• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[µFT] Olympus OM-D E-M1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Prototypen die nicht rausgebracht werden, scheitern entweder am Desinteresse des Marktes oder an finanziellen Befugnis, beides trifft in diesem Fall nicht zu.
Und das sind die einzigen beiden Gründe? Wirklich?:angel:
 
Klingt viel, ist aber tatsächlich nur etwas mehr als eine drittel Blende;) 100% wäre eine ganze Blende.

War nur ein Beispiel für die guten Sony-Sensoren. Der RX100-Sensor ist kleiner (1 Zoll) und hat mehr Pixel (20 MP). Der neue Sensor der E-M1 löst weniger fein auf, hat weniger Mikrostege und könnte den Schwerpunkt eben noch stärker auf Lichtempfindlichkeit legen (oder auf sonstwas :)).

Die Überlegung: die PDAF-Sensoren müssten doch so lichtempfindlich sein wie jene der E-3 und E-5, oder? Hier "prahlt" Olympus ja mit -2 bis 19 EV. Ich weiß nicht wie sich PDAF-Pixel von ordinären Sensorpixeln unterscheiden, könnte mir aber vorstellen, dass der ganze Sensor irgendwie lichtempfindlicher sein muss. Mit der E-5 kann man ja tatsächlich bei Dunkelheit und großer Helligkeit noch gut fokussieren (da kommt das Auge kaum noch mit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wenn man die Pixels binnt, was aber mehr Rechenleistung erfordert (siehe den ersten Benutzerbericht zur 70D auf dpreview). Ansonsten kann die 70D mE 0-19 EV oder sowas kann aber ab f/11 Offenblende mit PDAF funktionieren (!), egal jetzt wie praxisrelevant das sein mag
Die höhere Empfindlichkeit der "echten" PDAF-Sensoren liegt halt daran dass die Pixels der PD-AF-Zeilen riesig sind im Vergleich zu den µm-Dimensionen der Sensorpixels. Die letzten kann man wiederum bei der herkömmlichen Ausführung mit Maske aufm Sensor nicht unendlich groß machen weil man dann zuviel Bildinformation interpolieren muss. Da ist Canon's Dual-Pixel-Technologie für mich interesanter und innovativer aber mal sehen wie es Oly gelöst hat; vlt hat Sony hier einen neuen Lösungsansatz entwickelt und angeboten und man ist doch weg vom Maskieren gekommen.
 
 
Rechenleistung ist der Schlüssel zu einer Reihe von denkbaren Technologien zur Verbesserung von Sensoren, die alte "Wahrheit" von den physikalischen Grenzen kann damit zumindest relativiert werden. Allerdings braucht es auch Parallelverarbeitung mit sehr viel Memory. Verfügare wäre das prinzipiell alles. Das größte Probleme ist aber die anfallende Wärme bzw. deren Ableitung. Pana hat zwar Patente dazu, praixistauglich ist aber wohl bisher nix.
 
Ist die häßlich! Wer hätte gedacht, dass man das Design der E-M5 noch verschlimmern kann. Immerhin scheinen die Nervknöppe und Rädchen durch halbwegs ergonomische Varianten ausgetauscht worden zu sein. Immerhin!
 
Ist die häßlich! Wer hätte gedacht, dass man das Design der E-M5 noch verschlimmern kann. Immerhin scheinen die Nervknöppe und Rädchen durch halbwegs ergonomische Varianten ausgetauscht worden zu sein. Immerhin!

O_o ja alles klar, die E-M5 designtechnisch sicherlich Geschmacksache, aber alles andere als optisch schlecht.
Die E-M1 sieht in dem Kontext erstmal sonderbar aus, betrachtet man dies allerdings als professioneller Basis gefällt diese mir doch - vorallem besser als jede Canon... immerhin
 
Die E-M1 soll ja Mitte September vorgestellt werden. Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wie lange es dauert, bis die Kamera dann auch erhältlich ist? Würde das neue Spielzeug - sofern meine Erwartungen nicht enttäuscht werden - nämlich gerne mit in Urlaub nehmen.
 
Die E-M1 soll ja Mitte September vorgestellt werden. Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wie lange es dauert, bis die Kamera dann auch erhältlich ist? Würde das neue Spielzeug - sofern meine Erwartungen nicht enttäuscht werden - nämlich gerne mit in Urlaub nehmen.
Bei der E-M5 waren es zwei Monate, nach dreien war sie sehr breit verfügbar
 
Die Gerüchte um "drastisch verbesserte Bildqualität" gibt es bei jeder neuen Kamera, darauf würd ich nichts geben und es einfach mal kommen lassen. Ich glaube nicht, dass da viel mehr zu erwarten ist als bei GX7 und E-P5, was für mich auch vollkommen in Ordnung ginge.
 
Die Gerüchte um "drastisch verbesserte Bildqualität" gibt es bei jeder neuen Kamera, darauf würd ich nichts geben und es einfach mal kommen lassen. Ich glaube nicht, dass da viel mehr zu erwarten ist als bei GX7 und E-P5, was für mich auch vollkommen in Ordnung ginge.

Ich denke auch, dass eher Verbesserungen der JPG-Engine zu erwarten sind als der RAW-Dateien. Die E5 hat es vorgemacht: Ein dünnerer AA-Filter erfordert weniger Schärfung (was wiederum in weniger Artefakten bei hohen ISOs resultiert). Dazu eine bessere Eliminierung des Farbrauschens, und schon waren die Bilder im Vergleich zur E-30 drastisch besser.

Ähnlich könnte es jetzt auch laufen: Kein AA-Filter, selektive Schärfung in Abhängigkeit von den Objektivleistungen (am Rand z.B. stärker als in der Mitte), bessere NR-Algorithmen. Damit könnten die JPGs erheblich sauberer aussehen (was wiederum bedeutet, dass man seltener den RAW-Konverter anwerfen müsste).

Schaut euch Fuji an: Die JPGs sind so gut, dass mit RAW hinsichtlich Detailauflösung und Rauscharmut kaum bessere Ergebnisse erzielbar sind. Wenn Oly einen Schritt dahin täte, wäre das nur zu begrüßen.
 
Ja ne Schönheit auf den ersten Blick ist sie nicht.
Aber ich find sie von mal zu mal schöner.

Geht mir genauso. Ich finde, sie sieht irgendwie wie eine Mischung aus E-M5 und E-510 aus. Ich kann mir vorstellen, dass sie für den Geschmack mancher E-3/5 Nutzer mit FT-Glas etwas kompakt ausfällt, aber ich persönlich mag das so.
 
Auch ist das Potential der mit der OM-D eingeführten Hardware noch nicht erschlossen. Die E-P5 erkennt bereits automatisch Kameraschwenks und schaltet die entsprechende Achse aus (die E-M5 noch nicht).


Stimmt nicht - da haben sie's nur noch nicht dazugeschrieben. Auch mit der E-M5 habe ich schon mit dem IS1 schon ausgezeichnete Mitzieher geschossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten