• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema "UFOs" aufgenommen. Ursachenforschung

Ein Kopf mit Körper ?!

Gute Frage ... ich würde beides mal ausprobieren.
 
Bezüglich "So schaut kein Vogel aus": Lass mal ein Portrait von dir machen. Und zwar in einer Entfernung, dass dein Kopf noch 18X18 Pixel groß ist, wie die Objekte im Bild. Skaliere diese 18x18 Pixel dann auf 3000% und frage im Bekanntenkreis herum, was das wohl sein könnte ... :p

Ja, da ist schon was dran. Allerdings, dasselbe Argument könnte man auch auf Deinen Vergleich oben (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2775990&postcount=257) anwenden.;)

Aber wir müssen uns im Moment mit Ausschlußkriterien begnügen - und da bleibt am Ende auf einem mitteleuropäischen Acker nicht viel anderes als ein Vögel übrig. Leider können wir nicht "hinter die Pixel" gucken.

Ich wäre ja wirklich gerne der erste, der ein :Dechtes UFO:D fotgrafiert hat, oder vielleicht ein Paar "Durchgucker" aus einem Paralleluniversum. Aber der Nachweis dürfte halt in seiner Gänze nicht so simpel sein. Mann, das wär's: Ich sehe mich schon auf übergroßen Canon-Plakaten, die 5D lässig in der Hand. Unterschrift: "Keiner kann sich unseren Kameras entziehen".:evil:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
KS-Modus on:
Das parallele Universum für sich alleine gesehen bliebe ja ein Universum, eben innerhalb eines Multiversums...
KS-modus off;
 
KS-Modus on:
Das parallele Universum für sich alleine gesehen bliebe ja ein Universum, eben innerhalb eines Multiversums...
KS-modus off;

Nee nee, die können sich auch überlappen und durchdringen (Ist eine Konsequenz, um die Quantentheorie widerspruchstfrei zu machen: Parallele Universen vs. Welle-Teilchen-Dualismus) - zumindest in der Deutung der oben angeführten Literatur.

Aber der Thread soll jetzt um Gottes Willen nicht in solch eine Diskussion abgleiten. Ich habe die Bemerkung oben mit den "Durchguckern" auch nicht soooooooo bierernst gemeint.
 
... Wir versteifen uns hier auf Vögel ... "Lieber Gott, lass es ein Vogel sein..ansonsten kann ich es eh nicht erklären"...schräg oder?

DAS ging mir ebenfalls durch den Kopf bei meinen Pro-Vogel-Argumenten, und gut das Du es sagst! Ich bin dagegen sich für nur eine Lösung vorschnell auf Krampf festzulegen. Dumm wäre es allerdings auch, die bisher wahrscheinlichste Lösung einfach als Humbug abzutun!

Letztlich wäre hier das Urteil wirklich fachkompetenter Ornithologen maßgebend, von daher bin ich gespannt was der Threadersteller hier noch an Antworten evtl. aus Anderen Foren posten wird. Vielleicht könnte er das Bild mal an einen emeritierten Vogelkundler weiterleiten... ...bis dahin wäre ich mit vorschnellen Urteilen vorsichtig, man muß einfach abwarten.

Bisher gibt es keine ernstzunehmenden Widerlegungen gegen die Vogeltheorie. Ich sehe viele "naja das sieht mir aber nicht nach Vogel aus" ...Pauschalurteile. Das es nicht aussieht wie üblicherweise ein Vogel DAS war ja von vornherein klar...

Und dieser Paralleluniversenspam... also bei den ersten Posts und bei dem Broilerbild musst ich ja auch lachen, aber irgendwie nimmt der Originalitätsfaktor dieser Betrachtungen rein subjektiv für mich rapide ab...
 
Hallo!

Vogel vorrausgesetzt:
Ich denke nicht, dass ein habilitierter Ornithologe (wieso muss der emeritiert sein? gibt es überhaupt den prof. orn. ? :confused: :) ) die Art zweifelsfrei bestimmen kann. Und solange Zweifel da sind, wird ein ordentlicher Ornithologe sich auch nicht zu einer hundertprozentigen Aussage hinreissen lassen. Aber die Art ist ja auch nicht wichtig. Dass wir es mit einem Vertreter der Sperlingsvögel zu tun haben, ist sehr wahrscheinlich.
Ich selber bezeichne mich nur als Hobbyornithologen, aber seit über 20 Jahren bin ich mit ornithologischen Spezialisten unterwegs und guck jedem Vogel hinterher. Das Bild, um das es hier geht, habe ich schon oft gesehen.

Ein wissenschaftlicher Beweis wird meiner Meinung nach nicht erbracht werden können, aber mal ehrlich: Was solls denn nach diesen ganzen Überlegungen sonst sein? :grumble: :lol:

Ein Prosit!

P.S.: @alephnull: Respekt für den Erfolg bei google und die momentan 18.143 hits hier im Forum!:D

P.P.S.: Willkommen auf Seite 28!!!
 
...denke nicht, dass ein habilitierter Ornithologe (wieso muss der emeritiert sein? ... die Art zweifelsfrei bestimmen kann ...
Aber die Art ist ja auch nicht wichtig. Dass wir es mit einem Vertreter der Sperlingsvögel zu tun haben, ist sehr wahrscheinlich. Ich selber bezeichne mich nur als Hobbyornithologen, aber seit über 20 Jahren bin ich mit ornithologischen Spezialisten unterwegs und guck jedem Vogel hinterher. Das Bild, um das es hier geht, habe ich schon oft gesehen.

Ein wissenschaftlicher Beweis wird meiner Meinung nach nicht erbracht werden können, aber mal ehrlich: Was solls denn nach diesen ganzen Überlegungen sonst sein?

Hallo Edding3000, sollte besser heißen: Jemand der sich wirklich damit auskennt. (Ein Prof muß das nicht sein.) Und ja, es kann nicht um einen (unmöglichen) 100% Beweis gehen, eher umgedreht: Zeigen, daß man einen Vogel nicht ohne Weiteres AUSCHLIESSEN kann.

Und das zeigst Du als Vogelexperte (zumindest für mich bist Du einer!) in Deinem Beitrag, finde ich.

Wie Du richtig sagst, was solls denn nach diesen ganzen Überlegungen sonst sein. Damit ist die Sache für mich erstmal beendet, es sei denn es kommen noch ernsthafte (wohlgemerkt ernsthafte) vogelkundliche Widerlegungen, was ich aber nicht wirklich erwarte.

Christian
 
Und das zeigst Du als Vogelexperte (zumindest für mich bist Du einer!)

Oha. :o Es widerstrebt mir, mich selbst so zu bezeichnen. Aber hier musste ich für meine Verhältnisse mal auf die Kacke hauen und zum Ausdruck bringen, dass es generell in der "Szene" einige Leute gibt, die den Bestimmungs-Colt sehr locker sitzen haben... :ugly: Diese Tendenz glaubte ich bei manchen Beiträgen ausgemacht zu haben. Sicher zu Unrecht.

Damit ist die Sache für mich erstmal beendet, es sei denn es kommen noch ernsthafte (wohlgemerkt ernsthafte) vogelkundliche Widerlegungen, was ich aber nicht wirklich erwarte.

So sehe ich das auch.


Am Mittwoch bin ich unterwegs. Dann versuche ich mal mein Glück, mit einer Fantastillion Auslösungen ein solches Bild zu reproduzieren. (Wissenschaftseidank gibt es inzwischen digitale Fotografie...)

Prost!
 
Zuletzt bearbeitet:
An mir zog heute ein Singvogel (keine Ahnung was es genau war) vorbei, mit der hier vermuteten Flugtechnik. Der war verdammt schnell, würde sagen mindestens 15m/s - habe den kaum gesehen, da war er schonwieder zwischen den Häusern verschwunden. Das sind locker 75m Flugstrecke in den 5 Sekunden, für nach oben weg und rein in einen der Bäume reicht das ja allemal, wenn die Entfernung ungefähr stimmt. Und eine gute Bewegungsunschärfe ergibt das auch bei 1/800 noch, wenn der Vogel nur wenige Pixel einnimmt - selbst wenn er auf den Fotografen zufliegt.

Und: was soll es denn sonst sein.
 

Ich lese dort:

"Das Orbs-Phänomen wird weltweit beobachtet und es gibt viele Menschen - speziell in den USA - die sich eingehend mit dem Thema befassen.
.....
Die Orbs sind eine Mischung aus Energiekugeln mit Geistern und Elfen."


Energiekugeln? USA? Das kann sich ja doch wohl bloß um jene Klopse von McDoof handeln, die wegen BSE nicht zur Ausliederung kamen und nun als Untote,...ääähhh Ungemapfte die Objektive und Sensoren verkleistern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten