• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Erfahrungen mit Sigma-Objektiven

Mein Sigma 70 2.8 Makro ist meine schärfste (und bei der Bildqualität insgesamt beste) Linse im "Stall". Dazu hat es eine sehr hochwertige Haptik. Der Fokus sitzt zwar sauber, ist aber langsam und laut. Die Sonnenblende ist leider zum einschrauben. Die beiden zuletzt genannten "Nachteile" (bei Makros recht unwichtig) waren mir vorher bekannt. Würde daher durchaus wieder ein Sigma nehmen, zumal ich immernoch nach einem UWW schiele... :rolleyes:
 
Habe das SIGMA 18-125 3.8-5.6 DC OS HSM seit ca. 3 Monaten. Schärfe und Fokus passten sofort, war aber durch die vielen schlechten Erfahrungen anderer User vor dem Kauf verunsichert.

Dasselbe war beim SIGMA 50 1.4 das mir der Nikolaus mitbrachte. Schärfe und Fokus passten auch beim "ersten" Exemplar. Das geb ich nicht mehr her.

Beide Objektive sind hervorragend verarbeitet! Dies fällt besonders auf wenn man von den günstigen Canons auf Sigma umsteigt.

Ich bin bisher sehr zufrieden und überlege mir in Zukunft vielleicht noch das 30 1.4 und ein Makro von Sigma zuzulegen.
 
Habe einige Zeit mit einem geliehenden 17-70er (altes Modell) fotografiert, das sowohl bei mir als auch dem Verleiher (ein Freund von mir) auch nach Justage matschig war! (Beides 40D)

Mein 50-150/2.8 hat einen wechselhaften :confused: Frontfokus (an 2x 40D und 1x 400D): Bei guten Tageslichtverhältnissen nur leichter (in meinen Augen zu vernachlässigender) Frontfokus ... bei AL, Blitz und Kunstlicht ist bei Fokussierung auf die Nase (im Profil) auch schon mal der Schulteransatz scharf! :mad:

Das Objektiv geht daher die nächsten Tage zur Justage ... mal schauen, was dabei rumkommt! Melde mich dann wieder.

Dennoch ist das 50-150er eines meiner Lieblingsobjektive aufgrund der Haptik, dem schnellen (:evil:Front-)fokus und dem wunderschönen Bokeh! Ich würde mir das auf jeden Fall wieder kaufen (aber beim Kauf etwas mehr testen). Zudem steht auf meiner Wunschliste noch ein 50/1.4 und irgendwann mal ein Bigma!
 
Sigma finde ich schon ganz gut:
Habe das 17-70 2.8-4.5 HSM,
das 50 1.4 und das 30 1.4 und das 50 -150 2.8, werde mir demnächst evlt das 70-200 holen, schwanke aber noch zwischen dem und dem Canon 70-200 4L IS, wegen IS und so. Bisher hatte ich keinen Fehlfokus (Auch wenn er bei 30er gerne mal daneben liegt, wenn er sitzt ist es scharf) und finde das Sigma gebashe unangebracht :)
 
Bei mir war lange Zeit sigmafreie Zone wegen einer sehr enttäuschenden Erfahrung vor etlichen Jahren mit einer FB (20/1.8). Viele Jahre nur Markentreue zeigten bisweilen aber auch Serienstreuung beim Original und waren ernüchternd. Meine Ansprüche gehen vor allem in die Bildschärfe und die Lichtstärke. Da es beim Original nicht das Passende gab, habe ich nunmehr 30/1.4 und 50-150/2.8 von Sigma und bin sehr zufrieden. Offenblendig nicht der totale Burner (mein 17-55/2.8 IS aber auch nicht), leicht abgeblendet absolut TOP. Vor allem, nachdem ich Grausames auch hier im Forum lesen musste, mein Lieblingsspielzeug: das 50-150/2.8 alt, nix Fokusprobleme und spätestens bei 4.0 absolut scharf, aber schon offenblendig ohne Sorgen zu gebrauchen.
 
Und nun bin ich auch Besitzer eines 12-24.

Das Sigma ist im Vergleich zum Sigma 10-20 sehr robust gebaut. Aber auch mit dem 12-24 bin ich sehr zufrieden. Die Linse ist bereits bei Offenblende im Zentrum sehr scharf und man sieht kaum einen Unterschied bei Blende 9. Theoretisch kann man also auch bei Offenblende fotografieren, aber dann sehen die Ecken ziemlich erschreckend aus, also abblende bis Blende 9 und dann ist alles gut.

Weiterhin ist weder ein Front- noch Backfokus bekannt bzw. festgestellt worden. Was die Dezentrierung angeht bin ich positiv überrascht. Das Objektiv ist zwar leicht dezentriert, aber nur wirklich leicht und letztendlich kaum wahrzunehmen. Jedenfalls hatte ich Objektive die sehr viel dezentrierter waren.

Insgesamt hatte ich mit den teuren Sigma Linsen wie 10-20 und 12-24 wirklich Glück und habe Top Linsen gekauft!

:top:
 
Hallo,

ich nutze ein Sigma 150 2.8 Makro DG HSM und 18-50 2.8-4.5 OS HSM.

Das 150er ist einfach TOP. Es ist scharf bis in die Ecken. Im Vergleich sehen da meine L Zooms (70-200/4, 100-400, 24-105) überraschend schlecht aus.

Vor einigen Tagen habe ich mir für 99€ im Angebot das 18-50 gekauft. Ich möchte damit eventuell das 17-85 an 400D ersetzen. Der AF sitzt. Es ist im Zentrum sehr gut. Minimum auf dem Niveau des 17-85 und deutlich besser als das alte non IS-Kit. Am Bildrand lässt es jedoch nach. Man kann aber für den Preis keine Wunder erwarten. Mal schauen ob es bei mir ein dauerhaftes zuhause findet. ;)

Bei beiden ist das Preis/Leistung-Verhältnis, wie ich finde, sehr gut. :top:

Ich bereue nichts! :D

Grüße

Ralf
 
Habe ein 17-35 2,8-4 HSM und bin zufrieden damit preis leistung stimmt.
sicher ist das 16-35 L schärfer aber auch um einiges teurer.
 
Meine Erfahrungen:

- Sigma 30 1.4: erstes Exemplar mit Fehlfokus, zweites Exemplar ok, scharf in der Mitte auch bei Offenblende, angenehmes Bokeh
- Sigma 50 2.8 Makro: Sehr scharf, Fokus saß perfekt, unruhiges Bokeh
- Sigma 70 2.8 Makro: Schärfstes Objektiv überhaupt, Fokus saß perfekt, unruhiges Bokeh
- Sigma 150 2.8 Makro: Sehr scharf, Fokus sitzt perfekt, sehr angenehmes Bokeh, allerding Tubus-Finish nicht ganz so stabil

Ergo: Sigma baut sehr gute und meist zuverlässige (vom AF her) Makros. Die würde ich jederzeit empfehlen. :top:
 
Mein erstes und bisher einziges Sigma ist das 30mm 1,4. Ich hab das Objektiv gestern erhalten und muss sagen, dass sowohl der AF (sehr schnell) punktgenau sitzt und das Ding auch offen schon sehr scharf ist. Und das beim ersten Exemplar ;).

Nach diesen Erfahrungen wird das wohl nicht mein letztes Sigma bleiben, zumal ich mit der Verarbeitung als auch mit dem mitgelieferten Zubehör (Geli, Objektivtasche) sehr zufrieden bin.
 
sigma 30mm 1.4 :top:

sigma 105mm 2.8 :top:

sigma 14mm 2.8 :top:
Das Letztere hat eine zu kurze Streulichtblende, die dazu noch fest montiert ist. Nach rüberziehen einer größeren Linse aus Gummi erhält es von mir die Bewertung :top:

Allle Linsen habe ich neu gekauft und 1 bis 2 Jahre im Einsatz. Bisher noch keine Beanstandungen. Das dürfte keine große Überraschung sein. Die Linsen machen einen werthaltigen Eindruck. Wenn drinnen Plastik verbaut ist, könnte ich mir schon Probleme vorstellen, weil ich gewohnt bin am Objektiv festzuhalten. Das ist mir schon öfters passiert, was ich durch einen Ruck vom Fokuzieren zu spüren bekommen habe. Aber bisher ist noch nichts ausgefallen.
 
Sigma 18-125mm 3.8-5.6 DC OS HSM
Das erste Exemplar und bin seither zufrieden mit dem Objektiv

Sigma 70-300mm 4,0-5,6 DG Makro
Hier vermisse ich schon den IS. Sonst ist es aber ganz ok für den Preis.
 
Hi,
was willst du aus so einem Thread herauslesen???
Repräsentativ wirds wohl eher weniger werden.
Eher rein subjektiv da Vergleichdaten fehlen bzw. der Zufriedenheitsgrad unterschiedlich ist.

Aber da du fragst:

Sigma 70-300 DG non APO aus 5 Stck ausgewählt - für das bissl Kohle war es eine sehr scharfe, klasse Linse die auch Vergleichen mit Canon stand halten konnte.

Sigma 120-400. Drei Stück gehabt, alle mit Testurteil "naja" Frontfokus war immer ohne Aufpreis dabei.:evil:

EF 100-400 angesetzt und das "naja" für die Sigmas änderte sich in "würg".
Also Sigmas weg und EF her.

Kommt eben immer darauf an was einem persönlich reicht.
 
Himmel, Arsch und Zwirn! :mad: :mad:

Und warum funktioniert mein 30mm/1.4 nicht an zwei versch. Bodys????? :grumble:


Oder verwendet ihr das Objektiv nur bei Blende 5,6 und auf Nahdistanz???


Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten