz billigen Nikons, die höheren (auch D7100) haben nur 1 und zum auslösen gibt es keinen.
Es geht darum, dass elektriker den vergleich von k5II und 7100 mit sigma 70-200 2,8 hat -mit seinem Hund. (7100 gewinnt)
Wenn ich jetzt mit ner K3 und nem Sigma 70-200 2,8 hinfahre, und alle machen bilder von dem gleichen rumtobenden Hund dann kann ich die pure Ausschussrate gegeneinander aufwiegen -vllt kein Labortest da ja jeder anders fotografiert, aber auf jeden Fall vergleichbar wenn beide fotografen mittelmäßig viel Plan von solchen Motiven hat.