• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@ larry,

das erste ist schon nicht soo schlecht, finde ich.:)
Aber, ich vermute, dass die dunkelste Belichtung aus der Reihe noch nicht dunkel genug war. Es ist nämlich kaum Zeichnung im Himmel.

Wie viele Bilder und mit welchen Belichtungsabständen hast Du denn gemacht?

Die anderen Beiden kommen auch langsam in die richtige Richtung, aber da scheint noch zuviel Microkontrast+Stärke drin´zu sein, das macht diese HALOS (hell strahlende Bereiche)
Bin da aber nicht die Fachfrau, zur Fehlerdiagnose müssen hier die Profis ´ran.
 
. Es ist nämlich kaum Zeichnung im Himmel.

und ich vermute dein monitor ist zu hell eingestellt.

@larry007
als groben anhaltswert schlage ich vor, dass du das hellste/ein helles bild nimmst und dir dort die dunklen passagen ansiehst - also die richtig belichteten.
dann beim dunkelsten die hellsten stellen ansehen - wieder die richtig belichteten. beim mittleren bild die "mitten"

beim tonemapping/der bearbeitung danach versuchst du die stimmung so hinzubekommen wie in den jeweils einzelnen teilen --> dunkle teile= hellstes bild; mitten=mittleres, lichter= dunklestes bild.

wenn du das machst, dann erhälst du immer einigermaßen vernünftig/realisistische fotos :top:

achja, stelle den kontrast deiner kamera einmal herum. bei canon ist der immer recht hoch -> mit flacherem kontrast könnte es einfacher für dich sein.


Wie schafft ihr diesen künstlichen Effekt reinzubekommen?
Geht das mit PS?
das geht mit sicherheit mit PS aber ich wär froh, den NICHT drinnen zu haben ;)
meist entsteht das durch "HDRi" software/tonemapping; photomatix neigt sehr zu künstlichen ergebnissen beim tonemapping.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lonicera66

Alle mit Verschlussautomatik AV 5,6 jeweils mit AEB -2, 0, +2

Zu Bild 1.

1. Belichtung
Standardbelichtung
TV: 1/80
ISO 100

2. Belichtung
Unterbelichtung
TV: 1/320
ISO 100

3. Belichtung
Überbelichtung
TV: 1/40
ISO 200

Leider ist mir erst später aufgefallen das ich nicht ISO 100 fest eingestellt hatte :(

Ach ja Himmel war nicht, alles diesig/neblig.
 
das geht mit sicherheit mit PS aber ich wär froh, den NICHT drinnen zu haben ;)
Grundsätzlich bin ich eh froh, aber manchmal wäre er als herumspielerei schon lustig. :p
Was kann ich bei meinem Bild noch verbessern? Ist der Himmel im Hintergrund so hell weil mein dunkelstes Bild nicht dunkel genug war? :confused:

LG. Alex
 
das kann man so nicht sagen. schließlich bestimmst du mit TONEMAPPING was welche wertigkeit erhält. der himmel kann ganz normal gewesen sein. das siehst du aber problemlos im HISTOGRAMM wenn da ganz rechts keine hohen striche sind, dann dürfte alles passen.

was mir aber auffällt ist das ausgebrannte wasser (!)
außerdem sehen die schatten sehr dunkel aus -> hab mir eben das histogramm angesehen und das bestätigt die vermutung auch.
-> warscheinlich zuviel kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle mit Verschlussautomatik AV 5,6 jeweils mit AEB -2, 0, +2


Ach ja Himmel war nicht, alles diesig/neblig.

Deine EV-Schritte erscheinen mir etwas zu groß.
Bei meinem Heidebild war der Himmel bei der ersten Aufnahme ganz weiß. Dann habe ich 5 Aufnahmen gemacht, mit jeweils 1EV Unterschied von -2EV angefangen
.
Photomatix hat dann das beste Ergebnis mit 3 Bildern erzeugt, dieses habe ich dann bearbeitet.

Jetzt hatte der Himmel auch wieder die schöne Verlaufsfärbung, die ich vor Ort gesehen habe.
 
für 2EV HDRi?
das ist meiner meinung lächerlich. das kriegt man bei JEDER modernen kamera leicht aus RAW heraus. exposure to the right und lost gehts :)

ich finde die schritte mit 2EV nicht weiter schlimm. aber experimentieren ist auch hier die devise.
 
Ich möchte mich mal zwischen hineinschummeln und hier meinen ersten Versuch darstellen.
Ich habe eine Belichtungsreihe mit 5 Bildern gemacht.

Erbitte um Kritiken!

LG
Gerhard
_______
 
Ist zwar sehr extrem..aber ich hoffe es gefällt dennoch.

Ist eins meiner ersten HDRs

ich denke ich brauche da noch viel Übung ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2016514[/ATTACH_ERROR]
 
Nein, ich habe mir von den 5 Bildern die drei herausgesucht, die mMn am besten zusammenpassten, das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, hielt es aber nicht für so wichtig.:o
 
Hi,

das folgende Bild hatte ich schon mal im Bereich Landschaft gepostet, denke aber das es hier auch ganz gut hinpasst.

Ausgangsmaterial waren 2 Bilder 0,-2LV und jeweils 1 Grauverlaufsfilter 0.9

Viele Grüße
Lars
 
Wie schafft ihr diesen künstlichen Effekt reinzubekommen?

was meinst du damit?

Wäre über gute Ratschläge eher erfreut gewesen um es besser zu machen, danke :grumble:

fahr deine regler um zwei cm nach links, dann bist du glücklicher :top:

Hier mal die Belichtungsreihe, wie sieht bei euch denn ein HDR Bild aus wenn ihr es bearbeitet, das würde mich mal intressieren, danke.

hab mir das mal angeschaut. du weisst schon dass man für diese Technik ein Stativ braucht! Wenn du eines verwendet hast brauchst du ein besseres! Aus diesen Bildern ist nicht rauszuholen (nicht nur wegen des schlechten Motives!)

ich denke ich brauche da noch viel Übung ;)

wird doch :top:

Ich habe eine Belichtungsreihe mit 5 Bildern gemacht

für so ein Motiv reicht normalerweise eine Aufnahme, wenn du schon unbedingt ein HDR amchen willst dann mit doch drei Aufnahmen das genügt völlig!

Ich stehe auf etwas mehr "verfälschung". So wie im Anhang

bin zu selten hier! gibts dich noch im Forum?

Mein erstes HDR, welches mir auch selbst gefällt :-)



:top:

lg ch
 
Zuletzt bearbeitet:
wie soll man beim hdr am besten vorgehen? reichen 3 fotos? oder sollten es lieber 6 sein? arbeitet ihr meistens mit manueller unterbelichtung und macht dann einzelfotos oder belichtungsreihen, die ja leider nur 3 fotos zulassen, oder gibt es da noch eine andere möglichkeit?

danke!
 
Dafür gibt es keine Faustregel, bei meiner 550D mach ich die Fotos im LiveView Modus und nutze so viele Belichtungen, wie sich das Bild verändert bzw. die Belichtungszeit ändern lässt.

Ergo meistens bei -3 anfangen und dann hoch, wenn ich im dunkeln Fotos mache, komme ich meistens bei +1 oder +2 bereits an eine Belichtungszeit von '30, demnach bringts mir nichts noch auf +3 zu gehen, wenn du verstehst. Der Unterschied von +1 auf +2 ist dann auch nicht mehr groß, daher weitere Belichtungen überflüssig.

Du musst es eben immer von Motiv zu Motiv sehen, am Tage sind schon >3 Belichtungen zu empfehlen.
 
wie soll man beim hdr am besten vorgehen? reichen 3 fotos? oder sollten es lieber 6 sein? arbeitet ihr meistens mit manueller unterbelichtung und macht dann einzelfotos oder belichtungsreihen, die ja leider nur 3 fotos zulassen, oder gibt es da noch eine andere möglichkeit?

danke!

ja eine kamera kaufen, die mehr als diese poppelligen 3 fotos zulassen; oder ein zusatzgerät mit dem du mehr machen kannst, oder ein vernünftiges stativ und dann die parameter ändern; oder eben M und dann anpassen.

es sind soviele aufnahmen nötig, bis der volle dyn.umfang der szene abgebildet werden kann.
das kann eine Aufnahme sein, das können 10 sein,...

ich stell bei mir 9 bilder ein mit einer spreizung von 1EV -> normalbelichtung +- 4EV = gesamtumfang von mehr als 20 blenden, hat bisher immer noch gereicht. ausgelöst über eine kabelfernbedienung sind die einzelnen bilder selbst auf einem schlechteren stativ immer deckungsgleich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten