Da ich zwar ein großer GIMP-Fan bin, jedoch G'MIC kaum etwas abgewinne kann, habe ich heute eine SCHEME-Skript für GIMP geschrieben. Hier liegt es:
EDIT: Hier aller allerneuste:
DOWNLOAD
Möglichkeit 1
veraltet
veraltet
Das Skript ist eigentlich selbsterklärend. Es findet sich unter dem Reiter Skript-Fu -> Styles und träge natürlich den Namen "Buttercream Vintage". Will man, dass es wo anders liegt, muss man die Zeile 158 des Skripts entsprechend verändern.
Wenn man die Auswahl "merge" aktiviert, werden alle Effekt direkt auf das Bild angewendet und können nach dem Durchlauf nicht mehr verändert werden.
Technisches:
Für "exposure" habe ich eine Funktion geschrieben, die im HSV-Farbraum die Kurve rechts ziemlich hoch zieht. Das geschieht in 3 Stufen. Dies kann durch den Wert in Dialog gesteuert werden (0=aus 3=maximal).
Für "exclusion" habe ich ebenfalls eine Funktion gebaut, die eine SW-Kopie des Bildes als Maske verwendet und den Ebenenmodus Unterschied verwendet. Sollte passen.
Die exposure-Sache sorgt leider für teilweise imho zu gesättigte Farben. Das versuche ich im Skript zu korrigieren, indem ich die Kurven des roten und blauen Kanals leicht verändere.
Bei der letzten Ebene (Kopie des Originals), verändere ich den Gamma-Wert auf 3.5 (oder 3.0?) und verwende nur eine Deckkraft von 25%. Damit gleicht sich das Bild mehr der Vorlage an. Glaube, dass das von den Abweichungen bei exposure kommt.
Würde mich freuen, wenn das Skript verwendet wird. Baue es auch gerne um, falls Bedarf bestehen sollte. Veröffentlicht wird das Skript natürlich als
Beerware.
Wie installiert man Skripte?
Linux: Im Home-Order des Nutzers befindet sich der Ordner ".gimp-...". Darin steckt der Ordner "scripts". Kopiert man das Skript in diesen Ordner, ist es ab dem nächsten Start von GIMP aktiv.
Windows 7: Im Ordner mit dem Namen des Nutzers befindet sich der Ordner ".gimp-...". Darin steckt der Ordner "scripts". Kopiert man das Skript in diesen Ordner, ist es ab dem nächsten Start von GIMP aktiv.
Windows XP und Vista: Den Ordner "scripts" suchen (Explorer hilft) und die Datei dort hinein kopieren.