• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

@kongo88
also das letzte geht finde ich noch, aber die anderen kann man imho vergessen. bei den eigenen fotos hat man halt oft das empfinden, dass sie doch beeindruckend aussehen, da man weiß wieviel arbeit dahintersteckt. aber der blick wird ja mit übung geschult. :)
 
sieht aus wie ein ganz normales foto aus einer belichtung :evil:

warum mit gewalt aufhellen. es gibt doch mehr als die beiden extrema 0 und 1.
0,3 oder 0,8 (entspr. schwarz/weiß und graustufen dazwischen)
-> 2 belichtungen mehr?

das letzte bild ist da m.e. viel passender. da ist die tribühne heller, da ist alles heller und weniger ausgebrannt --> wohl weniger kontrast.

anbei eine q&d gradationskurve zum ansehen für BILD 3; die könnt ihr in der einstellungsebene unter dem symbol rechts von "vorgabe" laden und dann ein und ausblenden.

helligkeit +10 und kontrast +30 ist dann noch etwas peppiger.

Du hast schon recht, dass es damit etwas besser aussieht. Jedoch finde ich, dass eigentlich nur der Himmer besser wird. So stark verändern sich die Tribünen nun auch nicht.
Aber danke für deine Meinung. ich kann nur lernen ;-)
 
Jedoch finde ich, dass eigentlich nur der Himmel [sic!] besser wird. So stark verändern sich die Tribünen nun auch nicht.
das stimmt. aber sie wird dennoch heller und vorallem "roter". das kannst du feststellen indem du einen bereich markierst und dir für diesen bereich das histogramm ansiehst. schaltest du die einstellungsebene mit meiner gradationskurve ein, dann verbreitet sich die kurve nach rechts.
abgesehen davon, gings mir vorallem darum, dass flaue foto etwas ansehnlicher zu machen und nicht die tribüne taghell ;)
 
Mal was von mir.....
 
Der Thread heißt "Übungsstrecke"! Über Geschmack lässt sich sicherlich streiten. Hätte mir mehr konstruktive Kritik gewünscht, was gefällt euch denn nicht? Wäre über gute Ratschläge eher erfreut gewesen um es besser zu machen, danke :grumble:
 
Gute Ratschläge sind bei dem Informationsgehalt Deines Eingangsposts schwierig. "Mal was von mir....." gibt wenig Ansatzpunkte für Verbesserungsvorschläge außer >das war wohl nix<.

- Die Sättigung ist völlig überzogen; das Rot brennt, das Grün weckt Angst vor Biowaffen
- Die Wolken sind völlig rauschig und schwarz "zugerußt"
- Eine "Lichtstimmung" oder Licht/Schatten sind nicht zu erkennen - das Bild ist komplett platt
- Die Bäume leuchten im Dunkeln (sie haben helle Halos drum herum)
- Es findet sich kein einzgier scharfer Punkt im Bild da alles zu kontrastreich und "pseudo-scharf" scheint
- Um den hellen Fleck im Himmel, #2, (ist das die Sonne?) kommen ganz verwunderliche Farben hervor die noch dazu extrem scharfe Kanten haben und danach gleich von pechschwarzen Wolken abgelöst werden
 
was hat das mit geschmack zu tun?

hdri ist definiert. die definition hat mit geschmack nichts zu tun. (http://de.wikipedia.org/wiki/HDRI)
tonemapping (http://de.wikipedia.org/wiki/Tone_Mapping) hingegen durchaus. aber schau dir mal beim artikel "Typische Halo-Artefakte beim Tone Mapping mit einem veralteten lokalen Operator" an. dort siehst du in etwa was auch bei dir schiefgegangen ist.

+ die wolken haben sehr seltsame farbverläufe, einerseits dunkelstes dunkelgrau paar millimeter daneben - fleckig in den bäumen usw- sind sie aber ausgebrannt und hell.

bei aller kritik die du austeilst frage ich mich aber schon was das für eine kritikfähigkeit von dir selbst ist.
die frage
Gefällt Dir das denn selbst? :eek:
war wohl genauso ernst gemeint wie mein kommentar

-> gefällt dir das nun selbst?

anbei übrigens histogramme des 2."bildes"
-->
für ein hdri (und für ein foto allgemein) ist es nicht gut, ja schon fast seltsam wenn links eine dermaßen große lücke ist.
außerdem ist es ebenso nicht gut, wenn ALLE kanäle (!!!) clippen. genau deshalb macht man ein HDRI, damit das NICHT passiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
bei aller kritik die du austeilst frage ich mich aber schon was das für eine kritikfähigkeit von dir selbst ist.
die frage war wohl genauso ernst gemeint wie mein kommentar

-> gefällt dir das nun selbst?

Ich bin Kritikfähig. Kritik von mir war lediglich das gleich geschrieben wurde - schlecht (!) Man muss ja nicht gleich sagen das alles sch... ist ohne evtl. mal ein Tipp von euch zu bekommen wie es besser geht. Schließlich sinds meine ersten. Was man besser machen kann ist ja denn auch in Ordnung. Bin ja für jeden Ratschlag dankbar.

Werde mir das ganze mal durchlesen und alle andern sollen meine Bilder eben als schlechten Versuch werten (es gibt bestimmt noch andere die es auch falsch machen und sich nicht trauen dieses durch Unwissenheit zu posten, vorsicht man wird gleich zerfetzt), ist mir egal, man ist ja lernfähig, so.

PS:
Ich fands beim ersten Versuch eben ok aber nun ja......... lass mich eines besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ok ist, das legt man natürlich selbst fest und bestimmt sind da die ansprüche sehr verschieden.
darum geht's aber zumindest mir nicht. mir gehts eher darum ob dir das bild wirklich gefällt. denn ob es nun der erste versuch oder der 1000enste ist, eienrseits sollten einem die bilder gefallen andererseits technisch vlt. schon einigermaßen passen.

auch wenn es kein wirkliches HDRI ist so gibt's anbei wieder histogramme, allerdings von diesem DRIi; aus einer RAW-datei mit konverter erzeugt. es haut auch fehler und macken aber

vergleich mal diese kurven mit deinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larry, ist Dir denn selber nicht aufgefallen, wie sehr Deine Bilder sich von denen der anderen Poster hier unterscheiden?

Ich habe diesen Thread so verstanden, das man hier durch Übung und Austausch lernt realistische,natürlich aussehende HDR´s zu erstellen.

Dann kann man mMn bei einer Präsentation, wie Deiner, auch nicht erwarten, das man Applaus bekommt.

Ich gebe zu, das auch meine Bilder anfangs total überzogen waren, das scheint bei (fast) allen so gewesen zu sein, die sich mit HDR beschäftigt haben.

Aber- das ist nicht der Sinn eines HDR und dieses Threads, das habe ich inzwischen verstanden und habe meine eigene Bearbeitung dementsprechend geändert.
(Mal davon abgesehen, dass mir meine "Erstwerke" inzwischen auch nicht mehr gefallen.)

Deine Bilder gehören wohl eher in die Rubrik künstlerisch veränderte Bilder. Insofern kannst Du ja eigentlich hier auch keinem böse sein.

By the way, hier ein Versuch von mir, wegen des viel zu hellen Himmel auf der Einzelaufnahme (trotz Grauverlaufsfilter) habe ich mich zu einem HDR entschlossen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal auf die Schnelle eine Bearbeitung Deines Blldes, man sieht, Du hast gewackelt. Auch sind die Helligeitsabstände zuwischen den einzelnen Bildern für meinen Geschmack zu groß, das erschwert die Bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich hab mir NUR das dunkelste jpeg geschnappt, mit RAW wäre viel mehr und vorallem einfacher etwas möglich gewesen:

edit: und ein hdri ...sehr schön dabei erkennt man, dass der output genauso gut wie der input ist. wer sich also beim erstellen der fotos mühe macht erhält am schluss auch etwas gutes. die fotos sind allerdings dermaßen verschoben, ich denke auch im winkel (gedreht UND gekippt!), dass die autokorrektur wohl nicht so ganz funktioniert --> ein stativ, kamera auflegen oder sonst was wäre kein fehler; das ist auch der grund warum ich 1xRAW grundsätzlich 6xjpeg vorziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesen Ausgangsbildern ist es absolut nicht verwunderlich dass das Ergebnis unscharf scheint. Ich habe es versucht durch Photomatix zu jagen, aber selbst das konnte die Einzelbilder nicht deckungsgleich zusammenbringen.

Dazu kommt, dass die Belichtungen sehr gespreizt sind (mehr Zwischenbelichtungen sind besser) und deine dunkelste Belichtung zu hell ist. Wenn die dann noch deckungsgleich sind, dann kann man damit wirklich was machen.

Also: Nochmal probieren mit Stativ und mehr Aufnahmen machen. Die Überbelichtungswarnung (blinken) hilft beim Erstellen des dunkelsten Bildes.
 
Hallo Leute,

Ich möchte euch mal eins meiner HDRs zeigen. Es ist zwar nicht mein erstes, aber trotzdem eins der ersten, da ich mich noch nicht so viel mit HDR beschäftigt habe. Zudem verwende ich nur PS CS3 um meine HDR zu erstellen.
Wie schafft ihr diesen künstlichen Effekt reinzubekommen?
Geht das mit PS?

Hoffe auf Kritik,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten