• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ueber den Oly Tellerrand gesehen

ziagl schrieb:
Aber stattdessen kommt jetzt scheinbar die nächste Einsteigerkamera - was für mich nach komplett planloser Marktforschung, Positionierung und Entwicklung aussieht. Aber es kann mir bestimmt jemand erklären warum so kurz nach der E500 gleich eine E330 kommen soll und wer die brauchen soll oder?

über das Thema verschobene Prioritäten gab es in diesem Thread schon den einen oder anderen Konsens. Glückwunsch, ein konstruktiver Beitrag, weiter so, ist mein voller Ernst.
 
Cephalotus schrieb:
[...] Warum jetzt plötzlich einige ganz furchtbar überrascht und enttäuscht sind, dass im Januar keine E-3 kommt ist mir unbegreiflich.
Ich weiß nicht, wie es bei den anderen aussieht, aber ich selbst bin nicht davon überrascht, daß im Januar keine E-3 kommt, sondern eher davon mit was für einer Frechheit Oly an Bedürfnissen der meisten E-Syetem Käufer vorbeientwickelt. Ein EVF zieht viel Strom, ist auch in einer sehr hoch auflösenden Version einfach gewöhnungsbedürftig und wird ohne einen zusätzlich vorhandenen, vernünftigen optischen Sucher die allermeisten anderen möglicherweise vorhandenen Leckerlis der Kamera untergehen lassen.

Um es konkreter zu formulieren: So einen Spielkram - auch wenn er sehr gut sein mag - sollte man erst dann auf den Markt bringen, wenn man die sonstigen Hausaufgaben schon gemacht hat. Schräge Designelemente wie die der E-300 sind zwar toll, werden von vielen aber (siehe E-300) eben als schräg oder "zu anders" angesehen und finden in der Regel keinen all zu großen Absatz. Die E-330 oder wie sie auch immer heißen wird hört sich danach an, als würde sie schon wieder ein gewöhnungsbedürftiges schräges Produkt werden, was mit Sicherheit eben so wie E-300 viele Leute - ob zurecht oder zu unrecht ist jetzt egal - abschrecken wird.

Lange Rede kurzer Sinn: Es gibt zig Dinge, die dem E-System fehlen, und wenn man sie nach Prioritäten und Marktbedarf auflisten würde, stünde ein konkurrenzfähiger Sensor an erster Stelle, dicht gefolgt von einem neuen robusten (!) nach SLR aussehenden Gehäuse. Ein EVF-Modell käme auf dieser Liste wenn überhaupt an allerletzter Stelle vor, und ich könnte mir vorstellen, daß es auch andere außer mir überrascht, daß man es im Hause Olympus scheinbar anders sieht.
 
Crushinator schrieb:
Lange Rede kurzer Sinn: Es gibt zig Dinge, die dem E-System fehlen, und wenn man sie nach Prioritäten und Marktbedarf auflisten würde, stünde ein konkurrenzfähiger Sensor an erster Stelle, dicht gefolgt von einem neuen robusten (!) nach SLR aussehenden Gehäuse. Ein EVF-Modell käme auf dieser Liste wenn überhaupt an allerletzter Stelle vor, und ich könnte mir vorstellen, daß es auch andere außer mir überrascht, daß man es im Hause Olympus scheinbar anders sieht.

Ein neuer Sensor wird ja in der neuen Kamera stecken.

Und ob der EVF ein Erfolg wird oder nicht wird sich zeigen müssen. Es gibt hunderte von beiträge in diversen Foren, wo Leute sehnsüchtig auf eine Kamera mit EVF und größerem Sensor und Wechseloptiken warten und da man mit diesen drei Eigenschaften vereint bisher Null, Null Konkurrenz hat mag so ein Modell durchaus enormes(!) Marktpotential haben.

Wesentlich mehr als eine E-3 für 3000?, die halt dann eine weitere DSLR unter 40 anderen Modellen ist.

Ob das Konzept ein Erfolg wird, wird sich dann rausstellen müssen.

Ich sehe da durchaus einen Sinn darin.

Das E-System profitiert sowohl von einer E-3, aber ganz sicher auch davon, wenn es ausgefallene Wünsche abdecken kann und das System auf eine sehr Breite "Consumer"-Basis gestellt wird.

Das macht das dann evtl auch für Sigma interessanter, da wünschen sich doch auch sehr viel mehr Engagement.
Für ein paar tausend verkaufte E-3 mit zahlungskräftigem Klientel braucht Sigma seine Optiken gewiss nicht umändern, für 100.000nde E-330 EVF Käufer, die auf möglichst billige Optiken schielne schon weitaus eher.

Im übrigen weiß man ja garnicht, ob sich eine E-3 dadurch verzögert, dass Olympus pararllel eine E-330 entwickelt. Ich bezweifel das sehr stark und gehe davon aus, dass verschiedene Nischen auch verschiedene Teams beschäftigen, die weitgehend unabhängig voneinder operieren. Ich mag mich natürlich zu 100% irren, aber ich würde eher davon ausgehen, dass die Entwickler der E-330 eher bei den Teams zu finden sind, die früher an der C-x0x0 Serie gerabeitet hat, die ja mittlerweile nicht mehr fortgesetzt wird.

Und schlußendlich gehöre ich z.B. zu denjenigen, die sich über eine DSLR mit Schwenkdisplay und evtl Video und anderen features (mal schauen) weitaus mehr freut als über eine Profi-E3, die ich mir eh nicht leisten kann.

Einem EVF stehe ich auch sehr skeptisch gegenüber (den in meiner F717 kann ich nicht besonders leiden) aber da warte ich halt einfach mal die Kamera ab und urteile dann, wenn ich zumindest mal die Daten gelesen habe.

Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen:

Ich kann Deiner Argumentation entnehmen, dass es aus Deiner Sicht besser ist, wenn Olympus überhaupt gar keine neue 4/3 DSLR bringt und im Herbst dann die E-3, als wenn sie in der Zwischenzeit eine E-330 bringen, die Dir vermutlich nicht zusagen wird.

Dieser Meinung kann ich mich aus o.g. Gründen nicht anschließen.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Und ob der EVF ein Erfolg wird oder nicht wird sich zeigen müssen. Es gibt hunderte von beiträge in diversen Foren, wo Leute sehnsüchtig auf eine Kamera mit EVF und größerem Sensor und Wechseloptiken warten und da man mit diesen drei Eigenschaften vereint bisher Null, Null Konkurrenz hat mag so ein Modell durchaus enormes(!) Marktpotential haben.
Ich könnte mir vorstellen, daß es sich so verhält wie mit den ach so "dringend" benötigten Festbrennweiten. Alle wollen sie haben, gekauft wird aber trotzdem zu 90% ein Zoom. Aber natürlich kann ich mich auch täuschen, und das wird wirklich zu einem ernsthaften Erfolg. :)
Cephalotus schrieb:
[...]
Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen:

Ich kann Deiner Argumentation entnehmen, dass es aus Deiner Sicht besser ist, wenn Olympus überhaupt gar keine neue 4/3 DSLR bringt und im Herbst dann die E-3, als wenn sie in der Zwischenzeit eine E-330 bringen, die Dir vermutlich nicht zusagen wird.

Dieser Meinung kann ich mich aus o.g. Gründen nicht anschließen.
Nein, meine Argumentation beinhaltet ausdrücklich einen Teil der sagt: Spielkram kann man sich leisten, wenn man die Hausaufgaben gemacht hat. Das bedeutet, daß man hätte erst mal oder meinetwegs gleichzeitig mit der EVF-Version zumindest eine E-XX (robustes Mittelklasse Gehäuse) vorstellen sollen, anstatt der Welt direkt ins Gesicht zu sagen, daß all die schönen Silber- und Platinringe mit Preisen von jenseits von 2000,- € einzig zum Zwecke der Selbstbewunderung hergestellt worden sind. Die anvisierte Zielgruppe (EVF) wird diese Dinge eh nicht kaufen, schon gar kein 7-14 für 1500,- € und die Profis fangen ja jetzt schon an abzuwandern, toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Nein, meine Argumentation beinhaltet ausdrücklich einen Teil der sagt: Spielkram kann man sich leisten, wenn man die Hausaufgaben gemacht hat. Das bedeutet, daß man hätte erst mal oder meinetwegs gleichzeitig mit der EVF-Version zumindest eine E-XX (robustes Mittelklasse Gehäuse) vorstellen sollen, anstatt der Welt direkt ins Gesicht zu sagen, daß all die schönen Silber- und Platinringe mit Preisen von jenseits von 2000,- € einzig zum Zwecke der Selbstbewunderung hergestellt worden sind. Die anvisierte Zielgruppe (EVF) wird diese Dinge eh nicht kaufen, schon gar kein 7-14 für 1500,- € und dir Profis fangen ja jetzt schon an abzuwandern, toll!

Also wärs besser gewesen, wenn sie die Silberlinge nicht gebaut hätten ?

Wenn man ein System aufbaut kannst Du es nie allen Recht machen.

Bei Nikon gibts Leute die schreien nach Vollformat, bei Minolta schreien sie nach einer D9, bei Pentax nach einem Bildstabilisator, bei Canon nach diversen Optiken und bei Olympus wird halt auch alles mögliche verlangt.

Ich habe auch keinerlei Ahnung, ob die E-330 jetzt eine Substitution der Mittelklasse sein soll oder ob die einfach so zusätzlich(!) völlig unabhängig von der restlichen DSLR Schiene gebaut wird.

Wie bei allen(!) anderen Herstellern auch tappt man da als Anweder bzgl. der geplanten Sachen halt völlig im dunkeln.

Wie kannst Du wissen, dass eine Kamera, von praktisch garnichts bekannt ist "Spielkram" ist und fürs System nichts bringt, nur weil sie halt möglicherweise nicht Deine Wünsche abdeckt? Für mich wäre dann z.B. eine 4/3 Kamera mit 8 Bildern pro Sekunde absolut überflüssiger Spielkram, wenn ich so denken würde.

mfg

PS: Spielkram "leistet" man sich nicht, sondern man versucht genau damit eine Schweinegeld zu verdienen. Olympus wird eine EVF Kamera nicht deswegen bauen, damit man damit Resourcen vergeuden kann, sondern sie werden versuchen, damit haufenweise Gewinn zu scherbeln. Etwas, was mit der professionellen E-1 wahrscheinlich nicht so gut geklappt hat.

Wie schon geschreiben sehe ich bei einer EVF Kamera wesentlich(!) mehr Marktchancen und Gewinnmöglichkeiten als bei einer weiteren x-beliebigen DSLR. Hängt natrlich auch davon ab, was das Ding dann schlussendlich kann.
Die Prosumer stecken ja weitegehend in einer Sackgasse und den Millionen fans dieses Konzepts (bei weitem nicht jeder mag das DSLR Prinzip) werden an einer solchen neuen Möglichkeit Interesse haben...
Ich glaube auch kaum, dass das dann die letzte Kamera ihrer Art sein wird, aber die erste und das ist verkaufstechnisch meist eine sehr gute Sache...

PPS: Noch ist der EVF ja noch garnicht 100%ig sicher, oder? Wäre reichlich blöd, über was zu diskutieren, was dann so in dieser Form garnicht kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
[...] Wie kannst Du wissen, dass eine Kamera, von praktisch garnichts bekannt ist "Spielkram" ist und fürs System nichts bringt, nur weil sie halt möglicherweise nicht Deine Wünsche abdeckt? Für mich wäre dann z.B. eine 4/3 Kamera mit 8 Bildern pro Sekunde absolut überflüssiger Spielkram, wenn ich so denken würde.
:D
Ich kann es halt erahnen. Es wird ja von einem recht kompakten Modell mit EVF ausgegangen, und ich gehe davon aus, daß die Zielgruppe einer solchen Kamera eher nicht mit einem BG durch die Gegend läuft. Also, ist sie eher was für nebenbei. Sowas nenne ich einfachheitshalber Spielkram.

Die meisten meiner Wünsche wird diese Kamera vermutlich schon abdecken, leider nur nicht die wichtigsten: Abgedichtetes Gehäuse mit BG-Option und ein guter optischer Sucher, meinetwegen zusätzlich zum EVF. 8 fps brauche ich ja gar nicht. Mir würden 3 in der Sekunde vollkommen ausreichen, ich möchte allerdings ohne Pause 3-4 Sekunden lang Bilder machen können.
Cephalotus schrieb:
PPS: Noch ist der EVF ja noch garnicht 100%ig sicher, oder? Wäre reichlich blöd, über was zu diskutieren, was dann so in dieser Form garnicht kommt...
OMG, dann wäre ja die ganze Aufregung womöglich um sonst! :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche glauben irgendwie, dass Olympus wohl nur aus Deppen besteht.:grumble:
Sie haben doch klipp und klar gesagt, dass sie die DSLR-Schiene ausbauen wollen. Da wird man wohl auch darauf vertrauen dürfen, dass sie angemessene Bodies bringen und nicht nur Spielkram. Wie auch immer das aussieht, was am 26.1. der Welt vorgestellt wird: man kann sicher davon ausgehen, dass man sich bei Olympus Gedanken darüber gemacht hat. Und wenn es dem einen oder anderen persönlichen Profil nicht entspricht, dann kauft es eben nicht. Dann wartet man eben noch ein paar Monate oder nicht. Wechselt das System, wenn es nicht anders geht. Und kehrt dann reumütig zurück, wenn Olympus nach langer Entwicklungszeit den Hammer schlechthin bringt.
Manchmal frage ich mich, ob Ziagls Unterwanderung langsam anfängt, Wirkung zu zeigen.
 
Crushi schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, daß es sich so verhält wie mit den ach so "dringend" benötigten Festbrennweiten. Alle wollen sie haben, gekauft wird aber trotzdem zu 90% ein Zoom. Aber natürlich kann ich mich auch täuschen, und das wird wirklich zu einem ernsthaften Erfolg. :)
Würde ich gerne relativieren. Wenn ich so mein Umfeld betrachte, haben da einige doch viele Festbrennweiten, beispielsweise 1,4/50er, 1,8/85er, 2,0/135er, 2,8/200er sind sehr beliebte Brennweiten, mehrfach vorhanden...

Crushi schrieb:
Nein, meine Argumentation beinhaltet ausdrücklich einen Teil der sagt: Spielkram kann man sich leisten, wenn man die Hausaufgaben gemacht hat. Das bedeutet, daß man hätte erst mal oder meinetwegs gleichzeitig mit der EVF-Version zumindest eine E-XX (robustes Mittelklasse Gehäuse) vorstellen sollen, anstatt der Welt direkt ins Gesicht zu sagen, daß all die schönen Silber- und Platinringe mit Preisen von jenseits von 2000,- ? einzig zum Zwecke der Selbstbewunderung hergestellt worden sind. Die anvisierte Zielgruppe (EVF) wird diese Dinge eh nicht kaufen, schon gar kein 7-14 für 1500,- ? und die Profis fangen ja jetzt schon an abzuwandern, toll!
Volle Zustimmung, ich habe es die Tage nur wesentlich brutaler ausgedrückt. Obwohl, nett warst Du auch nicht gerade, aber gut so.
"Durch die Blume" könnten sonst einige mit "Blumen" verwechseln.

BTW:
Übrigens sind es nicht die "immer Zufriedenen Besitzstandswahrer" in der braven Schafsherde, die einen Hersteller unter Druck setzen und Entscheidungen fordern. Das mach nur die, die jetzt Forderungen stellen und anschließend auch das Produkt kaufen.

Diejenigen, die immer nur "meine E-1 ist toll, ich brauche nichts anderes, außerdem wird die E-3 neu eh zu teuer für mich sein" rufen, sind für Olympus uninteressant, deren Markt ist bereits bedient.

Die Kunden, die jetzt fordern, vorschlagen, nachfragen, auch "motzen" sind die ernsthaften Kunden von morgen. Und nur von denen lebt ein Konzern.
 
MG schrieb:
[...]
Manchmal frage ich mich, ob Ziagls Unterwanderung langsam anfängt, Wirkung zu zeigen.
Nein, Du hast was mißverstanden. Dieser Fred hier beschäftigt sich mit "über den Tellerrand gucken", also ist es völlig legitim wenn einer wie ich (Oly-User ohne Wechselabsichten) auch seine Bedenken über den momentan angeschlagenen Weg äußert, den Oly geht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MG schrieb:
Es stimmt, dass eine roadmap unüblich ist. Aber man darf auch nicht vergessen, dass Olympus mit dem Flaggschiff E-1 und 5 MP dem Markt mittlerweile etwas hinterhechelt. Gerade, wo selbst das Einstiegsmodell zeitgemäße Technik und 8 MP hat, sollte man die E-1 Eigner ein bißchen anfüttern, um sie bei der Stange zu halten. Das würde Ruhe in der Gefolgschaft bringen.


wobei sich dann die Olympianer wieder beschweren, wenn die Nachfolgeroprofikamera wieder 2500 Euro kostet ;)

Statt froh zu sein eine unglaublich wertig gebaute Kamera mit einem kaum merklichen Spiegelschlag und hervorragender Bildqualität für ein Spottgeld zu bekommen, wird dauernd nach einem Nachfolger geschrieen, wenn dann aufkommt wie wenig mehr 8 MP zu 5 an Auflösungsgewinn in der realen Welt bringen ist das Geschrei wieder gross...
 
MG schrieb:
Manchmal frage ich mich, ob Ziagls Unterwanderung langsam anfängt, Wirkung zu zeigen.
Die Olyianer sind doch wohl keine Sekte mit gleichgeschalteten Gedanken?

Oder hast Du ein Problem mit kontroverser Diskussion?

DaKo hat es neulich mal dargestellt... wir sind in einem ungebundenen offenen Forum für alle Hersteller. Selbstzufriedene und gefühlsduselige "hach, was sind wir gut" gibt es in den Spezialforen wie. z.B. Oly-e.de

Nur mal so als Gedanke...
 
Guido G. schrieb:
Die Kunden, die jetzt fordern, vorschlagen, nachfragen, auch "motzen" sind die ernsthaften Kunden von morgen. Und nur von denen lebt ein Konzern.

Das ist auch legitim.
Ansonsten noch mal: habt mal ein bißchen Geduld mit Olympus. Die haben nicht die Ressourcen, alles gleichzeitig zu machen. Denkt bei der nächsten Darmspiegelung mal daran, dass sie verdammt gute Optiken bauen.
Mal im Ernst: ich denke, dass die E-3 längst fertig ist, nur der Feinschliff noch fehlt. Wahrscheinlich ist die neue Nikon dazwischen gefunkt und der gewünschte Abstand zu den Mitbewerbern konnte nicht gewahrt sein. Wenn der Nachfolger der 20D herauskommt, muss man auch hier konkurrieren können. Ich denke, die E-3 wird beides müssen: die Profis zufriedenstellen und die ambitionierten Edelamateure. Vielleicht kommt sie in zwei verschiedenen Versionen, wer weiß das schon.
Und wer weiß schon, wie die E-330 ausfällt. Alles nur Spekulatius. Ich glaube aber nicht ( nach dem, was Guenter erzählt hat), dass die E-330 unterstes Konsumentenprofil abdeckt. Da steckt mehr dahinter.
 
... Olympus besteht natürlich nicht aus Deppen, aber man hat schon den Eindruck, dass den Verantwortlichen in Japan etwas die Bodenhaftung verloren gegangen ist. Die Managementabteilungen in allen großen Firmen leben so oder so mehr oder weniger gut isoliert von der Basis in ihrerer eigenen Welt.

Es steht in der Tat natürlich jedem frei, aus den Ereignissen seine eigenen Schlüsse zu ziehen und auch abzuwandern, wenn man es nicht mehr ertragen kann, aus welchen Gründen auch immer. Denn wie ich ja aus eigener Erfahrung sagen kann, gibt es le endlich auch für Anhänger der Olympus-Philosophie im Gelben Lager einen äquivalenten Ersatz.

Aber egal wie man es sieht, sie teuren Silberlinge deuten ja auf eine Ausrichtung in die Gefilde über der Einsteiger- und Mittelklasse hin. Wären diese nicht vorhanden, dann müsste man annehmen, dass Olympus mit der E-1 einen Versuchsballon gestartet hat und nach der schlechten Verbreitung im gehobenen Segment es sich jetzt überlegt, ob dieser Bereich überhaupt weiter bedient werden soll. Eine kleine Änderung im Management, irgendein unter Druck geratener Vorstand, der sparen muss, und schon dreht sich das Karussell.

Denn zu analogen Zeiten hat man ja schon einmal den Laden dichtgemacht - ich bin einmal ehrlich gespannt, wie sich das gehobene Segment entwickeln wird. Denn inzwischen halte ich persönlich nichts mehr für unmöglich.

Viele Grüße
Thomas
 
Guido G. schrieb:
Die Olyianer sind doch wohl keine Sekte mit gleichgeschalteten Gedanken?

Oder hast Du ein Problem mit kontroverser Diskussion?

DaKo hat es neulich mal dargestellt... wir sind in einem ungebundenen offenen Forum für alle Hersteller. Selbstzufriedene und gefühlsduselige "hach, was sind wir gut" gibt es in den Spezialforen wie. z.B. Oly-e.de

Nur mal so als Gedanke...

Ich weiß nicht, was Dich zu so einer Annahme führt. Crushinator hat mein Posting angemessen beantwortet.
Darf ich denn weiterhin eine Olympus wohlgesonnene Meinung haben oder muss ich mich jetzt den Kritikern anschließen?
 
Crushinator schrieb:
Dieser Fred hier beschäftigt sich mit "über den Tellerrand gucken", also ist es völlig legitim wenn einer wie ich (Oly-User ohne Wechselabsichten) auch seine Bedenken über den momentan angeschlagenen Weg äußert, den Oly geht. ;)
hmmm, hört sich fast so an, als ob das "über den Tellerrand gucken" nur aufgrund des Threadtitels erlaubt sei?

Ich hoffe doch, das ist immer legitim ;)

Obwohl einige wenige Olyianer darauf immer allergisch reagieren und die Herde zur Raison rufen wollen:lol:
 
Ich weiß nicht was hier manche für Probleme haben oder sehen und für die Profis die das System wechseln, gute Reise.

Wenn Oly jetzt Hals über Kopf etwas auf den Markt geschmissen hätte was den Anforderungen der Profis nicht gerecht geworden wäre, hätte es die nächsten sinnlosen Diskussionen gegeben.

Wir wissen nichts 100%iges was kommt aber die Spekulationen sind teilweise schon zu belächeln auch wenn alles interessant klingt.

Warum warten wir nicht den 26.01. ab und werden sehen was aus dem Backofen kommt.

Jetzt können wir ja alle sowieso nicht mehr fotografieren, weil die anderen ja schon sooo viel weiter sind und die Megapixel reichen nicht und die Kamera ist zu langsam und rauscht und …

Meine Meinung ist, die E-xxx soll für die Masse eine besondere Anziehung haben, um Kunden zu gewinnen.

Diejenigen denen die Mittelklasse nicht reicht, die werden dann mit der E-x schon ein Stück weiter kommen und vielleicht haben wir dann etwas in der Hand, was der Wettbewerb noch nicht hat.

Mir ist es wichtiger, wenn die E-x noch ein bisschen auf sich warten lässt und die Erfahrungen des Wettbewerbs mit berücksichtigt werden als sich mit einer verfrühten Auslieferung ein Selbsttor zu schießen.

Man könnte je auch „spekulieren“, Oly hat kurz vor Fertigstellung noch etwas mit ins System übernommen was gar nicht geplant war und deshalb die Verzögerung.

Jedenfalls kann ich im Moment mit einer E-1 und meinem kleinen Equipment nicht klagen und freue mich über das was man demnächst zu sehen und zu kaufen bekommt.
 
Guido G. schrieb:
hmmm, hört sich fast so an, als ob das "über den Tellerrand gucken" nur aufgrund des Threadtitels erlaubt sei?

Ich hoffe doch, das ist immer legitim ;)

Obwohl einige wenige Olyianer darauf immer allergisch reagieren und die Herde zur Raison rufen wollen:lol:

Das kann man vielleicht so sehen, meine Intention ist das nicht. Ich würde es nur fair finden, von Olympus nichts zu verlangen, was einfach nicht möglich ist. Man ist nicht Canon, kann deren Entwicklungstempo nicht folgen. Meine Sympathie gehört genauso Pentax und KoMi, ohne deren Druck wäre Canon nicht immer wieder zu Höchstleistungen angetrieben. Wobei ich gleichzeitig finde, dass genau dieses Entwicklungstempo Qualitätsproblem verursacht. War da nicht neulich ein Produktionsstopp bei einem neuen Objektiv? Wie viele Canon 20D sind abgeraucht, als innerhalb kurzer Zeit diverse Firmwareupdates kamen? Wollen wir diese Begleiterscheinungen bei Olympus auch?
Vielleicht darf man das auch mal sagen, ohne gleich als Schafhirte in Verruch zu kommen.
 
thomas04 schrieb:
... Olympus besteht natürlich nicht aus Deppen, aber man hat schon den Eindruck, dass den Verantwortlichen in Japan etwas die Bodenhaftung verloren gegangen ist. Die Managementabteilungen in allen großen Firmen leben so oder so mehr oder weniger gut isoliert von der Basis in ihrerer eigenen Welt.

Es steht in der Tat natürlich jedem frei, aus den Ereignissen seine eigenen Schlüsse zu ziehen und auch abzuwandern, wenn man es nicht mehr ertragen kann, aus welchen Gründen auch immer. Denn wie ich ja aus eigener Erfahrung sagen kann, gibt es le endlich auch für Anhänger der Olympus-Philosophie im Gelben Lager einen äquivalenten Ersatz.

Aber egal wie man es sieht, sie teuren Silberlinge deuten ja auf eine Ausrichtung in die Gefilde über der Einsteiger- und Mittelklasse hin. Wären diese nicht vorhanden, dann müsste man annehmen, dass Olympus mit der E-1 einen Versuchsballon gestartet hat und nach der schlechten Verbreitung im gehobenen Segment es sich jetzt überlegt, ob dieser Bereich überhaupt weiter bedient werden soll. Eine kleine Änderung im Management, irgendein unter Druck geratener Vorstand, der sparen muss, und schon dreht sich das Karussell.

Denn zu analogen Zeiten hat man ja schon einmal den Laden dichtgemacht - ich bin einmal ehrlich gespannt, wie sich das gehobene Segment entwickeln wird. Denn inzwischen halte ich persönlich nichts mehr für unmöglich.

Viele Grüße
Thomas

Eine ausgewogene Betrachtung.:top:
 
MG schrieb:
Ich weiß nicht, was Dich zu so einer Annahme führt. Crushinator hat mein Posting angemessen beantwortet.
Dich stört, wenn zuviel Kritik geäußert wird, die durchaus sachlich vorgetragen wurde.

Deine Frage, ob Ziagls Unterwanderung wirkt ist bar jeder sachlichen und nachvollziehbaren Argumention. Polemik, sonst nichts.

Dient auch Olympus nicht, sondern ist genau das Niveau von Ziagl, diemal andersherum.

Deswegen meine Nachfrage...

MG schrieb:
Darf ich denn weiterhin eine Olympus wohlgesonnene Meinung haben oder muss ich mich jetzt den Kritikern anschließen?
solange Andersdenkende von Dir nicht als blöd sabbernd von Ziagl unterwandert dargestellt werden, darfst Du das gerne. Sobald Du diese Unterscheidung nicht mehr machst, setze ich mich zur Wehr.

Ich fand diese Bemerkung völlig deplaziert und beleidigend für die "Kritiker"
 
Zuletzt bearbeitet:
Guido G. schrieb:
Dich stört, wenn zuviel Kritik geäußert wird, die durchaus sachlich vorgetragen wurde.

Deine Frage, ob Ziagls Unterwanderung wirkt ist bar jeder sachlichen und nachvollziehbaren Argumention. Polemik, sonst nichts.

Dient auch Olympus nicht, sondern ist genau das Niveau von Ziagl, diemal andersherum.

Deswegen meine Nachfrage...


solange Andersdenkende von Dir nicht als blöd sabbernd von Ziagl unterwandert dargestellt werden, darfst Du das gerne. Sobald Du diese Unterscheidung nicht mehr machst, setze ich mich zur Wehr.

Ich fand diese Bemerkung völlig deplaziert und beleidigend für die "Kritiker"

Steht Dir frei, das zu glauben, was Du möchtest. Steht Dir auch frei, selbst Populismus zu betreiben. Ist alles durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt.
Die Frage, worin Dein Populismus besteht, beantworte ich noch gerne.
Du hast aus meiner Frage, die ich mir manchmal stelle, ( ob Ziagls Unterwanderung etc.), eine Darstellung und Beleidigung von Andersdenkenden gemacht, die man nur bei sehr bösem Willen aus meiner Fragestellung ablesen kann.
Dass man anders damit umgehen kann, haben andere durch ihre Antwort gezeigt. Ich denke, es ist in Deinem Sinne, wenn ich mich zu Deinen Antworten nicht mehr äußere. Ich kann nicht erkennen, dass ich in einem meiner Beiträge gegen Dich persönlich etwas gesagt habe. Wenn Du es dann andersrum gerne so hättest, lass Dir einfach gesagt sein: dafür stehe ich nicht zur Verfügung. Mein letztes Wort in dieser Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten