• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera TZ 101 - warum ein so grosses Angebot?

...
Der Markt hat sich da schon lange entschieden, da wird es kein zurück mehr geben. Das ist den Herstellern offensichtlich auch lange klar.
Genau andersrum: "Der Markt" hat sich zu gar nichts entschieden, sondern die Hersteller haben entschieden, was es auf dem Markt geben wird.
Oder ist irgendwer gezwungen worden, irgendein spezielles Gerät oder vorzugsweise nur noch eine Geräteklasse zu kaufen? Es wird den Konsumenten vorgesetzt und sie kaufen was das Zeug hält oder was die Kreditabteilung zulässt... Dazu wird das Angebot an anderer Stelle künstlich verknappt.

Letztlich haben die großen Hersteller sich selbst das Wasser rund um Kameras abgegraben, in dem sie mehr in Winzlinsen + KI investieren, als in richtige Kameras zu entwickeln. Erst haben Handy/Sp-Kameras von der Kameratechnik profitiert, mittlerweile ist es umgekehrt, da dürfte man die modernere Technik auch hier und da mal in Fotokameras wiederfinden. Was die SPs auf kleinstem Raum an Rechnerleistung bringen, dahinter kommt eine Weile gar nichts, bevor Fotokameras in Sicht kommen...

SPs sind primär und originär immer noch Mobiltelefone vom Ursprung her. Mittlerweile überzüchtete Multifunktions-Kommunikations Geräte, die nur wegen der besser werdenden Kamerafunktionen gekauft werden, damit man sich besser online in einer Blase präsentieren kann. Oder wann hat hier letztmals jemand eine Werbung vernommen, die vorzugsweise die Sprachqualität oder "Office"-Tauglichkeit in den Vordergrund gestellt hat?
...
Wir sind nicht der ganze Markt. Wir sind nur ein kleiner Teil davon - dafür aber mit einem überdurchschnittlich hohen Anspruch an die technischen Eigenschaften und Qualitäten einer Kamera.
Darum ist und bleibt es mir ein Rätsel, warum SPs so hoch über den grünen Klee gelobt werden, was ihre Kameras betrifft. So hoch können die Ansprüche dann ja nicht sein, wenn man weiß, das Fotos ggf. nur wegen einer verbesserten KI eine gewisse Qualität haben, die vllt. bis zum Ende des Wohnzimmers reicht, aber nicht wegen der rein fotospezifischen Hardwarekomponenten...
 
Genau andersrum: "Der Markt" hat sich zu gar nichts entschieden, sondern die Hersteller haben entschieden, was es auf dem Markt geben wird.
Wir wissen nicht, wie die Sortimentspolitik der verschiedenen Hersteller aussieht. Ob sie auf eine zurückgegangene Nachfrage reagiert haben, oder ob sie proaktiv ihre Sortimente bereinigt haben. Ich gehe davon aus, dass hier der Kunde die Entscheidung getroffen hat. Aber ist am Ende auch egal. Das Marktsegment ist weitestgehend tot, und ein paar hochwertige Kompakte haben überlebt.

Darum ist und bleibt es mir ein Rätsel, warum SPs so hoch über den grünen Klee gelobt werden, was ihre Kameras betrifft.
Hier werden sie in erster Linie im direkten Vergleich zur Kompaktkamera gelobt. Und noch dazu meistens im Kontext zur jeweiligen Zielgruppe. Die Ansprüche hier im Forum sind per se höher als die der breiten Masse. Den meisten Menschen ist es schlicht egal, ob die gute Qualität aus einer KI/kamerainternen Nachbearbeitung stammt oder auf die überragend guten Linsen und den High-End-Sensor zurückzuführen ist. Die brauchen auch kein RAW, weil das Foto direkt per Whatsapp (komprimiert!) weitergeschickt oder bestenfalls bei Instagram hochgeladen wird. Und irgendwer druckt zu Weihnachten vielleicht noch ein Fotobuch bei irgendeiner Onlinedruckerei. Das ist der bisherige Standard-Nutzer einer Kompaktkamera, der nun sein Smartphone nutzt und damit glücklich wird.

Ich behaupte, dass ein modernes Smartphone bei 9 von 10 Befragten (außerhalb der hiesigen Bubble) alle technischen Anforderungen erfüllt, die an eine Kamera gestellt werden. Und das sage ich als jemand, der neben einem modernen SP auch eine Kompaktkamera besitzt und intensiv nutzt.
 
Welcher Hype? Gab es je einen Hype um Kompaktkameras?
Ja, natürlich, angefangen bei der TZ 10, bis hin Rocoh GR, X100, USW. bis heute anhaltend
 
Es gab früher schon mal sowas wie eine Hype die auch im Mainstream stattfand.
Ich kann mich erinnern wie man am Tag der Premiere zum Händler gelaufen ist, am besten schon morgens früh, um eine neue Ixus zu ergattern.
Und da war man dann nicht Einzige, fast so wie später beim Iphone oder noch früher beim Vobis PC (wer erinnert sich?)

Erhöhte Nachfrage nach Nischenmodellen in bestimmten (Fach-)Kreisen zB für eine neue Leica o.ä.. würde ich
verglichen mit früher nicht als Hype bezeichnen, eher so etwas wie "erhöhtes Interesse" o.ä.

Dafür ist der Markt ingesamt ja auch zu sehr geschrumpft, auch wenn es ein leichtes Comback zu geben scheint.
 
Dann erzähl doch mal, wie Du mit Können in dem gezeigten Fall die Einschränkungen des Smartphones pulverisiert hättest?
Kann ich nicht, weil ich bei der Aunahme nicht dabei war uns somit nicht sehen konnte, was der Fotograf falsch gemacht hatte.

Aber das Wichtigste hast Du mal wieder nicht zitiert:
Weder ein SP noch eine 1" Kompakte sind ernsthaft für Birding nutzbar. Wer sowas machen möchte, nimmt eine DSLM mit entsprechenden Linsen.

Und was Du scheinbar auch ignorierst ist, daß der Markt sich schon lange für das SP entschieden hat und damit ist die Frage des TO auch eigentlich beantwortet.

Otto-Normal-Urlaubsknipser hat sich nie eine 1" Kompakte gekauft. Nur um die geht es hier.
Wie kommst Du darauf? Gerade diese Klientel hat früher Kompakte genutzt oder eben eine Einsteiger DSLR.
Derer kenne ich jede Menge und die fotografieren heute alle mit dem SP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau andersrum: "Der Markt" hat sich zu gar nichts entschieden, sondern die Hersteller haben entschieden, was es auf dem Markt geben wird.
Häh? Die Hersteller haben gar nichts entschieden, denn die SPs mit den immer besser werdenden Kameras haben einfach dafür gesorgt, daß die Kamerahersteller auf ihren Kompakten und sogar den Einsteiger Systemkameras sitzen blieben.
Deshalb bauen sie diese Kameras nicht mehr.
Diese Entwicklumg ist ein prima Beispiel, wie gut ein Markt funktionieren kann!

Darum ist und bleibt es mir ein Rätsel, warum SPs so hoch über den grünen Klee gelobt werden, was ihre Kameras betrifft.
Weil sie einfach gut geworden sind und bestimmte Kameras einfach obsolete gemacht haben.
Zudem ist ein SP immer dabei und das ist ein weiterer großer Vorteil.

SPs sind primär und originär immer noch Mobiltelefone vom Ursprung her.
Das war vielleicht vor 30 Jahren mal so.
Heute sind es Multimediadevices, die aus dem Leben nicht mehr wegzudenken sind.
Die Zeiten ändern sich und das ist auch gut so!
 
Müsst ihr diese Diskussion wirklich hier auch noch führen, anstatt im Smartphonebereich, wo es bereits Thema ist?
 
Kann ich nicht, weil ich bei der Aunahme nicht dabei war uns somit nicht sehen konnte, was der Fotograf falsch gemacht hatte.
Klar, rumpöbeln ist halt leichter als selber besser machen.

Aber scorpio hat Recht. Die Diskussion ist schonmal anders geführt worden und es sind keine neuen Argumente zu erwarten. Da hier schon ad hominem Einzug hält ist die Phase der inhaltlichen Diskussion eh schon vorbei.
 
Das Marktsegment ist weitestgehend tot, und ein paar hochwertige Kompakte haben überlebt.
Haben sie das? Welche gibts denn noch? Die RX100, hörte ich soll auch sterben (oder ist schon), weil sie ohne USB-C Anschluss nicht mehr verkauft werden darf. Stimmt das?
Dann wurde die TZ99E erwähnt, die ich aber jetzt nicht zu den "hochwertigen" Kompakten zählen würde.
 
Weiter oben hattest du die Diskussion hier auf die 1"-Kameras beschränken wollen. Finde ich Quatsch, aber solltest du daran festhalten, dann fallen mir neben der RX100 tatsächlich keine mehr ein. Sollten wir das Spektrum "hochwertige Kompakte" unabhängig der Sensorgröße betrachten wollen, dann kämen zumindest noch ein paar Fujis, die Leica Q oder auch D-Lux und natürlich die mehrfach erwähnte Ricoh GR mit ins Spiel. Allesamt hochwertig, was die technischen Möglichkeiten anbelangt. Aber eben auch preislich tendenziell oberhalb der Produktlinien, die man früher so im Bereich "Massenkonsum" angesiedelt hatte.

Was den USB-C-Anschluss angeht: Mein Verständnis ist, dass es keine neuen Kameras im Sinne von "Neuentwicklung/Produkteinführung" mehr ohne USB-C geben darf. Eventuelle Restbestände dürfen meines Wissens aber weiter verkauft werden. Ob Sony sich jetzt hinsetzt und in die RX100xyz eine neue Stromversorgung/Ladebuchse einbaut, weiß vermutlich niemand. Auch da wird man sich halt - und damit wären wir dann doch wieder bei dem Thema! - die Marktentwicklung und die Absatzzahlen anschauen.
 
Häh? Die Hersteller haben gar nichts entschieden, denn die SPs mit den immer besser werdenden Kameras haben einfach dafür gesorgt, daß die Kamerahersteller auf ihren Kompakten und sogar den Einsteiger Systemkameras sitzen blieben.
Deshalb bauen sie diese Kameras nicht mehr.
Diese Entwicklumg ist ein prima Beispiel, wie gut ein Markt funktionieren kann!
Achso, dann entwickelt, produziert und entscheidet der Markt das alles selbst, was am Markt zu bekommen ist? :unsure:
Ich dachte bis gerade eben, dass es Hersteller mit ihren R&D&F-Abteilungen seien. Irgendwer in irgendeinem Unternehmen hat eine neue Idee, entwickelt sie und jemand anders dort entscheidet, es so zu produzieren, um es am Markt zu verkaufen...

Weil es nicht nur technisch, sondern auch buchhalterisch geplant und durchgerechnet wird, werden dafür andere Produkte nach und nach vom Markt entfernt, d.h. auch die Marktbereinigung findet nicht aktiv durch "den Markt" = die Konsumenten statt. Denn was es nicht mehr zu kaufen gibt, haben nicht die Konsumenten entschieden. Es ist ziemlich naiv zu glauben, dass Konsumenten in ihrer Masse entscheiden könnten, was am Markt zu bekommen ist und was nicht. Qualitätsaspekte der Konsumgüter und rechtliche Anforderungen (z.B. Inhaltsstoffe oder aktuell der USB-C Anschluß) mal aussen vor gelassen. Auf die würden Konsumenten ggf. tatsächlich reagieren...

...Weil sie einfach gut geworden sind und bestimmte Kameras einfach obsolete gemacht haben.
Auch das sind sie nicht von allein oder durch den Griff in die Hosentasche. Obsolet ist meistens nur das, was man sich einreden lässt...

...
Das war vielleicht vor 30 Jahren mal so.
Heute sind es Multimediadevices, die aus dem Leben nicht mehr wegzudenken sind.
Nö, wann wurde das erste Handy mit Kamera und später das erste Smartphone mit Kamera am Markt eingeführt? Vor 30 Jahren ganz sicher nicht, da waren die letzten Ericsson-Knochen gerade ausgedient und kleine Nokias, klotzige Alcatels und Siemens kamen groß raus. Multimediadevices kenne ich als coolen Begriff, den hatte ich bereits selbst schon genannt, nur in "altdeutscher Langschrift" - ...

Es sind mobile Endgeräte, mit denen man eine künstliche Intelligenz in kleinen Rahmen zunehmend vermeintlich bessere Fotos machen kann, mehr nicht. Ich lehne KI grundsätzlich gar nicht ab. Aber ich lehne es ab, alles nur auf KI zu schieben und eigenes Denken dafür komplett aufzugeben, nicht nur in der Fotografie.
Die Zeiten ändern sich und das ist auch gut so!
Wenn das dazu führt, dass sich Menschen nicht mehr ohne SP aus dem Haus trauen oder sich "nackt" fühlen, dann ist das alles andere als gut...
Was sieht man, wenn man einer Herde hinterherläuft? - Frage für einen Freund...
 
Achso, dann entwickelt, produziert und entscheidet der Markt das alles selbst, was am Markt zu bekommen ist? :unsure:
Ich dachte bis gerade eben, dass es Hersteller mit ihren R&D&F-Abteilungen seien. Irgendwer in irgendeinem Unternehmen hat eine neue Idee, entwickelt sie und jemand anders dort entscheidet, es so zu produzieren, um es am Markt zu verkaufen...
Und du meinst nicht, dass da zwischen der Entwicklungsabteilung und dem Regal beim Händler sowas wie eine Marktanalyse und Umsatzprognose gemacht wird. In die u.a. die Erfolge und Misserfolge vorangegangener, ähnlicher Kameras und die der Mitbewerber einfließen?

Es ist ziemlich naiv zu glauben, dass Konsumenten in ihrer Masse entscheiden könnten, was am Markt zu bekommen ist und was nicht.
Naiv :LOL:
 
Habe ich bei den 1inch-Sensoren früher auch so gesehen, speziell bei der Auflösung hat Raw bei Tageslicht nicht so viel gebracht. Außer bei den Lichtern.
Nachts natürlich schon.
Heute würde ich eine TZ wie RX nur noch mit Raw verwenden.



Ich bin seinerzeit von der TZ zur RX100VII. Auf dem Papier eine deutliche Verschlechterung vom Zoom her, in der Praxis nicht.

Das Zoom der TZ ist "oben raus" eine ziemliche Luftpumpe, manchmal denke ich das wird einfach nur hochskaliert, aber der Detailgewinn zwischen 280 und 360mm geht gegen Null.
In Summe gefallen mir sogar die Bilder der Sony im Digitalcrop aus 200mm mit 10MP noch besser als die TZ - nur bei bestem Licht kann die TZ mehr Details rauskitzeln.
Die Optik ist einfach schwächer und Sony kitzelt mehr aus dem Sensor mMn.
Selbst wenn es dann am Ende mit der Tz einen Tick näher dran ist finde ich das zweitrangig wenn das gesamte Bild klarer ist.

Die JPG-Engine der G100 ist ein völlig anderes Kaliber, aber da gilt es ein knackscharfes Super-Zoom zu finden. Und das ist dann halt größer, ja.


Fullisze gerade im "Nostalgiethread" gepostet
Danke für deine Info! Aber die TZ202 ist mein tägliches Notizbuch und ich freue mich wenn ich 21 Rehe iin den Wiesen beim morgendlichen Spaziergang zusammen ablichten kann. Die absolute Qualität ist dabei zweitrangig. Ansonsten würde ich meine KB mitschleppen. Vielleicht war deine TZ202 nicht optimal. Obwohl mir bewusst ist, das die TZ202 für mich ein tägliches Notizbuch ist und die Erinnerung an den Moment mehr zählt. Das ist einfach unbezahlbar! Vielleicht sehen das auch so die meisten Knipser, die mehr als ein I Phöne suchen. Denn allemal ist die Kroppgrenze beim Smartphone begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die absolute Qualität ist dabei zweitrangig. …
Ja klar, das gilt für jede kleine Kamera. Aber im Zweifel doch lieber etwas mehr als etwas weniger BQ.
Ansonsten würde ich meine KB mitschleppen.
Halte ich genauso.
Vielleicht war deine TZ202 nicht optimal….
Im Gegenteil, sie gehört zu den besseren Exemplaren, wir haben damals rauf und runter verglichen.
Die meisten hier waren schlechter von der BQ.
Denn allemal ist die Kroppgrenze beim Smartphone begrenzt.
Nun, das ist sie bei jeden Gerät und bei der TZ halt mehr als bei einer Rx in meinen Vergleichen.
 
alles verständlich, aber mehr würde ich nicht bei meiner täglichen Runde mitschleppen wollen. Ich bin unterwegs um den Moment zu genießen und mich zu bewegen. Ob die Kamera tatsächlich täglich oder nur einmal in der Woche eingesetzt wird hängt vom Motiv ab. Wenn dann plötzlich 100mm fehlen bei einer RX, dann hätte ich pech gehabt. Also doch lieber die TZ denn beim täglichen erfreuen auf dem Smartframe oder dem OLED bin ich soweit zufrieden für eine einfache Momentaufnahme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stückzahlen 2007 bis 2012: ca. 80 - 110 Mio. jährlich.
2023: 1,7 Mio.
(Quelle: CIPA-Report)
Das hatte ich damit gemeint. Die heute erhältlichen Kompaktkameras haben sich zu einem Nischenprodukt für deren Anhänger entwickelt.
Das war aber kein Hype (aka ungerechtfertigte Übertreibung), sondern einfach normale Nachfrage. Einen sehr lokal auf Foren wie diese begrenzten Hype gabs vielleicht mal bei einzelnen Modellen wie der F30 oder so.
 
Wenn dann plötzlich 100mm fehlen bei einer RX, dann hätte ich pech gehabt. Also doch lieber die TZ denn beim täglichen erfreuen …
Die fehlen Dir ja nicht wirklich, noch weniger bei schattigem Licht, was ich oben verdeutlichen wollte
( „Luftpumpe“),
Du hattest nach Alternativen gefragt. Aber wenn man zufrieden ist gibt es auch kein Grund was zu
ändern außer GAS.😏
Btw frage ich mich, ob die These dieses Threads überhaupt stimmt.
Gibt es viele TZ im Angebot?
Was ich viel öfter sehe in der Bucht aktuell ist die T 50, aber das wäre ein anderes Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten