• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ueber den Oly Tellerrand gesehen

MG schrieb:
Das kann man vielleicht so sehen, meine Intention ist das nicht. Ich würde es nur fair finden, von Olympus nichts zu verlangen, was einfach nicht möglich ist. Man ist nicht Canon, kann deren Entwicklungstempo nicht folgen. Meine Sympathie gehört genauso Pentax und KoMi, ohne deren Druck wäre Canon nicht immer wieder zu Höchstleistungen angetrieben. Wobei ich gleichzeitig finde, dass genau dieses Entwicklungstempo Qualitätsproblem verursacht. War da nicht neulich ein Produktionsstopp bei einem neuen Objektiv? Wie viele Canon 20D sind abgeraucht, als innerhalb kurzer Zeit diverse Firmwareupdates kamen? Wollen wir diese Begleiterscheinungen bei Olympus auch?
Vielleicht darf man das auch mal sagen, ohne gleich als Schafhirte in Verruch zu kommen.
na klar, Du hast ja auch sachliche Fakten vorgetragen. Das hat mit Schafhirte nichts zu tun.
Mich hat gestört, dass Du mich (u.a.) als möglicherweise von Ziagl unterwandert verdächtigt hast. Darüber habe ich mich geärgert... das ist ein unfairer und polemischer Stil ohne sachliche Fakten.

Wenn wir das jetzt geklärt haben, würde ich es gerne beerdigen ;)
 
Guido G. schrieb:
na klar, Du hast ja auch sachliche Fakten vorgetragen. Das hat mit Schafhirte nichts zu tun.
Mich hat gestört, dass Du mich (u.a.) als möglicherweise von Ziagl unterwandert verdächtigt hast. Darüber habe ich mich geärgert... das ist ein unfairer und polemischer Stil ohne sachliche Fakten.

Wenn wir das jetzt geklärt haben, würde ich es gerne beerdigen ;)

Gerne.:top:
 
Servus,

keiner kennt die neue Kamera, aber fast jeder meint, dass neue Teil wäre nichts für Ihn. Der einzige der ein paar Details wohl kennt ist Guenter. Guenter hat ein paar Sachen gesagt:

- sein Problem das Rauschen, wäre in Zukunft keines mehr
- das sich Grenzen zwischen den Kameraklassen immer mehr verschieben und Schubladen so nicht mehr funktionieren

das klingt meines Erachtens äußerst vielversprechend. Das Guenter nicht alles weiß oder nicht alles sagen kann was er weiß ist doch klar. Ich erwarte mir viel von der neuen Kamera. Wer weiß, vielleicht kommt die neue KAmera durchaus mit der Nikon D 200 mit, sie hat halt zusätzlich den EVF. Wer würde eine Kamera wie die D 200 mit EVF nicht gut finden?

Grüße Wolfi (in freudiger Erwartung)
:top:
 
Wolfi B. schrieb:
Servus,

keiner kennt die neue Kamera, aber fast jeder meint, dass neue Teil wäre nichts für Ihn. Der einzige der ein paar Details wohl kennt ist Guenter. Guenter hat ein paar Sachen gesagt:

- sein Problem das Rauschen, wäre in Zukunft keines mehr
- das sich Grenzen zwischen den Kameraklassen immer mehr verschieben und Schubladen so nicht mehr funktionieren

das klingt meines Erachtens äußerst vielversprechend. Das Guenter nicht alles weiß oder nicht alles sagen kann was er weiß ist doch klar. Ich erwarte mir viel von der neuen Kamera. Wer weiß, vielleicht kommt die neue KAmera durchaus mit der Nikon D 200 mit, sie hat halt zusätzlich den EVF. Wer würde eine Kamera wie die D 200 mit EVF nicht gut finden?

Grüße Wolfi (in freudiger Erwartung)
:top:

Gut, dass Du das aufgreifst. Guenter klang in der Tat einigermaßen begeistert, demnach kommt mehr, als wir erwarten. Und vor allem hat er die Lösung seines Problems, das er noch mit Oly hat, angekündigt.
Wenn die Neue mit der Nikon mithalten könnte, wäre es eine schöne Alternative für viele. Ich nehme mal an, dass in den nächsten Tagen schon was durchsickert, war bei der E-500 nicht anders.
Neueste Spekulation: IS.
 
Diejenigen, die immer nur "meine E-1 ist toll, ich brauche nichts anderes, außerdem wird die E-3 neu eh zu teuer für mich sein" rufen, sind für Olympus uninteressant, deren Markt ist bereits bedient.

Die Kunden, die jetzt fordern, vorschlagen, nachfragen, auch "motzen" sind die ernsthaften Kunden von morgen. Und nur von denen lebt ein Konzern.[/QUOTE]

Einspruch !!
ich sehe mich zwar in der von dir erwähnten Gruppe der E-1 user, aber an mir hat Olympus auch ein Interesse, denn ich kaufe Objektive und an denen ist vielleicht sogar mehr verdient als an einem Gehäuse dessen Preis sich ja mehr am Markt zu orientieren hat als an den Entwicklungs und Produktionskosten.

gruss helmut
 
thomas04 schrieb:
... Olympus besteht natürlich nicht aus Deppen, aber man hat schon den Eindruck, dass den Verantwortlichen in Japan etwas die Bodenhaftung verloren gegangen ist. Die Managementabteilungen in allen großen Firmen leben so oder so mehr oder weniger gut isoliert von der Basis in ihrerer eigenen Welt.

An was genau machst Du das fest ?

Es steht in der Tat natürlich jedem frei, aus den Ereignissen seine eigenen Schlüsse zu ziehen und auch abzuwandern, wenn man es nicht mehr ertragen kann, aus welchen Gründen auch immer. Denn wie ich ja aus eigener Erfahrung sagen kann, gibt es le endlich auch für Anhänger der Olympus-Philosophie im Gelben Lager einen äquivalenten Ersatz.

Ob das nun ein "equivalenter" Ersatz ist oder nicht hängt ja auch sehr von den eigenen Bedürfnissen ab...
Ich sehe da durchaus unterschiedliche Ideen, die hinter Olympus und Nikon stehen.

Aber egal wie man es sieht, sie teuren Silberlinge deuten ja auf eine Ausrichtung in die Gefilde über der Einsteiger- und Mittelklasse hin. Wären diese nicht vorhanden, dann müsste man annehmen, dass Olympus mit der E-1 einen Versuchsballon gestartet hat und nach der schlechten Verbreitung im gehobenen Segment es sich jetzt überlegt, ob dieser Bereich überhaupt weiter bedient werden soll. Eine kleine Änderung im Management, irgendein unter Druck geratener Vorstand, der sparen muss, und schon dreht sich das Karussell.

Bisher haben sie doch immer behautet, dass an einem neuen Nachfolger gebaut wird und dass der zur Photokina 2006 kommen soll.
Hat sich daran irgendwas geändert, warum Du den Verdacht hegst, dass das nicht mehr so sein soll?
Was sollen sie denn Deiner Meinung nach tun? Daten veröffetlichen? Das amchen sie halt nicht, auch wenns für dne Anweder schön wäre.
Veröffenltih Minolta etwas über sein nächstes Modell? Pentax? Canon? Nikon? Sigma?
Warum also Olympus ?

Denn zu analogen Zeiten hat man ja schon einmal den Laden dichtgemacht - ich bin einmal ehrlich gespannt, wie sich das gehobene Segment entwickeln wird. Denn inzwischen halte ich persönlich nichts mehr für unmöglich.

Warum kommt bei Olympus immer dieses OM Argument ? Was ist mit Canon FD, Minolta MD, usw... Und ist es wirklich ausschließlich von Vorteil, dass Pentax und Nikon und Leica ihre Systeme nicht geändert haben ?

Olympus hat sich meiner Ansicht nach immer auf die Sparte konzentriert, die auch gut geluafen ist.
Zu Beginn ihres Engeagements waren das die SLRs und Olympus hat das OM System gebracht, aber als das Interesse an der SLR Fotografie rapide abnahm hat man sich auf Kompaktkameras konzentreiert und war da ganz vorne dabei und hat scheinbar auch wunderbar Gewinn gemacht. Und als digital aufkam war Olympus der Pionier überhaupt und anfangs auch klar die Nr.1. Nun erkennt man, dass die nähere Zukunft im DSLR Bereich liegt und Olympus will sich nun eben besonders stark darauf konzentrieren...

Für mich klingt das alles andere als dumm (von Seiten des Managements) und wenn ich mich recht entsinne sehe das die Anleger ähnlich, die Olympus Aktien haben ja die letzten Monate kräftig zugelegt...

856840_6_lc_0_1_1_f0f0f0.gif


So im Nachhinein betrachtet war es vermutlich damals die genau richtige Entscheidung, das OM System auslaufen zu lassen und sich nicht auch noch als fünfter Anbieter im damals wenig profitablen AF-SLR Bereich zu tummeln...

Die kompakte Olympus mju II ist hingegen meines Wissens die meistverkaufte Kamera aller Zeiten geworden...

mfg
 
MG schrieb:
Irgendwie checkst Du manches einfach nicht richtig.
.



Das scheint der Normalzustant bei Ziagl zu sein.

Meine wenigkeit hat sich nicht auf irgendeine Marke "festgebissen".

Wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch eine Canon EOS 1Ds MkII:rolleyes:
oder eine Hasselblad H2D:rolleyes: adoptieren.
Aber mit meine Olympus E-300 mit einigen guten Scherben und Zubehör
kann ich prima kreativ Arbeiten.:top:

Ich schreie ja nicht bei jeder Gelegenheit :
"Ich bin ein Olympus-Fan :) verbrennt alle anderen Ketzer :evil:
und lasst Sie für den Rest der Ewigkeit inder Hölle schmoren !!!!!!! :evil: "

Bitte meine lieben Leute :
In diesem Forum soll mann immer schön nüchtern und Sachlich bleiben.:)
Vision und Wirklichkeit

Grüsse : Wolff
 
Keiner sieht wenn ich durstig bin aber alle sehen wenn ich besoffen bin. :D :D

Ein Besoffener geht nachts eine Straße entlang und trifft schließlich auf eine Litfaßsäule. Er rennt leicht dagegen, bleibt stehen, und tastet nach beiden Seiten die Litfaßsäule ab.
Er geht rechts herum, tastet und tastet, dann links herum und tastet wieder, dann bricht er verzweifelt zusammen und heult:"Oh mein Gott, man hat mich eingemauert!"
 
Was für ein Thread! Da prallen die Weltbilder aufeinander, jeder gegen jeden. Hier mal ein par Fakten:

Olympus betreibt eine vorsichtige Modellpflege und Modellpolitik!
Das sieht man an den Firmwareupdates und an den Modellzyklen. Die Produkte haben kaum Macken und Fehlfunktionen und sind sehr robust konstruiert.
Mit ist es lieber, Olympus bleibt bei dieser Vorgehensweise als alle Nase lang irgendein neues Modell auf den Markt zu werfen, das mit Fehlern behaftet ist. Da kam die E1, dann die E300 und E500 allesamt ausgereifte Modelle ohne große Macken, Inkompatibilitäten und mit interessanten Features. In ein par Tagen wir die neue E330!? vorgestellt und im Herbst ein Nachfolger zur E1. Zwischendurch wird Panasonic eine 4/3 Kamera vorstellen.
Leute was wollt ihr eigentlich? Kunden anderer Systeme würden sich nach der Ausgereiftheit und Stabilität die Finger lecken. Nix Front oder Backfocus Fehler, keine meckernden Objektive, ERRXX Fehler und dauernd Sensor reinigen. Das alles kombiniert mit hochwertigen Linsen.
Da macht es mir nix aus mal etwas länger auf einen neuen Body zu warten.
Olympus war bisher immer sehr geschickt und hat auf die Kritik der User gehört. Insofern glaube ich, die E330 wird eine konsequente Weiterentwicklung sein.
 
Eisenhower schrieb:
Was für ein Thread! Da prallen die Weltbilder aufeinander, jeder gegen jeden. Hier mal ein par Fakten:

Olympus betreibt eine vorsichtige Modellpflege und Modellpolitik!
Das sieht man an den Firmwareupdates und an den Modellzyklen. Die Produkte haben kaum Macken und Fehlfunktionen und sind sehr robust konstruiert.
Mit ist es lieber, Olympus bleibt bei dieser Vorgehensweise als alle Nase lang irgendein neues Modell auf den Markt zu werfen, das mit Fehlern behaftet ist. Da kam die E1, dann die E300 und E500 allesamt ausgereifte Modelle ohne große Macken, Inkompatibilitäten und mit interessanten Features. In ein par Tagen wir die neue E330!? vorgestellt und im Herbst ein Nachfolger zur E1. Zwischendurch wird Panasonic eine 4/3 Kamera vorstellen.
Leute was wollt ihr eigentlich? Kunden anderer Systeme würden sich nach der Ausgereiftheit und Stabilität die Finger lecken. Nix Front oder Backfocus Fehler, keine meckernden Objektive, ERRXX Fehler und dauernd Sensor reinigen. Das alles kombiniert mit hochwertigen Linsen.
Da macht es mir nix aus mal etwas länger auf einen neuen Body zu warten.
Olympus war bisher immer sehr geschickt und hat auf die Kritik der User gehört. Insofern glaube ich, die E330 wird eine konsequente Weiterentwicklung sein.

Richtig !
Wozu alle paar Monate eine neue Kamera bauen, wenn die alte 100pro ist?:cool:

Die Olys die bisher gebaut worden sind, haben eine hervorragende Qualität bewiesen.
Weiter so Olympus !!!:top:
 
Guido G. schrieb:
hmmm, hört sich fast so an, als ob das "über den Tellerrand gucken" nur aufgrund des Threadtitels erlaubt sei?

Ich hoffe doch, das ist immer legitim ;)
Nenee, über den tellerrand sollte man grundsätzlich gucken. Im Zweifelsfalle kann man dabei was lernen, was einen bei dem eigenen System weiterbringen könnte. Allerdings muß ich zu meiner Schande gestehen, daß ich hier von den Gehäuseforen nur die für Nikon, KoMi und Oly abonniert habe, und in der Regel auch nur diese neben den allgemeinen Technik & Co. Foren besuche.
Guido G. schrieb:
Obwohl einige wenige Olyianer darauf immer allergisch reagieren und die Herde zur Raison rufen wollen:lol:
Manchmal allerdings kann ich diese Allergie verstehen. Ich fände es nur Schade, wenn ansonsten begeisterte Oly-User von der Herde "überfallen" würden, nur weil sie es gewagt haben bestimmte Entscheidungen von Olympus in Frage zu stellen bzw. Oly in den Hintern treten zu wollen, und zwar nicht mal um sie ins schlechte Licht zu stellen, sondern um sich eigentlich darüber zu beschweren, daß man sein Geld nicht ausgeben kann, weil das geeignete Produkt nicht kommt! :D
 
Eisenhower schrieb:
...
Leute was wollt ihr eigentlich? Kunden anderer Systeme würden sich nach der Ausgereiftheit und Stabilität die Finger lecken. Nix Front oder Backfocus Fehler, keine meckernden Objektive, ERRXX Fehler und dauernd Sensor reinigen. Das alles kombiniert mit hochwertigen Linsen.
...

Naja, bei Olympus ist auch nicht alles so zuverlässig, wie gerne hier immer wieder "vorgebetet" wird:
A) Die ansonsten gute "Kompakten" C-5060 hatte auch durchaus (zumindest in einer Serie) ein größeres Qualitätsproblem, so kann man's jedenfalls im I-net nachlesen

B) Bei der C-8080 las man sehr häufig von Pixelfehlern

C) Mein eigene C-60: --> "Wackelobjektiv", sonst o.k.

D) Meine neu gekauftes E-300 "DZ-Kit":
D1)Der Kamera war das 14-45er wohl zu hochwertig !? - Jedenfalls wurde das Objektiv erst nach wiederholten Versuchen "erkannt", d.h. die Blende im Sucher angezeigt.
D2) Dieses besagte Objektiv hat leicht "Schlagseite", ist also leicht dezentriert.

Nun ein paar vergleichende Worte zu meiner "hauseigenen" Konkurrenz:
Wenn ich in Sachen AF-Zuverläßigkeit urteilen würde, wäre die Reihenfolge:
1.) Canon 1D
2.) Canon D60 (fast so gut, wie die 1D)
3.) Oly E-300
4.) 300D (verkauft, aber sehr ähnlich zur E-300)
5.) Sigma SD10

"Verdreckte Sensoren"
War bei der 300D nur einmal notwendig (11.000 Auslösungen / 18 Monate), und das eher aus Neugier.
Die Canon D60 ist sehr unauffällig, d.h. erst bei sehr weit geschlossener Blende ein Thema. Es ist sogar so, daß man mit bloßem Auge eine "Macke" (Kratzer) auf dem Sensor sieht, auf den Bildern jedoch garnichts.
Die Sigma SD10 ist sehr staubempfindlich, wahscheinlich so änlich wie die Canon 1Ds , 5D.

Ich möchte hier nichts schönreden oder verteidigen.
Für solche "Leistungen", wie z.B. das Strahlen-Problem einiger Canon 24-105/4 L, habe ich auch kein Verständnis.

Gruß
Wolfgang
 
Gerhard2 schrieb:
D) Meine neu gekauftes E-300 "DZ-Kit":
D1)Der Kamera war das 14-45er wohl zu hochwertig !? - Jedenfalls wurde das Objektiv erst nach wiederholten Versuchen "erkannt", d.h. die Blende im Sucher angezeigt.
D2) Dieses besagte Objektiv hat leicht "Schlagseite", ist also leicht dezentriert.
Soweit ich weiß, hast Du vor einem Monat für Dein "neues" DZ-Kit nur 650,- hingeblättert, obwohl es selbst heute beim billigsten Kistenschieber 715,- kostet. Könnte es sein, daß es sich bei dem Kit evtl. um einen Rückläufer handelt, den man dann Dir weiter verkauft hat? Ich würde das Objektiv jedenfalls sofort zurückgeben und ein anderes verlangen.
 
Crushinator schrieb:
Soweit ich weiß, hast Du vor einem Monat für Dein "neues" DZ-Kit nur 650,- hingeblättert, obwohl es selbst heute beim billigsten Kistenschieber 715,- kostet. Könnte es sein, daß es sich bei dem Kit evtl. um einen Rückläufer handelt, den man dann Dir weiter verkauft hat? Ich würde das Objektiv jedenfalls sofort zurückgeben und ein anderes verlangen.

Gekauft habe ich bei "Rudolph Foto Center" (via Ebay, habe schon öfter dort gekauft). Die Ware hat noch niemand vor mir gehabt, da bin ich mir absolut sicher. (Anm.: Als "Sofort & neu" gab's das Kit schon länger für 699,- EUR))

Zum Objektiv: Die Abbildungsleistung selbst ist an sich sehr gut, abgesehen von einem leichten Schärfe-Abfall links oben. Wenn ich mich zurückerinnere: Die "Kit"-Linsen von Canon oder Sigma waren insgesamt etwas schlechter.
Kurz und knapp: Ich werde die Sache mit dem Kontakt-Problem (?) im Auge behalten, und mich -je nach Situation- direkt an den Hersteller wenden.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten