• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

ne soll nicht, ich wollte damit das Mano von Photomatix aufzeigen
Ich benutze Oloneo und finde es deutlich besser, als einfacher User, nur paar Regler schieben und viel bessere Ergebnisse

Oloneo will ich auch unbedingt mal ausprobieren, denn dass was ich bisher aus diesem Programm an HDR's zu sehen bekam gefiel mir wirklich gut, wobei ich mit den PS-Boardmitteln auch sehr zufrieden bin. Photomatix dezent eingesetzt gefällt mir grad dann wenn das Bild später in ein s/w konvertiert werden soll.
 
Hi,

hier auch mal mein erster Versuch eines HDR.
Ist letzte Woche beim Festival of Lights entstanden.

Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen.

Gruß Lars
 
Hi,

hier auch mal mein erster Versuch eines HDR.
Ist letzte Woche beim Festival of Lights entstanden.

Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregungen.

Gruß Lars
gefällt mir, ich bin eigentlich nicht der Richtige für eine Kritik
da ich ja das Extreme mag. Ich hätte das Blau vom Himmel
geändert damit die Kuppel besser zur Geltung kommt und den Vorplatz
etwas gekürzt.
Hier ist ein von mir, mal nicht extrem .)
 
gibt es Oloneo auch schon für den mac???

Zitat von der Hersteller HP: "Mac OS
The Mac OS version of Oloneo PhotoEngine is not available at this time. The product runs with good performance on a dual-core Mac with Parallels Desktop 5 or similar virtual machines."

Also gibt es noch nicht, aber die schreiben, dass du mit Parallels 5 und einem Dual Core Prozessor ordentlich damit arbeiten kannst.
 
Sollte dieses Erkennen denn immer gewollt sein? Ich finde grad eben nicht.

Auch ein HDR, wenn auch lange nicht mein erstes.

Glitzert da der Tau in der Sonne? Ein gelungenes Bild.

Ich finde auch, dass man PM-Bilder sofort erkennt, sie sind immer irgendwie "matschig", nachschärfen hilft da auch nicht, das macht´s nur schlimmer.

Ich habe jedoch in PM mal die Option "Fusion" genommen und die Ergebnisse gefallen mir persönlich schon besser.
Nur, was ist da jetzt der Unterschied zu "Tonemapping"?

Zur Zeit haben wir tolle Sonnenaufgänge, schade, dass die Lichtsituation immer so schnell vorbei ist...

Dieses ist von heute morgen, als ich es am Rechner zum ersten mal gesehen habe, war es KOMPLETT ROT- ALLES !

Objektiv Pentax M 28/f2,8 (ist wohl sehr umstritten in der Qualität)

Bearbeitet wie folgt:
HDR aus 3 Aufnahmen +2/+1/0, Photomatix Pro
insgesamt entsättigt,
Rottöne im unteren Bereich (Wiese/Weg) zusätzlich entsättigt,
etwas Kontrast erhöht und warscheinlich ein Tick zu sehr nachgeschärft.

So, und nu´isses echter Heidekitsch :lol:

und hoffentlich nicht zu sehr verkleinert für´s Forum
:o
 
Glitzert da der Tau in der Sonne? Ein gelungenes Bild.
jo da glitzert die Sonne im Wasser, die Wiese vorne ist voller Sumpfpfützen und für einen kurzen Augenblick ergab sich ne tolle Lichtstimmung.

Ich finde auch, dass man PM-Bilder sofort erkennt, sie sind immer irgendwie "matschig", nachschärfen hilft da auch nicht, das macht´s nur schlimmer.

naja unscharf darf da eigentlich nichts werden, die verschiedenen Belichtungen liegen ja quasi pixelidentisch übernander. Ok bei statischen Motiven bzw. weitgehend ruhigen Motiven.

Unschärfen könnten sich also höchstens dann einschleichen wenn die Kameraposition (z.B. wenn an der Kamera zwischen den Aufnahmen manuell Veränderungen in den Einstellungen gemacht werden) statisch verwackelt wird - dann liegen die Einezlaufnahmen natürlich nicht mehr identisch übernander >> Ausschuß.

Dieses ist von heute morgen, als ich es am Rechner zum ersten mal

mir gefällts :top:
 
Danke. Freut mich.:)
Ich muß kameraseitig nur noch die richtige Einstellung für´s Farbprofil finden für das entsprechende Objektiv.
Dieses war das Pentax M 28mm, das macht "Bonbonfarben" :)

...wenn statisch verwackelt wird

die selben Bilder in einem anderen Programm verrechnet, bleiben scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lonica: wenn du mal in den nachbarthread reinschaust findest du (hoffentlich) viele PM Bilder denen man "die Bearbeitung nicht ansieht". Es kommt immer drauf an wie Mans macht/was man daraus macht.
 
amq,
ich habe schon im Tonemapping-Modus(natürlich) die Bilder einfach nur verrechnen lassen und OHNE Bearbeitung abgespeichert. Das Ergebnis ist ein matschiges Bild mit häßlich ausgefranstem Rand rechts.

Nehme ich die selben Bilder und identisches Procedere im Modus Fusion, ist das Ergebnis klarer.Ohne den häßlichen Rand.

Aber, wenn andere das mit PM hinbekommen, werde ich bei mir den Fehler auch schon irgendwann finden.Kann ja dann nicht am Prog. liegen.Richtig?
 
Mein erstes HDR - bitte um (konstruktive) Kritik

Hey Leute,
hiermit will ich euch mein erstes HDR-Bild zeigen.

Ich würde mich über eine konstruktive Kritik freuen.

Unter den vielleicht 100 schlechten Sachen, wäre es aber auch schön eine Sache zu hören die gut ist! :top:
 
3 Belichtungsreihen zu je 6 Bildern mit PS berechnen lassen (eigentlich is das Bild auch n Panorama)

HDR_1.jpg
 
amq,
ich habe schon im Tonemapping-Modus(natürlich) die Bilder einfach nur verrechnen lassen und OHNE Bearbeitung abgespeichert. Das Ergebnis ist ein matschiges Bild mit häßlich ausgefranstem Rand rechts.

Nehme ich die selben Bilder und identisches Procedere im Modus Fusion, ist das Ergebnis klarer.Ohne den häßlichen Rand.

Aber, wenn andere das mit PM hinbekommen, werde ich bei mir den Fehler auch schon irgendwann finden.Kann ja dann nicht am Prog. liegen.Richtig?

Ne.. Das ligt nicht am Programm - ich verwende fast nur tonemapping z.b. Ist aber eine komplett andere und kompliziertere Vorgehensweise als mit Fusion. Lies dir im anderen thread zb mal Post 384 (glaub ich, vorletzte Seite auf jeden fall) von mir durch, da beschreibe ich die Vorgehensweise und Zwischenergebnis anhand eines Bildes, ist ein recht deutliches Beispiel glaube ich. Wenn du was genaues zum
TM wissen wollt darfst auch gern dort oder hier fragen.

Vg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten