• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einfach nur ne ganz normale SLR, ohne ...

Das ganze am besten mit FD-Bajonett und ich wäre glücklich. :D

Oh ja! Gerne.
Meinetwegen auch mit dem FD-Bajonett, allerdings würden dann die Preise für die Objektive wieder steigen. :(

Ich würd eine nehmen, wenn sie nicht grad zu nem "Lifestyle-Preis" vermarktet werden würde. Also so ~800 EUR wär mir sowas wert, 2500,- sicher nicht........

Deshalb habe ich ja meine SD14 auf R-Bajonett umgebaut. ;-)
Ich hatte auch die 5D ausprobiert - ok, Vollformat ist reizvoll, aber die SD14 war nicht viel schlechter (selbes Objektiv, gleiches Brennweitenäquivalent) und hat mit manuellen Objektiven eine weitaus bessere Belichtungsmessung.

Schöne Grüße
Uwe
 
dann nicht mal so gute Ergebnisse wie mit einer K-x? Ist doch eine berechtigte Frage, oder?

Hast Du das jetzt selbst ausprobiert - oder ist das die von Dir vorher zitierte Einzelmeinung?

(Ich will Deine Wahl keineswegs in Zweifel ziehen. Wir haben wohl eine verschiedene Meinung von High-ISO und das "brauchen".)
 
[*] Macht Ihr auch so einen Aufriss wenn sich euer Nachbar ein anderes Auto als ihr kauft, oder Ihr ihm doch gesagt habt, das für die schlechte Straße und die hohe Hofeinfahrt bei ihm, sicher ein Porsche Cayenne das BESTE ist und er trotzdem nicht auf Euch hört...??


Aufriss? Nur weil man diverse Kameras in diverse Klassen einordnet? :confused: Nur weil man Wechsler verstehen kann, die am Profi-AF, an den massiven Gehäusen oder riesigen Objektivsortimenten schnuppern wollen?

Wenn der Nachbar allerdings mit einem Kleinwagen (Marke egal) ankommt, und stolz erzählt, wegen des Navis für 5000.- wäre das ein Oberklassefahrzeug und mit einem (sagen wir) E-Klasse Benz gleich zu setzen, würde der Nachbar schon etwas belächelt, klar.



[*] Ich trete hier WEDER für die eine, NOCH für eine andere Marke ein, frage mich jedoch, warum die Leute immer nur zum Mekern und draufhauen kommen? Bleibt doch bei Euren Cam's und gut ist es. Es ist mir vollkommen wurst, wer welche Kamera für was auch immer kauft oder nutzt! Warum kann sich das ganze nicht auf eine konstruktive Kritik begrenzen, warum muss immer alles kritisiert und schlecht gemacht werden?


Komisch, wenn zum Beispiel iCre über die D700 ablästert, interessiert Dich das komischerweise nicht. Ein Fall von selektiver Wahrnehmung? ;)


[/LIST]

Ach ja, trotz allem ist hier der Pentax Bereich! Wenn ich eine Frage / ein Problem habe, freue ich mich über Infos, bzw. Lösungen von Pentax (oder anderen) Usern. Was ich nicht brauche, sind Äußerungen wie: "Dafür taugt doch das Ding nix, kauf Dir eine XYZ, die kann alles viel besser".

Ich sag ja, der Thread gehört irgendwie eher in den FotoTalk :top:

Allerdings sagt Dir keiner, was Du kaufen sollst, das interpretierst Du rein. Ich für meinen Teil sage nur, dass ich den TO durchaus verstehen kann, die K-7 eben für mancher Ansprüche nicht ausreicht, und dass die 1.500.- Klasse wie 7D oder D300s wegen der gerne genommenen Eigenschaften halt für manche attraktiver als die neue Produktart von Pentax ist.

Was daran nun provokanter Aufriss oder sonstwas sein soll? :confused: Nur weil man sagt, die D300(s) sei nach gängigen Maßstäben eine Klasse höher als das Topmodell von Pentax, fühlst Du Dich als Idiot abgestempelt?

Irgendwie sind hier viele etwas zu dünnhäutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben wohl eine verschiedene Meinung von High-ISO und das "brauchen".

.....es gibt vielleicht auch Leute die nicht bereit sind jeden beliebigen Preis für etwas zu zahlen, das sie "brauchen", sondern den bestmöglichen Kompromiß innerhalb der selbst vorgegebenen finanziellen Grenzen finden möchten......

Das ist ja auch was mich seit Heute Vormittag (seit "fud"'s Beitrag) permanent am Schmunzeln hält: die Formulierung mit den "aufstiegsmöglichkeiten" impliziert ja irgendwie, daß ein jeder Knipser nach einer Weile willens und bereit ist, mehrer tausend Euronen für einen Photoapparat und Edelobjektive auszugeben. Wirklich sehr witzig..... ;)
 
Das ist ja auch was mich seit Heute Vormittag (seit "fud"'s Beitrag) permanent am Schmunzeln hält: die Formulierung mit den "aufstiegsmöglichkeiten" impliziert ja irgendwie, daß ein jeder Knipser nach einer Weile willens und bereit ist, mehrer tausend Euronen für einen Photoapparat und Edelobjektive auszugeben. Wirklich sehr witzig..... ;)

Eine gebrauchte 1D Mark II bekommt man schon für recht wenig Geld. Dazu ein gebrauchtes 135 2.0 , und man spielt in der optischen wie geschwindigkeitsmäßigen Oberliga. Rauscht vielleicht etwas mehr als eine K-x, aber bei so einer Kombi merkt man, was die Oberklasse ausmacht.

Auch ein gebrauchter 7er BMW von 2003 hat ein ganz anderes Flair als der Corsa von 2010. Trotz hohem Verbrauchs ;)
 
Ja, ja die D300s ist eine ganze Klasse höher. Eine ganz andere Liga. Das zeigt sich schon an der Größe. Hätte ich sie mir doch gekauft, hätt ich jetzt eine um eine Klasse bessere Kamera. Mit Sicherheit. Da werde ich so richtig neidisch...

Ach übrigens. Ich halte Liveview nicht für überflüssig. Tatsächlich gelingt mir das manuelle Fokussieren über Liveview besser als über den bei der K7 sehr guten Sucher. Mit der Mehrfach Lupe kann ich wunderbar die Schärfe beurteilen z.B. bei Makroaufnahmen, aber auch bei langen Tele. . Ich möchte die Funktion nicht mehr missen.
 
Eine gebrauchte 1D Mark II bekommt man schon für recht wenig Geld. Dazu ein gebrauchtes 135 2.0 , und man spielt in der optischen wie geschwindigkeitsmäßigen Oberliga. Rauscht vielleicht etwas mehr als eine K-x, aber bei so einer Kombi merkt man, was die Oberklasse ausmacht.

Auch ein gebrauchter 7er BMW von 2003 hat ein ganz anderes Flair als der Corsa von 2010. Trotz hohem Verbrauchs ;)

Damit erklärst Du aber immer noch nicht, wieso sich so ziemlich jeder Knipser diese "etwas größeren" Geräte zulegen wollen soll (oder so :)) und damit auf CaNi angewiesen sein sollte. Die Kfz-Analogie erklärt mir nur, dass Du eher "guckt mal" statt "Vernunftfaktoren" bewertest.

Der geneigte Knipser mit Megazoom hat dann lediglich am Ziegel eine 135er FB, die an KB weder Weitwinkel zum Landschaft zeigen, noch richtig Tele ist. Ist das "die Lösung"? Für dich demnach ja, aber für den "verwöhnten Knipser mit Super-Zoom"?
 
rot von mir wegen einfacheren Zitierens.
...
Aufriss? Nur weil man diverse Kameras in diverse Klassen einordnet? Nur weil man Wechsler verstehen kann, die am Profi-AF, an den massiven Gehäusen oder riesigen Objektivsortimenten schnuppern wollen?
...

Hm, ob sich aber die Wechsler dann tatsächlich aus den riesigen - theoretischen - Objektivsortimenten bedienen?

Klar ist es toll, vier 50er Festbrennweiten + die der Fremdhersteller kaufen zu können. Toll, ein lichtstarkes, stabilisiertes Telezoom kaufen zu können.
Nur, wer macht das tatsächlich?

Nach dem Kit-Objektiv kommt doch i.d.R. noch ein lichtstärkeres Standardzoom (vom Fremdhersteller), irgendwas (zur Zeit Super-)Weitwinkeliges, ein Telezoom und vielleicht noch eine Portrait-Festbrennweite dazu - und das war's.
Und dieses Objektivsortiment bedient ja nun wirklich jeder Hersteller bzw. wird von Fremdherstellern bedient.

Schöne Grüße
Uwe
 
.....es gibt vielleicht auch Leute die nicht bereit sind jeden beliebigen Preis für etwas zu zahlen, das sie "brauchen", sondern den bestmöglichen Kompromiß innerhalb der selbst vorgegebenen finanziellen Grenzen finden möchten......

Alles gut. Ich habe das "brauchen" wahrscheinlich zu wörtlich genommen. Ich stimme dem Satz mit dem "Kompromiss" vollkommen zu.
 
Damit erklärst Du aber immer noch nicht, wieso sich so ziemlich jeder Knipser diese "etwas größeren" Geräte zulegen wollen soll (oder so :)) und damit auf CaNi angewiesen sein sollte. Die Kfz-Analogie erklärt mir nur, dass Du eher "guckt mal" statt "Vernunftfaktoren" bewertest.

Du scheinst zu meinen, dass von allen Kamerakäufern die Rede sei. Mitnichten, es geht von meiner Seite aus ausschließlich um die Leute, die in der letzten Zeit verstärkt die Augen zu Canon und Nikon wandern lassen, weil ihnen die K-7 als Neuanschaffung nicht ausreicht.

Sieht man doch an iCre. Selbst er als sattsam bekannter Pentaxliebhaber hat die D700 ausprobiert. Der neuerdings wieder seine Pentax liebende dknipser hat monatelang unter derbsten Gegenwind aus der Gemeinde von seinem angeblich kurz bevorstehenden Wechsel zu Canon oder Nikon gesprochen. Er spricht von ihm als den letzten Penatxuser bei seinem Stammtisch. Bezeichnend.

Das Interesse und das (finanzielle) Wollen ist demnach da, egal, was dabei hinterher nun rum kommt.


@ Uwe_Nds

Wer an Profi-AF etc. schnuppern will, wie gesagt, gehört doch per Definiton eben nicht zu den Hobbyknipsern, sie sich beim Mediamarkt ein günstiges Set kaufen. Das schließt sich doch von selber schon aus, wenn man logisch drüber nachdenkt ;)
 
Eine gebrauchte 1D Mark II bekommt man schon für recht wenig Geld. Dazu ein gebrauchtes 135 2.0 , und man spielt in der optischen wie geschwindigkeitsmäßigen Oberliga. Rauscht vielleicht etwas mehr als eine K-x, aber bei so einer Kombi merkt man, was die Oberklasse ausmacht.

Was für eine bescheuerte Kombination. Null alltagstauglich, ein fetter Brocken. Was soll ich damit fotografieren? Im Ernst, gerade zwischen ca. 80mm und 150 fällt mir nicht viel ein. Wozu brauche ich da den "Profi-AF"? Was fotografierst Du damit?

Aber ich bin ja auch als Einsteiger mit Unterklasse-Equipment unterwegs, da habe ich eh noch nicht kapiert, was ein guter Fotograf ist und was man so braucht.

MK
 
Wer an Profi-AF etc. schnuppern will, wie gesagt, gehört doch per Definiton eben nicht zu den Hobbyknipsern, sie sich beim Mediamarkt ein günstiges Set kaufen. Das schließt sich doch von selber schon aus, wenn man logisch drüber nachdenkt ;)

Oh, doch - gerade die Hobbyknipser lassen sich doch von solch undefiniertem Marketinggesülze beeindrucken. Siehe auch das gerade beendete Megapixel-Rennen und das soeben gestartete High-ISO-Rennen...

Schöne Grüße
Uwe
 
Auf die (auch von dir zitierten) Zeilen verweise ich nochmal, da du in dem Beitrag keine Antwort drauf gibst und auf meine erste Nachfrage auch Antworten auf nicht gestellte Fragen gibst :rolleyes:

Zitat von Kalsi

Das ist ja auch was mich seit Heute Vormittag (seit "fud"'s Beitrag) permanent am Schmunzeln hält: die Formulierung mit den "aufstiegsmöglichkeiten" impliziert ja irgendwie, daß ein jeder Knipser nach einer Weile willens und bereit ist, mehrer tausend Euronen für einen Photoapparat und Edelobjektive auszugeben. Wirklich sehr witzig.....

Ich habe es nochmal fett herausgestellt, was die Frage war.
 
Du scheinst zu meinen, dass von allen Kamerakäufern die Rede sei. Mitnichten, es geht von meiner Seite aus ausschließlich um die Leute, die in der letzten Zeit verstärkt die Augen zu Canon und Nikon wandern lassen, weil ihnen die K-7 als Neuanschaffung nicht ausreicht.

Sieht man doch an iCre. Selbst er als sattsam bekannter Pentaxliebhaber hat die D700 ausprobiert. Der neuerdings wieder seine Pentax liebende dknipser hat monatelang unter derbsten Gegenwind aus der Gemeinde von seinem angeblich kurz bevorstehenden Wechsel zu Canon oder Nikon gesprochen. Er spricht von ihm als den letzten Penatxuser bei seinem Stammtisch. Bezeichnend....

Du weißt doch genau wie die Marktanteile verteilt sind. Nikon und Canon sind die Großen, Pentax und Olympus die Kleinen. Absolut nichts Neues !

Ein Pentaxuser innerhalb eines Stammtisches ist somit rein statistisch gesehen genauso wenig ungewöhnlich wie das Schielen der Exoten zu den Marktführern. Und das man sich dann auch einmal praktisch mit Alternativen beschäftigt doch auch nicht. Mann, wir haben es hier doch nicht mit einer Religion zu tun.

Welchen Beweis willst du aus diesem Allgemeingut nun eigentlich ableiten ?
 
Was für eine bescheuerte Kombination. Null alltagstauglich, ein fetter Brocken. Was soll ich damit fotografieren? Im Ernst, gerade zwischen ca. 80mm und 150 fällt mir nicht viel ein. Wozu brauche ich da den "Profi-AF"? Was fotografierst Du damit?

Aber ich bin ja auch als Einsteiger mit Unterklasse-Equipment unterwegs, da habe ich eh noch nicht kapiert, was ein guter Fotograf ist und was man so braucht.

MK

psssst ... damit kann man obergeile Portraits machen (85mm * 1.5 =127.5mm !!!) Nikon D700 + das 135mm-DC soll absolut genial sein. Die Bilder sprechen auch dafür
 
Was für eine bescheuerte Kombination. Null alltagstauglich, ein fetter Brocken. Was soll ich damit fotografieren? Im Ernst, gerade zwischen ca. 80mm und 150 fällt mir nicht viel ein. Wozu brauche ich da den "Profi-AF"? Was fotografierst Du damit?


MK

Tut mir leid Muschelkautz, aber genau da fehlt bei Pentax noch eine aktuelle Brennweite, das F135 ist mir meine allerliebste Brennweite, noch vor dem genialen DA35. Da muss ich, trotzdem ich Pentaxliebhaber bin, auch den Finger in die Wunde legen. Eine Canon 1ser + 2/135 wäre mir aber viel, viel, viel zu groß und zu schwer.

Viele Grüße
 
Sieht man doch an iCre. Selbst er als sattsam bekannter Pentaxliebhaber hat die D700 ausprobiert. Der neuerdings wieder seine Pentax liebende dknipser hat monatelang unter derbsten Gegenwind aus der Gemeinde von seinem angeblich kurz bevorstehenden Wechsel zu Canon oder Nikon gesprochen. Er spricht von ihm als den letzten Penatxuser bei seinem Stammtisch. Bezeichnend.

Nun ja an sich bin ich fast nur "Limiteds" Liebhaber. Aber das erst so richtig seit ich die D700 getestet habe. Also Ursache und Wirkung.

Ich finde die D700 nach wie vor eine spitzem Cam die nur etwas zu gross gearten ist und den falschen Anschluss hat. Hätte Pentax die D700 raus gebracht (mit dem Viewer incl der 51Felder etc aber als 100% + der Pentax Grösse + Pentax Bedienung) wäre das nach einer Leica mein Traum :eek: :top:

Ach ja noch der Grund für das Ausprobieren der Nikons (D300s und D700): AF der K20D bei schwachem Licht. Ich war ganz überraschend am Ende der Fahnenstange angelangt und war sehr enttäuscht von den Fotos die ich bei einem Fest gemacht habe.
 
...
Mann, wir haben es hier doch nicht mit einer Religion zu tun.
...

Amen!

Was am Ende zählt, ist das Foto, bzw., ob man selbst oder der Auftrageber mit dem Ergebnis zufrieden ist.


Ich schließe doch mit dem Kauf einer Kamera kein Bund fürs Leben.

Wenn ich mit Modell B schneller und einfacher zum Ergebnis komme als mit Modell A, wozu dann A noch benutzen, insbesondere wenn B nicht teurer ist?
Dabei spielt es auch keinerlei Rolle, ob man sich bei Modell A vielleicht nur "zu ungeschickt" angestellt hat oder die Qualitäten von Modell A einfach nicht entdeckt und genutzt hat.

Es gibt gar Berufsphotographen, die mit dem hier im Forum als verschriehenes "Spielzeug" 400D (und mit 5DM1) ihr Geld (ihren Lebensunterhalt) verdienen, da es einfach für deren J.O.B. und deren Auftraggeber ausreicht: Postkartenverlage / Architektur. Wenn die Ausrüstung nicht mehr langt (Auftraggeber verlangt aus welchen Gründen auch immer eine höhere Auflöung), dann muß eben "was neues" gekauft werden... So what?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten