• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

So, nun will ich hier auch mal meine ersten HDR Gehversuche reinstellen. Es wurden Belichtungsreihen mit -2/0/+2 EV aufgenommen. Nachbearbeitung in LR und NIK HDR efex pro:

export--6.jpg


export--7.jpg


export--8.jpg


export--9.jpg


export--10.jpg


export--11.jpg


IMG_3725_HDR.jpg
 
was ich noch nicht verstanden habe ist, meine Kamera schiesst 3 bilder mit unterschiedlicher Belichtung. jetzt habe ich gelesen das viele in cs. mehr bilder übereinanderlegen? Brauche ich dafür eine andere Kamera habe eine canon 600d?x
nikon kann bei den bessere seit ..."Ewig" mehrere aufnahmen. 9 sind bei mir das limit. allerdings brauchst du das nicht. canon kameras kannst du entweder super über div. geräte fernsteuern (ich glaube auch mit einigen smartphones) oder du nimmst ein vernünftiges stativ und stellst alles auf M und regelst dann die zeit rauf und runter. zb 1/60sec ist das mittlere -> 1/120+ 1/30; 1/240+1/15 usw.

du solltest dabei auf jeden fall den weißabgleich manuell festlegen. entweder mit den settings, per graukarte o.ä. oder natürlich in raw. aber selbst in raw ists praktisch wenn alle den gleichen WAB haben :)

@Mohses
mir gefallen die motive besser als das "hdr" ist mir zu übertrieben mit zuvielen details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von diesem Bild fühle ich mich erschlagen. Es hat sehr viele kleine Bildelemente, und so bearbeitet schreit jedes davon "ich bin wichtig". Das Auge findet da keinen Halt mehr.

Ist richtig. Aber soll auch der Sinn bei dem Bild sein. Man blickt (auch in real) in dieses Tal und ist förmich überwältig von den Eindrücken. Man weiss gar nicht, wo man hinschauen soll.
 
Ich hab auch mal zwei Bilder mit GIMP in dieses Pseudo-HDR umgewandelt.

Das erste entstand bei einer (Modell)Hubschrauberflugsession mit meinem Schwiegervater, welcher auch geflogen ist. Das ist gleichzeitig auch eines meiner ersten Mitzieher und daher ist es leider etwas unscharf im Fokus.

Das zweite ist das Lieblingsspielzeug meines Sohne (jaja und meines ja auch :) ) Bei Nacht mit kleiner Lichtquelle fotografiert.

@Mohses: Deine Bilder gefallen mir gut, nur das zweite sieht aus als würde es aus einem Computerspiel stammen, aber ich denke der Effekt war gewollt.
 
@Mohses: Deine Bilder gefallen mir gut, nur das zweite sieht aus als würde es aus einem Computerspiel stammen, aber ich denke der Effekt war gewollt.

Nicht ganz - es gab in den Bilder zu viele Details - und gerade bei dem 2. war soviel Licht und Schatten und so viele Strukturen das dieses Ergebnis bei rausgekommen ist. Gefällt mir persönlich aus der Reihe auch am wenigsten.
 
Hi,

nun traue ich mich auch mal mein erstes HDR zu zeigen. Habe es leider nur aus einer RAW Datei gemacht und die dann in PM "versucht" zu bearbeiten.

Leider habe ich immer das Glück und es sieht alles entweder ziemlich düster aus oder es ist total überdreht von den Farben.

Dann lasst eure Kretik freien Lauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lasst eure Kretik freien Lauf...

IMHO ist das ein Motiv, das Du nicht einfach global durch den Effektfilter drehen kannst. Auto und Umfeld solltest Du separat bearbeiten, und zwar so, daß das Umfeld visuell dezent(!) zurückgedrängt wird - weniger Kontraste, weniger Farbsättigung, weniger Schärfe/Lokalkontrast als das Auto.
Und zu dem Problem, daß Dir das Ergebnis immer zu heftig ist: Mach einfach mal ein paar Varianten, leg die in einer Bildbearbeitung als Ebenen über das Original und spiele mit der Deckkraft.
 
Eigentlich war schönes Wetter, aber mich haben die 2 Grundfarben: Grün und Blau hier interessiert. Ist übrigens kein Farbverlaufs-Filter o.ä. drüber.
Was haltet ihr von dem blau-grünen Farbspiel?

 
Holla,

hier rauscht, glüht und strahlt es ja als ob 'ne Atombombe eingeschlagen wäre!

@DaDie-DeluXe

Dein Ergebnis ist typisch dafür, dass ein unterbelichtetes Einzelraw durch PM gedreht wurde. Die Kontraste sind hinüber, alles hat einen Grauschleier und es rauscht wie hulle.

1. Tipp: Histogramm nach der Aufnahme vor Ort kontrollieren und ggf. eine weitere Aufnahme mit etwas mehr Zeit machen, besser echte Belichtungsreihen anfertigen.

2. Tpp: willst Du eher verfremdete Bilder, findest Du auf der Baustelle alles was Du dafür brauchst.

@Dimesde

Dein Bild sieht aus als ob Radioaktivität das Grün zum Strahlen gebracht hat und anschließend alles Unterwasser versunken sind. Meine Kompaktknispen-Unterwasser-Fotos waren auch so blau.

@Fuchsi123

Versuche mal beim Fotografieren aufs Motiv zu achten. Ich weiß, dass es in den HDR-Anfängen schwer ist, weil einen die Technik voll in Anspruch nimmt. Bei der Bearbeitung solltest Du darauf achten, dass es da leuchtet wo Licht ist und auch die Schatten bleiben. Bei Dir glühen die Rottöne regelrecht.

Und nun weitermachen.

Gruß

Daniel
 
@Daniel.Berlin

Dir kann man nicht mal als Zerpflückter bös' sein, Deine Kommentare sind so schrill wie manches HDR:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten