• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

...ueber den Oly Tellerrand gesehen

argus-c3 schrieb:
Aber, wir wissen ja alle nicht, was da nun wirklich hinter den Kulissen abläuft. Und vielleicht bringt die EVF-Oly jetzt ja doch für den Hersteller einfach noch mehr, selbst WENN man dadurch obenrum den einen oder anderen Kunden verliert und alle Leute sich noch ein paar Monate länger fragen, für welche Kamera eigentlich z.B. das 300/2.8 konstruiert wurde.
...

Ich weiß garnicht, was ihr alle habt.

Was soll denn Olympus alles möglichst auf einen Schlag und sofort noch bringen ?

Ein billiges Ultraweitwinkel
einen ganzen haufen an Festbrennweiten
ein langes Makro
das 24-35/2
ein langes Telezoom
und eine billige lange Telebrennweite auch noch dazu

Alles am besten innerhalb von drei Monaten, denn die anderen Hersteller bringen aj auch im 2 Wochen Takt neue Objektive (Achtung Ironie!)

Und selbst wenn wäre dann das Genörgel wieder groß, wiel ein Tilt/Shift fehlt oder was auch immer.

Dasselbe mit den Gehäuse.

Wenn im Februar was neues zu kaufen kommt dann bringt Olympus eh in sehr schnellem Takt neue Kameras.

Wer halt auf die E-3 nicht mehr warten kann, der kanns halt nicht mehr und muss wechseln.

Das juckt doch nicht wirklich jemanden. Wenn die E-3 rauskommt und gut wird, wiod sie trotzdem gekauft werden und nur das zählt.

Sieht man doch auch an Nikons D2X und D200. Die beiden kamen auch "vieeeeel zu spät" und die Leute sind in Scharen davon gelaufen und gewechselt, weil Nikon doch so sehr hinterher hinken und der D100 fast 4 Jahre lang keinen Nachfolger präsentiert hat (und die D100 hatte im Gegensatz zur E-1 keinerlei harausragende Qualitäten, die ihr zumindest eine Nische gesichert haben).
Und was ist nun? Ich habe nicht den Eindruck, dass sich die D200 schleppend verkaufen würde, nur weil sie ja angeblich "viel zu spät" gekommen ist.

Also ist abwarten und verbessern vermutlich immer noch wesentlich besser als eine neue Profi E auf dem Markt zu bringen, deren Sensor bereits beim Erscheinen hinterher hinkt.
Wie wahnsinnig toll das funktioniert hat man ja bei der E-1 gesehen.Saudämlicher Fehler aus Marketingsicht, dass Ding mit dem 5MP Sensor zu betsücken. Wäre die Kamera drei Monate später mit dem 8MP Sensor gekommen, dann hätte sie sich vermutlich während ihrer Lebenszeit wesentlich besser verkauft.

Eine E-1n mit 8MP Sensor aus der E-500 kann man nunmal nicht für 1000? anbieten, um damit Gewinn zu machen und somit kann so eine Kamera einfach kein Erfolg sein, denn viel mehr wie 1000? würde heute auch keiner mehr dafür zahlen wollen

Also lieber was gescheites bei der E-3, das dann auch was kosten darf und eine zeitlang up to date ist und somit auch Gewinn einbringen kann.

Den Platinringoptiken schadet es in der Zwischenzeit überhaupt nicht, wenn sie derweil in den Regalen stehen. Wenn sie bei Olympus in Japan im Lager rumstehen würde, nur weil sie halt etwas schneller fertig wurden würden sicherlich deutlich weniger davon verkauft werden als so....

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Sieht man doch auch an Nikons D2X und D200. Die beiden kamen auch "vieeeeel zu spät" und die Leute sind in Scharen davon gelaufen und gewechselt, weil Nikon doch so sehr hinterher hinken und der D100 fast 4 Jahre lang keinen Nachfolger präsentiert hat (und die D100 hatte im Gegensatz zur E-1 keinerlei harausragende Qualitäten, die ihr zumindest eine Nische gesichert haben).

Die D100 war zwar in meinen Augen auch eine im Vergleich zum vorher gewohnten Nikon-Standard einfach furchtbare Kamera, aber sie hatte einen Vorteil: Buchstäblich millionen Fotografen waren bereits zufriedene Nikon-Kunden und hatten Nikon-Kameras und haben sich darum die D100 gekauft, denn auch wenn sie furchtbar war, sie hat gute Bilder gemacht und ist auch recht zuverlässig, also Zweck erfüllt.

Nikon hat auch Kunden mit der D100 verloren. Daß sie nennenswert neue hinzugewonnen haben, kann ich mir nicht vorstellen. Dazu hat jetzt die D200 eindeutig eher das Zeug.

Olympus muß ganz von vorn anfangen. Gab vor 2002 nicht einen einzigen 4/3-Kunden, ALLE müssen neu gewonnen werden. Darum müssen sie halt reinhauen und wenn es so ist, daß noch 10 Optiken und 3 gute Gehäuse fehlen, müssen die alle schnellstens entwickelt werden, sonst kommen halt weniger neue Kunden. Da hilft nix.

viele Grüße
Thomas
 
Crushinator schrieb:
Ja, andererseits wissen wir natürlich nicht, ob da evtl. was schiefgelaufen ist und ob irgendwas, was die sich gedacht haben nicht so richtig funktioniert hat. Es kann natürlich auch mit dem Sensorhersteller was zu tun haben oder mit irgendwelchen Umstrukturierungen. Fakt ist nur, daß irgendwas schiefgelaufen ist.
Nun bin ich nicht wirklich der grosse "Firmenversteher".
Wenn bei uns zu Hause was schiefläuft, dann wird das geklärt, ergründet usw.
Wenn Oly es nicht auf die Reihe bekommt, dann gehe ich konform zu einigen Vorrednern. Ich bin (im Gegensatz zum Verhältnis mit meiner Frau) nicht mit denen verheiratet und habe keine Treue geschworen.
Bedenke, Oly hat den 35mm Kunden auch nicht die Treue gehalten, hat mich damals viel Geld gekostet :(

Genauso wie ich weiterhin meine Makros mit der D70s mache, weil mich das 50er Makro mit dem grottenschlechten AF Verhalten und fehlender Bereichsbegrenzung annervt.

Crushinator schrieb:
Also, ich finde schon, daß sie gute Gehäuse bauen können. Was ihnen fehlt ist Sensor- und Elektronikeigenbau
wobei das im Digitalzeitalter (und betreffend AF auch im Analogzeitalter) nicht zu trennen war und ist.

Was Oly jetzt ausbadet ist die unglaubliche Arroganz, die KB SLR Schiene eingestellt zu haben, anstatt sie zum konkurenzfähigen Produkt weiterzuentwicklen. Da hätten Sie viel über AF und Co lernen können.

Das hat im Übrigen viele vor den Kopf gehauen, die auch weiterhin als Kunden dauerhaft ausfallen.

Zweitens baden sie m.E. ihre unglaubliche Lernresistenz aus. Nach den Reaktionen "im Feld" auf den Kodak Sensor hätte man gleich wechseln sollen und nicht noch zwei weitere Bodies mit Kodak bauen müssen.

Crushinator schrieb:
Wir könnten uns natürlich auch einfach nur täuschen, und der wahre Grund liegt darin, daß sie sich einfach zu viel vorgenommen haben und nicht so schnell hinterher kommen.
dann kaufe ich als Firma im weltweiten Wettbewerb Personal ein und stärke die zu schwachen Abteilungen. Investieren oder Kneifen, was ist besser?

Genau da setzt meine Kritik ja auch an. Oly ist ein OPTIK Konzern. Medizinische Geräte, Mikroskope von Weltruf und an der Spitze der Forschung. Ein Kameragehäuse mit seinen Problemen kann da völlig untergehen und intern in Rangeleien um z.B. Forschungsgelder benachteilig werden. So ähnlich habe ich das mal in einer Notiz aufgeschnappt.

Oly wäre ein hervorragender Objektivhersteller als Fremdhersteller, dass können die sehr gut, da ist nahezu unendliches Potential vorhanden wie bei Leica, Zeiss oder Schneider.

Crushinator schrieb:
Genau! (y) Die können aber ruhig viel Zeit mit dem Spielkram verdödeln, aber halt erst wenn sie die E-3 fertiggestellt haben.

Ist mir mittlerweile fast egal. Ein Pessimist kann nur positiv überrascht werden ;)

Ich befürchte nur, das ich Oly nach dem Analog-Reinfall nun zum zweiten Mal auf den Leim gegangen bin.
 
argus-c3 schrieb:
Olympus muß ganz von vorn anfangen. Gab vor 2002 nicht einen einzigen 4/3-Kunden, ALLE müssen neu gewonnen werden. Darum müssen sie halt reinhauen und wenn es so ist, daß noch 10 Optiken und 3 gute Gehäuse fehlen, müssen die alle schnellstens entwickelt werden, sonst kommen halt weniger neue Kunden. Da hilft nix.

Das werden die schon auch so sehen. Aber schnellstens ist halt nicht "in 2 Monaten" und wenn sie wirklich was neues bei der Sensor- oder Suchertechnik planen dann ist der Profibody wohl die dämlichste aller denkbaren Optionen, wenn man das testen will.
 
Guido G. schrieb:
Genau da setzt meine Kritik ja auch an. Oly ist ein OPTIK Konzern. Medizinische Geräte, Mikroskope von Weltruf und an der Spitze der Forschung.

Oly wäre ein hervorragender Objektivhersteller als Fremdhersteller, dass können die sehr gut, da ist nahezu unendliches Potential vorhanden wie bei Leica, Zeiss oder Schneider.

Bauen / entwickeln die eigentlich Optiken für andere Kamerahersteller? wer weiß es schon. Vielleicht verdienen sie damit sogar Geld?

Übrigens außer Canon hat es noch KEIN Hersteller auf die Kette gekriegt, vernünftige massentaugliche EIGENE Sensoren in die Kameras einzubauen. Selbst Nikon hadert doch damit, die haben glaube ich immerhin den Sensor in der D2H und D2Hs selbst entwickelt.

Ich weiß nicht, vielleicht ist die Sensorentwicklung einfach doch so extrem knowhow-abhängig und geld- und zeitaufwendig, daß selbst eine relativ große Firma wie Olympus es, selbst wenn sie wollten, nicht im Ansatz auf die Reihe bekommen würden.

Umgekehrt ist meine These, wenn Canon nicht den in meinen Augen zur Zeit uneinholbaren Vorsprung bei seinen eigenen Sensoren und dem Zusammenspiel des Sensors mit den eigenen Kameras hätte, wer würde denn dann noch ne Canon kaufen? Die sonstige Qualität ist ja irgendwie fast im gesamten Canon-Programm bis an die Kundenbelastbarkeitsgrenze zurückgespart...

viele Grüße
Thomas
 
Guido G. schrieb:
Was Oly jetzt ausbadet ist die unglaubliche Arroganz, die KB SLR Schiene eingestellt zu haben, anstatt sie zum konkurenzfähigen Produkt weiterzuentwicklen. Da hätten Sie viel über AF und Co lernen können.


Genau da setzt meine Kritik ja auch an. Oly ist ein OPTIK Konzern. Medizinische Geräte, Mikroskope von Weltruf und an der Spitze der Forschung. Ein Kameragehäuse mit seinen Problemen kann da völlig untergehen und intern in Rangeleien um z.B. Forschungsgelder benachteilig werden.

Dann lies Dir mal die letzten Bilanzen durch, welchen enormen Stellenwert die Kamerasparte bei Olympus einnimmt.

Oly wäre ein hervorragender Objektivhersteller als Fremdhersteller, dass können die sehr gut, da ist nahezu unendliches Potential vorhanden wie bei Leica, Zeiss oder Schneider.

Ich halte die E-1 für eine tolle Kamera.


Ich befürchte nur, das ich Oly nach dem Analog-Reinfall nun zum zweiten Mal auf den Leim gegangen bin.

Warum? Waren die analogen Olympus Kameras nicht gut ?

Und was passt Dir an 4/3 nicht? Dass ein Profigehäuse jetzt gerade mal 2 Jahre und 3 Monate auf dem Markt ist und noch keinen Nachfolger hat ?

Willkommen in der Realität. Wenn Du ständig was neues brauchst (kann ja durchaus sein), dann musst Du Canon kaufen. Das war doch eigentlich schon immer klar. Canon bringt doppelt so viele DSLRs auf den Markt wie die anderen.

Und diese Erkenntnis trifft Dich jetzt plötzlich völlig unerwartet ?
 
Cephalotus schrieb:
Und selbst wenn wäre dann das Genörgel wieder groß, wiel ein Tilt/Shift fehlt oder was auch immer.
stimmt, woher weisst Du das?

Cephalotus schrieb:
Sieht man doch auch an Nikons D2X und D200. Die beiden kamen auch "vieeeeel zu spät" und die Leute sind in Scharen davon gelaufen und gewechselt, weil Nikon doch so sehr hinterher hinken und der D100 fast 4 Jahre lang keinen Nachfolger präsentiert hat (und die D100 hatte im Gegensatz zur E-1 keinerlei harausragende Qualitäten, die ihr zumindest eine Nische gesichert haben).
glaubst Du das wirklich? Soo schlecht stand Nikon auch vor der D200 auch nicht da. Die D70(s) und später die D50 gingen doch auch wie warme Semmeln. Denk mal an unseren Verkaufzahlenvergleich von Mai(?) 2005.

Cephalotus schrieb:
Eine E-1n mit 8MP Sensor aus der E-500 kann man nunmal nicht für 1000€ anbieten, um damit Gewinn zu machen und somit kann so eine Kamera einfach kein Erfolg sein, denn viel mehr wie 1000€ würde heute auch keiner mehr dafür zahlen wollen
Woher weisst Du das? Ich meine das mit den Produktionskosten?

Ansonsten vergleich mal, was die Leute für Fuji DSLRs, Canon 1D gebraucht, Nikon D2H, D1 gebraucht usw. bezahlen. Wie kommst Du auf die Obergrenze von 1000€?

Wahrscheinlich, weil auch mit 8MP in einer E1-n noch einige Baustellen wie AF, lichtstarke Festbrennweiten, Master/Slave Blitzsystem und günstigen Tele-Brennweiten nebst Antishake bleiben, um das System als leistungsfähig zu empfinden.

Cephalotus schrieb:
Den Platinringoptiken schadet es in der Zwischenzeit überhaupt nicht, wenn sie derweil in den Regalen stehen. Wenn sie bei Olympus in Japan im Lager rumstehen würde, nur weil sie halt etwas schneller fertig wurden würden sicherlich deutlich weniger davon verkauft werden als so....
gebundenes Kapital in "Fertiger Ware" ist in einer Bilanz sauschlecht und wird von den Inhabern (Aktionären) nicht gerne gesehen, und das mit Recht.
Die hätten Erträge lieber als Dividende und nicht als Lager und möchten bei der Gewinnverwendung mitreden...

Katastrophal, nichts weiter, wenn es so wäre, aber ich kenne die Lagerbestände nicht. Kennst Du sie?
 
Guido G. schrieb:
glaubst Du das wirklich? Soo schlecht stand Nikon auch vor der D200 auch nicht da. Die D70(s) und später die D50 gingen doch auch wie warme Semmeln. Denk mal an unseren Verkaufzahlenvergleich von Mai(?) 2005.

Ist doch die Parallele.

Die E-500 scheint doch auch gut zu gehen und eine E-330 wird sich mit 99%iger Sicherheit wesentlich häufiger verkaufen lassen als eine E-3.


Woher weisst Du das? Ich meine das mit den Produktionskosten?

Wieviele "Profikameras" kennst Du, die jemals für den heutigen Gegenwert für 1000€ beim Verkaufsstart angeboten wurden ?

Ansonsten vergleich mal, was die Leute für Fuji DSLRs, Canon 1D gebraucht, Nikon D2H, D1 gebraucht usw. bezahlen. Wie kommst Du auf die Obergrenze von 1000€?

Schau Dir lieber an was die Leute für eine E-1 neu bezahlen.

Würdest Du heute eine E-1n mit 8MP Sensor aus der E-500 für 1500€ kaufen?

Ich rate mal nein.


Wahrscheinlich, weil auch mit 8MP in einer E1-n noch einige Baustellen wie AF, lichtstarke Festbrennweiten, Master/Slave Blitzsystem und günstigen Tele-Brennweiten nebst Antishake bleiben, um das System als leistungsfähig zu empfinden.

Das hat doch schon gefehlt, als Du eingestiegen bist.
Hast Du denn ernsthaft geglaubt, das würde alles inenrhalb von drei Monaten kommen und irgendwie vom Himmel fallen???
Die Geschwindigkeit, mit der neue Kameras und neue Optiken kommen kann man doch relativ gut abschätzen.

Kleiner Tipp:

10 Objektive und 3 neue Kameras und dazu noch AS, OIS, ein neues Blitzsystem und ein neuer AF innerhalb von 3 Monaten ist falsch.

---

Ich verstehe das Genörgel hinten und vorne nicht.

Wenn mir etwas so fehlt, dass ich einfach nicht mehr warten kann und will, dann wechsle ich eben, wenns das bei einem anderen gibt.

Und wenn ichs nicht dringend brauche, kann ich mich zwar über eine Verzögerung ärgern, aber ich muss keinen Weltuntergang draus machen.

Ja, ich bin auch der Meinung, dass Olympus einige Sachen im E System derzeit fehlen, damit es rund wäre, das schließt z.B. eine Profi E oder ein bezahlbares Ultratele mit ein.

Ich glaube aber dran, dass das schon mal kommen wird. Und wenn ich morgen urplötzlich feststellen werde, dass ich ohne ein 300/4 oder mit weniger als 10MP nicht mehr leben kann, dann bin ich der erste, der sich eben dann so ein Zeug von einem anderen Anbieter kauft.

Ist noch nicht so lange her, da habe ich genau das auch so durchgezogen...

Sich ständig ärgern bringts doch überhaupt nicht.

Also entweder Du brauchst/willst jetzt sofort eine E-3, dann kauf Dir eben auch jetzt eine D2X oder irgendwas, was Dir taugt oder Du brauchst/willst sie nicht, dann kann mans ja auch abwarten...

Mein Stand der Dinge ist nun seit vielen Monaten, dass die E-3 zur Photokina 2006 vorgstellt werden soll.
Warum also urplötzlich Weltuntergangsstimmung aufkommen muss, weil Nikon eine D200 gebracht hat und Olympus jetzt eine E-330 bringt ist mir nicht so ganz klar. Dass die E-3 nicht im Januar 2006 kommen wird muss Dir doch auch schon seit Monaten klar gewesen sein.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Das werden die schon auch so sehen. Aber schnellstens ist halt nicht "in 2 Monaten"
nun, 2 Monate stimmt nicht wirklich. Rechne mal lieber ab Anfang 2005, das passt eher.

Cephalotus schrieb:
und wenn sie wirklich was neues bei der Sensor- oder Suchertechnik planen dann ist der Profibody wohl die dämlichste aller denkbaren Optionen, wenn man das testen will.

Warum machen wohl BMW und MB bei div. Rennsportevents mit? Man zeigt, was man kann.

Die kleinen Kunden kaufen Canon, weil die auch die Profis bedienen können. Dann liegt es am Geld der Kunden, nicht an der Kompetenz des Herstellers.

Bei Oly liegt es an der Kompetenz des Herstellers. Sie haben einfach ihre Hausaufgaben nicht fertig.

Bevor Du wiedersprichst: Das weiss Oly auch, deshalb haben sie ja auch zuerst einen ProfiBody rausgebracht.

Aber an die Spitze kommen und an der Spitze bleiben ist zweierlei. Ausruhen is nicht. Und wenn dann noch Kernkompetenzen (Sensor) im eigenen Haus fehlen, nun ja, der Rest ist bekannt.
 
argus-c3 schrieb:
Die D100 war zwar in meinen Augen auch eine im Vergleich zum vorher gewohnten Nikon-Standard einfach furchtbare Kamera, aber sie hatte einen Vorteil: Buchstäblich millionen Fotografen waren bereits zufriedene Nikon-Kunden und hatten Nikon-Kameras und haben sich darum die D100 gekauft, denn auch wenn sie furchtbar war, sie hat gute Bilder gemacht und ist auch recht zuverlässig, also Zweck erfüllt.

Nikon hat auch Kunden mit der D100 verloren. Daß sie nennenswert neue hinzugewonnen haben, kann ich mir nicht vorstellen. Dazu hat jetzt die D200 eindeutig eher das Zeug.

Hallo Thomas,

exact! Wir haben analog bis 2003 mit Nikon gerarbeitet, genau gesagt zwei F100 und eine F90X. Beim Umstieg auf digital in 2003 sind wir aufgrund der D100 - die uns überhaupt nicht zusagte - zu Canon gewechselt. Probleme gab es jedoch mit der 20D, was uns zu Oly brachte - verbunden mit der Annahme alsbald eine E-xx oder E-3 zu bekommen.

Mit der D2X und der D200 hat Nikon jedoch wieder zwei Kameras nach unseren Geschmack im Programm.

Gruß

orio
 
Cephalotus schrieb:
Würdest Du heute eine E-1n mit 8MP Sensor aus der E-500 für 1500? kaufen:

Ich rate mal nein.
Spiel mit offenen Karten. Eben waren es noch 1000?. So eine Wendehals-Diskussion ist sinnlos. Den Mehrpreis auf 1000?/Body hätte ich gezahlt, das hast Du vermutet und deswegen änderst Du schnell Deine Argumente, pfui.


Cephalotus schrieb:
Das hat doch schon gefehlt, als Du eingetsiegen bist.
Hast Du ernsthaft geglaubt, das würde alles inenrhalb von drei Monaten kommen ???
Lass Dir Zeit mit dem Schreiben... ich laufe nicht weg ;)

Ich habe lange (seit Mitte 2004) am Einstieg überlegt, die Entscheidung ist im Sommer 2005 gefallen, als die Prophezeiungen noch anders waren (E-3 zur PMA lt. Oly Vertreter). Der Kauf ist erst zustandegekommen, als Oly den SHLD im Kit günstig anbot, und nicht zu diesem Mondpreis von 600? wie im Sommer.
 
Hi Guido!
Ich kann dich verstehen und auch wieder nicht. Im Augenblick scheinen fast alle so gehypt zu sein vom 26.1 und den diversen undurchsichtigen Hinweisen und Kommentaren, das der Druck daraus kaum noch rationale Entscheidungen zuzulassen scheint! :D
Ich hab lange mit meiner Nikon gut und gerne fotografiert und tue das auch heute noch. Übrigens eine hoffnungslos veraltete F90x....
Ich hab ganz bewußt im Dezember auf die E-1 gesetzt. Ich hab mich gründlich vorher informiert, die D200 schwebte auch schon im Raum, und mich dann, weil es eine neue Ära ist, für FT entschieden. Nikon hat mich nicht überzeugt und ich hätte wesentlich mehr investieren müssen! Canon war mir immer schon zuwieder, Minolta von jeher zu uninteressant, Pentax hat nichts interessantes, andere sind zu unbedeutend.
Oly hat insgesamt ein sehr durchdachtes und zukunftsoptimiertes System.
Man kann über die Vorzüge geteilter Meinung sein, aber es gibt sie.
Ich brauch die Cam nur zum Spaß an der Freude. Mir! reicht die E-1.

Was treibt uns eigentlich immer ständig unsere Entscheidungen, sofern wir das nicht wirklich beruflich bedingt tun MÜSSEN!, in die Waagschale zu werfen und zu revidieren. Haben wir uns wirklich zu WENIG Gedanken im Vorfeld gemacht, das wir das im Nachhinein tun müssen?!

Ich freu mich auf in der Zukunft verbesserte Bodies. Wenn sie dann für mich interessant im Preis-Leistungsverhältnis sind, dann werde ich über eine Anschaffung nachdenken. Vorher reichte es mir mich zu freuen..... (y)

Meine bescheidene Meinung,
mcvh
 
Cephalotus schrieb:
Warum? Waren die analogen Olympus Kameras nicht gut ?
Sie wurden eingestellt, nicht weiterentwickelt, wusstest Du das nicht?

Dass nenne ich Verar***ung am Kunden, der in ein System investiert hat.
Und so habe ich mich gefühlt, verar***t. Dabei war ich allerdings nicht ganz alleine.

Die dadurch entstandene Lücke in Forschung und Entwicklung, tja, unter der leidet Oly halt m.E. immer noch. Die anderen haben noch in der Analogzeit ihren AF entwicklelt und Ihr System ausgebaut. Dann ist die Baustelle DSLR nicht so happig...
 
Guido G. schrieb:
[...]
Ist mir mittlerweile fast egal. Ein Pessimist kann nur positiv überrascht werden ;)

Ich befürchte nur, das ich Oly nach dem Analog-Reinfall nun zum zweiten Mal auf den Leim gegangen bin.
Ist ja auch verständlich. Man muß aber dennoch realistisch bleiben, und da stellt sich halt die Frage wie wahrscheinlich es ist, daß Oly auf lange Sicht keinen würdigen E-1 Nachfolger bringt bzw. das 4/3-System nicht mit dem nötigen Elan voranbringt? Meines Erachtens ist die Wahrscheinlichkeit so verschwindend gering, daß es unfair ist von einem "Reinfall" zu sprechen.

  • Ist die Situation im oberen Segment blöd? Ja!
  • Ein paar Leuten in Japan in den Hintern treten? Ja!
  • Hat Oly es verdient, daß Profis aufgrund dieser Situation ernsthaft über ein Systemwechsel nachdenken und dies ggf. auch tun? Ja!
  • Wird Oly 4/3 im Stich lassen? Mit Sicherheit nicht!
  • Werden sich die Refresh-Zyklen der Bodies in Zukunft drastig verkürzen? Bestimmt, wenn sie in Zukunft den Hauptanteil des Umsatzes mit SLR machen wollen.
  • Haben die letzteres vor? Ja!

Mich persönlich stört nur die blöde Warterei, und würde ich meine Brötchen mit Fotografieren verdienen, hätte ich mir spätestens jetzt ein weiteres System zugelegt, um das abzudecken was Oly nicht bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guido G. schrieb:
Sie wurden eingestellt, nicht weiterentwickelt, wusstest Du das nicht? ...

Ich wusste nicht, dass das Canon FD System oder Minolta MD großartig weiterentwicklet worden wäre.

Wurde OM nicht erst 2002 mit Vorstellung der E-1 offiziell eingestellt ?

Wenn Du unbedingt etwas haben willst, was "ein Leben lang weiterentwicklet wird" würde ich aber hübsch die Finger von _allen_ aktuellen Kamerasystemen lassen.

Du glaubst doch nicht allen ernstes, dass sich auch noch irgendeiner der großen Kamerahersteller irgendwie auch nur im allergeringsten gegenüber seinen "treuen Kunden" zu irgendwas verpflichtet fühlt. "Treu" sind höchstens die Konsumenten.

Wenn ein Produkt nicht mehr marktfähig ist wirds halt eingestellt.

Völlig egal welches System.
 
Cephalotus schrieb:
Du glaubst doch nicht allen ernstes, dass sich auch noch irgendeiner der großen Kamerahersteller irgendwie auch nur im allergeringsten gegenüber seinen "treuen Kunden" zu irgendwas verpflichtet fühlt. "Treu" sind höchstens die Konsumenten.

Wenn ein Produkt nicht mehr marktfähig ist wirds halt eingestellt.

Völlig egal welches System.

Das unterschreibe ich zu 150%.

Guido G. schrieb:
Sie wurden eingestellt, nicht weiterentwickelt, wusstest Du das nicht?

Dass nenne ich Verar***ung am Kunden, der in ein System investiert hat.
Und so habe ich mich gefühlt, verar***t. Dabei war ich allerdings nicht ganz alleine.

Das OM-System ist doch irgendwann Ende 80er Jahre eingeschlafen. Da kam doch nix neues mehr. Kein AF, kein gar nichts.

Von daher war doch klar, daß es dann eines Tages einschläft.

viele Grüße
Thomas
 
Cephalotus schrieb:
[...] Wurde OM nicht erst 2002 mit Vorstellung der E-1 offiziell eingestellt? [...]
Jein, OM-Kameras werden seit 2002 nicht mehr hergestellt, viele der Objektive allerdings schon seit viel früher nicht mehr, und wenn ich es nach unserer letzten Auseinandersetzung mit diesem Thema richtig verstanden habe, störte es viele, daß es zu keiner Kamera vom Schlage einer OM-4 aber eben mit AF kam. Allerdings will mir bis heute nicht in den Kopf rein, daß man das als bösen Reinfall bezeichnen kann, weil es wohl jedem klar gewesen sein muß, daß selbst wenn es eine OM-5 mit AF gegeben hätte, man trotzdem noch mal die ganzen vorhandenen Optiken in der AF-Version hätte kaufen müssen. Es ist ja auch nicht so, daß sich Bilder verstecken brauchen die mit einer OM-4 und einem Silberring Zuiko gemacht worden sind anstatt mit (beispielsweise) einer Dynax 9000 mit entsprechender AF-Optik. :D
 
Servus,

eigentlich weiss doch keiner was am 26.1 genau kommt. Die Bezeichnung E-330, wenn sie überhaupt stimmt, gibt doch keinen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit dieser Kamera. Jeder geht doch von der Canon-Klassifikation aus. xxx ist Einsteigerklasse, xx ist Mittelklasse und x ist Profiklasse. Nikon hat doch auch eine andere Klassifikation, siehe D 200.
Außerdem ist noch nichts über die Leistungsfähigkeit der Kamera bekannt. Ich denke da an die E-500 mit ihrer Licht und Schatten basierenden Spotmessung, das gab es früher nur in der Profi-Klasse bei Olympus. Ich gehe mal davon aus, dass die E-330 die E-1 in allen Belangen, außer vielleicht dem Gehäuse, übertreffen wird.
Insofern sehe ich die Entwicklung bei Oly recht positiv:) .

Liebe Grüße

Wolfi
 
oriwo schrieb:
Hallo Thomas,

exact! Wir haben analog bis 2003 mit Nikon gerarbeitet, genau gesagt zwei F100 und eine F90X. Beim Umstieg auf digital in 2003 sind wir aufgrund der D100 - die uns überhaupt nicht zusagte - zu Canon gewechselt. Probleme gab es jedoch mit der 20D, was uns zu Oly brachte - verbunden mit der Annahme alsbald eine E-xx oder E-3 zu bekommen.

Mit der D2X und der D200 hat Nikon jedoch wieder zwei Kameras nach unseren Geschmack im Programm.

Gruß

orio


Und dann scheint es ja jetzt schnurrstracks auf Nikon zu gehen....hätte ich jetzt Geld gehabt hätte ich dir dein 50-200er aus der Hand gerissen...hab leider aber erst letzte Woche das 50er gekauft!

Viel Spass und lass hören was die D200 so sagt(y)
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass einige im Neuheitenwahn dem Druck, mit einer nicht mehr ganz taufrischen E-1 zu Zeiten einer D200 zu fotografieren, nicht mehr standhalten können. Dann mögen sie doch wechseln.
Wenn man bei seinen Autos den gleichen Maßstab anlegen würde wie bei Kameras, dann würde sich wohl jeder einen Maybach kaufen müssen.
Ich weiß nicht, warum man mit einer E-1 oder einer E-300/500 plötzlich keine vernünftigen Fotos mehr machen kann. Oder verwechsele ich hier etwas? Geht es vielleicht gar nicht um die Fotos, sondern um Statussymbole?
" Meine Kamera hat aber 30 MP, rauscht nicht bei ISO 6400, kann 15 RAW pro Sekunde, 1000 in Folge etc.pp." Ist das jetzt wichtiger als gute Fotos? Muss wohl, haben früher schließlich alle mit Mittelformat fotografiert.
Ich habe mich in letzter Zeit zurückgehalten, da hier langsam die gleiche Entwicklung einsetzt wie bei Canon. Geht nicht mehr ums Fotografieren, nur noch um Technik. Und der ewig gleiche Quark wird seitenweise in immer neuen threads breitgewalzt.
In diesem Jahr kommen zwei neue Bodies von Olympus, dazu neue Objektive. Damit wird das System ausgebaut. Wem das nicht schnell genug ist, weil er vom Verkauf seiner Fotos lebt, dem stellen sich doch Alternativen.
Ich kann mich nur wundern, wie schnell manche ihr System zu wechseln bereit sind. Bei Canon kann ich das noch verstehen, aber warum man sich auf ein junges System wie FT einlässt und dann nicht bereit ist, mit der angebrachten Geduld auf den Ausbau zu warten, bleibt mir unerfindlich.
Ich warte erst mal den 26.1. ab, um mir eine Meinung zu bilden. Ist die Kamera gut, erwäge ich einen Kauf. Spricht sie mich nicht an, warte ich bis zum Herbst und zur Vorstellung der E-3.
Bis dahin werde ich das Fotografieren sicherlich nicht einstellen, denn die E-1 bringt's noch immer, auch wenn manche das wohl nicht wahrhaben wollen. Da ich hier keinen persönlich angemacht habe, braucht auch keiner sauer auf mich zu sein.(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten