• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Erstmal möchte ich sagen, dass ich beide Bilder gelungen finde.

1) Da hilft es, wenn man sich die hellen Bereiche im Bildauschnitt vorab genauer anschaut - mit Punktmessung. * zum speichern, Kamera wieder auf den gewünschten Bildausschnitt ausrichten und mit der kürzesten Belichtung starten. Dann hat man auch für die sehr hellen Stellen korrekt belichtetes Material! Nicht nur das Schwimmbad ist "abgeschossen", sondern auch einige Straßenlateren? etc.

2) Ist immer Geschmackssache. Für meinen Geschmack zwar an der Grenze (zu "kitschig") aber es gefällt immer noch. Ich finde die Lichtstimmung im Vordergrund passt auch gut ins Gesamtbild :top:

VG
Terry

Vielen Dank. Eventuell werde ich es die Tage noch ein Mal versuchen :)
 
Zwei Bilder aus New York:
8392392625_f0794e2aa0_b.jpg


8392395059_5e43e159f7_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus neun Belichtungen +1/-1 D300s Tamron 10-24mm.
Mit Luminance HDR erstellt.

Anhang anzeigen 2510005
 
Hi
hier 3 Bilder von meiner HDR Serie
alle Bilder sind Einzelbilder!! mit Photomatix 4.2 pro entwickelt!
HDR Serien mir mehreren Bilder sind vom Rauschen her immer besser!
mfg
Ronald
 
Hi
hier 3 Bilder von meiner HDR Serie
alle Bilder sind Einzelbilder!! mit Photomatix 4.2 pro entwickelt!
HDR Serien mir mehreren Bilder sind vom Rauschen her immer besser!
mfg
Ronald

Weißt schon was HDR bedeutet? Wenn es nur eine Aufnahme ist ist es keine HDR Aufnahmetechnik sonder nur verfremdet und getont;).

Auch sind die Bilder Klicki Bunti... .

Hier vllt nochmal das passenede Tut raussuchen
 
Weißt schon was HDR bedeutet? Wenn es nur eine Aufnahme ist ist es keine HDR Aufnahmetechnik sonder nur verfremdet und getont;).

Auch sind die Bilder Klicki Bunti... .

Hier vllt nochmal das passenede Tut raussuchen

Was ist eine HDR Aufnahmetechnik?
Einen hohen Dynamikumfang (HDR) kann man auch aus einer einzigen Aufnahme herauskitzeln, vor allem wenn man eine RAW-Datei als Ausgangsmaterial hat.
 
Wenn der Dynamikumfang nicht allzu groß ist, allerdings zu groß um mit einer einzigen Aufnahme auszukommen, ist das fast immer eine Methode, um etwas mehr aus seinen Fotos rauszuholen. (zb. wenn Stativ gerade nicht dabei) Anbei mal ein Beispiel: zuerst das "normal" belichtete entwickelte RAW und als zweites ein HDR aus der gleichen Aufnahme (-1,3,0,+1,3).

Fergitz_1_original.JPG

Fergitz_2_HDR.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: Ein gutes Beispiel.
Auch das ist eine HDR-Technik, manche nennen es Pseudo-HDR.
Mache ich auch gerne bei Innenaufnahmen.
 
AHA... dann ist es nicht besser wirklich den kompletten Dynamikumfang zu nehmen in dem ich wirklich die Aufnahmen mit verschiedenen Verschlusszeiten mache... . Deswegen heisst das auch Pseudo-HDR wenn es aus einem Raw ist. Weil die die Bildinfo immer die gleiche ist.

Bei 3 oder 5 Aufnahmen ist es 3-5 mal eine andere Bildinformation. Wenn man kein Stativ dabei hat, hilft ein Bohnensäckchen. Wenn man weiß man macht Bellichtungsreihen hat das dabei. Ganz einfach. Gerade wenn ich zu Lost places gehe und knipsen will... .;).

Ist wohl auch eine philosophische Frage...:p

Wenn ich schon lese "indem ich vor allem in RAW aufnehme". Man nimmt immer in RAW auf mit DSLR. OSnst brauchste keine DSLR kaufen. Jeder der jetzt hier was anderes sagt sollte sich die Kaufberatungen mal durchlesen.
 
@evan
Da bracuste sicher kein HDR bei der Landschaftsaufnahme. Vllt lieber mal mit PS nochmal richtig beschäftigen und mit Histogrammen hinsichtlich der Aufnahmen überhaupt.
 
Wenn der Dynamikumfang nicht allzu groß ist, allerdings zu groß um mit einer einzigen Aufnahme auszukommen, ist das fast immer eine Methode, um etwas mehr aus seinen Fotos rauszuholen.[/IMG]
hast du dich schon ernsthaft mit RAW bearbeitung auseinandergesetzt?
oder mit den einstellungen der kamera? der kontrast bei canon ist standardmäßig sehr hoch...abgesehen davon, dass mir der kontrast im unteren zu gering ist, ist das problemlos mit RAW möglich. muss es auch, sonst könntest du mit den 3 belichtungen aus einer RAW nichts besseres machen ;)
 
Leider komme ich erst heute dazu, mich für die Kommentare und Kritiken zu bedanken. Ich habe einiges Nachdenkenswertes herausgeholt.
Besonderen Dank an Daniel.Berlin - ich habe Deinen Hinweis gleich bei einigen Fotos umgesetzt!

Ich staune, wie viele Fotos hier eingestellt werden, die in meinen Augen unnatürlich aussehen, nicht nur farblich, sondern auch in der Aussage, nämlich verschwommen oder übertrieben.

Jeder findet sein Foto gelungen, sonst würde er es hier nicht einstellen, aber es wird um Rückmeldung gebeten.
Deshalb hier meine ganz persönliche Meinung, völlig losgelöst von einer technischen Beurteilung:

Ich wäre dankbar für etwas Kritik zu meinen heutigen Versuchen.
Beide Bilder finde ich zu stark bearbeitet, sie beeindrucken, aber die HDR-Bearbeitung fällt sofort auf, sogar im Thumbnail.

realistisch oder kitsch?:confused: bitte wenn kritik dann konstruktiv.
Beeindruckend, Deine Arbeiten! Ich denke, besser geht es nicht!!!

Zwei Bilder aus New York:
Die Bilder sehen natürlich aus, aber Du könntest sie noch verbessern. Ich sehe hier dasselbe, was Daniel.Berlin bei mir anmerkte, sie sind zu flau in der Farbgebung, zu wenig kontrastreich, und sie wirken nicht plastisch genug. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass sie so riesig sind und ich immer nur einen Teil der Bilder auf meinem Bildschirm sehe.

Aus neun Belichtungen +1/-1 D300s Tamron 10-24mm.
Mit Luminance HDR erstellt.
Das Bild wirkt nicht zu bunt, aber hat die typische HDR-Verschwommenheit. Liegt an der Art der HDR Bearbeitung. SNS-HDR hat das nicht so stark, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter:
hier 3 Bilder von meiner HDR Serie
alle Bilder sind Einzelbilder!!
Die finde ich alle sehr stark bearbeitet, d.h. übertrieben und unnatürlich.

(Nicht gleich losschlagen - wenn Du das so magst und so beabsichtigt hast, ist ja alles in Ordnung!!
Meine allerersten HDR-Fotos sahen auch so aus, und ich berauschte mich dann daran, bis einer kam und mich mit dem Holzhammer herber Kritik wieder in die Wirklichkeit holte....)


Anbei mal ein Beispiel: zuerst das "normal" belichtete entwickelte RAW und als zweites ein HDR aus der gleichen Aufnahme (

Eigentlich sehr gut, aber ich sehe etwas, das mich bei meinen Bilder auch oft stört, es ist so viel weiß Gepunktetes in dem Getreidefeld in der Bildmitte. Hier würde wahrscheinlich mehr Sättigung oder Weichzeichnen hilfreich sein - ich arbeite für mich noch an der Lösung.
Die kräftigeren Farben gefallen mir im Originalbild besser. In so einem Fall lege ich oft beide Bilder in Ebenen übereinander und zeige beide zu 50%, schneide aber den Himmel im Originalbild aus. (Verständlich?)

Noch einmal: Diese Kritiken beziehen sich nur auf das Aussehen der Bilder, keine technische Beurteilung der HDR-Anwendung!
 
Zuletzt bearbeitet:
AHA... dann ist es nicht besser wirklich den kompletten Dynamikumfang zu nehmen in dem ich wirklich die Aufnahmen mit verschiedenen Verschlusszeiten mache... . Deswegen heisst das auch Pseudo-HDR wenn es aus einem Raw ist. Weil die die Bildinfo immer die gleiche ist.

Bei 3 oder 5 Aufnahmen ist es 3-5 mal eine andere Bildinformation. Wenn man kein Stativ dabei hat, hilft ein Bohnensäckchen. Wenn man weiß man macht Bellichtungsreihen hat das dabei. Ganz einfach. Gerade wenn ich zu Lost places gehe und knipsen will... .;).

Ist wohl auch eine philosophische Frage...:p

Wenn ich schon lese "indem ich vor allem in RAW aufnehme". Man nimmt immer in RAW auf mit DSLR. OSnst brauchste keine DSLR kaufen. Jeder der jetzt hier was anderes sagt sollte sich die Kaufberatungen mal durchlesen.

Es gibt mehr Menschen, die mit ihrer DSLR in JPEG aufnehmen als du denkst.
Man kann aus einem RAW wirklich noch sehr viel mehr herausholen, wenn man mehrere Belichtungen daraus zusammenrechnet.
Das ist ganz einfach zu belegen, versuches es doch mal bevor du das Gegenteil behauptest.
Es gibt genug Situationen, wo man keine 3 bis xy Reihenaufnahmen machen kann und ein Stativ hat auch nicht jeder dabei.

Ich hatte lediglich behauptet, dass dies auch eine HDR-Technik ist und nicht nur die Reihenbelichtung das gelbe vom Ei ist.
Da hast du uebrigens auch nicht 5 mal mehr Bildinformatioen als bei einem einzigen Bild, weil viele davon sich auch bei 5 Aufnahmen wiederholen.

HDR ist fuer mich, Mittel zum Zweck und in den meisten Faellen reicht ein RAW um ein HDR Bild zu kreieren, das alles zeigt was gezeigt werden soll.

Du kannst ja mal eine Belichtungsreihe von dir zu einem HDR verarbeiten,
und das mittlere Bild mit +/- 0 hier einstellen, dann beweise ich dir das mal.;)
 
Bangkok, Sathorn Unique Tower. Im 1. Stock findet man natürlich nicht die spektakulärste Kulisse, aber da wir schon mal da waren, habe ich mich an meinem ersten HDR versucht.
Über Kritik wäre ich dankbar.
Eventuell im allgemeinen etwas zu dunkel?
Bei der helleren Version wirkt das Gebäude aber irgendwie zu "freundlich".

Gruß Simon
Hallo Simon,

das Gebäude gefällt mir sehr gut. Es wirkt realistisch - die anderen beiden Bangkok-HDRs sind nicht so mein Geschmack. Ich finde die Farben zu überzogen, aber daran scheiden sich bei HDR ja bekanntlich die Geister. :)

realistisch oder kitsch?:confused: bitte wenn kritik dann konstruktiv.

Das erste Bild gefällt mir aus der Serien am besten. Es wirkt realistisch und trotzdem imposant. KLasse. :)
 
hast du dich schon ernsthaft mit RAW bearbeitung auseinandergesetzt?
oder mit den einstellungen der kamera? der kontrast bei canon ist standardmäßig sehr hoch...abgesehen davon, dass mir der kontrast im unteren zu gering ist, ist das problemlos mit RAW möglich. muss es auch, sonst könntest du mit den 3 belichtungen aus einer RAW nichts besseres machen ;)

Ich komme jedenfalls mit DPP (Anpassung Belichtung, Kontrast, Lichter, Schatten, Tonkurve) bei der Entwicklung des einen RAW's nicht annähernd zu dem gleichen Ergebnis. Ich kriege zwar den Dymamikumfang in den Griff, aber dabei geht auch Kontrast verloren und das Bild sieht am Ende eher flau aus. Vielleicht fehlt mir da aber auch noch etwas Erfahrung...

Eigentlich sehr gut, aber ich sehe etwas, das mich bei meinen Bilder auch oft stört, es ist so viel weiß Gepunktetes in dem Getreidefeld in der Bildmitte. Hier würde wahrscheinlich mehr Sättigung oder Weichzeichnen hilfreich sein - ich arbeite für mich noch an der Lösung.
Die kräftigeren Farben gefallen mir im Originalbild besser. In so einem Fall lege ich oft beide Bilder in Ebenen übereinander und zeige beide zu 50%, schneide aber den Himmel im Originalbild aus. (Verständlich?)

Danke! Das mit den weißen Punkten ist mir ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen. Bei 100%-Ansicht erkenne ich die einzelnen Blätter der Maispflanzen, die das Licht teilweise reflektieren. Vielleicht liegt's daran.
So ähnlich wie dein beschriebener workflow ist übrigens auch dieses Bild entstanden, mit Hilfe von Ebenmasken aus den 3 Entwicklungen in CS2.
Anbei noch eine weitere Variante (Tonwerte, Sättigung, Tiefen/Lichter)...

Fergitz_003.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Es gibt mehr Menschen, die mit ihrer DSLR in JPEG aufnehmen als du denkst.

2.Man kann aus einem RAW wirklich noch sehr viel mehr herausholen, wenn man mehrere Belichtungen daraus zusammenrechnet.
Das ist ganz einfach zu belegen, versuches es doch mal bevor du das Gegenteil behauptest.

3.Es gibt genug Situationen, wo man keine 3 bis xy Reihenaufnahmen machen kann und ein Stativ hat auch nicht jeder dabei.

4.Ich hatte lediglich behauptet, dass dies auch eine HDR-Technik ist und nicht nur die Reihenbelichtung das gelbe vom Ei ist.

5.Da hast du uebrigens auch nicht 5 mal mehr Bildinformatioen als bei einem einzigen Bild, weil viele davon sich auch bei 5 Aufnahmen wiederholen.

6.HDR ist fuer mich, Mittel zum Zweck und in den meisten Faellen reicht ein RAW um ein HDR Bild zu kreieren, das alles zeigt was gezeigt werden soll.

7.Du kannst ja mal eine Belichtungsreihe von dir zu einem HDR verarbeiten,
und das mittlere Bild mit +/- 0 hier einstellen, dann beweise ich dir das mal.;)
Zu alle 7 Punkten bekommste von mir eine AW.:D

Du brauchst dich vor mir nicht rechtfertigen oder mich versuchen von etwas zu überzeugen. Du musst mir auch nix beweisen. Ich kann PS CS6, LR4 meine Cam und meinen PC recht gut bedienen. Was soll das Gejammere?! Ich halte auch nix von Wortverdrehen. Habe nie gesagt das da 5 x mehr Informationen da sind. Ich sagte 5 mal andere informationen. Lesen und verstehen;)

Eine Belichtungsreihe ist das Gelbe von Ei. Des wegen heißt PseudoHDR nunmal PseudoHDR.

Wer sich ne dslr kauft und in jpg aufnimmt ist mir sowas von egal... .

Was sind denn das für Argumente? Du weist das ich in allen meinen Punkten Recht habe. Sonst wurdest du nicht irgendwas konstruieren nach dem Motto es könnte ja sein... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten