• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Ja von Hand ausgelöst ,einen Fernauslöser habe ich noch nicht aber ich werde es das nächste mal mit 2 sek Selbstauslöser versuchen , ja habe auch manuell scharf gestellt.

Den Selbstausloeser solltest du auf jeden Fall nutzen, denn so wie es aussieht waren deine Belichtungszeiten bestimmt nicht die kuerzesten.
Bei 5 Aufnahmen und jedes mal ein bischen verwackelt, summiert sich das sogar beim Zusammenrechnen.

Das ist einer der Nachteile bei Belichtungsreihen, man muss sorgfaeltig arbeiten.
Ein gutes Stativ, einen guten Kugelkopf und Fernausloesung sollte man fuer gute Resultate haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich denke auch , alber es war halt mein erstes HDR womit ich mich an diese art der fotografie herangewagt habe... das wetter ist hier leider auch nicht so gut sont hätte ich draußen schonmal bilder gemacht naja ich melde mich wenn ich was neues zu zeigen habe:)
 
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren hier als stiller Leser hab ich mich nun doch mal entschlossen, ein Bild von mir zur Betrachtung einzustellen.
Aufgenommen in irgendeiner Kirche in Venedig mit einer D90 und einem Sigma 10-20mm. 3 RAW Bilder mit +2/0/-2 und einer Kirchenbank als Stativ.
Teile wie die Deckenkonstruktion mit Photomatix, großteils mit Photoshop, nicht beschnitten.
 
Hi und willkommen hier!

dein bild sieht irgendwie sehr verwaschen aus, wie neblig, v.a. an den grauen pfeilern. waren die ausgangsbilder vllt. nicht deckungsgleich? generell denke ich, könnte auch mehr kontrast rein. und was den aufbau angeht ist die untere bildhälfte beinahe leer, hier bietet sich fast ein panoramabeschnitt an.

Oliver
 
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie ich diese ausgefressenen Lichter bei HDRs am besten wegbekomme. Das die Autospuren so seltsam aussehen liegt wohl daran, dass die Leuchtspuren aufgrund der unterschiedlichen Belichtungszeiten auf den Einzelbildern verschieden ausgeprägt sind.
Das angehänge Bild ist aus 5 RAWs mit Belichtungszeiten zwischen 1s und 40s mit PS entstanden. (Stativ, SVA, Fernauslöser, konstante Blende und ISO ist selbstverständlich).
Ich wäre für Tips sehr dankbar!

Edit: Ich wurde von Nightshot darauf aufmerksam gemacht dass es nicht erlaubt ist Bilder von dieser beleuchteten Sehenswürdigkeit zu veröffentlichen. Deshalb habe ich das Bild nochmals hochgeladen und hoffentlich ausreichend unkenntlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den meisten Faellen entwickle ich 5 Tiffs aus einem RAW und rechne sie mit Photomatix (Fusion) zusammen.
Genau diesen "Verdacht" hatte ich und deshalb habe ich mich auf deinen konkreten Workflow bezogen. Bei Photomatix ist ja bekannt, dass es mit RAW nicht gut umgehen kann bzw. damit of ausgesprochen schwache Resultate erzeugt. Deshalb gehen die meisten User dort den Umweg über TIF's. Ein Ärgernis speziell im Zusammenhang mit Photomatix.

Wer 5 oder 10 unterschiedliche Aufnahmen zusammenrechnen will soll das tun, ich sehe meistens sehr bunte Ergebnisse, die mit Halos bestueckt sind.
Was aber sehr stark vom Motiv und der Bearbeitung abhängt. Bzw. davon, wieviel Aufwand man nach Photomatix & Co. noch zu treiben bereit ist.
 
was ich hingegen nicht hören kann ist wenn einzelne user sich anmaßen dinge als "unfug" oder dergleichen darzustellen NUR weil es nicht der eigenen meinung entspricht. ist m.e. eine unart.
Lies nochmal genau, was ich geschrieben habe. "Unfug" habe ich keineswegs auf die Technik an sich bezogen, sondern auf die abwertende Bezeichnung "Pseudo-HDR" für etwas, was mitnichten pseudo (=unecht) ist. Ein HDR aus einer einzelnen RAW-Aufnahme ist kein Pseudo- sondern ein richtiges HDR. Besonders mit aktuellen Kameras wie der Nikon D800 mit ihrer tollen Dynamik. Da kann ich mit meiner alten D80 natürlich nicht dran klingeln und bin daher nach wie vor auf Belichtungsreihen angewiesen. Mit einer D800 könnte ich mir einiges an Aufwand sparen und bereits mit einer Aufnahme eine Dynamik erfassen, für die ich derzeit noch -2,0,+2 EV machen muss. Das Resultat wäre oft sogar besser. Deswegen ist die Bezeichnung "Pseudo" einfach Unfug.
 
Edit: Ich wurde von Nightshot darauf aufmerksam gemacht dass es nicht erlaubt ist Bilder von dieser beleuchteten Sehenswürdigkeit zu veröffentlichen.

Der Moderator möge mich korrigieren, aber dadurch, dass du den ausschnitt in das bild integriert hast, ist jedwede absicht kommerzieller art eigentlich ausgeschlossen. das hätte die stadtverwaltung paris gewiß ähnlich gesehen.
aber der hinweis kann natürlich auch auf foreninternen Regeln beruhen.
 
@jsbln
Alles klar? Die zusammenkonstruierten Vergleiche kann man sich sparen. Wenn, dann rede ich von vergleichbarem Equipment.

Was wäre das denn für ein Standard-Equipment, auf das du dich beziehst? Erzähl doch mal! Eine Canon 450D? Und wenn dann doch jemand eine Nikon D800 zieht dann sagst du "Hey, stop, das gildet nicht, das ist unfair!"?

Fakt ist, dass HDR-Fotografie mit sehr unterschiedlichen Ausrüstungen betrieben werden kann und tatsächlich betrieben wird. Traditionell mehr über Belichtungsreihen, da vor 10 Jahren die Dynamik der Sensoren einfach noch nicht annähernd so gut war wie das, was heute normal ist. Und wenn vielleicht in 10 Jahren Sensoren mit 16 EV oder mehr bezahlbar werden, wird man auf Belichtungsreihen nur noch als Notbehelf in Extremsituationen zurückgreifen müssen. Darauf freue ich mich jetzt schon.

Siehe meine Kirchenbilder. Habe ich, sowie jemand anderes versucht daraus das gleiche Ergebnis aus einem RAW wie asu 5 Raw zu bekommen... . geht nicht.
Weil der Sensor deiner Kamera das nicht schafft! Hätte wahrscheinlich auch keine meiner Kameras das geschafft, allesamt mit ebenso veralteten Sensoren wie der deiner 450D. Ob in der konkreten Situation eine einzelne Aufnahme mit einer modernen Kamera wie der Nikon D800 ausgereicht hätte, kann ich nicht beurteilen; die Chancen stehen aber zumindest nicht schlecht. Darum geht es und dass solche Aufnahmen nicht weniger HDR sind, nur weil sie nicht über eine Belichtungsreihe erzeugt wurden.
 
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie ich diese ausgefressenen Lichter bei HDRs am besten wegbekomme. Das die Autospuren so seltsam aussehen liegt wohl daran, dass die Leuchtspuren aufgrund der unterschiedlichen Belichtungszeiten auf den Einzelbildern verschieden ausgeprägt sind.
Ja, das ist genau die Ursache. Ich würde diese Artefakte über eine Maske durch das entsprechende Detail aus der von der Helligkeit her am ehesten passenden Einzelaufnahme ersetzen. Ein klein wenig Aufwand, der sich aber sicher lohnt!

Du könntest auch versuchen, die veränderlichen Bildteile selektiv durch "Geisterbilder entfernen" wegzubekommen.
 
Hallo zusammen,
Aufgenommen in irgendeiner Kirche in Venedig mit einer D90 und einem Sigma 10-20mm. 3 RAW Bilder mit +2/0/-2 und einer Kirchenbank als Stativ.
Teile wie die Deckenkonstruktion mit Photomatix, großteils mit Photoshop, nicht beschnitten.
Ich störe mich auch am meisten an an den flach wirkenden Säulen und dem über dem Bild liegenden "Schleier", der aber recht häufig bei Photomatix auftritt. Ich wüsste auch nicht, wie man das jetzt noch wegbekommen will.

Probier doch mal Enfuse aus. Das wäre bei dem Motiv für mich das Mittel der Wahl.
 
nutzloses Zitat entfernt
Gruß
Manfred




Darum geht es.

Du bekommst kein Recht von mir, da du die Diskussion in eine andere Richtung versuchst zu lenken. Es ging nie um die Konstruktionsmerkmale von Kameras. Wurde mit keinem Wort erwähnt. Nicht einmal im Nebensatz:rolleyes:.

Deine Spekulationen, eine D800 oder andere modernere Cam hätte ausgereicht... die Chancen hätten gut gestanden... . :confused:

Ging nie um die Ausrüstung im Ursprung der Diskussion. Das hast du eingeführt. Auch hier gilt, 5 RAWs heißt 5 mal unterschiedliche Bildinformationen die sich in HDR Verarbeitung dann ergänzen und ein besseres und kompletteres Ergebnis abbilden als ein RAW(bzw ein nachträglich erstellt Reihe daraus). Das ist Fakt. Mehr habe ich in keinem Post gesagt. Wenn jemnd dann was reininterpretiert... nicht mein Problem.

Auch haeb ich nie bestritten das es neuere Sensoren gibt.

Auch wurde von mir nie der Ausdruck Standard Equipment verwendet.
Auch hier gilt wieder, lesen und verstehen was das gegenüber geschrieben hat. Nicht irgendetwas erfinden. Keine deiner Behauptungen habe ich so jemals geschrieben oder auch nur gedacht.

Auch habe ich nie etwas von der Zukunft der Sensoren gesagt oder wo die Entwicklung hingeht. Alles deine Aussagen, die nichts aber auch garnichts mit meinem ursprünglichen Post zu tun haben.

Wenn die neuen und die noch besseren kommenden Kameras das so gut können bzw können werden, muss man auch keine Belichtungsreihe aus einem RAW mehr machen. Denn dann könnten die den Dynamikumfang komplett abbilden und alles wäre gut. Kein HDR würde gebraucht werden. Da gebe ich dir Recht:cool:. Aber dem ist einfach (noch) nicht so.;)

Achso... lass meine Ausrüstung mal aussen vor. Deine Unterstellungen kannste dir auch schenken. Klare Worte!

PS: Ich weiß was ich vorher geschrieben hatte ;) Vllt habe ich deshalb deinen POST direkt mit verlinkt. Dann musst nicht soviel scrollen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@dirky8,
warum so aufbrausend? Wir sind doch alle hier, um voneinander zu lernen, oder nicht?
Ich schaue mir immer auch die Bilder von den Leuten an, die hier Ratschlaege geben oder eine Kritik schreiben.
Ich kenne Bilder von jsbin:top: und habe mir auch deine angesehen.
Meiner Meinung nach kannst du hier noch viel lernen, auch von jsbin, wenn du aufhoerst dich so aufzuregen.
 
dirky8
Ein RAW hat mehr Bildinformationen als das am Ende ausgegebene Bild. Wenn man 3 Bilder unterschiedlich bearbeitete Bilder ausgibt, kann man sie zu einem HDR zusammenbauen, in dem die Dynamik so zusammengeschrumpft wurde, dass es als jpg auf einem normalen Bildschirm dargestellt werden kann.
Ergo: Man kann aus einer einzelnen RAW sehr wohl ein "echtes" HDR machen.

(obiges basiert auf meiner Anfänger-Meinung ... ich bin mir aber recht sicher, dass ich richtig liege)
 
Ergo: Man kann aus einer einzelnen RAW sehr wohl ein "echtes" HDR machen.
Nein, kann man nicht! Tonemapping/Komprimierung, wie du gemerkt hast ("zusammenschrumpfen") zu einem MDR/LDR nat. schon. Hier im Thread gibt es kein einziges HDR zu sehen. ;)
Höchstens viell. mit einer sphero (Anwendungsbsp. für "echtes" HDR zur Beleuchtung) hat man 26 Blendenstufen (in 48bit-96bit). Und das ist mehr ein Scanner, als eine cam - aber immerhin packt es die 48bit-96bit in 1 file.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kann man nicht! Tonemapping/Komprimierung, wie du gemerkt hast ("zusammenschrumpfen") zu einem MDR/LDR nat. schon. Hier im Thread gibt es kein einziges HDR zu sehen. ;)
Selbst mit einer sphero (Anwendungsbsp. für "echtes" HDR zur Beleuchtung) hat man "nur" 26 Blendenstufen (in 48bit). Und das ist mehr ein Scanner, als eine cam - aber immerhin packt es die 48bit in 1 file.

Das kommt darauf an was man unter HDR verstehen will.
Es ist die englische Abkuerzung fuer Hochdynamikumfang.
Ein Bild alleine ohne sonderliche Bearbeitung kann schon fuer den einen oder anderen einen hochdynamischen Umfang haben.
Und dann gibt es noch die bekannten Verfahren und Softwareprogramme um diesen Dynamikumfang zu erweitern.
Fuer meine Belange braucht es keine spezielle Wissenschaft und auch keine Kamera, die den Preis eines Mittelklassewagens hat, um ein ausreichend dynamisches Ergebnis zu erreichen.
Ich finde, in dem Therad gibt es genug hochdynamische Bilder, die man auch mit HDR abkuerzen kann.
 
Ein Bild alleine ohne sonderliche Bearbeitung kann schon fuer den einen oder anderen einen hochdynamischen Umfang haben.
Nein! :D ;) Ein Bild mit 8bit kann bspw. nicht die vollen Informationen von 16bit,32bit,… enthalten = nicht hochdynamisch.

Ok, es ist wohl letzten Endes nur Definitionssache/VerständisFrage. :) Die meisten definieren HDR mMn., wahrscheinlich der Einfachheit halber, schlicht falsch. Für meine Definition fängt HDR erst bei linearen 32bit an (im File, nicht daraus komprimiert zu 16bit (MDR ;)) oder 8bit(LDR)).

Sicher ist es auch ein Unterschied, ob man daraus durch Tonemapping/Blending/Fusion "nur" ein sichtbares Bild generieren will (MDR/LDR), oder sich die gesamten Helligkeitsiformationen einer Umgebung (komplett im HDR enthalten) zu Nutze macht, um damit bspw. eine 3d-Szene realistisch auszuleuchten (IBL).

Dafür reicht btw. nat. auch eine normale cam aus (keine Mittelklassewagen-cam notwendig), mit der man eine Belichtungsreihe (!) erstellt (da heutige normale cams (idr. 8,12, o. 14bit im 16bit-Container) nicht die vollen Helligkeitsinformationen - für diesen Zweck - abdecken) und, entgegen zum Tonemapping und co., das File verrechnet zB. in *.exr, *.hdr bis 96bit (!) speichert inkl. aller darin vorhandenen Informationen.

--
Sicher passt das hier nicht ganz zum Thread, ich bezog mich mit meinem letzten Posting auch lediglich auf den Kommentar von Instrumentenfreak vom "echten" HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo HDR-Experten & solche die es noch werden wollen:
Der Titel lautet "Übungsecke - mein erstes HDR" - es geht nicht um Grundsatzdiskussionen sondern um erste Versuche und um Tips zur Verbesserung derselben.
Ich bitte höflich die Grundsatzdebatten in einem anderen Thread zu führen.

Gruß
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten