• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg auf Pentax??

@derfred

Das Sigma 180mm 3,5 Macro ist ja auch nicht schlecht und das gibt es auch für Pentax :top:
 
Das gibt es nur gebraucht und zu absolut unverschämten Preisen. Ich kenne das 180/3.5 ganz gut. Das 2.8 OS ist aber nochmal besser.
 
Habe es nur hier im Beispiel bereich gesehen, allgemein ist der Pentax Gebrauchtmarkt extrem überschaubar wenn man Nikon gewohnt ist :evil:
 
Ja, das Sigma 180/3.5 EX Macro APO ist eine recht feine Optik und es lief mir vor ien paar Wochen zu einem sogar ganz durchschnittlichen Preis in die Arme ... da konnte ich trotz Bedarfsmangels gar nicht nein sagen.
 
Wovon träumst Du denn Nachts?
Oder hast Du belastbare Zahlen??
trotzdem schön mal wieder von Dir zu lesen, wolltest Du hier nicht nur die Verkaufsplattform nutzen?

Ich träume nachts von Zeiten, als es in Fotoforen sachlicher zuging, und weniger geträumt wurde sondern der Realität ins Auge geschaut :) und die ist nunmal, dass Pentax der Konkurrenz das KB-Vollformat überlassen hat. Und, dass Nikon sich zugunsten desselben, bei APS-C IN LETZTER ZEIT nicht ganz so angestrengt hat wie Pentax, was man bei Canon nicht wirklich behaupten kann, denn die sind in mehreren Bereichen immer noch Marktführer.
Und nein, ich schreibe auch hier, wenn jemand sich für eine Pentax interessiert, die ihm tauglicher erscheint. Ansonsten halte ich mich eher zurück, was Spekulationen und An-und Verkauf angeht. Die Zeiten hab ich hinter mir.

Fibbo
 
Im Moment gibt es keine Topkamera in dem Format von Nikon, die letzte war die D2Xs, der Nachfolger ist bekanntlich die D3 und die hat schon Vollformat!


ich habe die leiden von traegern professioneller nikon´s und canon´s - plus objektivpark auf mittel- bis ziemlich schweren trekkingtouren ueber mehrere tage miterleben duerfen. verschwitzt, stinkend, dreckig, zitternd, durstig, unausgeschlafen und manchmal mit angekratzter moral inmitten von mueckenschwaermen beispielhaft nimmt sich eine empfindliche, grosse und sauteure ausruestung in den haenden von uns NICHTPROFIS doch etwas seltsam aus ;-).
die k5, k5II jedoch und bestimmt auch die k3 sind gut bis sehr gut, resistent, viel handlicher, bzw. nicht so sperrig (auch nicht so auffaellig) und sehr viel schneller in solchen gegenden einzusetzen.
wie du erkennen kannst, sehe ich keinen sinn fuer mich in die grossen caninkon´s zu investieren, wenn ich fast dasgleiche an bq und isofestigkeit fuer viel weniger geld (gehauese) erhalten kann...da muss man schon genauer hinschauen, um zu erkennen, welches bild von welcher kamera getaetigt wurde ;-) :-) !!!!! vielleicht auch vielen dank an photoshop und co ;-)
ich hoffe eher auf den "guten moment" als das ich zeit und musse im wald finde um ein kunstwerk zu schaffen.

gruesse
juergen.
 
Meine K-5 mit dem 18-135mm war mit mir im Winter bei unter 0 Grad, am Strand bei über 40Grad, beim Segeln mit über 7 Windstärken und bei Familienfeiern unterwegs. Zwischendurch hat sie einen heftigen Sturz aus mehr als 1m überlebt und ich habe interessante Bilder von Paris im Dauerregen gemacht.

Die Kamera funktioniert bis jetzt bestens, ich kann von keinem Ausfall berichten. Allerdings war ich weder in den Tropen noch im All.

Leute, giftet euch doch nicht so an. Ich habe in der letzten Stunde mindestens 7 Threads gelesen wo es immer emotional ungemütlich geworden ist. Bringt doch keinem etwas, der Alltag ist hart genug.
Nachtrag: ... Und unser gemeinsames Interesse sollte nicht das Ventil zum (negativen) Stressablassen sein.

Ich glaube auch nicht, dass ein Wechsel von der 7100 zu Pentax wirklich viel bringt, aber die von mir benutzte Kombi ist hart im Nehmen. Wenn es der Geldbeutel hergibt, dann ist der Wechsel zu Pentax kein Rückschritt. Ich finde alle Linsen, die ich brauche. Ob es deim TO auch so ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der Tänzer: da hilft auch kein rumgeiere: die der K-3 bei Nikon am Nächsten kommende Kamera ist die D7100, egal ob man sie jetzt Pro, Top, semipro oder wie auch immer nennen möchte.
Die beiden Kameras liegen in ähnlichen Preisregionen, wobei die Pentax wohl ein Weilchen einige hundert Euro teurer sein dürfte. Sie verwenden das gleiche Sensorformat und die selbe Auflösung, also dürften sie ziemlich gut vergleichbar sein.
 
@manda chuva Es kommt darauf an was man mit den Kameras machen möchte und wie man manche Sachen beurteilt. Ist die Kamera schwer, bei meiner wiegt nur das Gehäuse schon 1,4 kg, hat das natürlich den Vorteil, daß man weniger verwackeln kann, andererseits macht das auf einer Trekkingtour nicht besonders Spaß die Kamera zu tragen. Ich nutze aber die Kamera für Konzerte und da gibt es einfach nichts vergleichbares von Pentax und genau deshalb habe ich keine Pentax und ich war sehr enttäuscht, daß Pentax wieder kein Vollformatkamera gelauncht hat, meiner Meinung nach ist das ein schwerer Fehler.

@Thore Das sehe ich anders, für das Geld der neuen Pentax bekommt man eine neue (Einstiegs-) Vollformatkamera von Nikon oder Canon, Nikon hat bereits 7 verschiedene Vollformatmodelle auf den Markt gebracht, für den Preis bekommt man sogar schon gebrauchte Vollformat-Profimodelle.
Meine K-5 mit dem 18-135mm war mit mir im Winter bei unter 0 Grad, am Strand bei über 40Grad, beim Segeln mit über 7 Windstärken und bei Familienfeiern unterwegs. Zwischendurch hat sie einen heftigen Sturz aus mehr als 1m überlebt und ich habe interessante Bilder von Paris im Dauerregen gemacht.
Das können aber andere Kameras auch ab, das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
@manda chuva Es kommt darauf an was man mit den Kameras machen möchte... Ich nutze aber die Kamera für Konzerte und da gibt es einfach nichts vergleichbares von Pentax...


ok, konzerte sind selbstverstaendlich eine andere welt, da kann ich nicht mithalten oder mitreden.
auch aendern sich die geschmaecker und schwerpunkte im leben. vielleicht werde ich mal hobbymaler und lege die kamera beiseite...im alter soll man ja etwas kontemplativer werden und weniger heftig sein...

gruesse
juergen.
 
Wenn ich eine gute, trekkingkompatible Ausrüstung suche, ist KB-Format meiner Meinung nach keine gute Wahl, so günstig es auch sein mag.
Und an sich ist doch die Situation so für den Konsumenten hervorragend: er kann sich zum selben Einstiegspreis zwischen größeren, etwas magerer ausgestatteten KB-DSLR und kompakteren, etwas vollständiger ausgestatteten APS-C-DSLR entscheiden. Jeder wie er mag und kann, mir persönlich wäre z.B. momentan eine KB-DSLR zu schwer, selbst wenn sie weniger als eine K-5 kostete, vor allem, da ich meine Kamera immer dabei habe.
 
Eine Nikon D610 wiegt 850g, eine Pentax K-3 wiegt 800g, der Unterschied ist doch ziemlich vernachlässigbar. Ich würde übrigens beide Kameras nicht für eine Trekkingtour nehmen, da gibt's doch noch deutlich leichtere Kameras. Man sollte sich seine Kamera nach seinen Anforderungen aussuchen und da keine Kamera alle Anforderungen erfüllen kann, kann man sich ja auch überlegen, sich noch eine zweite Kamera zuzulegen.
 
...
Das können aber andere Kameras auch ab, das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Pentax.

Habe ich auch nicht behauptet, ist nur eine Darstellung meines Nutzungsszenarios.

Mir ist allerdings nicht ersichtlich, warum du das hier interpretierst. Es kann ja keiner etwas dafür, dass du gefrustet bist ob der mangelnden Kleinbildverfügbarkeit bei Pentax. In diesem Zusammenhang hilft es dem TO auch wenig seine Frage zur Wetterfestigkeit auf Level der 7100 mit Konzertbesuchen und 1,4 kg Bodies zu kommentieren. Ist sicherlich interessant, aber möglicherweise an der eigentlichen Frage etwas vorbei.
 
Malen kann ich überhaupt gar nicht, das wäre für mich keine Alternative! :lol:


man koennte darueber nachdenken, was photografieren eigentlich ist.

fuer die einen ist ein gelderwerb (paparazzi, pressefotograf...peewee) fuer die anderen ein zeitvertreib oder hobby (amateur), der dritte moechte seine liebsten fuer die zukunft ablichten, ein vierter agiert manisch (vivian maier), bei gurski aber verschwinden doch schon die unterschiede zwischen foto und gemaelde....

ich stelle mir nun hier die theoretische frage, wie beispielhaft ein van gogh oder ein anderer altmeister diese heutige faszinierende technik genutzt haette, wenn er denn eine gute und schnelle kamera sein eigen haette nennen koennen.

"Der in Berlin lebende österreichische Fotograf Josef Fischnaller überträgt die Bildkompositionen von Malern wie Michelangelo oder Caravaggio in die Moderne, indem er Models mit aufwendig geschneiderten historischen Kostümen vor zeitgenössischer Kulisse in Szene setzt. Den Sohn eines Malers faszinieren seit seiner Kindheit Gemälde aus dem 16. bis 18. Jahrhundert -- allen voran die Werke des italiensischen Barockmalers Caravaggio mit ihrer außergewöhnlichen Lichtstimmung."

ganz nebenbei: alte maler sollen der seinerzeit aufkommenden fotografie keine chancen ausgemalt (welch lustiges wort in diesem zusammenhang) haben; fotografien seien "nicht lebendig".
ist es nicht wirklich so, dass viele digitale fotos einen etwas "unrealistischen" eindruck vermitteln?

links:
http://www.google.com.br/imgres?saf...bnh=183&tbnw=141&start=0&ndsp=43&tx=48&ty=103

http://www.google.com.br/imgres?saf...bnh=182&tbnw=276&start=0&ndsp=43&tx=111&ty=46
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn Einsteiger-KB-Kameras nur 1000 € kosten würden und die K-3 1200 € würde ich letztere nehmen!

Eine K-5/3 ist einfach hochwertiger, robuster und langlebiger als eine KB im Einsteigergehäuse.

Was ersetzt mir am KB mein abgedichtetes und stabilisiertes 300/4 ?

Das Gewicht der Ausrüstung wird nicht nur durch die Kamera bestimmt, sondern natürlich auch durch die Objektive.

Eine K-3/5 mit DA21/3.2 und DA 50/1.8 wiegen zusammen mit Akku ca. 1 kg. Mit Batteriegriff und 300/4 alles zusammen 2.3 kg.

Für Lowlight und Konzerte taugt die K-5(II) auch gut, da gibt es genügend Beispielbilder. Gerade wegen dem -3 EV AF der neuen Modelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten