• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Vielen Dank für die ausführliche Bebilderung...

hab für dich eine deutsche anleitung geschrieben ... auch wenn englischkenntnisse nicht schaden können ;)

Schäm, ich war immer gut in Sprachen, aber, wenn man das Englisch über 20 Jahre nicht spricht, verlernt man einfach alles...:o

warum nicht in M fotografieren? bei A bist du ja erst gebunden an die belichtungskorrektur der kamera. in M machst du soviele fotos wie nötig.

blende manuell festlegen und dann änderst du mit dem rad die belichtungszeit. das geht selbst im dunklen. einfach die entsprechenden klicks je nach foto links oder nach rechts drehen.

Es ist nur eine andere Methode, in AV die Lichtwaage zu verstellen gibt mir Information über die EV Schritte (wenn ich es denn mal brauche)

Ich bin mir jetzt garnicht sicher, ob die Belichtungskorrektur überhaupt greift, bei manuellen Objektiven...?
 
Es ist nur eine andere Methode, in AV die Lichtwaage zu verstellen gibt mir Information über die EV Schritte (wenn ich es denn mal brauche)

"Exposure compen. ±3 EV (1/2 EV or 1/3 EV steps)"
-> mehr als + - 3EV geht nicht und das finde ich nicht optimal, was wenn du eigentlich +4 -4 brauchst?

ob bei pentax die korrektur geht weiß ich nicht, nehme es aber an.

zum englisch: gerade lesen solcher seiten + filme auf englisch ansehen hilft ungemein :top:
 
was wenn du eigentlich +4 -4 brauchst?

Verzichte ich auf EV-Bedienung und mache alles in M über die Belichtungszeit.

Ich bin da auch nicht so technisch versiert, meist mache ich meine Belichtungsreihen nach Gefühl und Ansicht im Display.

Für ein HDR nehme ich meist 4-8 Bilder in versch. Helligkeitsstufen auf.
Am Rechner mit Photomatix zusammenfügen-ist es Mist, sortiere ich solange Bilder aus, bis PM zufrieden ist und bearbeite dann. (Oder ich bearbeite die RAW noch mit der mitgelieferten Kamerasoftware nach, bevor PM in Aktion tritt)

Quasi try and error-Methode...:D
 
ob bei pentax die korrektur geht weiß ich nicht, nehme es aber an

sicher hat Pentax eine Belichtungskorrektur,

jedoch, wenn ich mit manuellen Objektiven arbeite, kann doch keine Korrektur stattfinden, da ja keine Information an das Objektiv gegeben werden kann?

Und die Belichtungszeit stelle ich ja fix ein, das kann die Kamera dann auch nicht beeinflussen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ja nicht wo du gelesen hast, dass ich Blende ändere?! Ich habe geschrieben, dass ich die Blendenpriorität nehme und dann meine gewünscht Blende einstelle. Die Helligkeit des Bildes ändere ich über die Belichtungskorrektur, wie es sich auch gehört?!

Ich kann die Aussagen von Lonicera vollstens unterstützen.

Außerdem muss ich hinzufügen, dass sich jeder seine Kamera kauft, die für seine Ansprüche ausreichend sind.
 
Nabend,

heute habe ich noch ein bisschen gefrikelt, dabei ist das herausgekommen. Ich sage es mal zaghaft, ich finde es schön. Kritik eurerseits ausdrücklich willkommen.

+ heute mit Stativ
 
Die Helligkeit des Bildes ändere ich über die Belichtungskorrektur, wie es sich auch gehört?!
das mag bei deiner 550d vlt. funktionieren weil sie schon +-5EV korrekturmöglichkeit hat, viele andere (canons) haben das noch nicht...

Außerdem muss ich hinzufügen, dass sich jeder seine Kamera kauft, die für seine Ansprüche ausreichend sind.
ist das so? warum verkaufen dann so viele ihre kameras? ein blick in den "biete" bereich zeigt, dass diese aussage nicht stimmt.

was mich hingegen wenig verwundert ist, dass du NICHT auf BKT eingehst wie ich es beschrieben habe. denn das bieten gegenüber deiner methode NUR vorteile.

@larry007

finde ich viel besser als die vorherigen.
allerdings vermute ich, dass du deinen monitor zu dunkel eingestellt hast? schau dein HISTOGRAMM an!
da ist links nicht viel los außerdem sind die fotos m.e. ziemlich grünlich -> probier im histogramm - schatten auf 13 stellen = ca. der anfang der relevanten bildinfos und dann noch kontrast + 14.

außerdem clippt der blaukanal schon. (http://de.wikipedia.org/wiki/Übersteuern_(Signalverarbeitung))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

mir, als HDR-Anfänger gefällt es echt gut.

Die Farben und diese sanfte Atmosphäre sind echt super!

Kannst du mir verraten, mit welche/s Programm/e du benutzt?

Wäre echt nett ;)
 
@ larry

mir persönlich sind Stärke, Mikrokontrast und Farben noch ein wenig zu grell.
Vielleicht auch die Höhen und Tiefen noch etwas regulieren.

Benutzt Du Photomatix? Wenn ja, versuch mal die Option "natürlich", das sieht ein bischen zu sehr nach "Grunge" aus.

Die Gräser und die Heide "glühen" mir ein wenig zu sehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

heute habe ich noch ein bisschen gefrikelt, dabei ist das herausgekommen. Ich sage es mal zaghaft, ich finde es schön. Kritik eurerseits ausdrücklich willkommen.

+ heute mit Stativ
Mir siehts zu unnatürlich aus. Die Mikrokonstraste sind mir zu hoch und die natürliche Lichtstimmung ist ziemlich glattgebügelt. Der Schatten des Baumes ist bsplsws. kaum noch auszumachen.

habs auch mal versucht, das 1. mal. anregungen willkommen!
Ich erwarte bei einem HDR mehr Dynamikumfang. Also kein weißer Himmel etc. Für mich ist das kein gutes HDR, da es den Dynamikumfang nicht beträchtlich steigert.
 
das ging mir ähnlich, wahrscheinlich waren meine stufen zu gering und halt auch nur drei bilder. ist aber ein guter hinweis auf den ich in zukunft achten muss. sonst noch bemerkungen?

:top:
 
Hey,

auch wenn ich nicht der Vollprofi bin, denke ich, das die Farben des Bildes sehr unwirklich sind!

Wenn du das Wasser und die Bäume/ den Wald anguckst, siehst du, das es sehr kalt bzw blau ist (hängt wahrscheinlich mit dem Weißabgleich zusammen)

Dann guckt man vorne die kontrastreichen warmen Blätter an und merkt irgendwie..das was nicht richtig stimmt.

Es sieht fast aus, als würde man die Blätter einfach in das Bild kopiert haben..(Ich weiß das es nicht so ist :p )

Ich finde die Farben und die Atmosphäre beißt sich sehr.
 
@ Lonicera, das ist richtig, es gibt viele Möglichkeiten an HDR zu kommen, jeder nimmt die für sich bequemste.

@ Nachtblender, warum so viele ihre Kamera verkaufen? Weil die Ansprüche mit der Erfahrung wachsen, man will sich immer wieder verbessern. Am Anfang ist es eine kleine DSLR, dann wird sie größer, weil man mehr probieren will und mittlerweile mehr kann. Das ist doch ganz normal. Oder hast du noch deinen allerersten PC? Der hatte seine Arbeit bis zum ersten Neukauf doch sicherlich zufriedenstellend gemacht, oder nicht?
 
Hey,

auch wenn ich nicht der Vollprofi bin, denke ich, das die Farben des Bildes sehr unwirklich sind!

Wenn du das Wasser und die Bäume/ den Wald anguckst, siehst du, das es sehr kalt bzw blau ist (hängt wahrscheinlich mit dem Weißabgleich zusammen)

Dann guckt man vorne die kontrastreichen warmen Blätter an und merkt irgendwie..das was nicht richtig stimmt.

Es sieht fast aus, als würde man die Blätter einfach in das Bild kopiert haben..(Ich weiß das es nicht so ist :p )

Ich finde die Farben und die Atmosphäre beißt sich sehr.

das stimmt! lag auch daran, dass ich mit völlig falschem weissabgleich an den start gegangen bin und es jetzt bei den jpegs nicht so dolle korrigieren kann (auch aus unwissenheit heraus=. leider habe ich mir damit gestern einige fotos versaut, obwohl es eine echt herbstlich warme stimmung war. aber danke fürs feedback!
 
@ Three

ich schließe mich Simon an, der Weißabgleich stimmt nicht. Vielleicht wäre hier eine Einzelaufnahme mit Grauverlaufsfilter besser geeignet gewesen.


Ich werfe mal ein Problembild in die Runde:

Nachtaufnahme gegen 23°° - die Landschaft ist schon einigermaßen geworden.
Was mich aber extrem stört ist,das der/die Halo um den Mond herum durch das Tonmapping jetzt total unnatürlich aussieht...

Hat einer der Profis eine Idee?

image012_3_1_tonemapped.hu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal ein Problembild in die Runde:

Nachtaufnahme gegen 23°° - die Landschaft ist schon einigermaßen geworden.
Was mich aber extrem stört ist,das der/die Halo um den Mond herum durch das Tonmapping jetzt total unnatürlich aussieht...

gibts in der Belichtungreihe ne Aufnahme wo der Mond korrekt belichtet ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten