• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Übertriebene Moderation im Beispielbilderthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade in einem BBT gewesen - ohne jetzt den Thread zu nennen - ... auf den letzten 3 Seiten (21 Bilder) genau 1 regelkonformes Bild.

Manche schrieben minimal etwas zur Bearbeitung, nur ein einziger nannte aber das Verkleinern und Nachschärfen. Somit müssten alle anderen Bilder entfernt werden. :ugly:

Sowas sollten wir mit den neuen Regeln dringend besser regeln - in Hinsicht löschen und in Hinsicht Modaufwand(ich denke kaum das die Menge in anderen Threads kleiner wäre).

Wenn man alle "Vergehen" einrechnet kommt man dann auch auf weit mehr als 0,05% denke ich ;)
 
Ok, ich meine mittlerweile verstanden zu haben, dass irgendwie Anspruch und Realität zu den BBT auf beiden Seiten, also Administration und Nutzer ohne extremen Moderationsaufwand kaum zu regulieren sind, denn insbesondere NMZ- Beiträge innerhalb der BBT sind nicht zu verhindern, zur Kontrolle und Verwaltung fehlen die Ressourcen.

Hier hake ich nochmals mit dem Vorschlag ein:

- weg mit der Unterkategorie BBT

- Beiträge zu Bildbeispielen und "nur mal zeigen" dürfen herstellerorientiert in den entsprechenden Unterforen eingestellt werden. Die Regeln sind zu minimieren.

- Vorbilder sehe ich bei Dpreview und Fredmiranda

- man überlasse die Entwicklung dieser Threads der Brisanz des Themas und/oder dem Interesse und der Anteilnahme der Mitglieder


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sieht für mich ähnlich aus wie die Benennung von "Galerie/Bildgestaltung".

Ich habe das eine Zeit lang verfolgt und geschätzte zwei von zehn Beiträgen waren so gedacht und ausgeführt, wie in den Regeln beschrieben.
Der Rest hat sich einfach am Titel orientiert und gefragt, wie er sein Bild gestalten soll.

Wenn man z.B. dem Titel "Technisch aussagekräftige" voranstellen würde, also "
Canon EF / EF-S - Technisch aussagekräftige Beispielbilder", vielleicht überlegen manche Einsteller etwas länger, ob ihr Bild aussagekräftig ist ... man kann's nur ausprobieren.

Das sieht jetzt auf den ersten Blick vielleicht blöd aus, aber das sieht man immerhin sofort.

Das wäre auch eine zu überlegende Möglichkeit, Anforderungen schon im Titel zu nennen. Dann muss man sich überlegen, ob das Bild nun z.B. zeigt, wie weich, scharf, randscharf mein Objektiv bei Offenblende ist.

Bis zu diesem zitierten Beitrag hat's doch gezeigt, wie schwierig es ist, eine alle einigermaßen zufriedenstellende Lösung zu finden.

Gerade auch das Beispiel:

Immer wieder schön wie du anschaulich demonstrierst, wie wenig Sinn es macht, sich hier um irgendetwas ernsthaft Gedanken zu machen:top:

Also so kommen wir auf keinen grünen Zweig. Erst heißt es immer "scorpio, sag doch auch mal was" und dann sagt er was und wir haben sofort instant-Moderationsbashing :rolleyes:

Dem stimme ich voll zu.

So wie es aussieht, sind eigentlich schon sehr viele Vorschläge mit berechtigten Bedenken/Einwendungen gekommen und es liegt an der Forumsleitung bzw. den -gestaltern, daraus nun eine einigermaßen adäquate Umsetzung zu finden. Ich glaube, viel mehr dazu zu schreiben, weitere Vorschläge zu bringen, ist nicht mehr zielführender.

Gut wäre es, eine Liste der möglichen/vorgesehenen Änderungen zu verfassen und dann Buttons zur Abstimmung im anderen Thread. Wenn jemand dann noch was schreiben möchte, kann man das, aber ohne Auswirkungen mehr auf die Lösungs- bzw. Änderungsabsichten. Abstimmung: Finde ich nicht gut usw. und daraus dann die Änderung vollziehen. Unbedingt würde ich die oben vorgeschlagene Titeländerung vornehmen und dann können User andere Bildeinsteller freudlich darauf aufmerksam machen bzw. fragen: Zeigt dein Bild .......? oder Dieses Bild zeigt leider keine ...... i.S. dieses Bilderthreads.

Dann käme man selber zum kritischeren Betrachten seiner Bilder, vllt weiß manche/-r auch gar nicht, dass das eigene Bild kein aussagekräftiges ist, sondern meint, es ist ein Bild, das zeigt, wie toll das Objektiv die Blume etc. abbildet, ohne irgend etwas besonderes, eine besondere Qualität, einen Mangel oder Ähnliches zu zeigen. Was ja auch berechtigt ist, wenigstens bisher. Bei Titeländerung wäre dies anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

eine Idee:

Im Bulletin gibt's doch ein Bewertungssystem. Das schaltet man an für die BBTs. Bei Überschreiten einer Gesamtbeitragsgrenze (u.U. die genannten 400) werden die 50 Beiträge mit den niedrigsten Bewertungen entfernt und es geht wieder weiter.

Grüße,
Axel

Daran dachte ich auch schon, sah aber in der Umsetzung ein Problem bzw. in der Ausführung: Wie viele bewerten dann ein Bild?
Wenn aber ev. nicht zu übersehende Buttons einfügt mit Bewertungsmöglichkeit, wäre die Zahl der Bewerter vllt größer. Das andere Problem ist das hier schon mal in anderem Zusammenhang angesprochene:

eins auswischen wollen oder vllt auch Freundschaftsbewertungen
 
Man könnte jetzt natürlich mal sagen: "Anfänger, weiß nichts von irgendwelchen Regeln" oder "tut ja keinem (wirklich) weh" oder "was soll's?".

Zum Aufregen ist es sicher nicht.
 
Warum meldest du diesen Beitrag dann nicht einfach, wenn dir so etwas auffällt?

Ich würde das nicht provozieren, nachher meldet er mal alle Beiträge die in den BBTs zu beanstanden sind, dann darfst du heute eine Nachtschicht machen :lol:
(nicht falsch verstehen ;))

Mr.Spock bringt mich auf eine Idee: Kann man Leute aus den BBTs ausschließen wenn sie zu oft gegen die Regeln dort verstoßen? Eventuell sogar ähnlich wie im Marktplatz auch für neuregistrierte User eine "BBT-Sperre". Dazu müsste man aber mal schauen wieviele solcher Bilder von neuen Usern kommen, ich könnte mir vorstellen dass da einige ihre Bilder in BBTs posten anstatt einen eigenen Galeriethread zu machen, bei dem man meist noch Gefahr läuft verbal ausgepeitscht zu werden (was hier manchmal leider vorkommt), da sind die BBTs bequemer ... außerdem will man ja zeigen wie toll die neue Kamera ist...
 
Ich kann den TO verstehen und damit meine ich (in seinem Fall) die Haarspalterei an sich.
Kaum einer kennt die Abläufe der kamerainternen Bildaufbereitung oder spätere Einflüsse der verschiedenen Entwicklungssoftwares unterschiedlicher Versionen, sich dann aber über offensichtlich hinzugefügte Bilderrahmen in die Haare kriegen.

Leute, ...ooC ist so variabel, dass kann kein gutes Ende nehmen. Bilder von 2009 sind heute ganz anders, selbst wenn man wissentlich nichts anders gemacht hat (außer Updates von FW u/o Software).

Mein Rat wäre auch mal einen Gang runter zu schalten und den Leuten mehr Eigeninitiative zuzutrauen, ...wenn mich dort ein Bild interessiert, kann ich die PN benutzen und bekomme vllt. sogar auch das RAW (was ja im BBT eigentlich ein Muss sein sollte, jedoch nicht geht), ...Ende aller Fragen. :rolleyes:
 
Ich würde das nicht provozieren, nachher meldet er mal alle Beiträge die in den BBTs zu beanstanden sind, dann darfst du heute eine Nachtschicht machen :lol:
(nicht falsch verstehen ;))
Das wäre doch einmal eine Idee, die Regeln auf die im DSLR Forum von der Moderation/Administration oftmals hingewiesen wird, auch mal rigoros aufzuzeigen und einzufordern.
´Habe mir den besagten Thread jetzt mal in der Hinsicht durchgesehen. Auf den letzten fünf Seiten wären sowohl nach der bisherigen Regelung als auch nach den diskutierten neuen Punkten ca. 70% der Bildbeiträge zu löschen (fehlende Hinweise, Bearbeitung .... eigentlich fast Alles bloß NMZ ohne Sorgfalt, ohne Relevanz).

Was lernen wir daraus(hoffentlich)? Das ganze Gesumse über Regeln und Regelwerk ist nichts als warme Luft solange sich kaum jemand daran von sich aus hält und es auch nicht konsequent kontrolliert wird. Sicher ist jedoch auch, dass die BBTs in der Form wie sie jetzt vorliegen völlig sinnlos sind, völlig sinnlos.
 
sehr geehrte damen,herren und liebe kinder

leider muß ich gestehen den ganzen thread nicht gelesen zu haben.

dazu ist mir meine zeit einfach zu schade.ich würde gerne meine meinung dazu hier loswerden.

wenn sich jemand in einem forum beteiligen will,unterliegt jeder gewissen grundregel (forenregeln…die der forenbetreiber festlegt)

und wer sich da nicht dran hält wird ermahnt.:grumble::grumble::grumble:

ich gebe zu dieses ist eines der strengeren foren, aber dafür funtioniert es !!!

ach und der ersteller dieses threads bräche sich auch keinen zacken aus der krone die gewünschten daten nachzureichen und gut.:angel:

meine meinung dazu ist ,das dieses forum so gut funktioniert ,ist das resultat guter moderationsarbeit.(die dazu noch kostenlos gemacht wird).:top:

und dafür ein herzliches danke!!!

grüße und peace

fighter666:evil:

(sorry meine shift-taste ist defekt):p
 
ca. 70% der Bildbeiträge zu löschen (fehlende Hinweise, Bearbeitung .... eigentlich fast Alles bloß NMZ ohne Sorgfalt, ohne Relevanz).

Ich will jetzt nicht Beispielbilder hier fortsetzen, nur dies bestätigen. Habe mal wahllos in einen BBT reingeschaut, dauerte keine halbe Sekunde und das hier gefunden (hat jetzt nicht direkt mit der Eingangsproblematik zu tun, aber mit einer Regelung, um bzw. Änderung):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2080236&d=1326035313

So, hab´s mir jetzt auch mal gegönnt (HSM II). Leider aktuell keine besonders guten Bedingungen draussen, deswegen musste erst mal wieder mein Standard Model herhalten. Dann mal ein kleiner Lichtblick draussen.
Bin soweit erstmal zufrieden. Der Rest wird sich zeigen...

Ist doch ein herrliches Beispielbild! (nicht aus einem Handy-BBT ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Beispielbilder" wird einfach falsch verstanden. Die Regeln liest sich so jemand nicht durch.

Das sind aus meiner Sicht die Hauptprobleme der BBTs:
  • Die Regeln werden nicht gelesen/nicht verstanden (was sind "aussagekräftige" Bilder?
    Uns hier ist das weitgehend klar, dem Kamera/Objektiv-Neukäufer keineswegs.)
  • Infolgedessen nimmt der Poster das Wort "Beispielbilder", welches bei gar nicht so
    großzügiger Auslegung jedes Bild umfasst, das mit dem jeweiligen Gerät enstanden ist.
  • Der Poster möchte gerne eines seiner Bilder zeigen, traut sich damit aber nicht in die Galerie.
    Kann man auch verstehen.

Ich bekräftige deswegen noch mal meine Vorschläge :):
Mega-Threads > 5000 Beiträge/Bilder schließen. Namen der Threads in "Technisch aussagekräftige Beispielbilder" ändern.
Das könnte dafür sorgen, dass nicht jedes beliebige Bild eingestellt wird.
Gleichzeitig ist die Löschung/Verschiebung einfacher (man muss erst mal nur auf den Titel verweisen).

Zusätzlich könnte man einen NMZ-Sammelthread eröffnen, welcher die Angst
vor der Galerie nehmen könnte. Psychologisch gesehen hat es den Vorteil,
dass Bilder in so einem Thread schnell untergehen und das dem Einsteller die Lust
an weiteren NMZ-Einstellungen nimmt.
 
Das Problem besteht doch nun mal gerade darin, dass das Verständnis von "technisch aussagefähigen" Beispielbildern zwischen Anfängern, Gelegenheitspostern und Fortgeschrittenen ein ziemlich unterschiedliches ist.

Nehmen wir mal als Beispiel das zuletzt verlinkte "schnell mal die Kamera aus dem Fenster gehalten"-Bild. Wo die einen - die Anfänger - eine technisch korrekte Aufnahme mit einem einigermaßen abgegrenzten Schärfebereich sehen, erblicken Fortgeschrittene ein wildes Kuddelmuddel an Ästen, die es insbesondere bei mehreren aktivierten AF-Punkten (einem typischen Anfängerfehler) der Kamera schwer machen, sich irgendwo schärfemäßig festzubeißen - es entscheidet der höchste Lokalkontrast oder das Prinzip Zufall.

Natürlich kann man keine inhaltlich ungeeigneten Motive verbieten, sie lassen sich aber auch schwer "rein technisch" nach ihrem Sinngehalt hinterfragen.

Ebenso ist es mit einer Angabe bildverändernder Bearbeitung.
Die Fortgeschrittenen werden weniger darunter verstehen - die Anfänger mehr aufzählen. Eine klare Grenze, wo beispielsweise eine lokale Kontrastanhebung per Bearbeitung beginnt, die typische Kontrastleistung eines Objektivs zu verfälschen kann man bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen und Blendenwerten nicht genau ziehen.

Je kürzer unsere Regeln formuliert werden, umso mehr Interpretationsbreite durch die unterschiedlichen "Schichten" unseres Forums weisen sie auf.

Und ich verstehe auch sehr gut, dass ein allgemeines Bekenntnis der Moderation zu mehr Zurückhaltung für die Mitglieder so eine Sache ist - denn jeder Fall ist konkret und man hat immer mit einem konkreten Moderator zu tun. Es gibt also keine absolute Gewähr, dass es nicht dennoch zu unterschiedlichen Ansichten kommen kann.

Wo die Mitglieder auf die Vernunft verweisen und sagen, dann diskutieren wir das doch aus, ist der Moderator beim Aufräumen eines BBT vielleicht in der Situation, dass er 30 fragwürdige Bilder innerhalb eines überschaubaren Zeitraums von sagen wir einer Stunde zu bewerten, zu klären und ggf. zu beanstanden hat. Er möchte schnell und effektiv Ordnung schaffen und wird eventuell zögern, mit dreißig Einstellern von NMZ-Bildern parallele PN-Diskussionen anzufangen, die sich in der Praxis bis zu drei Tagen hinziehen können. Macht er das nicht in diesem Tempo, hat er am nächsten Tag die nächsten 30 "Problemfälle" auf der Tagesordnung.

Also entweder beanstanden wir die Mehrzahl von NMZ nicht und konzentrieren uns nur auf besonders offensichtliche Fälle von "mangelnder Aussagefähigkeit" oder wir bekommen die Streitpunkte nie in den Griff - ich möchte aber für mich festhalten, dass ich diese Punkte gern geklärt - und im Sinne unserer Mitglieder wie Moderatoren gern vom Tisch hätte.

Einen Punkt hätte ich gern noch angesprochen: Unsere Admins wünschen eine aktivere Moderation in den Threads, die den Mitgliedern klarer sagen, was denn nun konkret falsch und beanstandenswert ist - damit die Mitglieder nicht in die Falle dieses unterschiedlichen Interpretationsspielraums laufen und ohne Schuld verwarnt werden. Das ist der Grund, warum der Anteil von Posts "in grün" in letzter Zeit stark zugenommen hat und es steht nicht eine Haltung dahinter, sich zu wichtig zu nehmen und alles bis ins Kleinste zu reglementieren - wie es erst einmal den Anschein hat. Die Prinzipien einer aktiveren Moderation müssen erst erlernt werden - manches ist auch für die Moderatoren Neuland - und aus der Schwemme dieser grünen Posts spricht auch eine gewisse Unsicherheit, wie man mit der neues Situation umgehen soll.

LG Steffen

PS: Wir machen intern Fortschritte bei einer einheitlicheren Bewertung von Sachverhalten und diskutieren derzeit darüber, ob eine klarere Formulierung der Bereichsregeln vonnöten ist oder ob sie nur zurückhaltender zu interpretieren und umzusetzen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweige gegen einen hellen Hintergrund ist ein sehr gängiges Motiv, um CA Anfälligkeit (oder eben nicht) zu zeigen, also gut als BBT Beitrag geeignet.
Zum Glück gibt es in den BBT mehr zu sehen als Zweige, Backsteinmauern und Siemenssterne und ich hoffe, dass das nach einer Änderung - welcher auch immer - so bleibt.
 
Zweige gegen einen hellen Hintergrund ist ein sehr gängiges Motiv, um CA Anfälligkeit (oder eben nicht) zu zeigen, also gut als BBT Beitrag geeignet.

Das habe ich bei dem Bild auch gleich gedacht. Nicht schön, aber durchaus zur Objektivbeurteilung geeignet.

Zum Glück gibt es in den BBT mehr zu sehen als Zweige, Backsteinmauern und Siemenssterne und ich hoffe, dass das nach einer Änderung - welcher auch immer - so bleibt.
Also sollte deiner Meinung nach ein Beispielbild nicht nur die technischen Möglichkeiten zeigen, sondern auch "schön" sein? Finde ich auch, aber wenn auf zehn "schöne" Bilder so ein Bild mit Zweigen folgt, sieht das immer wie ein doofes Knipsbild aus, egal, was man darin erkennen kann. Dann läuft es darauf hinaus, so etwas wie das Astbild einfach aushalten zu müssen.

Wobei das Astbild ohne 100%-Crops wirklich nicht viel wert ist und nicht viel aussagt. Aber es zeigt immerhin das Bokeh der Linse.
 
Ich schrieb es schon irgendwo weiter vorne, mich interessieren an den BBT die Bildideen, die mit der Kombi Kamera/Objektiv umgesetzt werden (schön sein darf das natürlich). Die technische Seite ist mir nicht so wichtig, derartige Infos hole ich mir bei Bedarf von den üblichen Review-Seiten im Internet.
 
Ich schrieb es schon irgendwo weiter vorne, mich interessieren an den BBT die Bildideen, die mit der Kombi Kamera/Objektiv umgesetzt werden (schön sein darf das natürlich). Die technische Seite ist mir nicht so wichtig, derartige Infos hole ich mir bei Bedarf von den üblichen Review-Seiten im Internet.

Genau so mache ich das auch. Technische Aspekte interessieren mich weniger...
 
Ich will jetzt nicht Beispielbilder hier fortsetzen, nur dies bestätigen. Habe mal wahllos in einen BBT reingeschaut, dauerte keine halbe Sekunde und das hier gefunden
Bestärtigt das was ich weiter oben schon festgestellt habe.
Für mich sind diese ganzen Beispielbilder-Unterforen vollkommen sinnlos solange sie vorwiegend Bildermüll enthalten.
Wenn man die nicht gründlich ausmisten kann sollten sie gelöscht werden.


Zweige gegen einen hellen Hintergrund ist ein sehr gängiges Motiv, um CA Anfälligkeit (oder eben nicht) zu zeigen, also gut als BBT Beitrag geeignet.
Wenn das wirklich so gemeint war (was ich bezweifle) dann muß das bei dem Foto auch erwähnt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestärtigt das was ich weiter oben schon festgestellt habe.
Für mich sind diese ganzen Beispielbilder-Unterforen vollkommen sinnlos solange sie vorwiegend Bildermüll enthalten.
Wenn man die nicht gründlich ausmisten kann sollten sie gelöscht werden.
Du bist doch selbst Moderator.
Warum tut ihr das nicht, wenn ohnehin gewusst wird woran es hapert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten