• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

is nicht von mir
ich hab das bild selber im internet gefunden

Und trotz (C) weiter verbreitet :rolleyes:
 
das pbhub logo is von dem forum in dem ich das bild gefunden habe,
ich bin in dem forum angemeldet und das bild is original von so einem lustisch.de verschnitt seite
 
das pbhub logo is von dem forum in dem ich das bild gefunden habe,
ich bin in dem forum angemeldet und das bild is original von so einem lustisch.de verschnitt seite

Ok, bin ja schon still
shutup2.gif
:D
 
So, das "pre-rendered 3-d low resolution movie" ist nun doch noch eingetrudelt. Ich hoffe, dass die URL funzt:

http://make3d.stanford.edu/movie/movie/28442/28442.swf

Aber der Erkenntnisgewinn dürfte gegen Null streben. Der Baum im VG ist "umgelegt", sodass die beiden Objekte auf Höhe des Baumes oder auch auf Höhe des Windrades sein können.

Na ja, wie gesagt, ein Spaß. Oder Ihr seht doch noch was, das ich jetzt auf die Schnelle nicht sehe. Muß gerade dringend weg, komme erst morgen wieder an den Rechner.
 
der make3d Softwaremüll ist echt eine Verschwendung von rechenleistung und Bandbreite in Reinkultur! Sieht man hier wieder einmal sehr gut.
 
:D
Ich frage mich grade nur, ob die Menschheit sowas braucht? :ugly:

Vor allem der Pfeiler des Windrades ist interessant... richtung Boden hin kommt er dann auf einmal nach vorne... ziemlich utopisch!
 
Ganz klar,

die Dinger sind Gravitationskugeln, die haben den Raum gekrümmt. Deshalb haben Windrad und Baum auch so komische Formen! Auf dem 2D Bild kann man das ja nicht so gut erkennen ;)

Spaß beiseite, ich glaube auch an die Vogeltheorie. Was anderes würd' mir da jetzt auch nicht einfallen.

mfg
 
Hab etwas gegooglet und einen Beitrag aus 2001 gefunden:

>>>Fremdkomentar>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
18.04.2001 - Technik

Künstliche Insekten als Mini-Spione

Miniaturfluggeräte, kaum größer als eine Libelle und ausgestattet mit einer winzigen Kamera, könnten schon bald zur Spionage und für militärische Zwecke eingesetzt werden. Wissenschaftler der kalifornischen Firma AeroVironment haben einen Prototyp vorgestellt, dessen neuartige Flügel nach dem Vorbild von Insektenflügeln entwickelt wurden.

Ziel der Ingenieure, die an solchen Flugobjekten arbeiten, ist ein Mini-Spion, der unbemerkt in das Innere von Gebäuden gesteuert werden kann. Dazu müsste das Fluggerät in der Lage sein, sehr langsam zu fliegen und in der Luft zu schweben – so wie Libellen oder andere Insekten. Deren Flugtechnik zu imitieren ist allerdings technisch sehr schwierig.

Im Windkanal der University of California in Los Angeles haben jetzt zwei Doktoranden einen ultraleichten Flügel entwickelt, der nach dem Prinzip der Insektenflügel funktioniert. Der erste Flug eines 20 Zentimeter langen Prototyps ist erfolgreich verlaufen.

Ein von der gleichen Firma entwickelter, nur 15 Zentimeter langer Miniflieger mit der Bezeichnung "Schwarze Witwe" wird bereits für militärische Überwachungsaufgaben eingesetzt. "In einer Höhe von 100 Metern über dem Erdboden kann er weder gesehen noch gehört werden. Und er sendet uns gestochen scharfe Bodenaufnahmen", sagt Projektmanager Matt Keennon. Die Fluggeschwindigkeit der Schwarzen Witwe mit ihren unbeweglichen Flügeln ist allerdings so groß, dass damit ein sicheres Manövrieren in Gebäuden nicht möglich ist.

>>>>ENDE>>>>FREMDKOMENTAR>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Wenn die im 2001 die möglichkeit hatten um bereits Insektenspione als Prototyp vorzustellen, dann war das Posting der Stealth-Insekte gar nicht so falsch!
Dass Du in dieser Version nichts gehört hast, ist klar, da ungesehen, ungehört sowieso im Spionagesinne ist. Wenn dies so ist, so sind die Objekte viel näher an deiner 5D als angenommen. Die Tonnenförmigen Auswuchtinhgen eine in Richtung zu uns und eine Leicht rechts, lässt Vermuten, dass noch eine weitere solche Spitzige Auswuchtung auf der Hinteren Kugelseite sein müsste. Dreieckformen eignen sich besonders um nicht auf dem Radar aufzufallen. (Hab ich in einem Stealth Dokummentarfilm gesehen).

Klar kann ein Spionagekörper auch Fussballgrösse haben, nur würde solch ein Objekt sicher auffallen. Ich Tendiere auf eine Hummel bis Libellengrosse Kugel.

Für die Mathematiker unter euch, kann in Vollformat bei 88mm und f8 ein Objekt mit dieser Schärfe abbebildet werden, wenn es nur 1 bis 15 Meter von Der Linse entfernt ist, wenn ca auf die Windmühle fokusiert wird?

Für den TO: Achtung wenn dein Foto beweisen kannst Dass die Amis in Deutschland Spionagetechnologie austesten, könntest Du einen Diplomatischen Konflikt auslösen;) Sofern dies der Fall sein wird, kannst Du deine Bilder doch noch zu guten Euros umsetzen:angel:
 
Leichte Korrektur, es ist auf den vorderen Baum Fokusiert, dies könnte auch wirklich einen neues Anpekt aufwerfen, da dann die Abgebildeten Objekte doch näher bis viel näher als vermutet sein könnten. Z.B. zwei "Amseln??" (oder existieren andere Vogelarten welche farblich näher an den Fotografierten Objekten rankommen?)

Die Vogeltheorie könnte stimmen, da oft Vögel ziemlich genau in die gleiche Richtung fliegen, somit ist die gleichmässigkeit der Flugkörper erklährt! Wenn Der Kopf auf uns zeigt und der Augenblick genau dann geschossen wurde wann beide Vögel die Flügel geschlossen hatten, dann ist auch die Dreieckähnliche zu uns gerichtete ausspitzung "halbwägs (nicht gut Fokusiert)" erklährt. dann müsste nur noch die Vogelart mit grauem Gefieder und dunkler Flügel&Kopfpartie ausgemacht werden. Man kann sicherlich herausfinden welche Vogelarten die Flügel im Flug Flug schliessen, da z.B eine Krähe nie diese Flughaltung einnimmt, kleinere *Fluchtvogel jedoch schon. Ich glaube zwei junge Schwarzspechte könnten so fliegen, hat hemand ein Foto von einem zu sich fliegenden Schwarzspecht, damit ein Vergleich gezogen werden kann.

Ist doch ein witziger und fantasieanregender Thread :)
kann eine meiner Theorien bereits die Lösung sein oder können beide mit Argumenten widerlegt werden?

Gruss Ilias

* (der Begriff Fluchtvogel ist sicher falsch, ich kenne mich auch nicht wirklich mit Vögeln aus, beobachte diese jedoch hi und da zum Fotografieren;) )

Habe nachträglich ein Foto eines Vogels gepostet, damit die Runde Spitzige Front eines Vogels (bei einem Schwarzen Vogel) besser vorstellbar wird:) einfach denken, der Vogel ist Schwarz und der Kopf noch mehr zu uns gerichtet, dann wird auch der Körper ziemlich rund (oben ist er ja auch nicht ganz rund!)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab den Herbert123 mal angeschrieben, er möchte das Rätsel doch auflösen, so wie er es geschrieben hat.

Mit den Vögeln wundere ich mich immer mehr, als ob manche noch nie in den Himmel geschaut haben in ihrem Leben ^^
 
So, das "pre-rendered 3-d low resolution movie" ist nun doch noch eingetrudelt. Ich hoffe, dass die URL funzt:

http://make3d.stanford.edu/movie/movie/28442/28442.swf

Aber der Erkenntnisgewinn dürfte gegen Null streben. Der Baum im VG ist "umgelegt", sodass die beiden Objekte auf Höhe des Baumes oder auch auf Höhe des Windrades sein können.

Na ja, wie gesagt, ein Spaß. Oder Ihr seht doch noch was, das ich jetzt auf die Schnelle nicht sehe. Muß gerade dringend weg, komme erst morgen wieder an den Rechner.

Und wieder einmal hat sich gezeigt, dass diese "Überzeugung", man könne ohne nähere Anhaltspunkte auf die Tiefenbezüge aus einer Planansicht eine Raumansicht erzeugen - ob jetzt per Rechenalgorithmus oder wie mentales Vermögen á la jonathandilas - nur eine sehr trügerische Annahme ist.

Dieses Programm versucht nur, die Fähigkeit des Gehirns, aufgrund von Erfahrung eine Tiefeninformation zu erzeugen, nachzuahmen.
Natürlich versucht das Gehrirn, die 2D-Info als 3D-Landschaft zu deuten, das ist aber nur ein vom Gehirn unbewusst geführtes Ratespiel und daher nicht immer wahrheitsgemäß!
Übrigens ist das Ergebnis dieser Transformation im Gehirn von der Erfahrung abhängig, die das Gehrin schon gemacht hat, denn Kleinkinder können beipielsweise noch keine 3D-Informationen in einem 2D-Bild erkennen, da ihnen die Erfahrung über Tiefenbeziehungen fehlt.

Wie leicht sich das Auge dabei aber aufs Glatteis führen lässt sieht man hier:
http://www.gymhe.bl.schule-bw.de/schuelerprojekte/Auge/taeuschung/image001.jpg

Oder auch hier: Welche Form ist größer?
http://www.nord.pf.schule-bw.de/archiv/sinne/optisch1/Optische%20Taeuschungen2-Dateien/bild10.gif
Sie sind beide gleich!

So jonathandilas, jetzt kommt deine Stunde der Erkenntnis:
Welcher Würfel ist größer , bzw. weiter vorne?
http://www.nord.pf.schule-bw.de/archiv/sinne/optisch1/Optische%20Taeuschungen4-Dateien/bild27.gif
Oder sind sie alle gleichgroß und befinden sich auf der gleichen Ebene?
Es ist alles möglich!!


Grüße.
 
So hab den Herbert123 mal angeschrieben, er möchte das Rätsel doch auflösen, so wie er es geschrieben hat.

Mit den Vögeln wundere ich mich immer mehr, als ob manche noch nie in den Himmel geschaut haben in ihrem Leben ^^

Hallo Nightshooter

wenn Du die Form,
mit der Situation
und den Farben (1,2) kombinierst,
dann wird schnell klar dass wir alle schon in Himmel geschaut haben,
nur eben der eine etwas genauer ;)
Es gibt sicher auch andere Vögel welche farblich noch besser passen!

Form

Situation

Farbe 1 Farbe 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wirds misterioes ;)

Man achte auf das Flugobjekt in diesem Video: Irgendwie musste ich sofort an diese Aufnahme denken, die ich kuerzlich im TV gesehen hatte: http://www.liveleak.com/view?i=3f0fe_4907

Scully, fahr schon mal den Wagen vor ;)

Hallo Blackmike, dein Video ist offensichtlich ein Fake, ich war an einer Dracheneuropameisterschaft, da war ein ähnliches flugverhalten festzustellen, auch kammen einige Formen an die des Videos ran ;-)

Auch kenne ich keine Videocam welche nicht einiges mehr ranzoomen könnte, dies ist für mich ein Beweis, dass die Videoersteller nicht zu viel vom Objekt preisgeben wollten. Mit diesem Verwackeln und der schlechten Bildqualität wird eine genaue Beurteilung somit unmöglich. Hier bin ich fast überzeugt dass es ein Drachen an einem Seilzug ist. Hingegen ist das gepostete Foto wirklich etwas knifflig gutes :top:
 
So jonathandilas, jetzt kommt deine Stunde der Erkenntnis:
Welcher Würfel ist größer , bzw. weiter vorne?
http://www.nord.pf.schule-bw.de/archiv/sinne/optisch1/Optische%20Taeuschungen4-Dateien/bild27.gif
Oder sind sie alle gleichgroß und befinden sich auf der gleichen Ebene?
Es ist alles möglich!!
Grüße.

Ich sagte, dass ich über Objekte, die sich in der Luft befinden, in den meisten Fällen (nicht in allen) sagen kann, was näher dran oder weiter entfernt ist. Du kannst es aufgrund Deiner Fixierung auf Deinen Intellekt nicht glauben und willst mir das Gegenteil beweisen, indem Du es mit aller Kraft beweisen willst, was Du aufgrund Deiner Vorurteile glauben willst und versuchst nun krampfhaft mit optischen Täuschungen daher zu kommen, die es so in der Natur bzw. in unserer Alltagsrealität sicherlich nicht gibt. Du zeigst deutlich, wie die Naturwissenschaften seit je her mit der Wahrnehmung der Menschen umgeht. Bastel doch ein Foto mit einem UFO in einer bestimmten Entfernung mit Anhaltspunkten wie Bäume oder Windräder und ich sage Dir, ob es sich dahinter oder davor befindet. Komplizierte optische Täuschungen, wie Du sie hier gern präsentieren möchtest, sind ja auf dem Foto mit dem Windrad und den beiden noch nicht identifizierten Objekten nicht enthalten. Also, bleib fair und verbeiße Dich nicht so in Deinen Vorurteilen. ;-)

(Alle Würfel sind natürlich gleich groß. *g*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplizierte optische Täuschungen, wie Du sie hier gern präsentieren möchtest, sind ja auf dem Foto mit dem Windrad und den beiden noch nicht identifizierten Objekten nicht enthalten. Also, bleib fair und verbeiße Dich nicht so in Deinen Vorurteilen. ;-)

Ähm, die optischen Täuschungen in der Realität sind VIEL banaler und daher noch VIEL wirkungvoller.
Aus beruflichen Gründen bin ich sehr oft mit Wahrnehmungstäuschungen konfrontiert und weiß daher, dass man NIEMALS sich nur auf seine Wahrnehmung verlassen darf, da sie nur ALLZUOFT fehlerhaft ist!
Hätte ich mich immer nur auf meine Wahrnehmung verlassen und Messinstrumente außer acht gelassen, dann wäre ich jetzt nicht mehr in der Lage, hier zu schreiben - daher bin ich nicht fixiert, sondern mir wurde im Leben tausendfach bewiesen, dass die optische Wahrnehmung, also die Verarbeitung durch das Gehirn, auf Annahmen beruht, die zumeist völlig unüberprüfbar bleiben.

Du kannst ja gerne glauben, was du willst.
Wenn du aber forderst, dass ich deine Meinung als völlig unumstößlich akzeptiere, dann musst du aber auch akzeptieren, wenn ich dir aus meiner Sicht sage, dass diese Sichtweise einfach nur realitätsblind ist.
Und schon haben wir das Paradoxon!

Und hier nun ein Beispiel aus der Realität:
http://www.jalbrecht.ca/images/1/image8.jpg
Bildteil A zeigt die Sicht im Landeanflug auf eine ganz normal Landebahn.
Bildteil B zeigt die Sicht im Landeanflug auf eine besonders schmale oder besonders lange Bahn.
Resultat: Der Pilot, der sich nur auf seine optische Wahrnehmung verlässt, fliegt zu tief an und setzt mit dem Fahrwerk eventuell noch vor der Bahn auf (Beim A340-600 liegt das Fahrwerk immerhin 40m hinter dem Auge des Chauffeurs).
Bildteil C zeigt die Sicht im Landeanflug auf eine besonders breite oder besonders kurze Bahn.
Resultat: Der Pilot, der sich nur auf seine optische Wahrnehmung verlässt, fliegt zu hoch an und fängt zu früh ab, wodurch er später aufsetzt und somit die verfügbare Bahnlänge auch mal kurz werden kann, und das bei eventuell ohnehin schon kurzer Bahn!

Ähnliches erfährt man hier:
http://www.jalbrecht.ca/images/1/image12.jpg
Der obere Ausschnitt zeigt einen normalen 3°-Anflug.
Das mittlere Bild zeigt einen Anflug auf eine ansteigende Bahn (z.B. Stuttgart in Richtung Westen).
Resultat: Man fliegt zu niedrig an, wenn man sich nur auf die Wahrnehmung verlässt!
Das untere Bild zeigt einen Anflug auf eine abfallende Bahn (in Stuttgart auf die Bahn 07).
Resultat: Wenn man seinen Augen traut, kommt man zu hoch raus und die Bahn wird plötzlich kurz, und das auch noch bei verlängertem Bremsweg, denn es geht bergab!

Das sind nur zwei Besipiele von vielen, da gibt es noch das Black-Hole-Phänomen beim Anflug auf eine Bahn, die nur außen Lichter hat und keine Mittellinienbefeuerung oder Touchdown-Zone-Lighting hat, da wäre das Phänomen des Whiteout bei Flug im Dunst über einer Schneelandschaft, funktioniert auch bei tiefblauem Himmel über Wasser und nennt sich dann Blueout.
Es gibt viele tolle Sachen in der Realität, die einem zeigen, dass man seinen Sinnen nicht immer trauen sollte.
Und ich habe eine wichtige Sache in meinem Leben gelernt: Ich werde nicht alt genug werden, um alle Fehler selbst machen zu können. So oder auch so...

Grüße.
 
Hallo Homer,

Du hast natürlich völlig Recht, dass es optische Täuschungen gibt! Das streite ich auch nicht ab. :-) Und ich gebe ebenso zu, dass meinereiner auch nicht gefeit davor ist, auf optische Täuschungen hereinzufallen. Ich mache mir da keine Illusionen. Deine Beispiele sind sehr gut und zeigen auch klar, dass man sich täuschen kann...
Jetzt kommt das große ABER... *g* ABER im Falle dieses Fotos von unserem tüchtigen Fotografen "alephnull" sehe ich GANZ DEUTLICH, dass die Objekte HINTER dem Windkraftrad sind. Da kannst Du Dich jetzt auf den Kopf stellen, mir mit einer Million Beweise kommen, dass sich von 100 Millionen Menschen sich allesamt irren oder dass Messgeräte mehr taugen als persönliche Wahrnehmung... die Objekte bleiben trotzdem hinter dem Windkraftrad. Sorry. Ist halt so. :-)
Natürlich kann ich nicht gegen Dich ankommen, weil Du ja, so wie Du behauptest, TAUSENDE von Menschen kennst, die mit Dir ganz viele Tests gemacht haben. *bg*
 
Hallo Homer,

Du hast natürlich völlig Recht, dass es optische Täuschungen gibt! Das streite ich auch nicht ab. :-) Und ich gebe ebenso zu, dass meinereiner auch nicht gefeit davor ist, auf optische Täuschungen hereinzufallen. Ich mache mir da keine Illusionen. Deine Beispiele sind sehr gut und zeigen auch klar, dass man sich täuschen kann...
Jetzt kommt das große ABER... *g* ABER im Falle dieses Fotos von unserem tüchtigen Fotografen "alephnull" sehe ich GANZ DEUTLICH, dass die Objekte HINTER dem Windkraftrad sind. Da kannst Du Dich jetzt auf den Kopf stellen, mir mit einer Million Beweise kommen, dass sich von 100 Millionen Menschen sich allesamt irren oder dass Messgeräte mehr taugen als persönliche Wahrnehmung... die Objekte bleiben trotzdem hinter dem Windkraftrad. Sorry. Ist halt so. :-)
Natürlich kann ich nicht gegen Dich ankommen, weil Du ja, so wie Du behauptest, TAUSENDE von Menschen kennst, die mit Dir ganz viele Tests gemacht haben. *bg*
Und ich wurde schon von Aliens entführt. Die haben ganz grausame und auch sexuell abartige Dinge mit mir angestellt. Aber das glaubt mir auch keiner :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten