• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Das Wort "workflow" beinhaltet ja so etwas wie Gewohnheit, die Art und Weise, wie man arbeitet.

Seit manche ihr Tun als "workflow" bezeichnen klappt es nicht mehr so recht.
Als so was noch Arbeitsablauf hiess, hat man sich erst den verinnerlicht und dann in die Praxis umgesetzt.:lol:
 
Da erst recht.
Als Newcomer, lese ich wie das geht und dann mache ich mein erstes HDR, nicht anders herum.:lol:

Ui! Das wäre schön und die Sektion hier drei Seiten stark:D

Und jetzt stelle ich mir gerade vor, alle Newbees würden sich vorher in Rucksäcke, Stative, Filter, Kugelköpfe, die Hilfen der Programme und gar in die Handbücher der Kameras etc. etc. einlesen - Mensch, der Scorpio würde vereinsamen:)
 
Ui! Das wäre schön und die Sektion hier drei Seiten stark:D

Und jetzt stelle ich mir gerade vor, alle Newbees würden sich vorher in Rucksäcke, Stative, Filter, Kugelköpfe, die Hilfen der Programme und gar in die Handbücher der Kameras etc. etc. einlesen - Mensch, der Scorpio würde vereinsamen:)

Ich sage es ja, heute ist es so, dass man erst mal loslegt, sich wundert, dass nichts gescheites zustande kommt, und dann merkt, dass man doch ein paar Dinge vorher wissen sollte.

Man kann auch sein erstes HDR machen, nach dem man sich schlau gemacht hat, auf was es dabei ankommt.:top:

Wahrschenlich macht es auch mehr Spass, wenn gleich am Anfang was brauchbares zustande kommt, weil man vorher ein paar wichtige Sachen gelernt hat.;)
 
Warum klebst Du denn bei Belichtungsreihen an einer symetrischen Abstufung von Plus zu Minus? (+2/0/-2 z.B.)


Man ist doch nicht an die starre Belichtungsreihe der Kamera gebunden.

Das ist jetzt keine Kritik an Deiner Arbeitsweise. Nur ein Denkanstoß.

Sehe ich auch so, eine BR, wie auch immer abgestuft, bringt ja oft durchaus brauchbare Ergebnisse
zur weiteren Verarbeitung.
Wenn man in tiefster Nacht bei Vollmond von vorn an einem Waldrand steht,
wird es schon arg schwierig und manchmal reicht auch (+1/0/-1).
@ bouba...pn angekommen?
 
@ bouba...pn angekommen?

:o:):top:
Aber ja,
ich gebe Dir Recht, das preset "dramatic" ist zu dramatisch - bei den Nachtaufnahmen scheint mir "night" aber treffsicher zu sein.

Ich möchte mich als HDR-Neuling nicht gerne "grundsätzlich" äußern, dazu bin ich zu unerfahren, allerdings scheint es mir so zu sein, dass bei HDRs in besonderer Weise das gilt, was für Fotografie im Allgemeinen gilt:
Es ist eben Geschmackssache.

Es hat eine gewisse Faszination (und damit einen Reiz) zu sehen, wie sich HDRs von dem unterscheiden, was wir üblicher Weise als Fotografie kennen.
Sieht das Auge in den Himmel erkennen wir Konturen - blicken wir in den Schatten, erkennen wir da Konturen. Auf einem Bild sind wir das nicht unbedingt gewohnt, ein HDR macht das möglich.
Ist es allzu arg, wird es als "Effekthascherei" abgestempelt.

"Von mir aus Kitsch" - bekannte sich ein Kölner Sänger vor 35 Jahren zu seinen positiven Gefühlen. :D
 
Und es ist wirklich ein guter Hinweis, vor Erstellung einer Serie, erst einmal mit Spotmessung die dunkelsten und die hellsten Bereiche zu messen, was doch nicht heißt, dass man mit einer 5er Serie von -2 bis +2 nicht auch zu einem guten Ergebnis kommen kann (im Vergleich zu einem einzelnen Bild).
Der oben beschriebene workflow ist logisch und professionell und deswegen ein guter

Jo, so mache ich das normalerweise auch, um einen Anhaltspunkt zu bekommen. Im Antelope Canyon habe ich (rein aus Interesse) 1x auf die Wände und 1x auf den Himmel gezielt, um mir die Belichtung anzeigen zu lassen.
Himmel: Blende 4, 1/2000, ISO 100
Wand: Blende 4, 1/8 bei ISO 3200 (sprich 4 Sekunden bei ISO 100).
War mir im Urlaub aber auch zu doof jedes mal so nen Geschiss zu machen, ich wollte nur halbwegs korrekt belichtete Bilder, deshalb Belichtungsreihen (nach dem Motto "eins der 3 wird passen" ;) ). Die Idee, etwas davon in HDR umzuwandeln kam erst danach.

Ich möchte mich die Tage mal intensiver damit auseinandersetzen. Mir haben es beleuchtete Großstädte in der blauen Stunde angetan. Gut, dass Frankfurt direkt um die Ecke ist :top:
 
Ich möchte mich die Tage mal intensiver damit auseinandersetzen. Mir haben es beleuchtete Großstädte in der blauen Stunde angetan. Gut, dass Frankfurt direkt um die Ecke ist :top:

Da moechte ich im Voraus dazu sagen, dies geht auch ohne HDR.;)

16319784ie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schorschi, großartig, ein ganz neuer look!

Als ehrlicher Mensch leiste ich Abbitte - ich dachte immer, Du kannst nur kritisieren, so ganz ohne Beispiele.
 
Schorschi, großartig, ein ganz neuer look!

Als ehrlicher Mensch leiste ich Abbitte - ich dachte immer, Du kannst nur kritisieren, so ganz ohne Beispiele.

Das ist Surfers Paradise an der australische Gold Coast, vom Landesinneren, ueber den Nerang River fotografiert.

Kritisieren tu ich nur, dass sehr viele dieses schoene Hobby damit beginnen, HDR Bilder zu machen und danach erst das Fotografieren lernen.
Haengt wohl auch damit zusammen, dass es neuerdings Kameras gibt, die angeben, auch HDR zu koennen.:rolleyes:
 
Die HDR-Technik wende ich z.B. bei solchen Motiven regelmaessig an.
Die meisten HDR Bilder mache ich fuer Makler und die darf ich hier nicht zeigen.
Ich poste hier immer wieder Bilder, nur nicht in den HDR-Threads.
Das Thema, "Impressionen von der australischen Gold Coast", waere ein Beispiel.

16320217ut.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein erster Versuch,die Lensflares könnte man wohl Stempeln nehm ich an,geht das sonst ungefähr in die richtige Richtung?

6 Einzelaufnahmen mit 8/4/2/1/0,5/0,25 sek Belichtungszeit und Iso 800(war kurz nach nem Schauer und wollte nicht im Regen stehen).
 

Anhänge

Großes Kino Schorschi! :top: Aber warum hast Du den Ausschnitt so gewählt? Hätte oben etwas weniger, dafür unten etwas mehr gewählt, damit sich die Gebäudespiegelung komplett wiedergeben.

P.S.: Geht um das Surfer Paradise Bild
 
Großes Kino Schorschi! :top: Aber warum hast Du den Ausschnitt so gewählt? Hätte oben etwas weniger, dafür unten etwas mehr gewählt, damit sich die Gebäudespiegelung komplett wiedergeben.

P.S.: Geht um das Surfer Paradise Bild

Danke Mik,
Wie ich bei dem Bild erwaehnt habe, ist das Wasser kein riesiger See oder gar das Meer, sondern ein grosser ruhiger Fluss, dessen Uferboeschung genau da anfaengt, wo das Bild unten aufhoert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schorschi7

ich bin auch neugierig, Deine Bilder zu sehen - allerdings erscheinen die bei mir nicht. Kannste die auch noch mal mit der Forensoftware hochladen?
Danke. :)
 
@Schorschi7

ich bin auch neugierig, Deine Bilder zu sehen - allerdings erscheinen die bei mir nicht. Kannste die auch noch mal mit der Forensoftware hochladen?
Danke. :)

Schau doch erst mal woran das an deinem PC liegt, dass du die Bilder nicht sehen kannst.
An meinem Uploader kann es nicht liegen, wenn sie von anderen gesehen werden koennen, also muss es an deinem System liegen.
 
Wie ich bei dem Bild erwaehnt habe, ist das Wasser kein riesiger See oder gar das Meer, sondern ein grosser ruhiger Fluss, dessen Uferboeschung genau da anfaengt, wo das Bild unten aufhoert.

:o Habsch überlesen... :)

Schau doch erst mal woran das an deinem PC liegt, dass du die Bilder nicht sehen kannst.

Contentfilter aktiv? Bei uns in der Firma sind bestimmt Uploader oder Hoster per Contentfilter verboten, daher kann ich teilweise die Bilder nur daheim ansehen.
 
Non-HDR's machen ebenso spaß wie "richtige", finde ich.
Non-HDR:

dbtpqt.jpg

Aus diesem Thread: klick und von chalong erlaubt zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten