Gast_359712
Guest
Da moechte ich im Voraus dazu sagen, dies geht auch ohne HDR.
Jetzt sag mir aber bitte nicht, dass du das darunter zu sehende Bild aus einem einzelnen RAW entwickelt hast




Die Lichter sind ja super gut erhalten geblieben!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da moechte ich im Voraus dazu sagen, dies geht auch ohne HDR.
Jetzt sag mir aber bitte nicht, dass du das darunter zu sehende Bild aus einem einzelnen RAW entwickelt hast![]()
![]()
![]()
Die Lichter sind ja super gut erhalten geblieben!!
Falls du die Skyline von Surfers Paradise gemeint hast, die ist selbstverstaendlich aus nur einem RAW entwickelt.
Die Belichtungszeit war 25 Sekunden, bei so was ist bei mir immer die ganze Kamera abgedeckt, dass nur noch das Objektiv raus schaut.
So, dass nur das Licht in die Kamera dringt, das ich haben will.
Bedient wird die Kamera vom Laptop aus, Spiegelvorausloesung ist auch selbstverstaendlich.
Dazu Berlebach Holzstativ, das beste fuer solche Zwecke und ein guter Markins M20 Kugelkopf, damit da nichts verwackelt.
Stative und ihre Koepfe, sind viel wichtiger als viele glauben, bei Langzeitbelichtungen.
War das ein tendenziell eher unterbelichtetes Bild mit aufgehellten dunklen Bereichen, oder "normal" belichtet? Ich bin davon echt schwer begeistert und kann es kaum glauben![]()
Ja das meinte ich. Was ich dabei nicht verstehe:
Egal wie Stabil das Stativ steht und wie gut alles vor störendem Licht geschützt ist, der Dynamikumfang von "dunkler Stadt" und "direkten Lichtquellen" ist doch deutlich zu groß. Wie hast du die Lichter so gut in den Griff bekommen? War das ein tendenziell eher unterbelichtetes Bild mit aufgehellten dunklen Bereichen, oder "normal" belichtet? Ich bin davon echt schwer begeistert und kann es kaum glauben
![]()
Das interessiert mich auch sehr - oder wurden aus dem einen RAW doch mehrere jpgs gemacht?![]()
Dann will ich hier auch mal meinen ersten HDR-Versuch präsentieren.
Da ich allgemein noch ziemlich am Anfang bin, was das Thema Fotografie betrifft, ist Kritik immer erwünscht.
ich würde zuerst die verhunzten lichter angehen. das fällt dann doch mehr auf, dass ausgebrannte flächen grau anstatt gleißend weiß sind.Ich hab da mal ne Frage. Wie krieg ich aus einem mehr oder weniger fertigen HDR diese hässlichen Übergänge im Himmel/Wasser weg?
Gibts da Tricks wie man den Lichteinfall nochmal nachträglich verstärken kann oder muss man da schon auf etwas genau achten wennman die Einzelbilder aufnimmt?
Guten Abend
Ist zwar nicht unbedingt mein erstes HDR, Meinungen würden mich trotzdem interessieren.
Und eine Frage hätte ich auch noch:
Habe bei dem Bild ja rechts,links oder auch oben diese Öffnungen drin.
Auf den einzelnen Bilder ist teilweise ein schöner Lichteinfall drin, aber auf dem HDR ist dieser weg. Gibts da Tricks wie man den Lichteinfall nochmal nachträglich verstärken kann oder muss man da schon auf etwas genau achten wennman die Einzelbilder aufnimmt?
LG
Spence
Ja, der Trick ist, das extreme Tonemapping sein zu lassen.
Das war doch bestimmt so ein Preset "Extreme Kitsching" oder so aehnlich.
Wie so oft waere auch hier, weniger viel mehr.
Sehe ich genauso, es wirkt exakt wie soetwas hier klick
![]()