Bisher lesen wir hier hauptsächlich, was nicht gewünscht ist.
Drehen wir den Spieß doch mal um. Schreibt doch einfach mal, was ihr euch von Beispielbilder-Threads erwartet und wie diese Erwartung(en) praktisch umgesetzt werden könnten.
Völlig wertfrei und unvoreingenommen. Einfach mal so, zur Feststellung der Interessenlage.
Gerne:
Meine Erwartung an Beispielbilderthreads ist, dass ich mir über die (technischen) Fähigkeiten des Produktes einen objektiven Eindruck verschaffen kann möglichst ohne dass da etwas zusätzlich bearbeitet wurde.
Dazu gehört natürlich auch die Möglichkeit, hier OOC Jpegs hochladen zu können oder gar zusätzlich OOC Raws damit man es selbst mit seinem Workflow entwickeln kann. (wobei letzteres schon eher non-plus-ultra ist).
Erstes kann man umsetzen, wenn man die Anhangsgröße anhebt und bearbeitete Bilder verbietet.
Eventuell könnte man auch überlegen, dass man bei der bisherigen Variante bleibt und einen 100% Crop einer interessanten Stelle anhängen muss, da die großen Dateien wohl traffic-technisch nicht so gut sind
Falls man der aktuellen Variante treu bleibt, wäre ich dafür dass man Schärfen + Verkleinern nicht mehr angeben muss, weil das bei der erlaubten Anhangsgröße eigentlich klar ist, anders geht es ja nicht. (Wegen mir mit einem roten großen Hinweis in den BBT Unterforen, dass Bilder verkleinert sind.)
Wie ist die Situation bisher? Ich durchsuche die Threads nach dem Stichwort "ooc" oder "out of camera", und hoffe irgendwer hat OOC Bilder eingestellt, das hilft mir dann trotz verkleinerten Bildern meist sogar weiter. Gerade anfangs (als Anfänger ohne "RAW") half mir das sogar sehr, so sah ich was ich zu erwarten habe ohne EBV Kenntnisse. Auch die Unterschiede der JPEG Engines gewisser Bodys hab ich so versucht herauszubekommen. Bilder wo dran stand "verkleinert und nachgeschärft" sind zur Not okay gewesen, am schlimmsten waren die Bilder, bei denen gar nichts dran stand. Da wusste ich dann nicht, ob die bearbeitet sind oder nicht...
Ob Diskussion oder nicht ist mir eigentlich egal. Falls man Diskussion erlaubt, sollte man sie einschränken, sprich pro Seite müssen mindestens 2 Bilder sein oder sowas. Persönlich bin ich generell eher pro Diskussion, selbst wenn sie manchmal ins OT abrutscht, weil das einem Forum einfach etwas familiäres gibt.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass man sich es mit den Postern nicht verscherzen sollte, sonst hat man zwar super regulierte BBTs aber keine User (die Bilder posten) mehr oder irgendwann gar eine konkurrierende, zweite Plattform. Mit der aktuellen Umsetzung der Regeln hat man wohl einige User vergrault. Hier könnte man auch etwas verbessern: Bilder nicht direkt löschen, sondern dem User reden, dass er die Infos anhängt. Ich denke dieses "erstmal schießen und dann reden" - Verhalten gefällt hier einigen nicht sonderlich, was auch verständlich ist, weil es respektlos ist (gegenüber der Arbeit, die sich der User gemacht hat).