• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Erfahrungen mit Sigma-Objektiven

Von den bisherigen Threadteilnehmern haben sich 11 positiv geaeusert, zwei neutral, nur 2 Beitraege habe sich negativ geaeusert.

ja ist doch super...dann kannst du ja jetzt beruhigt kaufen :)
 
@unkreativ stimmt, da breauchte man eine umfrage ueber laengere zeit mit viel mehr Teilnehmern... War ja auch nur ein Zwischenergebnis...
 
Eigentlich will ich gar nicht kaufen sondern nur wissen wie schlecht sigma wirklich ist... gekauft habe ich ja schon

Ich hab da mal was hervorgehoben und frage mich manchmal, wie das allgemeine Verständnis von funktionierenden Märkten ist:

Wäre Sigma (als Vertreter für ALLE) wirklich so schlecht, wäre es um deren Fortbestand sehr schlecht gestellt. Denn Kunden die ein schlechtes Produkt für wenig Geld kaufen, sind oftmals bereit, mehr Geld auszugeben, wenn sie eine bessere Qualität bekommen (also z. B. das "Original" von C oder N).

Und fast alle Kunden die schlechte Qualität kaufen UND bei denen der Service (Behebung des Mangels) nicht funktioniert, kaufen NIE WIEDER bei diesem Hersteller.

Dazu kommt, dass die Wirkung von negativem "Word of Mouth", also "Mundpropaganda" um ein vielfaches stärker ist, als die von positiver. Was natürlich auch an subjektiven "Färbung" der Berichte liegt.

So. Und jetzt fragen wir uns: warum verkauft Sigma dennoch weiterhin so viele Objektive, gibt weiterhin bis zu 3 Jahre Garantie und warum sind die nicht endlich pleite?

Die Antwort auf die Frage dürft Ihr Euch jetzt selber geben, ich laufe sonst wieder Gefahr, mis(s)(t)verstanden zu werden :evil:

P.S: Und kommt mir nicht mit "es gibt aber keine Alternative". Gerade im Bereich der Objektive gibt es die nämlich eigentlich fast immer.
 
Meine Erfahrung:

Als ich das Sigma 30mm/F1.4 kaufte, war es nahezu unbrauchbar, kein BF oder FF ausmachbar: einfach alles unscharf (an 1000D und 40D).

1. Justierung: auf Referenzbody: besser, aber noch Fehlfokus bei grossen Entfernungen
2. Justierung: diesmal Body mit eingesendet, AF wieder besser (v.a. Nahbereich top), aber sehr oft Backfokus bei kleinen Blendenwerten und groesseren Entfernungen als 1,5m.

Sigmaservice freundlich und schnell (EMail).
Bearbeitungszeit rekordverdaechtig schnell (vor allem mit eingeschickter Kamera)!

Ob ich es nochmal einschicke oder mich mit dem Fehlfokus abfinde und ihn mit Blendewerten groesser 2,8 umgehe, weiss ich noch nicht (obwohl eine pos. Tendenz erkennbar ist :rolleyes: )

Thomas
 
Meine Erfahrung:

Als ich das Sigma 30mm/F1.4 kaufte, war es nahezu unbrauchbar (an 1000D und 40D).

1. Justierung: auf Referenzbody: besser, aber noch starker Fehlfokus
2. Justierung: diesmal Body mit eingesendet, AF wieder besser (v.a. Nahbereich top), aber sehr oft Backfokus bei kleinen Blendenwerten und groesseren Entfernungen als 1,5m.

Sigmaservice freundlich und schnell (EMail).
Bearbeitungszeit rekordverdaechtig schnell (vor allem mit eingeschickter Kamera)!

Ob ich es nochmal einschicke oder mich mit dem Fehlfokus abfinde und ihn mit Blendewerten groesser 2,8 umgehe, weiss ich noch nicht (obwohl eine pos. Tendenz erkennbar :rolleyes: )

Thomas

Sagt mal, so aus Interesse: Hat mal jemand mit wirklich schlechten Erfahrungen versucht herauszufinden, ob das Problem auf eine bestimmte Kombination von Body & Linse einzugrenzen ist? Sprich: Ob die Probleme auch an einem anderen Body auftreten?
 
Habe bis jetzt 3 Sigmas und würde auch immer wieder kaufen.:top:

18-125 DC OS HSM
120-400 DC OS HSM
150 HSM Macro

Das erste musste einmal zur Reperatur (Blende klemmte), war aber problemlos.
 
Hallo,

als ich mit der 300D in die DSLR Welt eingestiegen bin, wollte ich erstmal schauen was mit APS-C DSLR geht.
Bin ein 6X6 Umsteiger.
Für so Erinnerungsfotos habe ich mir damals das Sigma 18-125 zugelegt.
Mit den Ergebnissen war ich mehr als zufrieden und habe dieses Objektiv auch
vier Freunden empfohlen.
Einer hat eine Zitrone erwischt.
Er hat es zu Sigma geschickt und ein noch schlechteres bekommen.
Nach zigmal hin und her hat er das Objektiv zurückgegeben.
Ich habe mal ein 2,8/50 Macro für Repros inzwischen für die 30D gekauft.
Im Sucher konnte ich schon sehen, dass die Schärfe nicht passt.
Manuell scharfgestellt und dann AF eingeschaltet, konnte ich schön beobachten wie das Objektiv aus der Schärfenebene rusfuhr.
Ich habe es dann zurückgegeben und das EF-S 2,8/60 gekauft.
Hätte ich gleich machen sollen.
So langsam kamen jetzt die 18-125 in die Jahre, besser gesagt aus der Garantie und verabschiedeten sich mit nicht funktionierender Blendensteuerung.
Leiterbahn gebrochen. Anfrage wegen Kulanz war erfolglos.
Bei mir und in meinem Freundeskreis sind noch haufenweise Canon EF Objektive aus den EOS Anfängen (1987).
Nicht ein Objektiv hat den Geist aufgegeben.
Für die 1D MK II habe ich trotz dieser Erfahrungen ein 12-24mmF4,5-5,6
EX DG Asp. HSM IF gebraucht gekauft.
Der Fokus passte zwar meistens aber die Abbildungsleistung überzeugte nicht.
Das Sigma musste dem Tokina 2,8/11-16 weichen.
Ich verspüre kein Bedürfniss mir ein Sigma Objektiv zu kaufen.

Gruß
Waldo
 
So. Und jetzt fragen wir uns: warum verkauft Sigma dennoch weiterhin so viele Objektive, gibt weiterhin bis zu 3 Jahre Garantie und warum sind die nicht endlich pleite?


diese Frage habe ich mir ersthaft auch schon einige male gestellt.
Evtl. hat Sigma verhältnismässig oft mit dem Canon AF Protokoll Probleme...evtl. finktioniert das zusammenspiel mit Nikon etc besser?
 
Sigma 105 ex (ohne DG) super, (verkauft)
Sigma 100-300 f4 (Frontfocus) Sigma wollte meine Kamera, Reinigung und check-and-clean macht aber schon der CPS, (zurückgegeben)
Sigma 150 super, (verkauft, wirklich kein makro-Fan)
Tübingen, Reutlingen, Dresden, 3 Versuche, 30 f1,4 DC EX HSM, keins war vor dem Bezahlen ohne Focusprobleme (leider)
 
Sigma 28-70 EX (neu) - Frontfokus an 300D und 10D am langen Ende
justiert - ohne Erfolg
justiert mit Kamera - ohne Erfolg
keine weitere Justage durch Sigma, keine Justage durch Canon

Sigma 28-70 EX (neu) - Frontfokus an 300D und 10D am langen Ende
zurück und abgehakt

Sigma 24-70 EX (neu) - matschig, Fokus total daneben an 300D, 10D und 20D
zurück und abgehakt

Sigma 70-200 EX (gebraucht) - analog einwandfrei, Frontfokus an 300D und 20D am langen Ende und Backfokus am kurzen Ende
zurück nach langem hin und her

Sigma 70-200 EX (neu) - dezentriert und Frontfokus im Nahbereich
justiert mit Kamera - ohne Erfolg
justiert mit Kamera - ohne Erfolg
zurück zum Händler

Sigma 18-50 EX (neu) - matschig, dezentriert
gleich beim Händler gelassen

Sigma 18-50 EX (neu) - Frontfokus an 300D, 20D und 20D des Verkäufers
gleich beim Händler gelassen

Sigma 18-50 EX (neu) - dezentriert, Frontfokus im WW an 20D
justiert mit Kamera - ohne Erfolg
justiert mit Kamera - mit Erfolg
Damit habe ich dann 2 Jahre fotografiert. Davon ab dass der Fokus bei jedem Antippen des Auslösers woanders hin springt, hatte ich eine ganz gute 7/10 Trefferquote. Habe dann jedes Bild dreimal gemacht und das klappte meistens.

Sigma 100-300 EX (neu) - dezentriert
gleich beim Händler gelassen

Sigma 100-300 EX (neu) - dezentriert, matschig
gleich beim Händler gelassen

Wechsel auf 5D und Canon USMs. 2 dejustierte Objektive (17-40L und 24-70L), dafür 3 gute 24-70L, 3 gute 24-105L, ein paar gute 70-200L, 2 gute 85er 1.8 (eins nach Justage, 2 Jahre alt auf Kulanz) und ein 1.2L, 3 gute 50er (1.4 und 2x1.8), ein gutes 500L, zwei gute 200L, ein gutes 300 4.0L und ein 400L, naja und noch ne Menge anderen Kram.

Ein Sigma 150 EX lief ebenfalls auf Anhieb an der 5D, aber ich mache keine Makros.

Dazu kam ein Sigma 500er Blitz, der an den Crop Kameras gut lief, aber mit der 5D und Omnibounce beim indirekten Blitzen fehlbelichtete.

Dazwischen hatte ich von Freunden noch die ein oder andere Sigma Festbrennweite da. Die liefen etwas besser, haben mich von der Leistung aber nicht so umgehauen.

Spannend an den 28-70 EX und 18-50 EX war, dass sie insbesondere mit Kunstlicht Probleme hatten und mit dem AF-Hilfslicht des Canon 430EX alle fehlfokussieren (Frontfokus). Den Gelbstich bei EX-Objektiven finde ich auch nicht so dolle. Manuell scharf gestellt waren die Sigmas - außer den dejustierten - in der Bildmitte im Schnitt sehr gut. Nachgelassen haben sie in der Regel am Bildrand, gerade auch im Vergleich mit den Canon Pendants.

Mit verschiedenen Bodies von Freunden liefen die Objektive mal besser und mal schlechter als mit meinen Bodies. Das war recht wahlfrei.

Jo, seitdem hatte ich kein Bedürfnis mehr nach einem Sigma.

Zwischenzeitlich hatte ich auch 5 Tamrons, die alle bis auf eines saßen. Dieses konnte justiert werden und passt prima seither (28-75).

Tokina 17mm, 12-24, 28-80 und 80-200 saßen auch gut.

Grüße

TORN
 
Sigma 28-70 EX (neu) - Frontfokus an 300D und 10D am langen Ende
justiert - ohne Erfolg
justiert mit Kamera - ohne Erfolg
keine weitere Justage durch Sigma, keine Justage durch Canon

Sigma 28-70 EX (neu) - Frontfokus an 300D und 10D am langen Ende
zurück und abgehakt

Sigma 24-70 EX (neu) - matschig, Fokus total daneben an 300D, 10D und 20D
zurück und abgehakt

Sigma 70-200 EX (gebraucht) - analog einwandfrei, Frontfokus an 300D und 20D am langen Ende und Backfokus am kurzen Ende
zurück nach langem hin und her

Sigma 70-200 EX (neu) - dezentriert und Frontfokus im Nahbereich
justiert mit Kamera - ohne Erfolg
justiert mit Kamera - ohne Erfolg
zurück zum Händler

Sigma 18-50 EX (neu) - matschig, dezentriert
gleich beim Händler gelassen

Sigma 18-50 EX (neu) - Frontfokus an 300D, 20D und 20D des Verkäufers
gleich beim Händler gelassen

Sigma 18-50 EX (neu) - dezentriert, Frontfokus im WW an 20D
justiert mit Kamera - ohne Erfolg
justiert mit Kamera - mit Erfolg
Damit habe ich dann 2 Jahre fotografiert. Davon ab dass der Fokus bei jedem Antippen des Auslösers woanders hin springt, hatte ich eine ganz gute 7/10 Trefferquote. Habe dann jedes Bild dreimal gemacht und das klappte meistens.

Sigma 100-300 EX (neu) - dezentriert
gleich beim Händler gelassen

Sigma 100-300 EX (neu) - dezentriert, matschig
gleich beim Händler gelassen

:eek:

Du hast ja echt Nerven :D
 
Eine Bitte zu diesem kontroversen Thema.

Bitte bleibt sachlich und freundlich zueinander im Umgangston!

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
@TORN,
das wären mir auch ein paar Versuche zu viel!!
Aber Hut ab!

Nein, nein, für mich steht fest: gebraucht, nach RAW okay, zu überlegen, wenn der Preis stimmt, aber NEU und Tage-, Wochen lang, selektieren, oder was noch schlimmer ist, eine Kamera zu Sigma schicken, NIEMALS!!
 
Mit verschiedenen Bodies von Freunden liefen die Objektive mal besser und mal schlechter als mit meinen Bodies. Das war recht wahlfrei.

Bissl schade, dass wir hier in einem Canon-Unterforum sind. Mich würde interessieren, ob das bei Nikon (komm ich ja selber her) auch so ist.

Hintergrund ist, dass ich immer wieder merkwürdige Merkwürdigkeiten über das AF-Verhalten von Canon-Kameras hören. Und mir (warum auch immer) bisher noch keiner von Nikon geschildert hat, dass Objektive an verschiedenen Kameras grundverschiedene Ergebnisse liefern.
 
Hi,

als letztes Objektiv habe ich mir ein Sigma 1,4 50mm für die 5D Mark II gekauft. Das Teil hat eine gute Schärfeleistung auch schon bei Offenblende.

Der Glasklotz in diesem Objektiv wackelte bei zwei Exemplaren so deutlich hin und her, daß ich beide zurückgeben mußte. Beim dritten endlich war dieser Mangel nicht festzustellen.

Bei wenig Kunstlicht macht der Autofokus sehr oft, was er will. Das ist besonders ärgerlich, da in diesen Fällen die Tiefenschärfe von der Sache her schon sehr gering ist und dann Unschärfen besonders ins Auge fallen.

Da ich aber noch nicht ganz blind bin, stelle ich die Entfernung in diesen Fällen mit der Hand ein. So habe ich das Objektiv dann behalten.

Mir scheint, daß sich Sigma die Endkontrolle bei seinen Objektiven schenkt und das den Kunden überläßt. Stellen die dann Fehler fest, wird versucht, den Fehler zu beheben, stellt der Kunde nichts fest, um so besser. Kosten gespart.

mfG
Euseb
 
Nein, nein, für mich steht fest: gebraucht, nach RAW okay, zu überlegen, wenn der Preis stimmt, aber NEU und Tage-, Wochen lang, selektieren

Tja, außer mal einem 10-22 (welches ich dann nicht behielt) und meinem 50/1,4 (an der 50D ab 10m AF unbrauchbar, an der 5DII in jedem Bereich super) hatte ich noch mit keiner Sigma Linse Stress und war überwiegend zufrieden.

oder was noch schlimmer ist, eine Kamera zu Sigma schicken, NIEMALS!!

ACK, das käme auch für mich nie in Frage (allerdings auch nicht bei anderen Herstellern :rolleyes:). Entweder eine Linse passt an jedem Body, oder weg damit.

Grundlegend ist Sigma für mich immer eine Überlegung wert, war auch zu Analogzeiten so.
 
Hi,

hatte bislang nur ein Sigma Objektiv und das war das 12-24 EX DG. Nicht selektiert, das Erstbeste genommen. War super (also jedenfalls für den Preis und die Brennweite). Klar habe ich trotzdem erstmal die Zentrierung getestet. Von den Auswirkungen der kollektiven Sigmaparanoia konnte auch ich mich nicht lossagen. War aber alles tip top.

Grüße,
Simon
 
- Sigma 15-30 3,5-4,5: Gebraucht gekauft, gute Schärfe
- Sigma 70-200 2,8 HSM II Macro: Neukauf, extremer Frontfokus, im Nahbereich ca. 10cm. Zurückgegeben.
- Sigma 10-20 4-5,6: Scheinbar ein gutes Exemplar, mir waren die Randschwächen aber zu stark.
 
  • 18-50 DC gebraucht gekauft und wieder verkauft, in Ordnung
  • 55-200, gebraucht gekauft und wieder verkauft, in Ordnung
  • 20/1.8 EX DG, gebraucht gekauft und wieder verkauft, am Crop in Ordnung an der 5D sogar top.
  • 30/1.4 EX DC HSM, gebraucht gekauft und noch in Benutzung, an der 7D eine TOP-Linse
  • 24/1.8 EX DG, gebraucht gekauft und noch in Benutzung, sehr gute Linse

Alles in allem ist das einzige, was ich an Sigma hasse der extrem unübersichtliche Gebrauchtmarkt (den Sigma mit der Modellpolitik und gleichem Namen für unterschiedliche Linsen selbst verschuldet).


Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten