• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Es ist trotz allem kein gleiten, die gleiche Parabel fliegen Steine wenn man sie in die Luft wirft.
Fängt der Vogel nicht immer wieder an mit den Flügeln zu schlagen stürzt er wie alles andere zu Boden ;)
mfg Michael
 
für mich sind das Vögel....Vögel die die Flügel anlegen fallen wie ein Stein nach unten?! Blödsinn!!!
Wieviele Leute haben sicher schoneinmal Tauben gesehen, die erst mit laut schlagenden Flügeln an Höhe gewinnen und die Flügel dann anlegen um ein Stück zu gleiten. Bestimmt fast jeder! Allerdings achten die wenigsten darauf.

Ich finde man sieht in den Vergößerungen ganz deutlich den Schnabel und auch die helle Zeichnung der Brust, vllt ist der Zufall sehr groß, beide im selben Moment mit angelegten Flügeln zu erwischen, aber garantiert nicht unmöglich.
Aber wird werden es wohl nie herausfinden ^^

LG
 
Wieviele Leute haben sicher schoneinmal Tauben gesehen,

die erst mit laut schlagenden Flügeln an Höhe gewinnen

und die Flügel dann anlegen um ein Stück zu gleiten

:ugly:


Ich weiß natürlich was Du meinst, Meisen und Spatzen machen auch so typische Flugbewegungen aber komisch klingt das in der Zusammensetzung schon :lol:

Ich denke die sammeln Geschwindigkeit im Fall, darum auch die angelegten Flügel und steigen dann wieder etwas auf um erneut zu fallen.

Gleiten ist was für Adler.

Was mich sehr wundert...ich meine damals einen großteil der Posts gelesen zu haben...wieso geht eigentlich niemand von einem Troll aus?
Für mich sieht das Null wie Vögel aus. Das was an Schnabelposition sitzt und halbwegs dreieckig rüberkommt ist viel zu groß und klobig, das ganze Teil hat kaum Vogeldetails...my best bet ist immernoch es ist eine, zugegebenermaßen sehr gut funktionierende, Beschäftigungstherapie.
 
...wieso geht eigentlich niemand von einem Troll aus?

Du meinst, die beiden Objekte sind Trolls? Könnte sein. Das hatten wir noch nicht.:D

Nee, im Ernst: Dass das Ganze nur ein Fake sei, wurde freilich schon ein paar Mal gemutmaßt. Kann aber immer nur wieder darauf verweisen, dass die Aufnahme ein RAW ist. Die CR2-Datei hatte ich seinerzeit sogar zum Download gestellt. Mir ist bislang keine Möglichkeit bekannt, solch ein CR2-RAW zu manipulieren, außer Canon macht das selbst.;)
 
wie kann man nur drauf kommen das das ein troll is oder gar ein fake
sind doch ganz klar buletten die da fliegen

so die sache is hiermit geklärt, threat kann geschlossen werden *gggg*
 

Ja, eine Ähnlichkeit ist nicht zu verkennen. Zumindest ergibt sich dasselbe abbildungstechnische Problem: Wegen der Zweidimensionalität des Bildes läßt sich nicht entscheiden wie groß das Objekt letztlich ist und wie weit entfernt es sich befindet. Die Bildauflösung, Blende, Crop-Faktor etc. sind dafür sozusagen notwendige, aber (auch alle zusammen) keine hinreichenden Kriterien.

Während die CEFAe-Untersuchungen jedoch auch hier ergaben, dass es sich offenbar um ein relativ kleines Objekt – am ehesten von der Größe eines Spielballs – handelt...

Wahrscheinlich wurden dabei ähnliche Überlegungen angestellt wie bei uns hier im Thread. Wir (oder die meisten hier) sind von einem Durchmesser von 10-15cm augegangen. Es bleibt aber letztlich bei einer Annahme! Wenn man kein UFO-Anhänger ist, könnte es sich somit am ehesten um zwei Vögel gehandelt haben. Die Auflösung (Kantenlänge der vorhandnen Pixel) gibt jedoch nicht her, ob die Objekte z.B. Flügel oder einen Schnabel hatten.

...bestreitet der Zeuge und Fotograf hingegen, dass ein solcher Ball während der Aufnahme in der Umgebung der Fotoszene überhaupt vorhanden gewesen sei. Zudem sei das Objekt ganz unerwartet aufgetaucht und ebenso plötzlich auch wieder verschwunden.

Naja, das widerspricht doch meiner damaligen Erfahrung: Ich habe bei der Aufnahme bzw. kurz vor- und nachher nämlich rein gar nix gesehen/bemerkt. Die Objekte sind mir erst am Computer aufgefallen. Eigentlich auch kein Wunder: Wenn die Dinger tatsächlich 10-15cm groß gewesen sind, dann waren sie mindestens 100m entfernt - siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4372094&postcount=516

Wahrscheinlich fliegen die Teile einfach ständig um die Erde. Nun hat sie halt jemand in Argentinien gesichtet...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten