• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hab mal versucht ein recht "sauberes" HDR zu machen. Gelungen?

7 Aufnahmen von -3 bis +3 EV.

bun3t93004gp4yjuk.jpg
 
Hallo,
Hin und wieder versuche ich mich auch an HDR oder DRI. Und wenn dann ohne Tonemapping damit das Ergebnis in meinen Augen natürlich aussieht.
Die folgenden 2 Bilder sind jeweils aus 5 Aufnahmen entstanden. Olympus 11-22mm.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1717939[/ATTACH_ERROR]
Ist es hier gelungen? Die blauen Punkte sind mir ein Rätsel, müssen von einer seitlichen Laterne kommen. Geli war drauf, kein Filter.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1697112[/ATTACH_ERROR]
Oder hier?

Ups, ich bin erschrocken wie riesig die eingebundenen Bilder sind.
Sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Harry: Findest Du? Schau Dir mal bei der +-Belichtung den Himmel und die dunklen Stellen an.
 
Die Streulichtblende schützt nicht gänzlich vor Flares. Das nächste mal einen anderen Standort suchen. Oder den Flare mit der Hand oder einem Stück Karton abdecken. Dann jeweils eine Aufnahme mit und eine Aufnahme ohne Abdeckung machen, diese kannst du dann via Bidbeartbeitung überblenden und maskieren.
 
@Harry: Findest Du? Schau Dir mal bei der +-Belichtung den Himmel und die dunklen Stellen an.

Ja.
Am Himmel hast Du ein paar Flecken mit Gewalt erzwungen und wandelst hart an der Grenze zum "Heiligenschein". Die übrigen Kontraste hättest Du mit Tiefen/Lichter zur Zeichnung bringen können.

Wenn es Dir allerdings nicht primär um Kontrastbewältigung ging, sondern um künstlerischen Ausdruck, dann ist das ein andere Thema.

Für ein HDR zur Kontrastbewältigung, wenn es denn sein soll, hätten es auch drei Aufnahmen mit 2 Blenden getan. Denke ich mal;)
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und finde HDR Bilder richtig klasse. Ich wollte auch mal ein paar machen und musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist gute Effekte hin zu bekommen. ;)

Ich verwende das freeware Programm Luminance. Hier mal ein Bild von mir. Was könnte ich ändern oder verbessern?


Hallo ;)
Ich würd das Programm wechseln ;)
Ich hatte zuerst auch das Luminance und hab dann in ner Fotozeitschrift von dem Programm "fusion" gehört unds dann mal ausprobiert.
Meiner Meinung nach, kann man mit diesem Programm weitaus bessere Ergebnisse erzielen als mit Luminance.
Hier mal der Link dazu und viel Spaß beim rumprobieren ;)
http://fusion.ns-point.com/
 
Soo dann will ich auch mal.
Kritik ist erwünscht!

Vom Effekt her eher dezent. Vermittelt den Eindruck einer gewöhnlichen Langzeitbelichtung. Allerdings wurde hier bei aller Vorsicht die Dinge nicht zu übertreiben andere Dinge völlig außer acht gelassen.
Mich stört der Sprinter, der links ins Bild reinragt. Der Himmel nimmt einen ziemlich großen Anteil des Bildes ein, was die Tatsache, das er verrauscht ist nur noch verschlimmert. Den Bildausschnitt finde ich ungünstig gewählt. Ums eigentliche Hauptmotiv (Förderturm) tummeln sich zu viele uninteressante, ablenkende Objekte. Alles in allem ist das Bild zu hell. Es findet sich nirgens ein rein schwarzer Punkt. Hier sollten zumindest die dunkelsten Schatten NICHT bloß dunkelgrau erscheinen. Es widerspricht eigentlich dem Wesen einer "HDR-Aufnahme" (ist es ja eigentlich gar nicht mehr, sondern Tonemapping) aber mitunter ist es angebracht den Gesamtkontrast wieder etwas anzuheben. Dies reduziert auch den etwas "milchigen" Charakter
Das Bild kippt nach rechts und was sind das für helle Punkte in der Wolkenstruktur? Stempeln hätte schnelle Abhilfe geschaffen.

So, fertig kritisiert. Nicht hauen! ;)
 
Hier mal eines meiner bisher noch sehr sehr wenigen HDRs. Überschüttet mich mit Kritik!=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell hier mal zwei HDRs von mir rein.. bin noch ziemlich unsicher mit der Bearbeitung, versuch das ganze möglichst natürlich zu halten aber stolper immer wieder darüber das es mich in Richtung bunte Farben zieht.

Ich hät gern harte und konstruktive Kritik, so als ob ich sin den richtig gute HDRs Thread gestellt hätte ;)
 
Ich stell hier mal zwei HDRs von mir rein.. bin noch ziemlich unsicher mit der Bearbeitung, versuch das ganze möglichst natürlich zu halten aber stolper immer wieder darüber das es mich in Richtung bunte Farben zieht.

Ich hät gern harte und konstruktive Kritik, so als ob ich sin den richtig gute HDRs Thread gestellt hätte ;)

Ich habe hier mal eine Nachtaufnahme aus 3 Bildern, in PS zusammengerechnet. Eine gute Anleitung gibt es von Scott Kelby - obwohl der auf Photomatix abfährt.

Du mußt nach der HDR-Erstellung sehr vorsichtig vorgehen und anschließend noch mit der Tonwertkorrektur etc. spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier mal eine Nachtaufnahme aus 3 Bildern, in PS zusammengerechnet. Eine gute Anleitung gibt es von Scott Kelby - obwohl der auf Photomatix abfährt.

Du mußt nach der HDR-Erstellung sehr vorsichtig vorgehen und anschließend noch mit der Tonwertkorrektur etc. spielen.

Naja, für so eine Nachtaufnahme brauch ich aber kein HDR, oder zumindest kann ich mit dem Beispiel nichts anfangen. Grade das absaufen im Schattigen Bereich möchte ich ja zB. nicht haben.

Werd mir aber mal die Anleitung von Scott Kelby suchen...
 
Naja, für so eine Nachtaufnahme brauch ich aber kein HDR, oder zumindest kann ich mit dem Beispiel nichts anfangen. Grade das absaufen im Schattigen Bereich möchte ich ja zB. nicht haben.

Werd mir aber mal die Anleitung von Scott Kelby suchen...

Dann hast Du eine andere Auffassung von Kontrastbewältigung. Die Schatten sind nicht abgesoffen, da ist überall eine natürliche Zeichnung drin. Wenn Du das nicht willst, dann landest Du automatisch bei dem von Dir selbst monierten Look. Alles gleicht sich an, überhellte Schatten und vergraute Lichter ohne lebendige Kontraste. Das geht dann entweder in Richtung Fantasy oder Brei.
 
Dann hast Du eine andere Auffassung von Kontrastbewältigung. Die Schatten sind nicht abgesoffen, da ist überall eine natürliche Zeichnung drin. Wenn Du das nicht willst, dann landest Du automatisch bei dem von Dir selbst monierten Look. Alles gleicht sich an, überhellte Schatten und vergraute Lichter ohne lebendige Kontraste. Das geht dann entweder in Richtung Fantasy oder Brei.

Guter Punkt, werd das mal beherzigen und anwenden versuchen. Dein Bild ist mir an den Rändern dennoch zu dunkel dafür als das es HDR rechtferdigen würde. Aber vielleicht lieg ich da wirklich falsch, gibts andere Meinungen dazu?
 
Ich muss gestehen, ich verstehe auch nicht ganz, was Harry uns mit seinem Beispielbild und dem Hinweis auf Scott Kelby sagen möchte...Wie ich Harrys Postings deute, bezieht er sich immer mehr auf die technischen Aspekte eines HDRs, sprich dass du als Resultat eine Tonwert-Kurve hast ohne ausgebrannte oder abgesoffene Bereiche...

Das mag ein Ansatz sein. Andere Leute (mich eingeschlossen) vertreten die Meinung, dass ein fertiges getonemapptes Resultat durchaus "abgesoffene" Schattenbereiche und überstrahlte Lichter haben darf, solange dadurch keine wesentlichen Bildinformationen verloren gehen.

Jericho, ich finde deine beiden Aufnahmen recht gelungen. Meiner Meinung nach sehen sie noch hinreichend natürlich aus, dabei aber gleichzeitig auch angenehm lebendig. Eben weder der kontrastarme graue Photomatix-Brei noch das "ich reiße an den Reglern" Resultat, welches nur nach Konsum diverser bewußtseinserweiternder Drogen schmerzfrei anzuschauen wäre. Wobei ich denke, dass das zweite Bild evtl. noch etwas mehr Schärfe vertragen hätte .
 
Gefällt mir trotz (oder vielleicht sogar wegen) der Halos ;-)

Solche Aussagen finde ich immer kritisch. Ich habe bisher kein getonemapptes Bild gesehen, bei dem ich die Halos als künstlerisch wertvoll betrachten würde. Ganz im Gegenteil. Sie sind, sofern man sauber arbeitet, eine vermeidbare technische Unzulänglichkeit. Gerade da du dein Bild in s/w umgewandelt hast, sieht man einige Photomatix-Schwächen schön deutlich. So sind z.B. die Büsche im Hintergrund viel zu hell geraten, andere Bereiche dafür zu dunkel. Photomatix macht das gerne, eigentlich helle Bildbereiche abdunkeln und eigentlich dunkle Bereiche aufhellen. Dem muss man dann gegensteuern.
Mit der Aussage "mir gefällt das aber so", macht man es sich dann vll. doch ein wenig einfach :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten