• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Ich habe mich heute nochmal an einer Belichtungsreihe versucht.
Habe die Bilder über Photomatix zusammen gefügt, dann bissen an den Reglern gedreht(Fusion) und anschließend über Photoshop selektiv die Farben etwas angeglichen, ein bissen mit dem Hochpassfilter gespielt und zum Schluss noch den Abwedler/Nachbelichter genutzt. Da ich persönlich meilenweit entfernt bin vom Thema "richtig gute HDR´s" poste ich es lieber hier rein. Ist zwar nicht mein erstes, aber dennnoch kein perfektes und supertolles:-)
Lad doch bitte mal ein Bild aus der Belichtungsreihe hoch. Vorzugsweise das mit der ausgeglichensten Belichtung.
Möchte mal den Unterschied sehen und einen nachvollziehbaren Grund für eine "HDR"-Bearbeitung entdecken.
 
Ich habe die Belichtungsreihe hauptsächlich genutzt um den Kran von unten ein wenig aufzuhellen. Der Krankopf war schwarz von unten, daher habe ich mich für die Belichtungsreihe entschieden. Ich hätte es sicher auch über eine zusätzliche Nachbelichtung der Stelle hinbekommen, sah aber die AEB -Reihe als vorteilhafter...ich gestehe die Faulheit*hüst*
 
:eek::eek::top::top:

Sone Orte finden ist schon der halbe Erfolg:-) Ich suche verzweifelt sone Ecken:-)
 
Ich habe mich heute nochmal an einer Belichtungsreihe versucht.
Habe die Bilder über Photomatix zusammen gefügt, dann bissen an den Reglern gedreht(Fusion) und anschließend über Photoshop selektiv die Farben etwas angeglichen, ein bissen mit dem Hochpassfilter gespielt und zum Schluss noch den Abwedler/Nachbelichter genutzt. Da ich persönlich meilenweit entfernt bin vom Thema "richtig gute HDR´s" poste ich es lieber hier rein. Ist zwar nicht mein erstes, aber dennnoch kein perfektes und supertolles:-)

Für meinen Geschmack sehr gelungen, egal ob Bel.Reihe sinnvoll oder nicht!
 
mal wieder eins von mir..

Nicht schlecht. Die untere Bildhälfte gefällt mir. Farben wirken natürlich, schattige Bereiche sind dunkler als der Rest, hier wurde sauber gearbeitet.

Ich bin aber mit dem Himmel nicht ganz zufrieden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei der vorhandenen Wetterlage die Wolken wirklich so schwarz/grau waren. Zumindest habe ich noch nie solch kleine Wölkchen in so dunkel gesehen. Entweder also, du hast hier ein neues Wetterphänomen abgelichtet oder ich würde mir wünschen, dass die Wolken ein wenig aufgehellt werden würden :)
 
Ich habe auch mal wieder eins probiert.

Oh weh! Was ist denn da mit den Farben passiert?

Ein "so ist es nunmal" würde ich eigentlich nicht akzeptieren wollen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die hier abgelichtete Natur wirklich so giftig grün sein soll.
Hier wurde für meinen Geschmack zu stark an der Sättigung gedreht.

Zudem wirkt das Ergebnis irgendwie auch nicht richtig scharf.
 
ach jetzt hab ichs erst verstanden: ...Dead End... :top:

100Punkte und soviel Waschmaschinen, wie du tragen kannst.
Genau das war die Absicht.

Aber: Trotz meiner Absicht, habe ich herausgelesen, dass mehr Wert auf Natürlichkeit gelegt wird und nicht auf übertriebene Bilder.
Sollte man also seine Absichten immer gleich mitteilen?
So langsam versteh ich das System hier.
Sorry ich stand auf der Leitung.

Spass machts trotzdem.
Also weiter so.
Kritik, Kritik, Kritik
 
Hallo!

Nachdem ich im falschen Thread gelandet bin, versuch ichs hier nochmal:

Wow! Ich komm aus dem staunen gar nicht mehr raus, wahnsinn was hier für supertolle Bilder zu sehen sind!!! :top:

Ich hab mich jetzt auch mal daran versucht, allerdings sieht meins irgendwie im Gegensatz zu euren echt lahm aus :(

Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister!

Würde mich trotzdem über Tipps freuen!

Vielen Dank
 
so hier mal einer meiner versuche. Habs jetzt nicht großartig bearbeitet weils da nicht mehr viel zu bearbeiten gab bei der dunkelheit.

Zur Info, das ist die Feldschlösschen Brauerei in der Schweiz, aufgenommen hab ich das von meinem Balkon aus so ca. 2-3km Luftlinie entfernt. :D

Erstellt aus 5 Bildern mit Photomatix.

ISO3200 / f/4,6 / 140mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nachdem ich im falschen Thread gelandet bin, versuch ichs hier nochmal:

Was sind die Grundlagen? Single-RAW oder Belichtungsreihe? Welche Software hast du im Einsatz / zur Verfügung?

Dein Bild leidet unter einem typischen Photomatix-Problem: Eigentlich helle Bereiche (z.B. der Himmel oben links) wurden übertrieben abgedunkelt während eigentlich hellere Bereiche (z.B. die Fassade des Bahnhofs / das geschwungene Dach) zu stark abgedunkelt wurden.

Hier solltest du am besten in Photoshop mit Hilfe von Ebenen und Ebenenmasken nachbessern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten