• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Tutorial] Buttercream Vintage

so, hab die Datei gerade auf meinen Studioserver hochgeladen, kann jetzt hier runtergeladen werden:

Klick

ist ein Tiff, ich glaub ich hab sogar 24Bit-Tiefe eingestellt und die Breite Seite auf 1920 pixel skaliert, das dürfte reichen, denk ich, oder? ;)

Viele Spaß damit und lasst dann auf jeden Fall eure Ergebnisse sehen! :)
 
Tolle Tutorial!

Leider gefallen mir meine ergebnisse noch nicht so wirklich. Das Original muss sehr einheitlich belichtet sein, sonst brennen stärker belichtete teile schnell aus.

Hier mein einziges bisher zeigbares ergebnis:[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1725731[/ATTACH_ERROR]
 
"Leider gefallen mir meine ergebnisse noch nicht so wirklich. Das Original muss sehr einheitlich belichtet sein, sonst brennen stärker belichtete teile schnell aus."



Du kannst in der Zweituntersten Ebene "Belichtung" Nachträglich das Ausfressen zurücknehmen.
Diese Ebene verursacht das.
Hab die Aktion mal auf ein aktuelles Frülingsbild angewendet.

Sehr gut gemacht und sehr verständliches Tutorial! Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, hab jetzt mal ein wenig mit der Gammakorrektur und der Spreizung sowie der Belichtungskorrektur gearbeitet.
Mir gefällt das Bild schon ganz gut, ist vielleicht nicht gerade das typische motiv für diesen Stil, aber mir gefällts! Was meint ihr?

/edit: noch ein zweites :) und das original vom salzsee auch noch dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)
Das ist auch das erste was mir richtig gefällt (also von mir selbst :D )!
Habe versucht noch einen leichten cross effekt reinzubringen.

Danke nochmal für das Tutorial, echt super!


:top:
 
Danke für den Hinweis, hab jetzt mal ein wenig mit der Gammakorrektur und der Spreizung sowie der Belichtungskorrektur gearbeitet.
Mir gefällt das Bild schon ganz gut, ist vielleicht nicht gerade das typische motiv für diesen Stil, aber mir gefällts! Was meint ihr?

/edit: noch ein zweites :)

Der Salzsee ist der Hammer, stell doch das Original noch dazu
 
Das hab ich mich beim hochladen auch gefragt :rolleyes:

Aber am Ende hat das bearbeitete gewonnen :D

Hier noch ein letztes. Hoffe ich spamme hier nicht zu sehr :confused:
 
Das ist ein schöner look der mir auch gefällt, besonders jetzt wo die Sonne wieder rauskommt.
Maegondo hat ja den PS-usern neben dem tutorial schon eine Aktion zur Verfügung gestellt und ich sehe auch die GIMP user haben jetzt ein tutorial und Spaß an dem Effekt.
Um den Nachteil der fehlenden Aktion für die GIMP user auszugleichen habe ich einen kleinen Filter geschrieben, der den workflow des tutorial automatisiert.

Ist noch nicht ganz fertig (alpha Version) und da ich mit dem look nicht so viel Erfahrung habe, kann vielleicht jemand der schon mehr in der Richtung gemacht hat noch Tipps geben. Baue ich dann gerne ein (wenn machbar) und poste den Filter für alle die ihn möchten.

Das Testbild in der Vorschau ist eines hier aus dem thread, das zur Bearbeitung eingestellt war.
 
Das Testbild in der Vorschau ist eines hier aus dem thread, das zur Bearbeitung eingestellt war.

Genehmigung hiermit nachträglich erteilt:cool:
Bedenke auch, dass ich bei dem Bild die Aktion schon angewandt habe! Willst Du das Original haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@HarryF: ooops, sorry, da hatte ich wohl falsch geschaut. Und ja, Original wäre lieb, dann kann ich noch etwas probieren.

Ich überlege gerade ob ich das mit dem Filter noch anwenderfreundlicher hin bekomme. Vielleicht kann einer der Erfinder helfen??

Einige Schritte des tutorials sind vielleicht redundant?

So wird einmal die Belichtung angepasst und bei der Sättigungsanpassung nochmal die Helligkeit geändert. Das sollten intern beides Operationen im Luminanzkanal sein, die man eigentlich zusammen fassen könnte?

Bei den Farbebenen schwimme ich noch mehr. Ein wichtiger Teil des Effektes ist die Ausschlussebene. die Schatten werden angehoben in der gewählten Farbe und die Lichter gehen in die Komplementärfarbe.
Die zweite Ausschlussebene auf Schwarz hat keinerlei Effekt, und wenn ich dort eine andere Farbe wähle, könnte ich eigentlich genauso gut mit dem Farbregler auf der ersten die Farbe verschieben?

Und die weiße softlight Ebene scheint mir auch nur aufzuhellen?

Langer Rede kurzer Sinn: So ganz begreife ich noch nicht was die einzelnen Ebenen alle machen und ob es nicht noch kürzer und systematischer ginge.:confused::confused::confused:
 
@HarryF: ooops, sorry, da hatte ich wohl falsch geschaut. Und ja, Original wäre lieb, dann kann ich noch etwas probieren.

Ich überlege gerade ob ich das mit dem Filter noch anwenderfreundlicher hin bekomme. Vielleicht kann einer der Erfinder helfen??

Einige Schritte des tutorials sind vielleicht redundant?

So wird einmal die Belichtung angepasst und bei der Sättigungsanpassung nochmal die Helligkeit geändert. Das sollten intern beides Operationen im Luminanzkanal sein, die man eigentlich zusammen fassen könnte?

Bei den Farbebenen schwimme ich noch mehr. Ein wichtiger Teil des Effektes ist die Ausschlussebene. die Schatten werden angehoben in der gewählten Farbe und die Lichter gehen in die Komplementärfarbe.
Die zweite Ausschlussebene auf Schwarz hat keinerlei Effekt, und wenn ich dort eine andere Farbe wähle, könnte ich eigentlich genauso gut mit dem Farbregler auf der ersten die Farbe verschieben?

Und die weiße softlight Ebene scheint mir auch nur aufzuhellen?

Langer Rede kurzer Sinn: So ganz begreife ich noch nicht was die einzelnen Ebenen alle machen und ob es nicht noch kürzer und systematischer ginge.:confused::confused::confused:

Da ich kein Photoshop-Profi bin sondern die Aktion selbst durch Trial&Error erstellt habe, bin ich mir sicher, dass es noch praktischer geht! Was ich mittlerweile eingesehen habe: Die schwarze Ausschluss-Ebene bringt gar nix -> einfach rauslassen :D

Die Aufhellung im der Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" ist nicht eine Aufhellung im Eigentlich sinn sondern fügt eher einen weißen "Schein" hinzu, wodurch das ganze Bild etwas Konrastarmer wird. Ähnlich verhält es sich bei der Weissen Ebene im Modus "Weiches Licht"

Hoffe ich konnte soweit schonmal helfen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten