• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Tutorial] Buttercream Vintage

Hier noch was, mir macht die Action super viel spaß, auch wenn ich inzwischen ziemlich viel anpasse :)

Kann man nicht oft genug danke sagen :top:
 
Ich habe mir den Filter nochmal vorgenommen, und nach nochmaligen Lesen der turials von Siebe und den ganzen thread-Beiträgen meine ich, die ganze Skala der "vintage/retro/Siebe/buttercream" looks lässt sich doch ziemlich systematisch zusammen fassen. Ich habe jetzt mal Folgendes zusammen gebaut:

Grundeinstellungen für Helligkeit, Kontrast und Sättigung (im LAB-Modus). Dann habe ich eine Funktion dazu gegeben, die eine Teiltonung separat für Schatten, Mitten und Lichter erlaubt. (Intern wird das über Luminanzmasken gesteuert, die Übergangspunkte lassen sich dadurch auch steuern).

So kann man, finde ich, die Anpassungen in der Vorschau intuitiver steuern, da man jetzt genau weiß welcher Bereich sich wie einfärbt.

Geht übrigens nicht nur für für vintage-styles, sondern genauso für Holga, cross-processing und ähnlich looks (für solche looks habe ich noch eine zuschaltbare Vignette eingebaut.

Wer testen möchte, hier ist das file:

http://www.mediafire.com/?98zl8bb56nsovlv

Und das user interface sieht jetzt so aus:
 
... Geli ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1740003[/ATTACH_ERROR]
 
Tolle Bilder hier! Dieser Effekt sieht echt klasse aus.
Werde jetzt mal ein paar Bilder von heute Nachmittag so bearbeiten :D :top:

EDIT: Sodele. Die Aktion, nur ein wenig verändert. Sieht nicht mehr ganz nach Buttercream Vintage aus, aber naja ... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist jetzt ein Motiv, auf das ich den Effekt nicht anwenden würde :rolleyes:
die Geli dagegen paßt aufgrund der vorherrschen Grundfarben sehr gut :top:
 
Nach längerer Abstinenz noch mal 3 Bilder von mir, wobei das mit den Blumentöpfen auf weissem Tisch nicht so ganz passt, m.M.n.
Bei jedem Foto wurde die oberste Ebene auf 25% Deckkraft gestellt und die Belichtungseinstellungsebene auf zwischen 0,34-0,67 runtergeregelt.

Grüße
 
Ich habe mir gerade mal überlegt, dass man die weiße Ebene am Ende mit der Helligkeitskorrektur (die bei der Sättigung) zusammen packen könnte. Beides sind Aktionen, die imho die Helligkeit linear erhöhen. Sollte sich also zusammen fassen lassen.
 
Hallo Leute,

ich habe mir die Aktion mal genauer angesehen und nahezu überall etwas verändert, abgesehen von dieser schwarzen Füllebene die rein garkeine Wirkung hat.

Das Ergebnis ist wesentlich depressiver ausgefallen als ich dachte. Erwähnen sollte ich noch das ich in Lightroom Vorarbeit geleistet habe. Das Motiv ist jetzt sehr unspektakulär,nen Wacom-Tablet und ne Logitech-Maus. Es ging mir nur um die Farben und das Licht und die Sättigung.



Grüße
 
Irgendwer hat nach einem Preset für Lightroom gefragt, das in die Richtung geht. Ich hab mal was gemacht, siehe Anhang "SpicedTobacco" und Beispiele.
Wichtig ist, dass man RAW-Daten verwendet.



Hallo Spicer

Habe Dein Preset ausprobiert. Das ist schon mal eine sehr gute Grundlage. Es gab aber nur einen sehr eingeschränkten Teil meiner Bilder, wo ich es 1:1 anwenden konnte. Naturfotos mit schon weicheren Tonabstufungen und bestimmte Portraits. Bei Bildern, die nicht optimal belichtet waren, kamen unerwartete Ergebnisse raus. (negative) Das mag nicht am Preset liegen, meine aber, das man es nur sehr speziell anwenden kann.
Für mich ist es sehr hilfreich, da ich mit dem Preset bearbeitete Bilder schon eine Grundlage zum weiterbearbeiten in Cs5 habe, ohne die Action Funktion bemühen zu müssen.
Die Buttercremeaction ist auch toll, kann ich aber auch nicht 1:1 für jedes Bild anwenden.
Was nun besser oder einfacher ist, habe ich noch nicht wirklich verglichen. Aber ich finde deine Arbeit gut und für bestimmte Bilder Klasse.

grüße majonette
 
Hi Majorette,
vielen Dank für deinen Testbericht! :) Tatsächlich eignet sich nicht jedes Bild für das Preset. Ein Schicksal, das leider mehr oder weniger alle Presets und Aktionen der Art (auch die einzelnen Cross-Effekte) miteinander teilen, glaube ich. Manchmal hilft nachjustieren, manchmal geht’s überhaupt nicht. Ich hab mir auch ein paar alternative Presets gebastelt, die ich nacheinander durchklicken kann. "SpicedTobacco" ist aber die, die meist ganz gut kommt, sofern das Bild passt.
Und mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, welche Bilder sich eignen, welche nicht. Die Bearbeitung bevorzugt schon eine ganz bestimmte Sorte Bild, auch wenn sich das gleiche Preset unterschiedlich stark aufs Bild auswirkt, siehe Beispiele im Anhang oder auch hier. Generell denke ich, dass man mit einer PS-Aktion (wie der Buttercream-Aktion) mehr Möglichkeiten hat als mit einem einfachen LR-Preset.

Nochmal Danke und viele Grüße
Spicer
 
Ich will den Thread nicht verwässern, aber wer sich ähnliche Presets wie das von spicer (danke übrigens, sieht gut aus) mit LR erstellt und wem die Wirkung zu heftig ist, dem empfehle ich das PlugIn "The Fader". Damit lassen sich Presets laden und in der Deckkraft anpassen. Geniales Ding.
 
Ich will den Thread nicht verwässern, aber wer sich ähnliche Presets wie das von spicer (danke übrigens, sieht gut aus) mit LR erstellt und wem die Wirkung zu heftig ist, dem empfehle ich das PlugIn "The Fader". Damit lassen sich Presets laden und in der Deckkraft anpassen. Geniales Ding.

Super, vielen Dank! :top: Probier ich gleich mal aus. Hab mir so eine Funktion schon öfter gewünscht.
EDIT: Die Stärke des Effekts lässt sich in gewissem Rahmen auch über die Änderung der Farbtemperatur regeln (Tönung dabei auf 0).

Gruß
Spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten