Hallo,
MG, meine Zustimmung.
Ich möchte nochmal auf Leica zurückkommen, wenn wir schon über den Tellerrand schauen
Das Leica das mit dem DMR etc. insgesamt schlauer lösen hätte können, ist klar. Genau richtig gemacht haben sie aber die Sache mit dem AA-Filter.
Warum überlasse ich es nicht dem Nutzer, ober absolute Schärfe, bei möglichen Moire-Effekten will (vollkommen egal bei Landschaften) oder eben im Falle eines Falles bei der Schärfe abstriche Mache und den AA-Filter softwaremäßig zuschalte (Architektur, Motive mit Stoffmustern etc.). Alles was ich bisher gesehen habe, scheint das bei dem DMR ja sehr gut aufzugehen.
Genau so etwas würde ich mir bei Olympus auch wünschen. Kein AA-Filter, dafür ein Software-Filter zum zuschalten.
Wie ist das eigentlich. Moire entsteht doch eigentlich nur, wenn die Auflösung des Objektivs die Auflösung des Sensors deutlich übersteigt, oder?
Das heißt, je höher die Auflösung des Sensors, desto leichter kann der AA-Filter ausfallen (wenn er denn unbedingt rein soll). Und ab einer bestimmten Sensorauflösung wäre ein AA-Filter komplett überflüssig.
Nun ja, oder eben weg vom Bayer-Filter ...
Gruß
Daniel
MG, meine Zustimmung.
Ich möchte nochmal auf Leica zurückkommen, wenn wir schon über den Tellerrand schauen

Das Leica das mit dem DMR etc. insgesamt schlauer lösen hätte können, ist klar. Genau richtig gemacht haben sie aber die Sache mit dem AA-Filter.
Warum überlasse ich es nicht dem Nutzer, ober absolute Schärfe, bei möglichen Moire-Effekten will (vollkommen egal bei Landschaften) oder eben im Falle eines Falles bei der Schärfe abstriche Mache und den AA-Filter softwaremäßig zuschalte (Architektur, Motive mit Stoffmustern etc.). Alles was ich bisher gesehen habe, scheint das bei dem DMR ja sehr gut aufzugehen.
Genau so etwas würde ich mir bei Olympus auch wünschen. Kein AA-Filter, dafür ein Software-Filter zum zuschalten.
Wie ist das eigentlich. Moire entsteht doch eigentlich nur, wenn die Auflösung des Objektivs die Auflösung des Sensors deutlich übersteigt, oder?
Das heißt, je höher die Auflösung des Sensors, desto leichter kann der AA-Filter ausfallen (wenn er denn unbedingt rein soll). Und ab einer bestimmten Sensorauflösung wäre ein AA-Filter komplett überflüssig.
Nun ja, oder eben weg vom Bayer-Filter ...

Gruß
Daniel