• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Tutorial] Buttercream Vintage

Ja es wird schon übersichtlicher langsam. Ich denke man kann beides weglassen und braucht nur die Belichtung anders anpassen (das lasse ich bei dem Filter im LAB-Helligkeitskanal ablaufen, da bleibt die Farbkontrolle) und dazu bei der Gradationskurve den Kontrast weniger stark erhöhen. Da sehe ich bis jetzt keine Unterschiede. Danke für den Tipp:) Profi bin ich auch nicht, ich bastele nur gerade etwas rum. Das schöne wenn das das Ganze über einen Filter löst ist habe eine Vorschau und kann die ganzen presets speichern, also mühsam gesuchte Farbkombinationen insbesondere.
 
hallo maegondo,

hab deine aktion auch mal probiert....bin sehr angetan davon. außerdem finde ich es sehr sozial von dir, dass du alles so ausführlich erklärst:top:

5564228667_766e4079a1_z.jpg
 
außerdem finde ich es sehr sozial von dir, dass du alles so ausführlich erklärst:top:

So bin ich halt :D :cool:

BTW: Wenn ihr die Aktion in für Gimp umschreibt, dürft ihr diese gerne auf euren Websiten als Download anbieten aber ein Backlink auf meine Website wäre eine feine Geste ;)
 
Ich habe den Filter mal hochgeladen für die, die probieren möchten. Er macht ja schon das was er soll, und es lassen sich jede Menge Retro-Vintage-looks produzieren. Mit der Farbauswahl muss man etwas probieren, ich finde es noch nicht so ganz intuitiv.

http://www.mediafire.com/?d9h806n3n5ne5b2

Wie für das GIMP tutorial auch braucht Ihr das G´MIC plugin, darüber läuft der Filter.

Wie die Installation geht hatte ich hier schon mal gepostet:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=783993

Wie gesagt, Verbesserungsvorschläge gerne willkommen, vieles lässt sich ja schnell einprogrammieren.
 
Hey Maegondo,

vielen Dank für diesen klasse Vintage Effekt!

Hier mal ein Bild vom Letzten Shooting und das Ganze in Buttercream :top:

Vielen Dank nochmal!
 
Ok, habs doch herausgefunden: Für Windows 7 muss die .gmic Datei unter: Benutzer>User>AppData>Roaming gespeichert werden.

Gruß
Ben
 
Da ich zwar ein großer GIMP-Fan bin, jedoch G'MIC kaum etwas abgewinne kann, habe ich heute eine SCHEME-Skript für GIMP geschrieben. Hier liegt es:

EDIT: Hier aller allerneuste: DOWNLOAD
Möglichkeit 1
veraltet
veraltet


Das Skript ist eigentlich selbsterklärend. Es findet sich unter dem Reiter Skript-Fu -> Styles und träge natürlich den Namen "Buttercream Vintage". Will man, dass es wo anders liegt, muss man die Zeile 158 des Skripts entsprechend verändern.

Wenn man die Auswahl "merge" aktiviert, werden alle Effekt direkt auf das Bild angewendet und können nach dem Durchlauf nicht mehr verändert werden.

Technisches:
Für "exposure" habe ich eine Funktion geschrieben, die im HSV-Farbraum die Kurve rechts ziemlich hoch zieht. Das geschieht in 3 Stufen. Dies kann durch den Wert in Dialog gesteuert werden (0=aus 3=maximal).
Für "exclusion" habe ich ebenfalls eine Funktion gebaut, die eine SW-Kopie des Bildes als Maske verwendet und den Ebenenmodus Unterschied verwendet. Sollte passen.
Die exposure-Sache sorgt leider für teilweise imho zu gesättigte Farben. Das versuche ich im Skript zu korrigieren, indem ich die Kurven des roten und blauen Kanals leicht verändere.
Bei der letzten Ebene (Kopie des Originals), verändere ich den Gamma-Wert auf 3.5 (oder 3.0?) und verwende nur eine Deckkraft von 25%. Damit gleicht sich das Bild mehr der Vorlage an. Glaube, dass das von den Abweichungen bei exposure kommt.


Würde mich freuen, wenn das Skript verwendet wird. Baue es auch gerne um, falls Bedarf bestehen sollte. Veröffentlicht wird das Skript natürlich als Beerware.


Wie installiert man Skripte?
Linux: Im Home-Order des Nutzers befindet sich der Ordner ".gimp-...". Darin steckt der Ordner "scripts". Kopiert man das Skript in diesen Ordner, ist es ab dem nächsten Start von GIMP aktiv.

Windows 7: Im Ordner mit dem Namen des Nutzers befindet sich der Ordner ".gimp-...". Darin steckt der Ordner "scripts". Kopiert man das Skript in diesen Ordner, ist es ab dem nächsten Start von GIMP aktiv.

Windows XP und Vista: Den Ordner "scripts" suchen (Explorer hilft) und die Datei dort hinein kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe leider die SW-Umsetzung nicht gespeichert. Deshalb nochmal neu. Die Skript-Version wurde mit Exposure=1 und sonst default-Werten erstellt.

EDIT: Version des neuen Skripts hinzu gefügt (3. Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir. Hier ist das GMIC Ergebnis. Exposure auch +1, ansonsten default.

Die Entwicklung des Threads gefällt mir übrigens sehr, denn leider wird PS so schnell nicht angeschafft werden können. Danke an alle!
 
Habe ebenfalls Probleme mit dem G'MIC Filter...

Im Ordner C:\Benutzer\meinusername\AppData\Roaming

befindet sich eine .gmic_def.1483 Datei, die anscheinend alle standard-Filter enthält. Speichere ich dann die neue Datei als "Vintage.gmic" ebenfalls in den Ordner, taucht aber nix in Gimp bzw GMIC auf.

Hab ich was vergessen?
 
@hofmann_benjamin: nenne Deine Datei nur .gmic, da kommen dann alle eigenen Filter rein.

@Ben: Ich habe die Farben einfach 1:1 aus dem tut von Maegandoo / Dir übernommen. Insofern sollte der Grundlook schon kommen. Was mich mal interessieren würde wäre auch ein Vergleich "handgemacht nach tut" gegenüber Filter.
Was ich noch überlege ist, bekommt man den look nicht auch mit weniger Farben hin? Es ist ja, was die Farben anlangt, im Prinzip eine Art "Teiltonung" mit unterschiedlicher Einfärbung in Schatten, Mitten und Lichtern. Das Ganze dann zusammen mit Kontrasten, Helligkeit und Sättigung. Wenn Ihr Wünsche habt, am Wochenende kann ich den Filter ergänzen.
 
Was mich mal interessieren würde wäre auch ein Vergleich "handgemacht nach tut" gegenüber Filter.

Hier Maegondos "Teddybild" in "handgemacht nach Tutorial" und "GMIC processed".

Die GMIC Version mit den default-Einstellungen finde ich etwas zu kräftig im Vergleich zur handmade oder PS Action (wobei ich diese nicht selbst testen konnte).

Steuert jemand noch das Teddybild mit der PS Action verarbeitet bei?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten