• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Aufgeben auf keinen Fall, einfach nicht so krass an den Reglern drehen.

Allerding, wie soll man denn den Dachboden mit dem Audi vergleichen??
 
Und wie schon am Anfang geschrieben, sollte es doch so wie im folgendem Link sein nicht zu viel aber auch nicht zu wenig.

Das Bild ist aus einer nicht gerade kurzen Belichtungsreihe entstanden. Das Fenster wurde mit irgendwas um 1/125s belichtet, während die Ecke unten links aus einer Aufnahme mit 15s stammt. Heute würde ich für die Ecke sogar auf 30s oder womöglich 60s gehen, weil PM dort aufgehellt hat.

Ausgangsmaterial ist alles.

Edit: Hier gibts das Ausgangsmaterial (107MB) - hatte es sogar noch als ZIP rumzuliegen. Wie man sieht habe ich damals nicht sehr gründlich gearbeitet, was die Schritte in der Belichtungszeit angeht. Version 1 und 3 müßten die beiden unterschiedlichen Entwicklungen in PM sein. In der 3er Version konnte man sie noch laden, in meiner 4er scheint es diese Funktion nicht mehr zu geben. Das Posting von Ergebnissen ist natürlich erlaubt und gern gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt werde ich nie auf den grünen Zweig mit HDR kommen. Wenn ich mir einige Sachen anschaue bzw lese dann wird mir schlimmer im Kopf als wenn ich was getrunken habe :ugly:
Es wird ja auch noch viel mit CS gemacht und den ganzen Masken usw. Das sollt ich dann vllt auch beherschen...

Männers Männers, soll ich jetzt echt schon aufgeben.....:cool:

Ach das würde ich nicht so eng sehen,und aufgeben solltest du schon garnicht,es ist zwar ein weiter Weg dahin,aber ohne Fleiß keinen Preis.

Du solltest dir darüber im klaren sein das HDR oder DRI lediglich die Ausgangsmaterie für die weiter Bildbearbeitung ist.Man fängt im allgemeinen damit an sein Motiv so zu wählen das man das fertige Bild schon im Kopf hat.
Wenn es dir lediglich um das TM gehen soll,so kann man in der Regel ganz auf eine Belichtungsreihe verzichten.Ich habe dein Bild lediglich im RAW-Konverter so vorbereitet das ich den Rest lediglich aus einer Belichtung gemacht habe.

Mache dich mit PS und seinen einzelnen Werkzeugen vertraut,und wenn es der Geldbeutel zulässt investiere in NIK Filter.Experimentiere,probiere aus und vergesse nie es soll Spaß machen.

LG Uwe

PS: um dir nur mal eine Vorstellung von dem zu machen was man aus einem einzelnen Bild zaubern kann,siehe die Anhänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schon am Anfang geschrieben, sollte es doch so wie im folgendem Link sein nicht zu viel aber auch nicht zu wenig.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2153290&d=1331462641

der entscheidene unterschied ist, dass diese szene einen deutlich höheren dynamikumfang benötigt als die meisten kameras bieten -> hdri macht sinn und wird einfacher schön. in deinem fall reicht ein foto.
und wie schon geschrieben ist die szene nicht wirklich gut für hdris -> besser an dachböden herumprobieren.

aber noch besser finde ich wenn du ganz normale fotos machst und dich dabei versuchst zu verbessern. denn die besten techniken bringen nichts wenn das foto an sich nicht stimmig ist.
 
Ich habe mich auch mal dem Thema HDR vorsichtig genähert und erste Gehversuche mit Photomatix gemacht. Da ich noch nicht genau weiß, welche Software ich letztendlich nehmen soll, sind auch noch die PM - Wasserzeichen im Bild.

Kommt es mir nur so vor, oder liefert die Fusion - Technik eigentlich die besseren Ergebnisse?
 
Ich habe mich auch mal dem Thema HDR vorsichtig genähert und erste Gehversuche mit Photomatix gemacht. Da ich noch nicht genau weiß, welche Software ich letztendlich nehmen soll, sind auch noch die PM - Wasserzeichen im Bild.

Kommt es mir nur so vor, oder liefert die Fusion - Technik eigentlich die besseren Ergebnisse?

Aha, die Polizei in Letmathe, das erste mir persönlich bekannte Motiv was ich in diesem Forum finde :)

Ansich ist es gar kein schlechtes Foto, es gefällt mir, auch wenn zum Teil die Farben noch etwas überstärkt sind.
 
hab gedacht ich dreh die Regler mal richtig auf..mit NIK/ PS/ PHOTOSCAPE

zuviel ist es aber ich find es geil :-)

Zeigt gut, daß ein HDR-Effekt-Bild schon bei der Aufnahme geplant sein will. Bei einem gewöhnlichen Foto ist die Baumaschine einigermaßen von den Bäumen im Hintergrund freigestellt - die haben eine ganz andere Farbe und werden je nach Schärfentiefenverlauf auch leicht oder stärker unscharf dargestellt.
Mit dem Tonemapping wird derartiges Umfeld aber aufgewertet und erschlägt leicht das Hauptmotiv. Im Klartext: Das Grünzeug hinter der Maschine sieht besch***** aus. Hier hättest Du es aus dem Bild heraushalten oder darauf den Effektfilter schwächer anwenden sollen.

Bei den Rennwagenbildern besteht das Problem auch - das Umfeld ist störend unruhig und wird durch simples HDR-Tonemapping nur noch mehr betont.
 
Zuletzt bearbeitet:
I...
Kommt es mir nur so vor, oder liefert die Fusion - Technik eigentlich die besseren Ergebnisse?

Nein! Es kommt nur darauf an, was du erreichen willst...!
Fusion fügt die Bilder einfach nur in einander und verschmelzt Sie - Ergebnisse sehen meist sehr Natürlich aus. Einsatz ist halt nur begrenzt.
Die extremsten Bilder - wenn gewünscht - wirst du nur über Tonemapping erhalten. Aber da brauchts vieeel Erfahrung, bis du die Regler richtig in Griff hast und vor allem, auch dein Ausgangsmaterial entsprechend ist...
Da bekommst du abartig schöne - aber auch ganz schnell abartig Skurile Ergebnisse... Für Surealistische Effekte geradezu Prädistiniert...

Wie gesagt, je nachdem was du willst!

Gruß, Digibike
 
Nein! Es kommt nur darauf an, was du erreichen willst...!
Fusion fügt die Bilder einfach nur in einander und verschmelzt Sie - Ergebnisse sehen meist sehr Natürlich aus. Einsatz ist halt nur begrenzt.
Die extremsten Bilder - wenn gewünscht - wirst du nur über Tonemapping erhalten. Aber da brauchts vieeel Erfahrung, bis du die Regler richtig in Griff hast und vor allem, auch dein Ausgangsmaterial entsprechend ist...
Da bekommst du abartig schöne - aber auch ganz schnell abartig Skurile Ergebnisse... Für Surealistische Effekte geradezu Prädistiniert...

Wie gesagt, je nachdem was du willst!

Gruß, Digibike

Das mit dem TM habe ich auch schon ausprobiert, aber diese "surrealen" Ergebnisse sind doch hier -mehr oder weniger- verpönt:cool:.
Oder bekommt man mit dem TM auch natürliche Ergebnisse?
 
Dann möchte ich mich auch mal beteiligen :)
bin eigentlich ganz zufrieden damit, aber für Verbesserungsvorschläge natürlich immer offen.
 
Ich habe mich auch mal dem Thema HDR vorsichtig genähert und erste Gehversuche mit Photomatix gemacht.

Teste mal Gimps "Exposure Blend" oder "SNS HDR Lite"!

Das mit dem Haus sind die Farben äußerst knallig.

Das Naturlandschaft find ich recht gut.

Kommt es mir nur so vor, oder liefert die Fusion - Technik eigentlich die besseren Ergebnisse?

Wie schon gesagt, kommt es darauf an, ein Szene natürlich erscheine zu lassen, dann ist die Variante OHNE ToneMapping die deutlich bessere, auch wenn dann viele schimpfen "ist doch kein echtes HDR"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten