• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Jahrestag!

Wir schreiben nunmehr das Jahr 3 des Phenomenon. Und was sich nicht erklären läßt, sollte endgültig in Kunst überführt werden. Hätte das Andy Warhol nicht gefreut?
:rolleyes::ugly::D

ufopopart_framed.jpg


Die "Dingens mit Windrad" schließlich nochmal in voller Pracht und Schönheit:
 
Und? Gibts was neues:D
 
Ich hätte jetzt sowas wie:
Die NASA hat sich bei mir gemeldet. Die wollen mir das Bild für 20'000 abkaufen um es auf ihren Supercomputern analysieren zu lassen und nun haben sie es analysiert und festgestellt das es doch leben im all gibt (ausser uns) welche feindlich gesinnt sind. Das Bild aber hat uns einen entscheiden Taktischen und Technischen Vorsprung verschafft welchen wir nun zum Gegenschlag nutzen werden. Die US Airforce hat bereits Raumraketen auf ihre Flugzeuge gepackt und wird sich nun auf den Weg zum Mars machen. (zu den kleinen fiesen Marsmännchen)
Ach über den Vorfall kann man übrigens hier diskutieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=858346

Und zum Schluss noch ein April-:lol:
 
Mal eine andere Frage... kann man den nicht so ein 3D-Model von so einem Vogel erstellen und dann in jeglicher position virtuell abfotografieren?! Ich mein letztendlich komm ich mit dieser 'Vogel/Kein Piepmatz' Geschichte recht spät, was aber auch letztendlich egal ist! :P
 
... kann man den nicht so ein 3D-Model von so einem Vogel erstellen und dann in jeglicher position virtuell abfotografieren?!

Naja, zunächst mal müßten wir wissen, um was für einen Vogel (Art und vor allem Größe!) es sich handelt. Die entscheidenden Fragen waren/sind dann dabei: a) In welcher Entfernung wurden die Vögel aufgenommen? Und eng damit zusammenhängend, b) reichte die Auflösung - abhängig von Sensor und Entfernung - aus, um uns ein realistisches Bild von den Vögeln in der abfotografierten Situation zu geben (Ist z.B. der Flügelquerschnitt so gering, dass die Flügel "hinter" der zu geringen Auflösung verschwinden?)?
Kurzum: Solch ein 3D-Modell wäre nicht voraussetzungslos - falls es sich überhaupt um Vögel handelt...:evil:;)
 
Ich bin immer noch fest davon überzeugt das es auflösungstechnisch gereicht hätte die Flügel abzubilden. Mir sieht das aber so gar nicht nach nem Vogel aus. Und dann gleich zwei mal so gar nicht:ugly:

Das passt in meinen Augen einfach nicht....
 
[OT] Und jetzt mal auf Deutsch...

Möchte euch Herberts Mail nicht vorenthalten, [...]
Um mal mit diesem unsäglichen "Izerozithor" :ugly: aufzuräumen: Wenn ich die Mail lese, ist offenbar der Intero[z|c]itor aus dem SciFi-Klassiker Metaluna IV antwortet nicht ("This Island Earth", USA 1955) gemeint.

(Die Wahrscheinlicheit, dass gleich zwei dieser Dinger da rumschwebten, ist allerdings eher gering. Abgesehen davon, dass die Form nicht stimmt, haben Interozitoren eher miserable Flugeigenschaften. :D)

Gruß, Graukater

[EDIT] Argh, hatte auch nicht alles gelesen bzw. nicht genau genug gesucht ("metaluna" und "interocitor" hatten keine Treffer geliefert). Der Hinweis war bereits gegeben worden. - Sorry für's 'Ausbuddeln'... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da isser wieder... was schon bald 3 Jahre her:eek:

Ich warte immer noch darauf, das Pro7 darauf aufmerksam wird:D sonst gibt das nix hier:grumble:
 
Gerade heute gab's die Meldung, dass der Bundestag eine UFO-Studie in Auftrag gegeben hatte, sie aber nicht rausrücken will:

"Der Bundestag vertritt die Ansicht, dass Studien des wissenschaftlichen Dienstes "mandatsbezogene Information der Abgeordneten" seien. Außerdem gelte das Urheberrecht: "Das Erstveröffentlichungsrecht steht dem Deutschen Bundestag zu..."
http://www.n-tv.de/wissen/Berliner-will-UFO-Akten-sehen-article4903491.html

Na, dann will ich mal hoffen, dass der Bundestag nicht auch diesen Thread mit in der Studie verwendet hat.:evil::rolleyes: Da fällt mir ein: Wie ist das eigentlich bei UFOs mit den Rechten Dritter am Bild?:D
 
oh wow, den gibst auch noch?^^

Ich hab letztens nen Bericht über Vogelschlag an WIndkraftanlagen gelesen...könnte das vielleicht eine ziemlich genau geteilte Krähe sein? :D
 
...

Na, dann will ich mal hoffen, dass der Bundestag nicht auch diesen Thread mit in der Studie verwendet hat.:evil::rolleyes: Da fällt mir ein: Wie ist das eigentlich bei UFOs mit den Rechten Dritter am Bild?:D

vielleicht wird sich das bald klären - der antragsteller bekommt wohl in einem ersten urteil ein individuelles einsichtsrecht.

die bildrechte dürften unter 'öffentliches interesse' fallen.

mindestens, bis das unsichtbare lila einhorn den diplomatischen einsatzkräften die rechtsrahmen des izerozithoren-environments enthüllt :cool:


.
 
Naja, zunächst mal müßten wir wissen, um was für einen Vogel (Art und vor allem Größe!) es sich handelt. Die entscheidenden Fragen waren/sind dann dabei: a) In welcher Entfernung wurden die Vögel aufgenommen? Und eng damit zusammenhängend, b) reichte die Auflösung - abhängig von Sensor und Entfernung - aus, um uns ein realistisches Bild von den Vögeln in der abfotografierten Situation zu geben (Ist z.B. der Flügelquerschnitt so gering, dass die Flügel "hinter" der zu geringen Auflösung verschwinden?)?
Kurzum: Solch ein 3D-Modell wäre nicht voraussetzungslos - falls es sich überhaupt um Vögel handelt...:evil:;)

Also, eigentlich war die Sache schon nach fünf Minuten Internetforschung klar. Um die beiden Punkte handelt es sich tatsächlich um Vögel. Und zwar um welche von der Größe und Art zwischen Sperling und Amsel, denn diese Vögel haben die Eigenart ihre Flügel während des Fluges vollständig anzulegen. Des weiteren kann man in den vergrößerten (Frontal-)Ansichten den Schnabel erkennen, was wiederum darauf hindeutet - sollten es tatsächlich Amseln sein - dass es sich um weibliche Exemplare handelt. Dass beide Vögel ihre Flügel anlegten als der "Schuss fiel" dürfte wohl Zufall sein, welcher wiederum Benzin für das Feuer aller Ufologen sein dürfte.
Um die Entfernung der Vögel zur Kamera besser einschätzen zu können wäre es von Vorteil die Brennweite zu kennen, mit der das Foto aufgenommen wurde.
Wie auch immer... entmystifiziert... kein Pro7...kein Galileo.... genug kluggesch**en. Der Tag ist gerettet. :lol: :p
 
Also, eigentlich war die Sache schon nach fünf Minuten Internetforschung klar...

Nun ja, sagen wir: Es liegt nahe, dass es sich um Vögel handelt (was wiederum im Thread hier auch keine wirklich neue Erkenntnis ist;)).

Es gibt/gab auch einen Parallelthread im birdnet-Forum...

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1231426&sr=101&t=3259005&pg=1&a=1&r=threadview&

...und selbst die Ornithologen dort, denen man einige Erfahrung bezügl. dem Flugverhalten von Vögeln unterstellen darf, waren sich durchaus nicht einig.

Bei der Brennweite lagen übrigens 88mm an (ich glaube, das steht auch irgendwo mehrfach im Thread). Aber aufgrund der Zweidimensionalität des Bildes ergibt sich aus der vorhandenen Tiefenschärfe lediglich eine bestimmte Relation von einem gewissen Entferungsintervall und der möglichen Größe der Objekte. Das ist aber alles schon zur Genüge besprochen und berechnet worden.

Kurzum: Handelt es sich um Vögel? Wahrscheinlichkeit: groß. Sicherheit: keine.:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten