Naja egal... jeder hat das recht zu sagen was er denkt.
So isses. Und in welchem Geist man Personen statt Argumente angreift, pauschal ein Nachbarvolk verunglimpft und irgendwelche Behauptungen raushudelt, ohne sie zu erklären oder belegen - wissen wir ja.
Übrigens: Drei der wichtigsten Kunsthistoriker des 20. Jh. waren Wölfflin (Schweizer), Gombrich (Österreicher, ging 1936 nach England und blieb dort) und Panofsky (Deutscher, ging 1931 nach USA, alternierte zuerst noch zwischen Hamburg und Princeton, blieb dann in USA). Alle drei haben (ausweislich der unverdächtigen engl. Wikipedia) den Kunstbegriff *auch der angelsächsischen Welt* bis ins 21. Jh. ganz wesentlich geprägt. ("...developed much of the vocabulary that continues to be used in the 21st century by art historians. ... part of an extraordinary influx of German art historians into the English-speaking academy in the 1930s ... largely responsible for establishing art history as a legitimate field of study in the English-speaking world, and the influence of Panofsky's methodology, in particular, determined the course of American art history for a generation")
Und soweit Beuys' erweiterter Kunstbegriff genannt wird, hat der Meister ja selbst mal gesagt: "Denn dies ist die große Fälschung, die immer wieder fabriziert wird, bösartig und bewußt entstellt wiedergegeben wird, daß, wenn ich sage: jeder Mensch ist ein Künstler, ich sagen wolle, jeder Mensch ist ein guter Maler. Gerade das war ja nicht gemeint,..."
C.