• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umfrage: Erfahrungen mit Sigma-Objektiven

Aus Analogzeiten:
2,8/24: TOP-Linse, wenn auch das ZEN-Finish ausgeklammert werden sollte. Löst sich bei starkem Gebrauch einfach zu schnell.
2,8/70-210 APO: optisch ein Sahnestück, AF leider nur bedingt actiontauglich (Kaffeemühle).

DSLR:
1,4/50: Neukauf, drei Mal mit Cam (5D) bei Sigma, jedes Mal schnelle Bearbeitung ohne jeden Grund zur Beanstandung was die mitgelieferte DSLR angbetrifft, nur der AF saß auch nach den ersten beiden Justagen nicht da wo er sollte. Nach dem 3. Mal scheint der AF jetzt aber zu sitzen. Angesichts des Preisunterschiedes zu dem aus meiner Sicht wahren Pendant, dem 1,2/50 L USM, ein wahrlich herausragendes Objektiv, wenn es denn funktioniert.
Aber angesichts des Preises würde ich es jederzeit wieder kaufen und die Anpassungsodyssee erneut durchlaufen.

5,6/400 Telemacro (HSM, unchipped): Ausser Konkurrenz.

7,2/500 APO: Ganz nett, wenn das nötige Kleingeld für 4,0 oder 4,5 fehlt und man noch eine Ur-1er zur Hand hat.

Fazit: Ich werde weiterhin Sigma kaufen, wenn es die Gesamtschau (gibt es von Canon eine Linse mit gleichen Daten oder eine mit vergleichbaren Werten? Ist diese objektiv ebenso gut oder gar besser für das geeignet, was ICH damit vorhabe? Preis-Leistungsverhältnis zu Canon?) nahelegt.

Überdies finde ich es interessant bis bedauerlich, dass - ausgehend von den vielen threads die es hier gibt und dem darin immer wieder heruntergebetenen Halbwissen bzgl. Sigma's Serienstreung und deren Endkontrolle etc. - sich die Erkenntnis nicht durchsetzen kann oder soll, dass die Funktionalität eines aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Gerätes immer abhängig ist von der Kompatibilität aller Komponenten miteinander.
D.h. in der Konsequenz, dass eine Abweichung des IST-Wertes vom erwarteten SOLL-Wert bzgl. des AF auch ebenso gut von der Kamera (Linse entspricht der Referenz im Rahmen der üblichen Toleranzwerte, Kamera weicht ab) verursacht werden kann oder aber auch von beiden Komponenten.
Und aus eben diesem Grund will Sigma die Bodies zur Justage, da eine Justage des fraglichen Objektivs an einem Referenzbody im Zweifel nichts bringt (nichts bringen kann), wenn der jeweilige Body des verzweifelten Fotografen nicht der von Sigma verwendeten Referenz entspricht, bzw. ausserhalb der zugestandenen Toleranz ist.

So gesehen ist es also ein Puzzlespiel und hat auch viel mit Glück (oder der richtigen Herangehensweise) zu tun, wenn man eine umfangreiche Ausrüstung so zusammenstellen will, dass alles zusammen wirklich passt. Nicht umsonst schickt so mancher Profi all' sein Geraffel zum CPS um die Bodies auf eine Linie bringen und sodann alle Linsen auf diese Linie justieren zu lassen.
Okay, subjektive Ansprüche, Fehlverhalten beim Testen und überzogene Erwartungen (und sei es aufgrund Beispielbildern Dritter, bei denen der Umfang der EBV nicht offengelegt ist) tun ihr Übriges.

Berücksichtigt man dies, so ist die Qulität von Sigma wohl gar nicht so schlecht wie der Ruf. Davon unberührt bleibt allerings der "Vorwurf", dass Sigma nicht gewillt ist alte Linsen aus ihrem Programm weiterhin zu rechippen. Das ist für Kunden die einmal viel Geld investiert haben und dann so geprellt werden sicherlich ein guter Grund, nie wieder Sigma zu kaufen.

My 2 cents.

Gruß,
Spacehead
 
Meine Erfahrungen sind leider durchweg negativ.
Vom 18-70 bis zum 70-200er 2.8 war ich nie wirklich von der optischen Leistung der Sigmas überzeugt. Da macht Tamron (korrekt justiert) leider oft eine sichtbar besser Figur.

Ich gönne es Sigma ja mal, denn so wird auch der Wettbewerb wieder interessanter! :top:
 
18-125mm 1:3.8-5.6 OS HSM --> 1. exemplar und gleich top

offenblende bei jeder brennweite brauchbar und scharf, großer brennweitenbereich, fokus passt. P/L ist hervorragend :top: würds mir jederzeit wieder kaufen!

Sigma AF 28mm 1:1.8 --> arg veraltetes "analog" objektiv. blendeneinstellung auf den digitalen EOS oberhalb der D60 bzw 10D funktioniert nicht und der fokusmotor ist noch ungenauer als beim plasticfantastic von canon... ;) ist aber weniger tragisch das es ein "fundstück" und eh momentan mehr ein spielzeug für AL motive ist bis das geld fürs canon 28mm oder dem sigma 30mm reicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich schön für dich, aber nicht alle haben so viel Glück mit der Marke.



Dieses Objektiv war halt absolut mein Fall, weswegen ich es, als erstes und bisher einziges, gekauft habe. Und es hatte einen Frontfokus, klein zwar, aber merkbar. Es ist jetzt beim Service, aber ob ich nicht auch ganz allgemein eher weiches Exemplar bekommen habe, werde ich erst sehen, wenn's wieder da ist...



Ich denke nicht, dass die leute das "schlecht reden". Bei allen hier geposteten Erfahrungen kann ich die Reaktionen nachfühlen, besonders auch den negativen, denn Listen wie die deine oben gibt es offensichtlich in der anderen Richtung auch.


Klar ist es "schön für mich", ich bin ja auch froh die ganzen negativen Erfahrungen nicht mitgemacht haben zu müssen.
Aber ich halte es doch niemandem vor - warum also dieser leicht angenieselte Unterton ?

Hier geht es um Erfahrungsberichte - und ich habe meine beschrieben, zusätzlich auch an einem Beispiel (EX 30mm f1.4) meinen persönlichen Entscheidungsprozess.

Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass manche User hier richtig schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht haben - aber die häufigen Pauschalverurteilungen à la "alles Schrott" sind halt nunmal auch nicht richtig. Natürlich akzeptiere und respektiere ich die Fakten wie zum Beispiel die Pannenstatistik von Lensrentals wo einige Sigmas mies abschneiden - aber die uneingeschränkte Respräsentativqualität haben diese Quellen nunmal nicht - zumindest nicht in meinen Augen.

Dazu brauchst du nicht denken oder einschätzen - es ist nunmal Fakt, dass es in den Foren so abgeht. Es gibt ein paar leidenschaftliche Hasser, die nur darauf warten ihr zurechtgelegtes Sammelsurium an Argumenten in jeden Thread zu pfeffern der mit Sigma zu tun hat. Die meisten haben zum Glück kapiert, dass es jämmerlich wird, wenn man das zu häufig macht und deswegen ist es ein wenig ruhiger geworden...

Begriffe wie "Betrug", "Schrott", "Fokus-Lotterie" in unterschiedlichen Härtegraden sind in solchen Threads gang uns gäbe - Manchmal muss es dann sogar von Moderatoren entschärft werden, weil es schon rechtlich bedenkliche Ausmaße annimmt.


Und ich bekomme sicher jetzt den Stempel weg, dass ich von Sigma gesponsert werde um deren Fahne hochzuhalten... Dabei habe ich nur noch 3 Sigma-Objektive übrig von den ganzen beschriebenen...
 
Ich habe noch keine Erfahrung mit Sigma-Objektiven, überlege mir aber, dass 30mm/1.4 zu kaufen. Die vielen negativen Wortmeldungen über Sigma geben mir schon zu denken! Ich finde aber, dass der CH-Importeur spitzenmässige Garantie- und Servicebedingungen bietet:

Die Firma Ott + Wyss AG, als SIGMA Generalvertreter für die Schweiz, bietet Ihnen [...] lebenslange Garantie- und Dienstleistungen auf allen SIGMA-Produkten.

[...] Im Weiteren erhalten Sie Priorität für Reparaturen und Service-Arbeiten. Zudem berechtigt diese [Service-]Karte zu kostenloser Reinigung und Kontrolle inklusive Elektronik-Updates einmal pro Jahr.​
Canon bietet mir diesen Service jedenfalls nicht... Ich denke, ich werde es mal probieren...
 
Sigma:

- Sigma 4.5-5.6/12-24 DG - top, das Erstbeste beim örtlichen Händler war scharf und gut zentriert, Blende war nach 4 Jahren defekt, Reparatur etwa 120€.

- Sigma 2.8/70-200 HSM (ohne DG) - vor 4,5 Jahren kurz vor Einführung der DGs als Restposten vor Ort gekauft - einwandfrei, scharf und präzise. Ich müsste es demnächst mal zur Reparatur des AF-Antriebs bringen, da der bei längerer Benutzung in heißer Umgebung kurz aussetzt

- Sigma 1.4/30 - vor 4 Jahren neu gekauft, an 400D einwandfrei, an 40D Frontfokus im Fernbereich, Justage bei Sigma außerhalb der Garantiezeit kostete ~30€, war aber erfolgreich.

- Sigma 1.4 TK EX (ohne DG) - zusammen mit dem 70-200 bis auf das dann entstehende unruhige Bokeh Klasse

Das 70-200 und das 12-24er sind bei mir häufig im Einsatz, insofern verbuche ich die erfolgte bzw. anstehende Reparatur als normale Abnutzung.

Tamron:

2.8-4/17-35 - zwei Exemplare, eins neu gekauft - top. Das andere gebraucht gekauft - ebenfalls einwandfrei

2.8/28-75 - hab eins der ersten Exemplare in Deutschland gekauft, top. Nach 4 Jahren Defekt der Zoomeinstellung, Reparatur 150€, seitdem wieder ok

Canon (die Objektive aus der Analogzeit vor 2003 lasse ich mal weg):

EF 1.8/50 II - zwei Exemplare, eins neu gekauft, aber wegen Fehlfokus Umtausch, das zweite ist ok gewesen

EF 1.4/50 - ein Exemplar, scharf, AF trifft, aber nach wenigen Monaten schon Reparatur des AF-Antriebs wegen angeblichen Fallschadens, 120€. Wenn es nicht das letzte Geschenk meines Opas gewesen wäre, wäre es schon längst gegen irgendwas stabileres ersetzt worden

EF 3.5-4.5/24-85 - gebraucht gekauft, alles ok

EF-S 18-55 IS - zwei Exemplare, beide einwandfrei

EF 1.8/85 - einwandfrei

EF 3.5-4.5/70-210 - eins neu, eins gebraucht, beide Exemplare bis auf herausrutschenden Zoomtubus einwandfrei
 
Klar ist es "schön für mich", ich bin ja auch froh die ganzen negativen Erfahrungen nicht mitgemacht haben zu müssen.
Aber ich halte es doch niemandem vor - warum also dieser leicht angenieselte Unterton ?

Entschuldige den Unterton, es kam halt so rüber als wolltest du den Leuten im thread gezieltes Schlechtreden vorwerfen, obwohl doch in der Regel die schlechten Meinungen nachvollziehbar waren.
 
Ich hatte mir ein 17-70 2,8-4,5 als Ersatz für mein KIT gekauft.

1000D -> alles super - kein FF/BF - leider etwas "weich"
dann Wechsel zur 40D -> kein FF/BF und eindeutig schärfer (trotzdem verkauft! :D)
 
Ich habe mir auf Empfehlung, meines Fachhändlers
das Sigma EX APO DG 70-200mm 1:2,8 II Macro HSM zugelegt und bin rundherum von dem Objektiv begeistert.
Gruß
Werner
 
Ich hatte einige Sigmas, unter anderem:
Sigma EX 3,5 180mm Makro, das war schon ok
selektiertes Sigma EX 3,5-4,5/15-30mm das war auch ok
Sigma 3,5-5,6/18-50 das war schrott
Seit Erscheinen 9 Exemplar vom Sigma 2,8 150mm Makro, die waren im Nahbereich eigentlich alle gut bis sehr gut, aber auf Entfernung gibt es da größere Schwankungen, die Verarbeitung hat mich mit der Zeit eher enttäuscht. Ich verwende mein selektiertes Exemplar aber weiterhin.
Sigma EX 2,8 50mm Makro, ein ganz exzellentes Objektiv, selten optisch was bessere gehabt
Sigma EX DG 2,8 15mm Fisheye, auch dieses Fish ist optisch sehr gut, natürlich mit den typischen schwächen eines Fisheyes.
 
Entschuldige den Unterton, es kam halt so rüber als wolltest du den Leuten im thread gezieltes Schlechtreden vorwerfen, obwohl doch in der Regel die schlechten Meinungen nachvollziehbar waren.

Kein Problem :top: ich habe mich wohl auch nicht präzise genug ausgedrückt, mit "Schlechtreden" meinte ich nicht diesen Thread, sondern generell das häufige einprügeln auf Sigma quer durchs Forum...

Ich wiederhole es gerne: ich habe vollsten Respekt, wenn jemand aufgrund schlechter Erfahrungen Sigma meidet oder schlecht findet - gerne kann man dies auch im Forum kundtun - nur negative Pauschalaussagen über die gesamte Firma Sigma finde ich vollkommen daneben...

Würde Geld keine Rolle spielen, würde ich mir sofort das 35mm L und das 180mm L Macro kaufen um die Lücke meines weggegebenen 30mm EX zu füllen sowie mein 150mm EX Macro zu ersetzen - schon allein um alles sauber und einheitlich zum C&C abgeben zu können...
 
Also ich hab mir ein 70-300 Macro 4,0-5,6 gekauft für das Geld was ich bezahlt hab bin ich zufrieden gut es hat kein OS oder IS wie es bei Canon heisst, aber es ist scharf und funktioniert.

Ich hab vor mir noch das 120-400 OS HSM zu holen da muss ich aber noch das sparen anfangen.
 
Ich habe mir letzten Frühling das 18-250´von Sigma gekauft und bin bis heute
sehr zufrieden. Objektiv wird an einer Nikon D60 betrieben.
AF ist schnell, leise und die Bilder sind auch scharf, für mich jedenfalls.
Ich denke es gibt bei jedem Produkt, was es auch immer ist, Montagseier.
In diesem Thread wurde auch viel von Frontfokus geschrieben.
Kann mir einer sagen was das ist und wie er festzustellen ist? Link zu einem anderen Thread?

Gruss Renato
 
Sigma 18-50/2.8 EX Macro - Focus sitzt, scharf schon bei Offenblende, schönes Bokeh, solide Haptik, mein aktuelles Lieblingsimmerdrauf.
 
Meine Sigmas:
18-125 DG: Scharf aber der AF ist nicht immer zuverlässig, liegt nur noch rum seit ich ein EF17-85 besitze
135-400: Alte Version, wurde gegen Gebühr umgechipt, AF funktionierte gut, etwas weich am langen Ende, zu groß und ohne Stabilisierung und deshalb verkauft
70-300: klein, leicht, scharf und AF funktionierte treffsicher aber elendig lahm, ohne Stabilisierung und deshalb verkauft
15-30: AF sehr gut, bei Offenblende etwas weich in den Ecken, etwas groß aber es funktioniert, behalte ich
150 Macro HSM: Sehr gute Abbildungsleistung, schnelle AF, auch als Tele einsetzbar, Verarbeitung und Ausstattung sehr gut, behalte ich
Alle Sigmas habe ich gebraucht gekauft und bin damit recht gut gefahren. Ob ich eines neu kaufen würde, kann ich nicht sagen. Mir scheinen die günstigen Sigmas noch 'billiger' in Verarbeitung und Anfassgefühl als die günstigen Canons zu sein. EX Objektive können da eher überzeugen.
 
Hatte das 100-300 f4 gehabt,wirklich eine feine Linse ,war mir auf dauer zu schwer und kein IS,habe sie nur deshalb verkauft.Würde sie vielleicht wiederkaufen wenn Sigma da ein IS einbauen würde.
 
Hab 2 Sigmas das 120-400, ist top, bildet scharf ab einziger Nachteil. Es ist ein bisschen schwer (ca. 1,7 Kg). Das andere Sigma ist en 24mm f1.8 EX (Macro) ist auch top allerdings ist der Focus sehr gemütlich und laut. Hat aber dafür eine tolle Naheinstellgrenze (18cm auf Filmebene).

Ich würde mir wieder Sigmas kaufen.
 
Sigma 18-200 DC OS: i.O.
Sigma 70-300 APO: i.O.
Sigma 30 f1,4: i.O.
Sigma 50 f1,4: i.O.
Sigma 120-400: i.O.
Sigma 10-20 f4-5,6: i.O.

i.O. bedeutet für mich, daß das Objektiv dem Preis und dem Anforderungsprofil, d.h. dem angedachten Verwendungszweck entsprechend, eine zufriedenstellende Leistung erbringt.

Sofern Sigma also in dem Bereich in dem ich mir ein Objektiv zulegen möchte etwas anzubieten hat, wird es in die Überlegungen der Anschaffung auch in Zukunft miteinbezogen werden.
 
Hallo

Sigma 18-50/2.8 EX Macro - Focus sitzt, scharf schon bei Offenblende, schönes Bokeh, solide Haptik, mein aktuelles Lieblingsimmerdrauf.

Das kann ich voll bestätigen; meins ist von 08.2005 und hat bis zum letzten Herbst bestens funktioniert. Dann traten immer mehr überbelichtete Bilder an der 30D auf und jetzt ist es fast unbrauchbar. Ich habe festgestellt, daß die Abblendlamellen wohl nicht mehr zu machen; denn wenn ich an der Kamera auf den manuellen Abblendknopf drücke, tut sich nichts. Das Objektiv blendet nicht mehr ab.

Meine Frage, hat es Sinn, dieses Teil reparieren zu lassen?

Ich füge mal ein paar Bilder aus der Vergangenheit bei
Danke und
Grüße von miel
 
Hallo,

tja, ich will ja nicht meckern, aber ich fürchte der Gehalt einer solchen Umfrage ist ehr gegen Null....
Warum:

1. unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Anforderungen an ein Objektiv. Soll es leicht, schnell, universell einsetzbar, lichtstark usw. sein ?? Klar, wir alle wollen super scharfe 50g leichte 18-500 mm 1.4 Objektive, gibt's aber nicht (schon garnicht für kleines Geld). Objektive sind immer (!!!) Kompromiss. Kann Preis Leistung sein, aber auch Gewicht / Schnelligkeit usw. Von daher ist die Frage was haltet ihr von Sigma Objektiven schon ganz falsch gestellt. Ich kenn Leute die sind mit ihrer Photonen-Vernichtungs-Maschine von Ald... voll zu frieden (oder noch schlimmer, Fotohandy), die werden auf die Frage auch sagen, super Optik, es gibt aber auch Leute die wollen 35mm Spielfilm bei Kerze aufnehmen (soll es ja gegeben haben), da mag das Urteil schon etwas anders ausfallen.

2. wie alle Objektivhersteller hat auch Sigma von ganz einfach bis recht anspruchsvoll im Angebot.... Die Frage wie zu frieden seit ihr mit Sigma ist in etwa so wie "wie zufrieden seit ihr mit Mercedes" (Produkte von Smart bis Nutzfahrzeuge aller Art). Again, was ist der Anspruch, will ich einen kleinen Parkplatz nutzen, komfortabel reisen oder Baumstämme aus dem Wald ziehen??? Pauschal kommt auch bei einer Umfrage nur wenig Gehalt raus, weil alle andere Anforderungen haben...

Also, nicht wirklich aussagekräftig was hier rauskommen wird....

Trotzdem noch ein Wort zu Sigma (kurtz und knapp):
Ich verwende "Altglas" (28-70/2.8 und 70 - 210/2.8) an einer Nikon D90 und F90... Was soll ich sagen, ich bin zufrieden. Die Objektive sind vielleicht ein bisschen weich bei offener Blende (und da muss ich auch schon ganz genau hinsehen) und auch nicht super schnell im Autofokus (naja, das merkt man natürlich sofort), aber für meine Belange (und vorallem auch für meinen Geldbeutel) völlig ausreichend. BTW, was die sog. Weichheit angeht: letztens habe ich bei eBay ein Nikor 70-200/2.8 gesehen. Der Verkäufer hatte ein Bild mit angehängt. Total flau... nicht wegen der schlechten Optik, das Objektiv ist anerkanntermaßen klasse, sondern wegen dem Fotografen. Bei bedecktem Himmel an einem diesigen Tag ist halt alles flau. Klar, nur aus einer guten Optik kommen auch gute Fotos raus, aber aus einer guten Optik noch lange nicht immer gute Fotos...

Gruß
logout1984
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten