• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übungsecke - mein erstes HDR

Hallöchen,

ja natürlich darfst Du...:top:

Mh, also habe ich die Bilder selbst versaut...Denke es kommt von dem zu dollen Tonemapping
 
Hallo,

ich bin noch ziemlich neu was fotografieren und HDR angeht, da ich meine DSLR erst seit 3 Wochen habe, möchte euch aber trotzdem mein erstes Ergebnis nicht vorenthalten.
Wurde aus 3 Bildern mit HDR Efex Pro zusammengefügt und ein wenig Tonwertkorrektur mit Sättigung vorgenommen.

Konstruktive Kritik erwünscht.

Artur2k
 
3 Bemerkungen:

1. Ihr wendet hier die TM-Technologie auf Motive mit geringem Dynamikumfang an - es sind keine wirklichen HDRs - und gemessen an diesem geringen Dynamikumfang sind die Abstände zwischen den Bildern (2 Blendenwerte) zu hoch gewählt.

2. Die gesamte 3er Belichtungsreihe kann nur so gut sein wie die optimale Belichtung des mittleren Bildes.

3. In #882 kann die hellste Belichtung kaum noch etwas zum Gesamtbild beitragen. Auch hier sind die Abstände zwischen den Bildern zu hoch gewählt.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lösung wäre vielleicht, wenn man die beiden Threads umtauft.

Etwa:

Realistische HDRs (Kontrastbewältigung)

und

Surrealistische HDRs (Verfremdung)

Aber das müssen wir dem Aufsichtsrat überlassen

HDR sind Bilder mit so hohem Dynamikumfang, dass sie nur mittels Belichtungsreihen und der TW-Kompressionstechnik TM durchgängig in 8 Bit abbildbar sind.

Was in der Übungsecke üblicherweise veranstaltet wird ist kein HDR im Sinne der Definition sondern die Anwendung von Tonemapping in hoher Stärke auf dafür vom Dynamikumfang her nicht geeignete Bildvorlagen.

Mit Surrealismus oder Verfremdung hat das Ergebnis nichts zu tun - dies würde nur auf das Schönreden und Ideologisieren von teil gravierenden Bildfehlern durch nicht sachgerechtes TM hinauslaufen.

Eine solche Sichtweise aber hilft den Beteiligten inhaltlich nicht voran - es bringt nur eine Bildbearbeitungstechnik (HDR) unnötigerweise in Verruf, die nicht im Rahmen ihrer wirklichen Spezifikationen betrieben wird, sondern höchst einseitig und monoton auf die Rolle eines Effektfilters reduziert wird.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Steffen Rentsch

Unter dieser von Dir gestellten Prämisse kann man dann aber der Einfachheit halber beide Threads zu einem verschmelzen.

Es macht in meinen Augen keinen Sinn, dass ein User, der sein erstes irgendwie gemapptes HDR (um keine Diskussion loszutreten, nur als Oberbegriff angeführt, also Ugs!) für so gelungen hält, dass er es bei den Besten sieht und dort hochlädt, statt auf der Übungswiese.

Bei einem Thread "HDR United";) wäre das egal und es käme zu einer gleichmäßigen und gerechten Betrachtung, weil sich jeder der uneingeschränkten Kritik stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir doch einfach die Fortschritte mal ab...

Es ist sowohl ein allmählicher Übergang der fortgeschritteneren Mitglieder hier zum anderen Thread denkbar, man muss aber auch mit einem ständigen Zustrom von "Beginnern" zur Übungsecke rechnen, so dass sie ihre Funktion zur Vermittlung von Grundlagen wohl nicht so schnell verlieren wird.

LG Steffen
 
So @ Der_Bolle,

hab mal eben auf die schnelle deine Bilder verarbeitet... war nicht ganz so leicht, da 3 Belichtungen hier ziemlich wenig waren in meinen Augen, das müsste ich aber selber mal schießen und schauen.
 
Ja, meine sind auch nicht gelungen... so zufrieden bin ich damit auch nicht... bei dir ist beim letzten Bild aber aufgefallen, dass du auf der linken Seite es Hauses noch Halos hast
 
Na ich werd mal nochmal die Gegend abgrasen und nochmal n paar Reihen machen. Diesmal nicht mitm AEB Modus sondern denn eher manuelle Belichtungsreihen. Eure Bilder sehen sehr realitätsnah aus, nur muss ich erhlich sagen, dass ich mein Steinbild irgendwie schöner finde...Aber dennoch, nicht aufgeben, weiterüben...Zumindest wurde ich nicht soooo "zerfetzt" mit meinen ersten Bildern wie andere***hüst***

p.s. hier mal ein anderes HDR von mir..Eigtl ich das kein HDR mehr oder??? Viele Belichtunsgreihen übereinander gelegt...Dynamikumfang nicht sonderlich groß oder???
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8382500&postcount=779
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ganz ehrlich, dein Steinbild ist auch wirklich klasse geworden, lediglich der Himmel wirkt halt nur etwas unrealistischer und das Rauschen ist halt nicht ganz so schön, aber von der Schärfe etc. richtig gut!

Also, das, was du jetzt gepostet hast, sieht doch richtig gut aus, kein HDR in dem Sinne, aber es wirkt deutlich realistischer, als viele andere Bilder, die ich schon gesehen habe.
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und finde HDR Bilder richtig klasse. Ich wollte auch mal ein paar machen und musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist gute Effekte hin zu bekommen. ;)

Ich verwende das freeware Programm Luminance. Hier mal ein Bild von mir. Was könnte ich ändern oder verbessern?

test5h.jpg
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum und finde HDR Bilder richtig klasse. Ich wollte auch mal ein paar machen und musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist gute Effekte hin zu bekommen. ;)

Ich verwende das freeware Programm Luminance. Hier mal ein Bild von mir. Was könnte ich ändern oder verbessern?

Gegenfrage: Würdest Du es so an die Wand hängen?
 
ja na klar, schließlich habe ich es ja gemacht :D ... es stimmt, es ist alles etwas zu stark und dunkel. allerdings habe ich nur so diese extremen konturen bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja na klar, schließlich habe ich es ja gemacht :D ... es stimmt, es ist alles etwas zu stark und dunkel. allerdings habe ich nur so diese extremen konturen bekommen

Beachte bitte auch, dass deine Ergebnisse nur so gut werden, wie es dein Ausgangsmaterial zulässt. Soll heißen, deine Belichtungsreihe sollte grundsätzlich so angelegt sein, dass auf deinem dunkelsten Bild die hellsten Lichter gut belichtet sind und auf deinem hellsten Bild die dunkelsten Schatten. Wenn das bedeutet, dass du mit drei Bildern für die Belichtungsreihe nicht auskommst, dann musst du eben noch eins oder zwei mehr schießen, was allerdings das Aufnehmen von sich bewegenden Objekten (z.B. Wolken) noch schwieriger gestaltet (stichwort: Ghosting). Eine vernünftige Belichtungsreihe führt u.a. auch dazu, dass du diverse Regler nicht bis Anschlag fahren musst, um einen bestimmten Effekt dann eher schlecht als recht hinzubekommen.

Was deinen Wunsch nach "extremen Konturen" betrifft, denke ich wirst du dich über kurz oder lang daran sattsehen und das wahre Potenzial des Tonemapping entdecken ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten