• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Olympus OM-D E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was hindert Dich denn daran, solch eine Kamera zu kaufen?
 
niemand, deshalb werde ich mir auch die GX7 zusammen mit EP5 und OMD1 anschauen und dann eine davon holen.
Hätte sowas nur gerne seit Jahren gerne von Oly bzgl. Farben, Stabi und Menüführung... ist irgendwie schade das es wirklich jede andere Firma hinkriegt
 
Hallo!

Alle regen sich auf, dass die E-M1 keine richtige Profi-Kamera sei. Und nun wird auch noch am klarsten Profikamera-Merkmal herumgemäkelt, nämich dem Verzicht auf einen eingebauten Blitz! :evil::evil:

Gruß

Hans
 
Hallo!

Alle regen sich auf, dass die E-M1 keine richtige Profi-Kamera sei. Und nun wird auch noch am klarsten Profikamera-Merkmal herumgemäkelt, nämich dem Verzicht auf einen eingebauten Blitz! :evil::evil:

Ja man kann's halt nich allen Recht machen...

Aber dieses Profigesülze bei mFT ist eh Blödsinn. In meinen Augen Marketinggewäsch damit sich Normalo auch als Profi fühlen darf.
Für Normal-Sterbliche Profis mit Normal-großen-Händen ist das eh alles zu fummelig bei mFT. Deshalb wird es aus meiner Sicht auch immer eine Berechtigung für die DSLR geben. Nicht jeder kann dieses kleinere Zeugs gebrauchen.
Bevor hier gleich wieder irgendeiner aufschreit:
DAS IST JETZT KEIN QUALITÄTSVERGLEICH !!!

Hat einfach mit der Größe/Ergonomie zu tun.

Ich als Nicht-mehr-Profi freue mich auf jeden Fall diebisch auf Gerät und Objektiv. Ich halte es nämlich nicht für selbstverständlich, dass für mFT solche "PRO"-Objektive entwickelt werden. Ich denke wenn man die Verkaufszahlen kennen würde, würde einem schnell klarwerden, dass solche Gläser nicht der Umsatzbringer für Olympus oder Pana sind. Ich denke da geht vielmehr bei den Kit-Objektiven etc.
 
...Hat einfach mit der Größe/Ergonomie zu tun...
es gibt halt auch einsatzgebiete da braucht´s eine dslr nebst langen tüten. z.b. sportfotografie. das wird wohl noch lange so bleiben. andere fotografische einsätzte, wie z.b. studio oder reisefotografie müssen net mehr zwangsläufig mit schwerer und umfangreicher dslr bestritten werden. das ist doch schön!
 
es gibt halt auch einsatzgebiete da braucht´s eine dslr nebst langen tüten. z.b. sportfotografie. das wird wohl noch lange so bleiben. ...

Na da ich ja zu den Digital-Sportfotografen der ersten Stunde zähle (Canon/Kodas DCS-1 an allen weißen Tüten) , glaube ich schon, dass man mit der neuen E-M1 und einem 150/2.8 bzw. einem hoffentlich kommenden 300/4 sehr sehr gute Aufnahmen hinbekommt.
Also rein technisch und qualitätsmäßig hab ich da überhaupt keine Bedenken.

Aber wenn ich mir die Pranken der meisten Ex-Kollegen in Erinnerung rufe, bleibt es für mich meist ein Ergonomieproblem. Gut bei dem einen oder anderen ist das Problem auch in der Hose begründet... :D
 
das glaube ich auch dass das mit mft geht. aber das freistellungspotential eines 600er an dslr ist doch was anderes. meine ich jedenfalls. na wir werden sehen, was in 5 jahren am markt los ist. :)
 
Für Normal-Sterbliche Profis mit Normal-großen-Händen ist das eh alles zu fummelig bei mFT.

Ich nehme malInsofern:iehst dich so. Ich kenne auch Fotografinnen, die den Beruf aufgegeben haben, weil sie nicht so viel schleppen konnten. Insofern: Wer bisher keine Probleme mit dem Ausrüstungsgewicht hatte, der wird vielleicht zu große Kranken für mFT haben. Es gibt aber auch filigranere Gestalten.

Gruß

Hans
 
Profi kann ja vieles sein. Man schaue sich mal die Fotografen an, die sich regelmäßig am roten Teppich um ein Foto eines Prominenten prügeln. Die halten das Teil meist am langen Arm über die Köpfe der anderen und knipsen drauf los. Da sehe ich mFT schon im Vorteil gegenüber ner 1DX und ich hab da auch schon durchaus mal die ein oder andere Spiegellose aufblitzen sehen, obwohl ich so nen Schwachsinn nicht aufmerksam verfolge.
Wie gesagt, Profi kann alles mögliche sein. Vom Studio-Fotografen, Kriegsreporter bis zum Paparazzi...
 
Für Normal-Sterbliche Profis mit Normal-großen-Händen ist das eh alles zu fummelig bei mFT.

Wenn dem so wäre, dann gäbe es µFT nicht mehr...
Ich habe vielleicht nicht übermäßig große Hände, halte sie aber durchaus für die Hände eines "Normal-Sterblichen" (bin sogar überdurchschnittlich, weil 1,90 groß). Natürlich kann ich eine DSLR wie die E-3 ergonomischer bedienen als die E-M5, aber "zu fummelig" ist diese mir nicht.
Dazu sollte nicht vergessen werden, dass der Durchschnittsmensch in Japan und drum herum deutlich kleiner ist als der Durchschnitt hierzulande. Für diese Zielgruppe (und dort sind die spiegellosen Systeme ja sehr viel deutlicher auf dem Vormarsch als hier) ist das Handling dann noch mal ergonomischer.

Dass DSLRs auch in Zukunft ihre Berechtigung haben, denke ich auch. Wobei ich mal gespannt bin, wie sich die kommenden spiegellosen FF-Bodies von Sony so machen, denn da lassen sich dann ja auch kleinere Objektive zu bauen.
 
Scheint eine "Krankheit" zu sein: Über kurz oder lang wieder jeder Thread hier im Forum mit dem Thema Amateur / Hobby vs. Profi geflutet.

Aber Kapitän Nemo, das mußt du doch verstehen:
Wie soll - mangels eingestellter Bilder - die Fachkompetenz und damit einhergehend der Anspruch der Forenten denn sonst noch belegbar sein?
Ich finde es sehr praktisch, wenn ich ex cathedra des Profis sakrosankte Erwartungen und Forderungen erheben kann.
Du zum Beispiel scheidest dann einfach aus.

Lächelt.......insgeheim scheide ich natürlich mit aus und vielleicht trinken wir beide eine Tasse Kaffee, bis dieses Verhalten erledigt hat...

Gruß von Bernd
 
Im Zusammenhang interessant folgender Artikel:
http://www.pekkapotka.com/journal/2013/8/28/teasers-and-leaks.html

Too bad I can´t write the name of "something big" here. I have signed a paper, NDA ageement. Of course I´m not the only one. There is this bunch of us who just follows the comedy from back row.

Only the video was shot so badly that the camera looked like crap, no wonder someone praised it as a good example of 70´s soviet design. I was thinking about this video yesterday and today after this teaser came out. These two are so funny! I have no money invested in Olympus and can think of this as a stupid comedy. If I had money invested in Olympus I would be really alarmed on how their PR is done. What an earth did they think at Olympus USA?

I was at a meeting in Berlin weeks ago before Olympus PEN E-P5 was released. There were present selected journalists from European photography magazines. Everyone had signed their NDAs. What happened? The next day 4/3 rumors.com started to receive and publish information on E-P5. The idea of informing press before the release day was okay before the era of internet, now it is just absurd.
 

Ja er hat schon Recht.
Diese Nummer mit dem "Vorhang auf hier kommt...X" ist nach dem Big Leak wirklich zur Lachnummer verkommen.
Da hätte Olympus drauf reagieren und seine Einführungsstrategie leicht modifizieren müssen . Aber Olympus ist -wie viele japanische Traditionsunternehmen- (ich habe selber lange Jahre in einem gr. jap. Konzern gearbeitet) sehr sehr konservativ. Da wird meist starr an Prinzipien festgehalten.
 
Ja er hat schon Recht.
Diese Nummer mit dem "Vorhang auf hier kommt...X" ist nach dem Big Leak wirklich zur Lachnummer verkommen.
Da hätte Olympus drauf reagieren und seine Einführungsstrategie leicht modifizieren müssen . Aber Olympus ist -wie viele japanische Traditionsunternehmen- (ich habe selber lange Jahre in einem gr. jap. Konzern gearbeitet) sehr sehr konservativ. Da wird meist starr an Prinzipien festgehalten.

Endet das immer noch damit, dass man sich als Kamikaze ein Messer in den Bauch rammt?
 
MOV (MPEG-4AVC/H.264), AVI (Motion JPEG):

Full HD 1920 x 1080 (16:9) 30p, 24Mbps (MOV)
Full HD 1920 x 1080 (16:9) 30p, 16Mbps (MOV)
HD 1280 x 720 (16:9) 30p, 12Mbps (MOV)
HD 1280 x 720 (16:9) 30p, 8Mbps (MOV)
HD 1280 x 720 (16:9) / 30 frames per second (AVI Motion JPEG®)

Enttäuschend...


quelle: 43rumors.com
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten