• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Erfahrungen mit Sigma-Objektiven

Tja, irgendwie baut Canon mittelmäßige Linsen (ich Rede hier nicht von den L's) die aber zuverlässig sind, Sigma dagegen eher bessere Objektive, die aber gewaltig haken können.
 
18-125 DC:
Preis/Leistung in Ordnung,
Blendensteuerung nach 2 Jahren kaputt (Seriendefekt der 1..... Seriennummern) Reparatur = halber Wert

105mm EX DG:
Top Schärfe, klasse Linse
AF-Motor nach 3 Jahren defekt, quietscht elendig

Fokus sitzt bei beiden.


In diesem Thread werden sich vermutlich überzählig User melden, die Probleme hatten, was nicht heißt, es wäre bei Canon perfekt.

Auch nach an sich negativen Erfahrungen mit Sigma (meine 2 Canon-Linsen funktionieren noch perfekt:rolleyes:) schiele ich doch auf das eine oder andere Sigma-Objektiv, einfach, weil es keine bezahlbaren Alternativen gibt (30/1.4, 150 2.8).


lg Bernd
 
Sigma 50-150 2,8 EX: starker Fehlfokus, ging zurück.
Sigma 10-20 4-5,6 EX: Keine Probleme (das Beste von drei Exemplaren ausgesucht)
Sigma 70-200 2,8 EX HSM: Keine Probleme (das Beste von drei Exemplaren ausgesucht)

Wenn Sigma ein 20mm f1,4 bzw. neues 20mm f1,8 oder aber ein 18mm f1,8 auf den Markt bringen würde, würde ich mir das zweifelsohne anschauen. :)
 
Sigma 17-70 mm 2.8-4 DC Macro -> i.O.

ich hab das 17-70 2,8-4,5. Es hat leider bei 17mm deutlich Frontfocus und bei 70mm backfocus.
Ich werds demnächst mal einschicken, da ich an zufrieden bin.
 
Sigma 24 mm 1,8: Fehlfokus, Abbildungsleistung extrem schlecht. Selbst das Kit-Objektiv ist bei gleicher Brennweite und Blende besser als das Sigma.

Anbei Testbilder, welche die Problematik zeigen.

Beim ersten Bild sieht man links ein Bild des Sigma's mit Autofokus und rechts mit manuellem Fokus.

Im zweiten Bild sieht man links das Sigma-Ergbnis bie Blende 3,5 und rechts das Tamron 17-50 bei 17 mm 2,8. Beim Sigma manueller Fokus um den Fehlfokus zu umgehen.

(Fotografiert wurde ein Testchart, verwendet wurden Stativ, Fernauslöser und Spiegelvorentriegelung, exakt gleiche Lichtbedingungen, usw.).

Bei Offenblende bildet das Sigma sehr sehr weich ab, im Vergleich mit verschiedenen Canon EF Festbrennweiten (ohne L), dem Tamron 17-50 und dem Tokina 50 bis 135. Es hinkt nicht nur unter Testbedingungen bei 100% Ansicht hinterher, sondern auch in der Praxis und bereits auf dem Kamera Display erkennbar.
 
Hallo,

seit kurzem besitze ich zwei Sigma für meine EOS 400D, vorher hatte ich nur das damalige Kit-Objektiv 18-55mm F3.5-5.6 II.
  1. 18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM
  2. 55-200mm F4-5.6 DC
Das 18-50 musste zu Sigma wegen defekter Blendenübertragung. Das dauerte knapp zwei Wochen, seitdem ist alles in Ordnung. Das 55-200 funktioniert seit Beginn einwandfrei.
Gerade wenn ich meine bezahlten Preise berücksichtige, bin ich mit beiden Objektiven voll zufrieden.

Grüße
Andy
 
Hallo,

Sigma 17-70 2.8-4.5

Von Anfang an Schärfe/Fokus i.O und bessere Farbwiedergabe als die von mir getesteten gleichwertigen (€) Tamron und Canon.

Lg
 
habs in Fett dazugeschrieben...

Deswegen meine Fragen an euch:

- Welches Sigma habt ihr bereits gekauft?
10-20mm dingsbums (hab die genaue Bezeichnung jetzt nicht im Kopf)
- War es scharf von anfang an?
Dezentriert...
- Falls ihr es zur Justage gebracht habt (Egal ob unscharf von Anfang an oder z.B. Sturzschaden?), war es danach so scharf, dass ihr damit zufrieden wart??
habs noch am selben Tag zurückgeschickt und mir dann das Canon 10-22 gekauft.
- Wuerdet ihr euch wieder in Sigma kaufen?
Nein.
(Irgendwie mag ich Fremdherstellerobjektive Generell nicht so gerne... weiß auch nicht warum. Vielleicht wegen der Haptik oder so... obwohl das Sigma nicht schlecht war aber irgendwie... naja.)

Ein Bekannter hat ein Sigma 70-200 2.8 an einer D300 - der ist damit eigentlich sehr zufrieden, was ich so gehört habe...
 
Ich habe ein 10-20/3.5, das muss noch zum Service. Von 12-20 mm leichter Frontfocus, aber bei 10-11 mm überhaupt nicht zu gebrauchen. Ich fokussiere im Moment manuell und im Januar geht es zu Sigma.

Klaus
 
Bei einem 30mm 1,4 saß der fokus bis zu eine entfernung von 1,5m Perfekt und es war scharf. Auf größerer entfernung hatte ich einen Backfokus von über 1-2m. Das Objektiv wurde zu Sigma ohne Kamera eingeschickt und kam mit dem selben symptom wieder. Meine 40D ist schließlich schon bei Canon justiert.
Darauf hin ging es zurück zum ördlichen Händler der das Objektiv nocheinmal testete und zum gleichen entschluss kam.
Ein zweites Exemplar im Laden hatte das selbe Problem.:grumble:
Nie mehr Sigma. Da Zahl ich lieber 1/3 mehr.

Letztenlich habe ich das Objektiv zurückgeben und warte nun, das das Canon 28mm 1,8 lieferbar ist.
 
Hallo,
ich hatte an meiner Pentax K 10 D ein Sigma 17-70mm und ein 18-250 mm in Gebrauch. War bestens mit beiden zufrieden.
Jetzt habe ich an meiner EOS 500 D ein 18-50mm DC OS HSM.
Das erste hatte einen Frontfokus. Nach dem Umtausch ist die zweite Linse jetzt einwandfrei.

Guten Rutsch


Detlef
 
Bei einem 30mm 1,4 saß der fokus bis zu eine entfernung von 1,5m Perfekt und es war scharf. Auf größerer entfernung hatte ich einen Backfokus von über 1-2m. Das Objektiv wurde zu Sigma ohne Kamera eingeschickt und kam mit dem selben symptom wieder. Meine 40D ist schließlich schon bei Canon justiert......

Exakt!! wie bei mir bei selber Kombination :rolleyes:

Thomas
 
Naja, erst habe ich das Sigma 135-400mm F4.5-5.6 APO ASPHERICAL gehabt und hätte es am liebsten versenkt. Matschig, Fehlfokus.....weg damit

Jetzt hab ich das UWW 10-20 mm und das ist wiederum absolut super.
 
Sigma 150/2.8 Makro an Nikon, Olympus und Canon: Alle Top in Schärfe und exakter Autofokus, kein Fehlfokus.

Sigma 180/3.5 Makro an Canon: Offen weich, abgeblendet gut. Autofokus exakt, kein Fehlfokus.

Sigma 18-50mm/3.5-5.6 an Canon: Schlechte Schärfe, unsicherer AF. Nur kurz für IR-Fotografie genutzt, da keinen Hot Spot.

Sigma 150-500 OS an Nikon (2x): Einmal nicht behebbarer Frontfokus, das andere mangelnde Grundschärfe.

Sigma 120-300/2.8 an Nikon: sehr gute Abbildungsleistung, AF sass perfekt.

Sigma 70-200/2.8 DG HSM II an Olympus: sehr gute Schärfe, AF treffsicher und ohne Fehlfokus.


Mein persönliches Fazit: ein Lotteriespiel bei den Zoomobjektiven (hat man ein richtig funktionierendes, sind sie gut), die Makros sind sehr gut.
 
Ach ja, falls ihr noch keine Sigmas gekauft habt und auch nie eins kaufen wuerdet, dann lasst bitte die Kommentare der Art "So nen Schelß fass ich gar nicht erst an..."

Ich fang gleich mal an:

Ich habe mir ein 50/1,4 DG EX gelauft und es war von Anfang an scharf und es gab bisher auch noch keinen Anlass es justieren zu lassen.
Ja, ich wuerde mir wieder ein Sigma kaufen.

Du hast ein Objektiv gekauft, warst zufrieden und hast keinen Grund das nicht wieder zu tun. Mich interessiert jetzt, ob Du Deine Meinung ändern würdest, wenn das nächste Objektiv von Sigma nicht Deinen Erwartungen entspräche.

Tatsache ist ja, daß die Leute, die von Sigma eine Gurke hatten und daher kein Sigma mehr kaufen wollen, keineswegs öffentlich erklären, daß sie fürderhin kein Canon-Objektiv mehr kaufen werden, nachdem eines nicht so toll war (genausowenig, wie jemand aufhört Bier zu trinken, nachdem er mal ein schales gehabt hat).

Danke im voraus,
Peter
 
Mein erstes und bisher letztes Sigma war das 10-20 und es war super! Ich würde es mir jederzeit wiederkaufen und kann es wärmstens empfehlen. Mit meinem Exemplar hatte ich auch relativ viel Glück, es war schön gleichmäßig scharf, war also nicht dezentriert und hat immer gute Leistungen gebracht!
 
Erstes Sigma-Objektiv: 30mm f1.4: Fokus saß nah und fern, scharfe Abbildung

Ein zweites 30mm f1.4: ebenso gut

Ein 10-20er (das "alte" mit f4 Anfangsblende): tiptop-Leistung

Zweites 10-20er (auch das "alte"): einwandfrei

18-125er (das neue mit 3.8 Anfangsblende) von einem Kumpel getestet: einwandfrei, von der Brennweite und Blende her nicht mein Fall - sonst eine Überlegung wert

Ein 70-200er HSM II: einwandfrei, nah und fern - AF saß und ist flott

Zweites 70-200er HSM II: AF saß minimal schlechter als mein erstes Exemplar und der HSM-Antrieb war mit TK manchmal zickig -> eingeschickt, Linsen gereinigt, AF-Einheit komplett getauscht, justiert und innerhalb von 10 Tagen wieder zurück bei mir. Jetzt tiptop-Leistung nah und fern bei 70mm und auch bei 200mm

50mm f1.4: die "Diva", wenn man den Berichten glauben schenkt -> einwandfrei, scharf und der AF sitzt

150mm f2.8 Macro: einwandfrei


Eingesetzt wurden die Objektive an 400D, 450D, 40D, 50D und die dafür geeigneten Objektive auch an FF. Auch mit Freunden gerne mal zum ausprobieren übers Wochenende getauscht und die waren auch immer begeistert.


OT: mit Tamron hatte ich auch nie Probleme, Tokina hatte ich noch keins.


Also ich würde immer wieder zu Sigma oder generell auch zu Fremdherstellern greifen. Allzu blauäugig sollte man halt auch nicht kaufen - wenn möglich selektieren oder verlässliche Exemplare gebraucht kaufen.
Test- und Userberichte studieren sowie Beispielbilderthreads sind sowieso Pflicht :top:

Ich finds halt immer schade, wenn gnadenlos schlechtgeredet wird - oft auch von Leuten die das entsprechende Objektiv nicht besitzen oder besaßen.


Es gibt überall Vor- und Nachteile, jeder muß für sich selbst entscheiden und auch seine Nachforschungen anstellen.

Ich entscheide für jedes Objektiv aufs neue. Einsatzzweck, Leistung, Besonderheiten und natürlich auch der Preis kommen in die Waagschale.


Zum Beispiel das 30mm EX f1.4: Brennweiten- und Lichtstärkemäßig vergleichbar wäre das Canon 35mm L gewesen, ich brauchte aber weder die FF-Tauglichkeit noch die Abdichtung - die Bildqualität des L ist zweifelsohne insgesamt besser, aber für meinen Einsatz war die unbestrittene zentrale Schärfe des Sigma absolut ausreichend - die Ecken hab ich dann ins Bokeh weggeschummelt :evil:

So. Nachdem das 35mm f2.0 nun auch nicht der Brüller ist und das L gute 1.000,- Euro Aufpreis verschlungen hätte für Features die ich zu dem Zeitpunkt garnicht brauchte - was hätte ich tun sollen ?

Richtig, zum Sigma greifen - das habe ich dann auch mit der gebotenen Vorsicht getan, als ich aber keinerlei Probleme feststellte war die Entscheidung klar.

Ich würde mir einfach wünschen, dass das Thema insgesamt sachlicher behandelt wird.
 
Meine Sigmas:

12-24er - Gebraucht gekauft, bis auf die - bei der Brennweite zu erwartenden - Vignettierung und Randunschärfen i.O.

15-30er - Gekauft ohne Selektion (Restposten). i.O.

24/1,8er - i.O.

70-200/2,8 HSM (ohne II) - nach ca. 2,5 Jahren defekter AF, wurde auf Garantie repariert - i.O.

135-400er Gebraucht gekauft, am langen Ende etwas weich aber ansonsten i.O.

150/2,8 Makro i.O.


Verwendet an 5D/5DMKII
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokus saß nah und fern, scharfe Abbildung

ebenso gut
tiptop-Leistung


Das ist natürlich schön für dich, aber nicht alle haben so viel Glück mit der Marke.

18-125er (das neue mit 3.8 Anfangsblende) von einem Kumpel getestet: einwandfrei, von der Brennweite und Blende her nicht mein Fall - sonst eine Überlegung wert

Dieses Objektiv war halt absolut mein Fall, weswegen ich es, als erstes und bisher einziges, gekauft habe. Und es hatte einen Frontfokus, klein zwar, aber merkbar. Es ist jetzt beim Service, aber ob ich nicht auch ganz allgemein eher weiches Exemplar bekommen habe, werde ich erst sehen, wenn's wieder da ist...

Ich finds halt immer schade, wenn gnadenlos schlechtgeredet wird - oft auch von Leuten die das entsprechende Objektiv nicht besitzen oder besaßen.
Es gibt überall Vor- und Nachteile, jeder muß für sich selbst entscheiden und auch seine Nachforschungen anstellen.
Ich würde mir einfach wünschen, dass das Thema insgesamt sachlicher behandelt wird.

Ich denke nicht, dass die leute das "schlecht reden". Bei allen hier geposteten Erfahrungen kann ich die Reaktionen nachfühlen, besonders auch den negativen, denn Listen wie die deine oben gibt es offensichtlich in der anderen Richtung auch.
 
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC an Sigma SD14 Kamera: Auch mit diesem billigsten mir bekanntem Objektiv, das man überhaupt nur an die SD14 machen kann, erlebe ich schon eine Pixelschärfe die ich supi finde.
AF sitzt, und super Bilder mit möglich

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO an Nikon D60+D90: AF sitzt, könnte aber schneller sein - aber ok. Nicht bei dem Preis.. Aber für ca. 230,- Euro immerhin ein soweit ordentliches 300mm ~ 450mm am Crop zu haben, ist doch ok! Schön vor allem die 1:2 Makro-Funktion!

Also an meinen Sigmas hab ich bislang überhaupt nix zu meckern.
Zum Vergleich: Bisher dachte ich auch, der "Ruf"- / das "Image"-Gefälle würde
Nikon/Canon -> Sigma -> Tamron -> Tokina gehen.. Nachdem ich nun das Tokina UWW 12-24 habe, und die Tamrons da doch etwas weicher abbilden, empfinde ich es nun so:
Nikon/Canon -> Sigma -> Tokina -> Tamron ...

Wenn Geld kein Problem wäre, würde ich mir testweise auch mal ein Tamron kaufen, aber z.b. trotzdem stark überlegen ob ich mein 300mm 2,8 nicht doch lieber von Sigma nehme als von Nikon.

Kurz: Sigma hat bei mir einen sehr guten Ruf.
Bin ja selbst auch einer der gern meckert, wenn es seine Berechtigung hat. Aber bei Sigma kann ichs bisher noch nicht nachvollziehen und wundere mich, das so viele Leute so extrem Anti-Sigma eingestellt sind.

Achso: Da ich beim Kauf meiner Sigmas noch nichts von den Problemen gehört habe, sind meine Objektive alle unselektiert, out-of-the-Box gekauft und eingesetzt.
Zugegeben: Wenn soviele Meckern, könnte schon was dran sein.
Wenn ich also mal wieder eins kaufe, nehm ich halt nen fotogenen Zollstock mit in den Laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten