• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Oh man, gibt das kaputte Menschen. :ugly::ugly:
 
Ist schon faszinierend, verblüffend und erschreckend zugleich, welche Aktivitäten und Spekulationen aus der Beobachtung von zwei Izerozithoren(*) resultieren können.

Wenn Euch daran gelegen ist, das Rätsel zu lösen, dann werde ich es demnächst hier lüften - oder auch noch etwas garen lassen! :lol:

Gruß
Herbert

* Registered trademark by me!
 
Ist eigentlich noch niemand auf den nahe liegendsten Gedanken gekommen, dass es sich um zwei stinknormale Dunderklumpen handelt?
 
Wenn ich solchen Blödsinn wie der mit den „Izerozithoren“ lese.

In unseren Breitengraden schwärmen die frühestens ab Mitte April.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Segelflugzeug und zwei Vögel.

Eben, aber man beachte die Flughaltung!

Klasse!

Das sind ganz genauso wie im anderen Bild vermutet zwei Vögel mittlerer bis kleiner Größe im Parallelflug mit angelegten Flügeln! (beim Objekt unten links erkennt man hier wirklich klar den Vogel). Nur hier eben von der Seite, nicht von vorne. Aber man kann an der Form erahnen, dass sie von vorne ziemlich exakt wie im anderen Bild aussehen müssten.

Jetzt müsste den nur noch jemand bestimmen ;)
 
Noch was zum Bild, es wurde während der fahrt aus nem Auto geschossen.

Das ganze auf der Autobahn oder besser gesagt Schnellstrasse, und rechts von mir war der Landeplatz, also das Segelflugzeug war gerade am landen.
 
Das sind ganz genauso wie im anderen Bild vermutet zwei Vögel mittlerer bis kleiner Größe im Parallelflug mit angelegten Flügeln! (beim Objekt unten links erkennt man hier wirklich klar den Vogel). Nur hier eben von der Seite, nicht von vorne. Aber man kann an der Form erahnen, dass sie von vorne ziemlich exakt wie im anderen Bild aussehen müssten.

Na ja, zumindest ein Indiz. Es sind zwei im "Gleichflug" und die Flügel sind angelegt bzw. lassen sich unter den Aufnahmebedingungen (auch nicht?) identifizieren. Notwendige Parallelen, aber nicht hinreichend.

Im Ornithologen-Forum gibt es immerhin eine kleine Fraktion, die fest meint, dass sie zwar schon 1000e Vögel im Anflug gesehen haben, aber noch nie solche, die kreisrund waren wie die relativ scharf abgebildeten Dinger auf meinem Foto. Natürlich können auch die Jungs sich täuschen. Was ich damit sagen will: Ein wirklich guter Beleg für die "Vogel-Theorie" wäre ein zweites Foto, das nachweislich "runde" Vögel im Anflug zeigt.
 
"hinreichend" im Sinne eines Beweises ist sowieso nicht möglich, da es aus rein wissenschaftlicher Sicht ja keinen experimentellen Beweis geben kann. :D

Aber das Foto zeigt zumindest schon mal, dass es im Gegensatz zur vielfach geäusserten Meinung genau dieses Flugverhalten - das ja offenbar eine nötige Vorraussetzung für "unsere" Erklärung wäre - durchaus gibt.

Ein Beweis könnte allenfalls ein zur gleichen Zeit gemachtes Foto aus anderer Perspektive oder mit mehr Details sein.

Übrigens fliegen die Vögel im neuen Bild IMO auf jeden Fall mit "angelegten Flügeln". Auch die Belichtungszeit ist entsprechend so, dass man die Flügel irgendwie erkennen müsste (1/800s).
 
"hinreichend" im Sinne eines Beweises ist sowieso nicht möglich, da es aus rein wissenschaftlicher Sicht ja keinen experimentellen Beweis geben kann.....

Von "Beweis" war ja auch nicht die Rede; das ist schon klar! Ansonsten stimme ich mit Dir überein. Einzig, was die angelegten Flügel angeht: Auch die fallen eigentlich unter "Nix genaues weiß man nicht". Unsere "Thread-Rechner" hatten ja herausgefunden, dass bei 16x16 "Klops"-Pixeln im Bild - nach der Vogel-Annahme - pro Pixel in etwa 1,5 bis 2cm in natura entsprechen müssen. Ist der Flügelquerschnitt kleiner, würde ein Flügel gar nicht aufgelöst (abhängig von der jeweiligen Flügelbewegung!).

Also, nach wie vor Rätsel über Rätsel.;) Aber auf jeden Fall liefert das neue Bild eine schöne Analogie.:top:
 
Na ja, zumindest ein Indiz. Es sind zwei im "Gleichflug" und die Flügel sind angelegt bzw. lassen sich unter den Aufnahmebedingungen (auch nicht?) identifizieren. Notwendige Parallelen, aber nicht hinreichend.

Im Ornithologen-Forum gibt es immerhin eine kleine Fraktion, die fest meint, dass sie zwar schon 1000e Vögel im Anflug gesehen haben, aber noch nie solche, die kreisrund waren wie die relativ scharf abgebildeten Dinger auf meinem Foto. Natürlich können auch die Jungs sich täuschen. Was ich damit sagen will: Ein wirklich guter Beleg für die "Vogel-Theorie" wäre ein zweites Foto, das nachweislich "runde" Vögel im Anflug zeigt.

Ich habe bis Seite 16 gelesen (unglaublich, oder?) und bin jetzt mal zum Ende hin gesprungen. Zu deiner Vogeltheorie:
Ich habe (schon etwas her) Bilder von einer Ente gemacht, die auf mich zukam. Mit Flügeln ist sie rund wie ein Kreis. Vielleicht hilfts ja ein wenig:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=232858&d=1174856577
 
@Da_Flow: Danke erstmal für Dein Bild! Käme halt auch darauf an, wie die(se) Ente mit angelegten Flügeln aussehen würde (falls Enten überhaupt solche Flugphasen haben:confused:).

Die eigentliche Crux: Es ist aus meinem Foto einfach nicht mehr herauszukitzeln. Und inwieweit die vorgenommene Skalierung (nicht Vergrößerung!) wirklich weiterhilft, ist eben auch die Frage. Hier nochmal direkt gegenübergestellt bei 1000%, links die Skalierung und rechts die bloße Vergrößerung:

komb.jpg


Die Skalierung bringt ja nicht wirklich mehr Bildinformationen (Wo nix ist, kann auch nichts mehr hineingezaubert werden!). Sie glättet nur gewissermaßen die "Pixelung". D.h. in Wirklichkeit - auf dem "originalen", nicht EBV-mäßig manipulierten Foto! - sieht man weder das rechte noch das linke Bild, sondern bestenfalls "ein Etwas" bei 100%. So gern wir es möchten, wir können nicht "hinter die Pixel" gucken.;)

Unter diesen Bedingeungen sind Vögel die am meisten plausible Annahme. Und sie müssen sich - stellt man die Größenverhältnisse in Rechnung - vermutlich irgendwo zwischen 40 und 60m vom Aufnahmestandpunkt befunden haben. Auf jeden Fall viel näher als das Gesamtbild auf den ersten Blick vermuten läßt. Nur, ich schwör's: Gesehen oder sonstwie bemerkt habe ich keine...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, also ne Ente ist das definitiv nicht, die schaut im Flug völlig anders aus, und zeigt auch soweit mir bekannt ist kein Flugverhalten mit angelegten Flügeln (ich glaube, die würde, fettig wie sie sind, auch einfach wie ein Stein vom Himmel fallen, wenn sie die Flügel anlegt ;))

Zumal die auch keinen Tauchflug wie ein Eisvogel machen.

Ich würde immer noch eher auf Stare oder so tippen, bin aber auch nicht der große Ornithologe vor dem Herrn :o

Das man die Vögel übersehen hat, ist aber gut möglich; wenn man konzentriert an einer Aufnahme arbeitet, kriegt man ja oft nicht mehr viel mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten