• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Da moechte ich im Voraus dazu sagen, dies geht auch ohne HDR.

Jetzt sag mir aber bitte nicht, dass du das darunter zu sehende Bild aus einem einzelnen RAW entwickelt hast :eek: :top: :eek: :top:
Die Lichter sind ja super gut erhalten geblieben!!
 
Jetzt sag mir aber bitte nicht, dass du das darunter zu sehende Bild aus einem einzelnen RAW entwickelt hast :eek: :top: :eek: :top:
Die Lichter sind ja super gut erhalten geblieben!!

Nein, das entstand schon aus einer Belichtungsreihe.
Fuer dieses Schlafziimmer waren es 5 Belichtungen, die sich nach der dunkelsten Ecke und links nach dem hellen Fenster gerichtet haben.
Also vorher gemessen und bei der Belichtungsreihe beruecksichtigt.

An Innenraeumen, vor allem wenn sie nicht gerade hell sind, kann man das Erstellen eines HDR's sehr gut ueben und lernen.
Wenn das klappt und ein schoener einigermassen gleichmaessig beleuchteter Raum am Ende herauskommt, dann klappts auch draussen mit den HDR's.;)

Falls du die Skyline von Surfers Paradise gemeint hast, die ist selbstverstaendlich aus nur einem RAW entwickelt.

Die Belichtungszeit war 25 Sekunden, bei so was ist bei mir immer die ganze Kamera abgedeckt, dass nur noch das Objektiv raus schaut.
So, dass nur das Licht in die Kamera dringt, das ich haben will.
Bedient wird die Kamera vom Laptop aus, Spiegelvorausloesung ist auch selbstverstaendlich.
Dazu Berlebach Holzstativ, das beste fuer solche Zwecke und ein guter Markins M20 Kugelkopf, damit da nichts verwackelt.
Stative und ihre Koepfe, sind viel wichtiger als viele glauben, bei Langzeitbelichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Twister1234
dein Bild
Ich meine, das sieht sehr natürlich aus. Gefällt mir. Auch Sterne erkennbar!

Schorschi7
Über jeden Zweifel erhaben. Deine Arbeit sieht Klasse aus. Die verwaschenen Wolken (post #3671), sehr passend!

resend
Das Haus braucht mal einen neuen Anstrich! :lol:
 
Falls du die Skyline von Surfers Paradise gemeint hast, die ist selbstverstaendlich aus nur einem RAW entwickelt.

Die Belichtungszeit war 25 Sekunden, bei so was ist bei mir immer die ganze Kamera abgedeckt, dass nur noch das Objektiv raus schaut.
So, dass nur das Licht in die Kamera dringt, das ich haben will.
Bedient wird die Kamera vom Laptop aus, Spiegelvorausloesung ist auch selbstverstaendlich.
Dazu Berlebach Holzstativ, das beste fuer solche Zwecke und ein guter Markins M20 Kugelkopf, damit da nichts verwackelt.
Stative und ihre Koepfe, sind viel wichtiger als viele glauben, bei Langzeitbelichtungen.

Ja das meinte ich. Was ich dabei nicht verstehe:
Egal wie Stabil das Stativ steht und wie gut alles vor störendem Licht geschützt ist, der Dynamikumfang von "dunkler Stadt" und "direkten Lichtquellen" ist doch deutlich zu groß O_o . Wie hast du die Lichter so gut in den Griff bekommen? War das ein tendenziell eher unterbelichtetes Bild mit aufgehellten dunklen Bereichen, oder "normal" belichtet? Ich bin davon echt schwer begeistert und kann es kaum glauben :D
 
Ja das meinte ich. Was ich dabei nicht verstehe:
Egal wie Stabil das Stativ steht und wie gut alles vor störendem Licht geschützt ist, der Dynamikumfang von "dunkler Stadt" und "direkten Lichtquellen" ist doch deutlich zu groß O_o . Wie hast du die Lichter so gut in den Griff bekommen? War das ein tendenziell eher unterbelichtetes Bild mit aufgehellten dunklen Bereichen, oder "normal" belichtet? Ich bin davon echt schwer begeistert und kann es kaum glauben :D

Direkt aus der Kamera sah es natuerlich nicht so gut aus aber durch Bearbeitung in Lightroom und PS, geht das schon.

Ich werde in naechster Zeit den Spot nochmal aufsuchen, dann mache ich mal eine Belichtungsreihe, wuerde mich auch interessieren, wie das rauskommt.
 
Das interessiert mich auch sehr - oder wurden aus dem einen RAW doch mehrere jpgs gemacht? :confused:

Das mache ich auch oft, entwickle dabei aber TIF Dateien, und rechne sie mit Photomatx Fusion zusammen, da geht mehr als mit JPEG Dateien.
Manche behaupten aber, dass dabei auch nicht mehr rauskommt als durch die Bearbeitung in den bekannten Programmen.
 
Ich hab da mal ne Frage. Wie krieg ich aus einem mehr oder weniger fertigen HDR diese hässlichen Übergänge im Himmel/Wasser weg?
In dem angehängten Bild hab ichs mal etwas verdeutlicht, man sieht es ganz gut im Himmel und unten rechts im Wasser. Natürlich ist das HDR ansich weit entfernt von perfekt, aber diese Übergänge stören mich schon. Vielleicht hat ja jemand nen Tipp :)

Ah, und nich nebenbei. Ich entwickle aus dem Raw 5 jpegs und rechne die nachher zusammen.


/edit: Jetzt, wo ich grad bei dem Post über mir "tif" gelesen habe, ist alles klar. Mehr Kontrast und keine Kompression. Jetzt hab ich die hässlichen Übergänge nicht mehr :D

/edit2: Zu früh gefreut. Photomatix macht diese Übergänge immer noch. Zwar nicht mehr so krass, aber noch vorhanden. In HDR Efex Pro 2 kommen die Übergänge nur ganz wenig zu Stande, aber die Photomatix-Bilder sehen in manchen Fällen einfach besser aus.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich hier auch mal meinen ersten HDR-Versuch präsentieren.
Da ich allgemein noch ziemlich am Anfang bin, was das Thema Fotografie betrifft, ist Kritik immer erwünscht.
 

Anhänge

Dann will ich hier auch mal meinen ersten HDR-Versuch präsentieren.
Da ich allgemein noch ziemlich am Anfang bin, was das Thema Fotografie betrifft, ist Kritik immer erwünscht.

Eigentlich ein schönes Motiv mit dem Weg an der Seite, aber wo hast du den Fokus hingesetzt? Kann keine scharfe Ebene finden. Und die Farben sind mir zu krass, zu gesättigt.
 
Guten Abend :)
Ist zwar nicht unbedingt mein erstes HDR, Meinungen würden mich trotzdem interessieren.
Und eine Frage hätte ich auch noch:
Habe bei dem Bild ja rechts,links oder auch oben diese Öffnungen drin.
Auf den einzelnen Bilder ist teilweise ein schöner Lichteinfall drin, aber auf dem HDR ist dieser weg. Gibts da Tricks wie man den Lichteinfall nochmal nachträglich verstärken kann oder muss man da schon auf etwas genau achten wennman die Einzelbilder aufnimmt?
LG
Spence
 

Anhänge

  • _DSC9632_3_4_5_6_tonemapped_tonemapped -1-12 -1-1.jpg
    Exif-Daten
    _DSC9632_3_4_5_6_tonemapped_tonemapped -1-12 -1-1.jpg
    374,7 KB · Aufrufe: 184
Guten Abend :)
Ist zwar nicht unbedingt mein erstes HDR, Meinungen würden mich trotzdem interessieren.
Und eine Frage hätte ich auch noch:
Habe bei dem Bild ja rechts,links oder auch oben diese Öffnungen drin.
Auf den einzelnen Bilder ist teilweise ein schöner Lichteinfall drin, aber auf dem HDR ist dieser weg. Gibts da Tricks wie man den Lichteinfall nochmal nachträglich verstärken kann oder muss man da schon auf etwas genau achten wennman die Einzelbilder aufnimmt?
LG
Spence

Ja, der Trick ist, das extreme Tonemapping sein zu lassen.
Das war doch bestimmt so ein Preset "Extreme Kitsching" oder so aehnlich.:eek:
Wie so oft waere auch hier, weniger viel mehr.
 
Ich fänds richtig super, wenn der eine oder andere mit einem dynamic-umfangreichen Bild seine Beli-Reihe hochladen würde, dann sieht auch der Anfänger mal, was andere, die schon länger an HDRs fummeln, daraus machen würden und kann vergleichen :top:
Natürlich muss dann auch gesagt werden, dass es erwünscht ist, wegen copyright undso.

Und andererseits hätte ich mal endlich was zu tun, da ich derzeit keine Kamera habe :ugly:

@Spence und uli0815, eure würde ich auch selbst gerne mal bearbeiten (bei uli0815 vorallem das zweite), falls erlaubt :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten