• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@ Hobby

hier, das ist das dunkelste

mir mißfällt die Bonbonfarbe des Halos...


ui, das finde ich bezogen aufn Mond noch viel zu hell bzw. stark überbelichtet. Versuche doch einmal eine Aufnahme die ausschließlich den Mond perfekt bringt, dann eine Aufnahme deren Priorität auf dem Himmel liegt und dann 1-2 weitere Aufnahmen für den Rest. Wie mir scheint müssten die Einzelaufnahmen zwischenbearbeitet werden, sprich die Überblendungen der Überbelichtungen manuell entfernt werden und erst dann würde ich die Bilder ins HDR Programm laden und ein finales Bild draus machen, probiers einfach mal aus.
 
hier mal ein Versuch von mir, aus der Hand


flowereq.jpg


Gruß
 
Hast Du da noch eine der Vanilleaktionen drüber laufen lassen?
 
Wenn Du so fragst, dann wohl nicht!;)

Es gibt hier Aktionen für PS etc., die eine Tonung ergeben, wie sie auf Deinem Bild ist. Deshalb meine Frage. Aber anscheinend müssen die Lichtverhältnisse bei Dir so gewesen sein, dass das Bild so ausschaut.
Hier ein Beispiel
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=830151
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Bild finde ich von der Bearbeitung her auch reizvoll (vom Motiv her ist es leider eher Testbild), da würde ich gerne das Original zum Vergleich sehen und mehr zur Bearbeitung erfahren.
 
Hey Leute,

ich hab vor 2 Wochen begonnen zu Fotografieren und hab mich auch mal an ein HDR versucht.
Das erste Bild ist mit 6 unterschiedlichen Belichtungen erstellt worden, dass zweite mit nur 3.
Konstruktive Kritik ist erwünscht. :)

Gruß Saimen
 
ok, dann komme ich auch mal mit meinem ersten HDR und benötige entsprechende Kritiken zur Verbesserung.
Geschossen mit EOS 600D und Kitobjektiv 18-55 ISII, manuell fokussiert, ISO 100, Blende dürfte 8 sein
--> 3 Aufnahmen mit +/- 5EV Belichtungsreihe, wobei die Belichtungszeit der mittleren Aufnahme dann "auf den Mittelpunkt des Belichtungssensors" (nah die Skala da im Sucher) ausgerichtet wurde.
--> Die drei RAWs in Canon DPP ein wenig bearbeitet und als TIFF gespeichert.
--> Die drei TIFFs mit dem DRI-Tool von Traumflieger zusammengefügt und als JPG gespeichert.
--> Beim JPG mit TOP-Tool von Traumflieger die Pixelgröße verkleinert, Rahmen gezaubert und nachgeschärft.
--> Hochgeladed und gepostet

hdr4_1000mfff.jpg
 
Also ein DRI statt HDR? Kein Tonmapping?

Ist jetzt mal eine Verständnisfrage von mir...:)

Davon abgesehen eine schöne Aufnahme von einem ungewöhnlichen Standpunkt aus

OT: ist der irische Laden noch in den Arkaden?
 
:eek: da muss ich mich wohl erstmal schlau machen, wo der Unterschied zwischen DRI und HDR ist... hab beide Begriffe bisher synonym betrachtet. Mit Tonmapping kann ich auch noch nichts anfangen und muss mich erst einlesen (ist es das, dass man bei den Farbkurven links und rechts zwei Spitzen hat??? Das ist dann immer der Moment, in dem ich ein "HDR/DRI" machen möchte).

So ungewöhnlich ist die Perspektive gar nicht, genau genommen kenne ich keine Stelle in Hamburg, an der ich jemals so viele Leute mit Stativ gesehen habe :D (u.a. dasselbe Motiv auf der Seite von Das_Dennis).

Irischer Laden in den Arkaden sagt mir leider überhaupt nix.

PS: Da es RAW-Aufnahmen sind, kann ich Weißabgleich im Nachhinein machen und wähle dafür immer die Farbtemperatur manuell, bis es mir halt gefällt.
 
Hallo, werde mich hier auch mal beteiligen. Ist zwar nicht mein erstes HDR, aber das Erste in dieser Art.

Nachdem ich gestern mein Sigma 18 - 50 / 2.8 geschrottet habe, und das mein einziges "richtiges" Objektiv für die 40D ist, wollte ich ein rumliegendes analoges Fuji 50/1,8 ausprobieren.

Herausgekommen ist ein (meiner Meinung nach) interessantes Bild eines sonst wohl uninteressanten Motivs: Unter der Haube meines alten Golf 3.

3 Aufnahmen -2, 0, +2, HDR mit Photomatix, Tonemapping mit Photmatix-Plugin in PS, diverse Korrekturen.

Gruß
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
das könnte vorallem daran liegen, dass diese "naturalisten" bei dem bild kein HDRi erkennen. wo ist da ein hoher dynamikunfang nötig?

Nun, ich denke schon, dass er hier nötig ist. Ich würde das mit einem Einzelbild so nicht hinkriegen. Anbei das normal belichtete Bild der Reihe. Wüsste nicht, wie ich die hintersten Ecken zum Vorschein bringen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten