• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Tutorial] Buttercream Vintage

wenn man maegondos tutorial mit ein wenig sepia kombiniert, funktioniert das auch, soweit ich das von meinem laptop-monitor aus beurteilen kann:D

5593132734_c6b7276b64_z.jpg
 
irgendjemand der die Action mit CS3 ausführt?

funktioniert einwandfrei - danke für das Tutorial und die Aktion :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man maegondos tutorial mit ein wenig sepia kombiniert, funktioniert das auch, soweit ich das von meinem laptop-monitor aus beurteilen kann:D

5593132734_c6b7276b64_z.jpg


Gefällt mir sehr! Kannst du beschreiben was genau du hinzugefügt hast? Nur Sepia sagt mir jetzt nichts :angel:
 
Gefällt mir sehr! Kannst du beschreiben was genau du hinzugefügt hast? Nur Sepia sagt mir jetzt nichts :angel:

hallo merT,

ich habe lediglich die negativ zu multiplizierende (violette) ebene weggelassen, und als vorletzten schritt (anstatt der weißen ebene "weiches licht") mit einer ebene dunklem braun farbig nachbelichtet (deckkraft ca 30-50 %).

ich denke, man erreicht dasselbe, wenn man die fertige aktion anwendet und dann mit irgendeinem braunton eine ebene farbig nachbelichtet.
 
Mal wieder was von mir. Habe das Foto eigentlich ganz anders entwickelt (LR3), dann aber interessehalber doch noch in Gimp das Skript drüber gejagt (Exposure = 0, Rest = default). So schlimm finde ich es gar nicht.
 
Ich muss nach einiger Zeit der Beschäftigung mit der Thematik leider zum Schluss kommen, dass ich keinen adäquaten Ersatz für den Ebenenmodus Exclusion/Ausschluss in Gimp finden konnte. Weder die GMIC-Variante, noch der Weg, die untere Ebene der oberen als Maske zu verpassen und den Modus Difference zu verwenden, bringt das gewünschte.

Da dieser Modus für das was Siebe und natürlich auch den TO macht, essentiell ist, schmerzt das natürlich doppelt. Bei Photoshop geht mit dem Modus eine Menge Kontrast verloren. Die Alternativen schaffen das leider nicht.

Ich habe noch Corel X4 und mit dem dort vorhanden Modus Ausschluss funktioniert es bestens. Vielleicht hat noch jemand eine Idee für Gimp. Ich konnte leider auch keine mathematische Spezifikation des Modus von Adobe finden.
 
@FloMa: Ich habe nochmal getestet, der Modus Ausschluss in PS und der Modus exclusion in G´MIC machen exakt dasselbe, ich bekomme keinerlei sichtbare Unterschiede (ist auch eine identische Verrechnungsformel soweit ich das übersehe).
Wenn Du mit einem skript arbeiten möchtest, kannst Du die G´MIC Kommandos auch aus dem skript heraus aufrufen. Ich persönlich mache es allerdings lieber über einen Filter, bei solchen Farbmanipulationen finde ich es als eine starken Nachteil von skripts (und genauso PS-Aktionen) das mir die Vorschau fehlt.

Wie ja schon viele hier gepostet haben, hängt bei diesem look sehr viel daran, für das jeweilige Bild die passenden Farben zu finden.

Edit: die Formel für Ausschluss/Exclusion lautet C= A+B-2AB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Zu den letzten Buttercremeversuchen möchte ich mal etwas Grundlegendes schreiben. Es ist eine wunderbare Sache mit dieser Methode Bildern einen besonderen Ausdruck zu verleihen, oder eine Stimmung zu betonen, oder herzustellen.
Die Magnolie find ich super. Da passt alles. Auch bei dem Bild von Dextora finde ich es sehr gut und passt da auch hin. Bei den Fotos von zero7 und Lu_kee finde ich die Buttercremevariante nicht so passend. vielleicht ändert sich mein Eindruck, wenn man die Fotos ohne Buttercreme kennt. Aber ich halte es vom Motiv her nicht sonderlich nützlich. Versteht mich nicht falsch. Habe selbst mal eine Reihe Bilder mit Buttercreme gemacht, es blieben ganz wenige übrig, bei denen ich das Gefühle hatte "wow-das hat echt was mit dem Bild zu Positiven verändert.
Was ich damit sagen will. Es eignen sich eben nicht alle Fotos für Buttercreme und in manchen Fällen würde ich sagen, mach mal einen ordentlichen Weissabgleich:)

Und so würde ich nie auf die Idee kommen ein Foto vom Rummel mit Buttercreme zu machen, weil da eher ne richtige Crossentwicklung besser passen würde. Obwohl man es bei bestimmten Motiven auch nicht ausschliessen sollte.

Ansonsten ist "Buttercreme eine sehr feine Sache, wenn man sie dosiert anwendet

grüsse
majonette
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten