• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

jawoll, nur, dass ich es zum download wo gefunden hatte und es daher nicht bei youtube vermutete. Danke!
jap, geh hier mal auf die erste Seite Beitrag 2, der letzte Link von "Das Dennis", das müsst das als Download sein ;)
 
Hallo,
hier mein aller erstes HDR vom letzten Jahr. Aufnahme als Belichtungsreihe mit 3 Bildern, freihand:rolleyes:.
Zu sehen: Elbphillharmonie in Hamburg.
Einige Sachen hätte ich heute wahrscheinlich anders gemacht, aber dennoch bin/war ich recht zufrieden damit. Kommentare und Feedback sind natürlich erwünscht. Die Komprimierung tat dem Bild glaube ich nicht sehr gut. In voller Auflösung nochmal unter http://stan2400.deviantart.com/art/Elbphilharmonie-191897200/ zu sehen.
 
Hier mein erstes HDR...Fotografiert mit meiner Nikon D700 und dem Nikon 14-24. Insgesamt sind es 9 Bilder! Bearbeitet wurde das ganze in Photomatix und danach in Photoshop.
 
Insgesamt sind es 9 Bilder! Bearbeitet wurde das ganze in Photomatix und danach in Photoshop.



Photomatix übertreibt gern, wenn zu viele Bilder eingegeben werden, es entstehen dann, nach meinen Beobachtungen, viel eher Halos und andere Fehler.

Versuch´doch mal, einige Bilder weniger zu nehmen, und die Regler nicht soo aufdrehen. Es sieht doch sehr bonbonhaft bunt und unnatürlich aus.
 
@ Nachtblender:

vielen Dank für die Tipps. Jetzt sieht mein Bild auch deiner "Vorlage" auch sehr ähnlich. Der einzige Unterschied liegt darin, dass sich die Wolken nicht 100%ig genau so scharf abzeichnen wie in deinem Muster.
Habe es, wie empfohlen mit GIMP probiert. Klappt übrigens gleich vom Start ganz gut und Kontrast, Helligkeit und Schwarzwert sind schöne Regler...

Irgendwie bekomme ich die Schärfe der Wolken nicht genauso hin. Liegt es vielleicht an dieser Gradationskurve , die du verändert hast?

Ansonsten vielen Dank für den Tipp...jetzt heißt es mit den Reglern spielen und lernen.

p.s. kann ich mit Gimp auch HDRs erstellen?

chris
 
Hier mein erstes HDR...Fotografiert mit meiner Nikon D700 und dem Nikon 14-24. Insgesamt sind es 9 Bilder! Bearbeitet wurde das ganze in Photomatix und danach in Photoshop.

Ich finde es auch, dass es ein wenig künstlich aussieht, mir gefällt es aber. Auch der Bildaufbau/ Motiv ist cool. Am meisten gefallen mir bei HDR Aufnahmen immer die Wolken.

Auch jeden Fall ein gutes Foto. Vor allem für das erste Mal!!! :top:
 
Irgendwie bekomme ich die Schärfe der Wolken nicht genauso hin. Liegt es vielleicht an dieser Gradationskurve , die du verändert hast?
gut möglich. allerdings habe ich das bild verkleinert UND geschärft, lass dich also nicht täuschen.

Ansonsten vielen Dank für den Tipp...jetzt heißt es mit den Reglern spielen und lernen.
das wichtigste ist immer zu überlegen WAS du überhaupt haben willst. ich habe mir gedacht, dass mir die lichter zu wenig leuchten und das schwarz zu unschwarz (hell) ist ;)
und danach dann eben helligkeit, schwarzwert und kontrast angepasst.

p.s. kann ich mit Gimp auch HDRs erstellen?
wer weiß...:ugly: ich weiß es nicht, arbeite damit nämlich nicht.

für dich habe ich nochmal alles gemacht, da ich die datei gar nie gespeichert habe, ich denke es kommt dem ersten relativ nahe.

1) original von dir
2) gradationskurve von der erste bearbeitung (siehe anderer beitrag)
3) NEUE gradationskurve - ich dachte mir da muss mehr pepp rein :evil: -> weniger grün (grüne kurve) mehr rot, mehr blau (blaue geschwungene kurve)
4) peppigere version
5) noch mehr (tonal contrast) aber nicht am anschlag.

die gradationskurven in GIMP sehen übrigens anders aus!!! lasse dich nicht von meiner form täuschen. bei dir müsste das wenn ich mich recht erinner, "extremer" aussehen.
natürlich ist ein JPEG nicht die ideale voraussetzung für etwas weniger natürliche ;) bearbeitungen, außerdem war bei deinem original bereits der helle bereich griesellig. dann sind noch viele rottöne enthalten die beim 500kb limit im forum schlechter aussehen... besser als nichts aber hoffentlich allemal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich würde es nicht so ganz krass rosa mit blau machen, sieht zu künstlich aus.

Hier mal meine vereinfachte Variante mit allen Reglern:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2026979[/ATTACH_ERROR]
 
und weil den "realos" ja immer wieder alles mögliche unterstellt wird noch eine

nacht.blender´s edit :lol:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2026982[/ATTACH_ERROR]

@Devil97
das war ja der "pepp" ;)
bei deinem ist mir der kontrast zu hoch, bzw. die schatten zu dunkel.

edit: habe noch eine weitere version hinzugefügt :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen !!
habe mich mal einem HDR Versuch gestellt. NikonD5000 18-105VR
mit Photomatix bearbeitet
mal sehen was ihr dazu sagt. Bin offen für jegliche Kritik aber auch Lob :top:
 
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber Dein Bild zeigt mir das typisch-matschige von Photomatix.
Ich habe selbst lange an dem Problem herumgedoktert...

Welche Einstellungen hast Du vor dem Erstellen des HDR´s vorgenommen?
War die Rauschreduzierung aktiviert? Wenn ja, deaktiviere diese mal und versuche es dann noch einmal.

Insgesamt schon nicht so schlecht das Bild.
Vielleicht noch ein wenig den Weißpunkt verändern (weniger) und auch die Höhen noch etwas glätten...
 
@lonicera66

nein, kein Problem.
habe eigentlich keine wirklichen Einstellungen zuvor gemacht im Matix.
Nur im Nachhinein ein bisschen mit den Reglern gespielt.
DaAnke für den Tipp:top:
 
deine nikon hat einen sehr guten dynamikumfang, du bekommst das selbe auch mit RAW hin!
eventuell sogar direkt aus der kamera :P (mit schattenaufhellung)

hast du eigentlich ein stativ verwendet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten