Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
und ich glaube die meisten kommen erst beim erstellen von "Hdri"s (belichtungsreihen) drauf, warum hier ein größerer wert praktisch ist.ich glaube die meisten kameras unterstützen eine 3 belichtungsreihe, oder?
nun, zu dokumentationszwecken dauert das bei mir keine 5 minuten sondern deutlich kürzer- vernünftigem bracketing sei dankWozu auch, wenn ich ein HDR erstelle, ist es keine Sache von 5 Minuten, sondern dauert halt schon seine Zeit und da bin ich dann sicherlich nicht so faul und mach es über diese Funktion.
möglicherweise weil du nie eine vernünftige hattest?ich für meinen Teil finde die Funktion absolut überflüssig!
und womit steuerst du die helligkeit?Die Belichtungszeit überlasse ich der Kamera, die Blende übernehme ich, sicherlich kann man auch variieren und die Belichtungszeit auch manuell einstellen.
und inzwischen brauchst du sie nicht?... und da bin ich dann sicherlich nicht so faul und mach es über diese Funktion.
ja eine kamera kaufen, die mehr als diese poppelligen 3 fotos zulassen
deshalb frage ich nach. ich würde das auch nicht machen, aber so wie Rockosupra das beschreibt scheint es so als ob er die blende verändert?für eine Belichtungsreihe die Blende zu verstellen - ist das nicht eher kontraproduktiv?
das ist je nach blende ein einziges desaster. nimm einmal etwas lichtstärkeres an bei dem die lichtquelle im bokeh ein riesiger farbklecks wird während man bei einer anderen blende eine lampe erkennen kann. das kann unmöglich vernünftig zusammengerechnet werden. am tag und bei lichtschwachen objektiven funktionierts vlt. noch einigermaßen aber spätestens wenn etwas leuchtet wird das probleme bereiten.Dann haben die Bilder ja verschiedene Tiefenschärfebereiche. Geht das beim Zusammenrechnen nicht zu Lasten der Bildqualität?
das finde ich nicht. durch das fehlen dieser funktion muss man -außer man verwendet spezielles zubehör- immer wieder an der kamera herumfummeln --> man braucht also große, stabile stative oder man läuft gefahr, dass sich der bildausschnitt verschiebt.zweitens: die Disskussion über die Funktion der Belichtungsreihe an einer Kamera halte ich für überflüssig, besonders das hier:
das finde ich auch einfacher. noch einfacher jedoch auf meinen BKT-knopf zu drücken, parameter einstellen und ein paar sekunden später mit fernauslöser loslegenPersönlich finde ich es aber einfacher, im Modus M Blende und ISO einzustellen und dann die gewünschte Anzahl Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten zu machen. Dann brauche ich nicht ständig in´s Menue zu wechseln.
Was ist ein BKT-Knopf?
hab für dich eine deutsche anleitung geschrieben ... auch wenn englischkenntnisse nicht schaden könnenOh je, mein Englisch ist grottenschlecht und eingerostet...hab´aber im Groben verstanden...
warum nicht in M fotografieren? bei A bist du ja erst gebunden an die belichtungskorrektur der kamera. in M machst du soviele fotos wie nötig.Im AV-Modus alles einstellen, nach jeder Auslösung die +/- Taste der Kamera drücken und Belichtung mittels Drehrad weiter drehen.
Da ich mit manuellen Objektiven arbeite, kann die Kamera in diesem Modus auch die Blende nicht verstellen, das mache ich am Objektiv.
m.e. soll es nicht um marken gehen sondern um möglichkeiten!ein schöner vorteil bei der fujifilm, bei einer canon kommt man dann über manuelles verschieben des bracketings nicht hinweg. zumindest habe ich noch nichts gegenteiliges gelesen, wenn doch ist es natürlich toll, wenn ihr tipps habt.![]()