Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also, es ist zwar schon schade eigentlich, aber es sind wohl tatsächlich Vögel...
Es wäre schade und zum "Glück" wird wahrscheinlich keine Theorie ohne weitere, momentan nicht verfügbaren Informationen oder eine Wiederholung des "Zwischenfalls" wirklich beweisbar sein.
Damit ist die Vogeltheorie dann nur diejenige, die nicht oder am wenigsten widerlegbar und damit plausibel ist -
[...] kann man nur von einer sicheren Auflösung von 2cm ausgehen.
[...]
Eine für mich wesentliche Frage, die man vielleicht wirklich in einem Orni-Forum stellen sollte ist die nach den angelegten Flügeln:
Eine für mich wesentliche Frage, die man vielleicht wirklich in einem Orni-Forum stellen sollte ist die nach den angelegten Flügeln: Wann, wie, bei welchen Vögeln etc.
Aber doch keinesfalls bei beiden zum genau gleichen zeitpunkt?!
Wenn es zwei Vögel sind wie wahrscheinlich ist es das sie den selben Abstand zum Sensor haben und die fast gleiche "Körperhaltung"?
Solche Vögel fliegen meist synchron.
Moin Rainer und willkommen hier.
Du bist in dieser Ecke der Technik (was die Kamera an sich angeht) wohl versierter als ich, daher mal eine Verständnisfrage:
Also, wenn die realistische Auflösung nur 2cm beträgt (betrug), kann es dann durch Bayerfiltermuster etc. sein, dass eine Flügelsiluette von, sagen wir mal 1cm gar nicht vom Bildprozessor als Pixel-Streifen ausgegeben wurde und somit mangels hinreichender Auflösung verschluckt wurde?
Das würde dann auch die Diskussion nach Flügel angelegt oder nicht, vollkommen hinfällig machen.
Grüße.
Okay, Vögel! Aber ein "Geschmäckle" bleibt, gell...?! *duckundweg*
P.S.: Dem TO gebührt ja wohl das letzte Wort!![]()
Dir gebührt auch die Themenerstellung im Fachforum der Ornithologen ;-)
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=1231426
Bitte
Frag bitte einfach was das für eine Art sein kann, die da wegfliegt oder auf dich zufliegt. Lass sie nicht im Glauben es könnten andere Dinge sein, Fokus sind Vögel
Wäre sehr gespannt was dann da so abgeht![]()
Sieht irgendwie eher nach etwas "produziertem" aus.
Nicht wirklich, passt aber so schön zum Thema...[...] Kennst Du eine Möglichkeit, ein RAW zu manipulieren und/oder am Rechner neu zu erstellen?[...]![]()
so, aber das trau ich dir jetzt auch net zu...![]()
"...ich kann an den beiden Objekten nichts Vogelähnliches erkennen.
Bei 1/800s sollte der Flügelschlag eingefroren sein, d.h. die Flügel sollten zu sehen sein. Es kommt zwar vor, dass Vögel auch im Geradeausflug ihre Flügel kurz anlegen (z.B. Spechte -> Wellenflug), aber es ist doch ziemlich unwahrscheinlich dass zwei dies im selben Bruchteil einer Sekunde tun.
Die beiden Objekte haben meiner Meinung nach keine Flügel.
Außerdem passt die fast ideale Kugelform nicht zu einem Vogel in der Front- oder Rückansicht. Bei so plumpen Körpern müssten die Flügel entsprechend groß sein und man würde sie zumindest erahnen können bzw. Schulter oder Flügelbug sehen können...."
Haselnuss fliegt derzeit. Ich weiß nicht wie groß die sind.Und Pollen dieser Größe schließe ich in dieser Jahreszeit aus.
Denn sie müssen schon recht groß gewesen sein, damit sie so relativ scharf abgebildet werden.
Ich habe das jetzt schon 20 mal durchgekaukt. Ein RAW ist ein RAW ist ein RAW... - Zeige mir, wie Du so etwas in einem RAW nachträglich am Rechner "produzierst"! Oder: Zeige mir, wie Du es in natura "produzierst" UND ablichtest! Okay? Das wäre bei diesem Stand des Threads sinnvoller, als unablässig Fälschungsbehauptungen zu wiederholen.
Wozu sollte solch ein Fake überhaupt gut sein?