• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Tutorial] Buttercream Vintage

Der Arbeitsablauf ist auch in GIMP problemlos umsetzbar. Lediglich der Ebenenmodus "Ausschluss" ist in GIMP nicht direkt vorhanden. Mit dem plugin G´MIC (http://gmic.sourceforge.net/gimp.shtml) kann man den nachladen, da ist der Modus "exclusion" mit enthalten.
Es lässt sich für GIMP auch relativ leicht ein script oder sogar ein Filter erstellen, der das macht, allerdings wenn man die ganzen Farbebenen nicht mit fixer Füllfarbe haben möchte, sondern diese veränderbar gestaltet, bekommt man ziemlich viele Farbregler im interface:confused:
 
Der Arbeitsablauf ist auch in GIMP problemlos umsetzbar. Lediglich der Ebenenmodus "Ausschluss" ist in GIMP nicht direkt vorhanden. Mit dem plugin G´MIC (http://gmic.sourceforge.net/gimp.shtml) kann man den nachladen, da ist der Modus "exclusion" mit enthalten.

Sorry, aber irgendwie check ich das nicht. G´MIC hab ich geladen und läuft auch, aber bei der Ablauffolge von #1 steck ich schon beim zweiten Punkt fest.

Eine "Neue Einstellungsebene" gibt es bei Gimp doch nicht, zumindest nicht unter dem Namen, oder bin ich so blind?

Gruß
Ben
 
Richtig, in Gimp gibt es keine Einstellungsebenen.

Das Gimpgegenstück zu Schritt 2 aus Maegondos Übung erhältst du so ungefähr, wenn du die Steigung der Gradationskurve — Farben > Kurven — erhöhst, in etwa wie im Anhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute selber wieder ein wenig mit meiner Aktion rumgespielt, ich pack sie immer wieder mal aus :) Hab die Blaue "Ausschluss"-Ebene durch eine etwas helleres ersetzt, etwas mehr Deckkraft, dann die oberste Ebene "Weiches Licht" fast auf 100% Deckkraft und noch ein bisschen Feintuning :) die unbearbeitete Version gibts bei Flickr in den Comments zu sehen!


lay down, relax by Maegondo, on Flickr
 
Hallo,

genau nach diesem look habe ich auch schon immer gesucht. nur weiß ich nicht, wie ich die schritte 1-3 in gimp umsetze.
was für ebenen muss ich neu setzen? die basisebene kopieren? mit welchen einstellungen? oder eine reine,weiße neue ebene?

danke
gruß
 
Ich sag mal danke für die tolle Aktion, wirklich ein sehr schöner Effekt, vor allem, wenn man mit den einzelnen Ebenen noch ein bisschen rumspielt (Kurven, Farben, Deckkraft ...) bis es zu dem Bild passt.
 
@Kinki Doodlez

Habe das so gemacht:

Ebene dupliziert und heller gemacht über Kurven.
Ebene dupliziert, Kurven, Punkt 1: Output: 180, Input: 150
Punkt 2: Output: 39, Input: 62
Ebene duplizieren, Helligkeit +10, Sättigung -15

#1c224a neue Ebene Modus Abwedeln 35%
#5b2754 neue Ebene Modus Multiplizieren 27%
#6f4906 neue Ebene Modus Farbe 25 %
#97dof8 neue Ebene Modus Nachbelichten 20 %
#ffffff neue Ebene Modus Weiche Kanten 20%

Dann eine Kopie vom "Originalbild" machen und über alle Ebenen schieben (ganz nach oben) Modus Weiche Kanten 30%.

Mit der Deckkraft muss man halt je nach Foto etwas ausprobieren.

Also eigentlich fast genauso wie Maegondo es beschrieben hat.

LG Julie
 
Habe mal versuch das ganze mit Lightroom umzusetzen.
Könnte in den Lichtern noch etwas knalliger sein vll drehe ich noch mal ein bisschen an dem einen und anderen Regler, aber soweit bin ich ganz zufrieden mit dem Preset....

Grüße
 
Habe mal versuch das ganze mit Lightroom umzusetzen.
Könnte in den Lichtern noch etwas knalliger sein vll drehe ich noch mal ein bisschen an dem einen und anderen Regler, aber soweit bin ich ganz zufrieden mit dem Preset....

Sorry aber das wirkt überhaupt nicht. Versuch erst einmal ein geeignetes Foto zu machen und dann dir ein Preset in LR anzulegen. Mit dem aktuellen Foto kannst du da nichts anfangen.
 
So, nachdem ich gestern so auf dem Schlauch stand, hab ich das nun mit Gimp auch kapiert. Dank an julie für den Arbeitsablauf.

Hier meine Experimente. Das erste ist fast identisch mit dem Ablauf von julie, cyan hab ich etwas stärker gedreht. Das zweite Bild habe ich hinterher noch etwas gecrosst, einfach um den Effekt zusätzlich noch anzuwenden. Das dritte Bild ist ooc.

Was meint ihr?

Danke an der Stelle an alle, besonders Maegondo für den tollen Effekt und die vielen Hinweise und Tips.

Gruß
Ben
 
Habs auch mal nachgebaut.
Gutes tutorial, danke!!

188620_202073836477873_100000257749215_743286_4553282_n.jpg
 
Wollte nur mal eben bescheid geben, dass das Feature auf meinem Blog jetzt online ist, da stelle ich ein paar Bilder vor, die mit meiner Aktion bearbeitet wurden :)

Klick
 
Sehr sehr schöner effekt! :)

Gefällt mir ausgezeichnet, besonders jetzt wo das Wetter grad so Frühlings-Mäßig wird, passt der Effekt hervorragend!

Hier mal meine Interpretation mit meinem (vor 2 Stunden gekauftem) 50mm 1,8 :)



@HarryF
Das letzte Bild, von der Straße, da ist das Kopfsteinpflaster bissle überschärft, meinst nich?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten