• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anmerkung zur Preisgestaltung ...

... der Pentax-Objektive ...

Mit Vergnügen lese ich immer wieder die Versuche, hinter den (deutschen?) EURO-Ppreisen der Ojektive die tiefere Weisheit zur Bewältigung ökonomischer Zwänge zu erkennen.

Schaut man (wieder) mal auf die US-Preise, sieht man, dass die anscheinend zur Normalität zurück gekehrt sind. Da finde ich das hier so viel zitierte 12-24er z.B. für 700 USD. Dagegen kann man doch nichts sagen ... (Auch wenn ich es schon in alten Zeiten noch günstiger in D gebraucht gekauft habe ...)

Verwunderlich ist allerdings, warum der EURO-Markt von Pentax so merkwürdig behandelt wird ... Oder?
 
Hallo Volker,

Wenn ich mir aber Deine Signatur so anschaue, da kann ich aber nur eines bemerken:
- Ich möchte meine Pentax K-7 aber bestimmt niemals gegen eine
"Canon EOS 40D" eintauschen wollen.....................

LG
Hartmut

Hallo Hartmut,
ja klar,jeder hat so seine "Eigenart".

Sagst Du mir bitte konkret warum???
Hast Du die 40D, besonders in Kombi mit dem 70-200/4 L USM
(Ring-USM!!) schonmal live erlebt??

Grüße Volker
 
AW: Anmerkung zur Preisgestaltung ...

... der Pentax-Objektive ...

Mit Vergnügen lese ich immer wieder die Versuche, hinter den (deutschen?) EURO-Ppreisen der Ojektive die tiefere Weisheit zur Bewältigung ökonomischer Zwänge zu erkennen.

Schaut man (wieder) mal auf die US-Preise, sieht man, dass die anscheinend zur Normalität zurück gekehrt sind. Da finde ich das hier so viel zitierte 12-24er z.B. für 700 USD. Dagegen kann man doch nichts sagen ... (Auch wenn ich es schon in alten Zeiten noch günstiger in D gebraucht gekauft habe ...)

Verwunderlich ist allerdings, warum der EURO-Markt von Pentax so merkwürdig behandelt wird ... Oder?

Deswegen kauft der preisbewusste Pentax Besitzer einige Teile seiner
Ausrüstung auch manchmal in den USA.
Ich habe z.B. für mein Pentax DA 15/4 Ltd. trotz Steuer und Zoll
ca. 150,-€ weniger bezahlt als im gelobten D-Land.
Die EU muss doch für P.....und Konsorten der gelobte Goldesel sein.....
LG
Hartmut
 
Hallo Hartmut,
ja klar,jeder hat so seine "Eigenart".

Sagst Du mir bitte konkret warum???
Hast Du die 40D, besonders in Kombi mit dem 70-200/4 L USM
(Ring-USM!!) schonmal live erlebt??

Grüße Volker

Hallo Volker,

Mein Freund besitzt diese Kombi, aber die "Canon EOS 40D" als solches, ist
von der Haptik den Materialien und der Verarbeitung her gesehen einfach nicht mein Fall.
Bei einer "Canon EOS 5D MKII + den einzigartigen Canon TS-E 17/4.0 L"
könnte ich aber schon schwach werden, aber das ist mit ca. 4.500,-€
einfach nicht meine Preisklasse.

LG
Hartmut
 
...Jedenfalls hat auch das CANIKON System seine Nachteile. Aber ganz einfach eher "verschmerzbar" und wenn die Ansprüche mal höher sind führt momentan noch kein Weg dran vorbei...

Ich denke, dass es viele nachvollziehbare Gründe geben kann, Pentax "Tschüss" zu sagen. Und manchmal ist es vielleicht auch gut, neue Wege zu beschreiten, um manchmal Wert zu schätzen, was man hinter sich gelassen hat. Alles soweit in Ordnung ...

Bei dieser Art der Argumentation jedoch geht mir die Hutschnur hoch. Jemanden vorzuwerfen, er hätte keine hohen Ansprüche, wäre kein richtiger Fotograf - eben nur ein Hobbyknipser weil er mit einer bestimmten Marke fotografiert ist anmaßend und zeugt von grenzenloser Arroganz und Dummheit.

Vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, dass es hinter dem Horizont der hier doch gern ins Zentrum der Betrachtung fokussierten Technikverliebtheit auch andere Ansprüche geben könnte als hohe Werte in Datenblättern und Testzeitschriften, das anspruchsvolle Fotografie eben zu einem nicht unerheblichen Prozentsatz aus Brainware und nicht aus Hardware besteht.

Ich gestehe gerne ein, dass es in einem technikzentrierten Forum eher opportun und weniger anstrengend ist, sich über die letzten Zehntel Prozent Dynamikumfang oder die Intensitität des Chroma- bzw. Luminanzrauschens auszutauschen als kreativ über Bildkomposition und Design zu diskutieren.

Fotografen, die vor 20 Jahren und älter ihre Bilder mit vorsintflutlicher Technik erschufen, alles anspruchslose Gesellen ?

Ich weiß, war alles nicht so gemeint ...

Mensch, überlegt euch trotzdem einmal, was ihr da teilweise für Exkremente in die Tastatur haut !
 
Ich denke, dass es viele nachvollziehbare Gründe geben kann, Pentax "Tschüss" zu sagen. Und manchmal ist es vielleicht auch gut, neue Wege zu beschreiten, um manchmal Wert zu schätzen, was man hinter sich gelassen hat. Alles soweit in Ordnung ...

Bei dieser Art der Argumentation jedoch geht mir die Hutschnur hoch. Jemanden vorzuwerfen, er hätte keine hohen Ansprüche, wäre kein richtiger Fotograf - eben nur ein Hobbyknipser weil er mit einer bestimmten Marke fotografiert ist anmaßend und zeugt von grenzenloser Arroganz und Dummheit.

Vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, dass es hinter dem Horizont der hier doch gern ins Zentrum der Betrachtung fokussierten Technikverliebtheit auch andere Ansprüche geben könnte als hohe Werte in Datenblättern und Testzeitschriften, das anspruchsvolle Fotografie eben zu einem nicht unerheblichen Prozentsatz aus Brainware und nicht aus Hardware besteht.

Ich gestehe gerne ein, dass es in einem technikzentrierten Forum eher opportun und weniger anstrengend ist, sich über die letzten Zehntel Prozent Dynamikumfang oder die Intensitität des Chroma- bzw. Luminanzrauschens auszutauschen als kreativ über Bildkomposition und Design zu diskutieren.

Fotografen, die vor 20 Jahren und älter ihre Bilder mit vorsintflutlicher Technik erschufen, alles anspruchslose Gesellen ?

Ich weiß, war alles nicht so gemeint ...

Mensch, überlegt euch trotzdem einmal, was ihr da teilweise für Exkremente in die Tastatur haut !

@Knieber----

das habe ich doch nie behauptet, Du unterstellst mir etwas was ich nie geschrieben habe.
Ich habe das Wort richtiger Fotograf niemals hier erwähnt,nur wegen der höheren Ansprüche,Du verwechselst das mit nem Vorredner,
eine Entschuldigung wäre angebracht - danke.

LG Volker
 
@Knieber----

das habe ich doch nie behauptet, Du unterstellst mir etwas was ich nie geschrieben habe.
Ich habe das Wort richtiger Fotograf niemals hier erwähnt,nur wegen der höheren Ansprüche,Du verwechselst das mit nem Vorredner,
eine Entschuldigung wäre angebracht - danke.

LG Volker

Och nö, Volker. Das ist von dir:

...Jedenfalls hat auch das CANIKON System seine Nachteile. Aber ganz einfach eher "verschmerzbar" und wenn die Ansprüche mal höher sind führt momentan noch kein Weg dran vorbei....

Und genau darauf bezogen sich meine Ausführungen - ergänzt um ähnlich gelagerte Argumentationen eines Vorposters wie "richtiger Fotograf" und "Hobbyknipser". Ich sehe da in der Wertigkeit der Aussagen lediglich nuancielle Unterschiede. Für mich ist das alles der gleiche Unsinn !

Ich weiß, dass du es nicht so gemeint hast, wie es vielleicht 'rübergekommen ist, aber manch' einer kann sich da schon angegriffen fühlen. Es gab hierzu unlängst einen ähnlich gelagerten Fall im Oly-Forum.

Deshalb: Denkt bitte 'mal darüber nach, was ihr hier schreibt !

Wünsche trotzdem und ehrlich bei Canon alles Gute.
 
@Knieper und Volker:

Knieper hat schon irgendwie recht.
Volker stellt Pentaxuser dar als hätten diese keine hohen Anprüche.
Wenn er das meint, soll er. Aber dann auch zu den Sprüchen stehen.
Mir stellt sich da immer wieder die Frage, warum ein Nichpentaxuser meint im Pentaxforum über die Souveränität "seines" System schreiben zu müssen - könntest doch auch Canon im Canonforum loben, das ist dann sicherlich schmerzfrei.

Abgesehen davon: leben und leben lassen

Jedenfalls hat auch das CANIKON System seine Nachteile.
Aber ganz einfach eher "verschmerzbar" und wenn die Ansprüche mal höher sind führt momentan noch kein Weg [an Canon] dran vorbei.
 

Pentax hat aber auch ganz klar seine Vorteile

die eingebauten Features,Bedienermenü,abgedichteter Body-Objektive.
Die Preise für die Bodys sind wirklich gut und auch sicher knapp kalkuliert,
dafür langen sie aber mittlerweile kräftig bei den Objektiven hin.

Grüße Volker

Die Vorteile des Pentaxsystems waren für mich das FA31, Fa77 und Da*300. Objektive in dieser Qualität sind zumindest bei Canon deutlich teurer und/oder größer. Z.B. musste ich feststellen, dass das 50/1.4 und 100/2.0 (am Vollformat) etwas flauer und kontrastärmer sind und dass das Bokeh 'anders' aussieht. Aber dafür gibts ja noch das 50L, 85L oder 135L oder manuelle Zeissobjektive :top:
 
Anscheinend finden den Begriff Hobbyknipser aber einige hier beleidigend. Ich nicht, daher weiß ich nicht wieso ihr euch aufregt. Die Grenze zwischen Fotografen und Hobbyknipser verläuft da, wo derjenige Geld in nicht vernachlässigbarem Umfang damit verdient.
Wenn jemand zu etwas schnoddrigen Formulierungen neigt, lasse ich mich von mir aus auch als Hobbyknipser bezeichnen.

Es gibt natürlich Profis, die Pentax nutzen. Zugegeben, die typischen Pressefotografen mit den langen weissen Tüten gehören nicht dazu. Wo höchste Geschwindigkeit gefordert wird, wird normalerweise auch nicht Pentax verwendet. Pentax ist ja auch in diesem Marktsegment garnicht vertreten. Die Profis mit Pentax-Equipment sind sicher eher im entschleunigten Bereich zu finden.

Ich kriege nur Kopfschmerzen, wenn Leute mit einer Semipro- oder Comsumer-DSLR von C oder N rumlaufen und sich mit der Profihaftigkeit ihrer Marke brüsten. Und jetzt sag mir keiner, dass es diese Denkweise nicht oft gibt. Die "normalen" Kameras der Marken, die auch im Profisegment tätig sind, sind nämlich kein Stück professioneller als entsprechende Modelle von Pentax.
 
.....war wohl die richtige Entscheidung das System zu wechseln....
.....ich war mit dem Pentax System zufrieden.....
.....ich habe Pentaxbesitzern niemals "unprofessionalität" unterstellt....

aber
ich hasse Typen die einem das Wort im Mund rumdrehen.
Hier fühlen sich viele gleich auf den Schlips getreten wenn man mal eine Meinung hat die ihnen gegen den Strich geht.


....letztes Posting im Pentax Forum....

Viel Spaß weiterhin
 
Die ganze Diskussion hier geht auf die unglücklich formulierte Aussage von mlip zurück. Der wollte glaube ich aber nur sagen (Achtung, Analphabeten: ZITAT): "Mit Pentax verdient kaum ein Fotograf sein Geld."
Damit hat er tendenziell sogar recht. Die Kritik an seiner Darstellung war aber berechtigt, denn auch für mich ist "Profi" nicht gleich "verdient sein Geld damit".

Was ich immer ein wenig schade finde, ist, daß einige so viel am Kamerasystem festmachen. OK, wenn ich eine Auswahl moderner Teleobjektive haben will, dann sehe ich sofort ein, daß Pentax nicht das System der Wahl ist. Aber wie gut beherrschen die Wechsler 'ihr' System (und es ist egal, wer wohin wechselt) denn wirklich?
Ich habe nach zwei Jahren K10D letzten Monat erstmals den manuellen Weißabgleich benutzt. Und ich bin sicher, es gibt noch viele Möglichkeiten für mich, die Fotos technisch weiter zu perfektionieren. Vom Kreativpotenzial ganz zu schweigen.
Manch anderer hat sicher eine steilere Lernkurve als ich... aber ich wundere mich schon manchmal, wenn ein Anfänger nach drei Monaten schon einen Systemwechsel durchführt. Gelegentlich sicher berechtigt, aber ... wer gibt denn so schnell auf? Ich nicht!! :)

Jetzt fange ich gerade an, mich mit Stativen und Blitzen zu beschäftigen. Fotografie ist eines meiner Hobbies geworden. Mit Pentax und einer K10D, die ich erst mal einreiten musste. Aber nicht jeder ist ein Cowboy... :evil:

MuschelKnautz
 
.....war wohl die richtige Entscheidung das System zu wechseln....
.....ich war mit dem Pentax System zufrieden.....

Ein Widerspruch in sich. Was, wenn nicht Unzufriedenheit, hätte einen Wechsel veranlassen können?

aber
ich hasse Typen die einem das Wort im Mund rumdrehen.
Hier fühlen sich viele gleich auf den Schlips getreten wenn man mal eine Meinung hat die ihnen gegen den Strich geht.

....letztes Posting im Pentax Forum....

Viel Spaß weiterhin

Weisst Du, Dein langes Posting von vorher hat sich schon etwas provokativ gelesen. Du darfst nicht vergessen: Hier geht es auch um die Tagesform. Mal hast Du einen etwas schlechteren Tag, mal ein anderer. Da kann die Kommunikation schon mal gereizt werden.
Ich fühle mich nur dann auf den Schlips getreten, wenn einer zu stark verallgemeinert, indem er so tut, als müssten alle seiner Meinung sein, oder die Meinung entspreche der Wahrheit, obwohl sie subjektiv ist. Wir sind halt nicht immer einer Meinung. Das macht die Diskussion reizvoll.

Viel Erfolg mit Deiner Canon! Als Canon A70 Kompakt-Cam Besitzer hab' ich ja auch nix gegen Canon. Bevor ich die K10D kaufte, habe ich bei C't-Tests immer die Nase gerümpft, wenn eine Pentax getestet wurde :lol:
.. das mache ich jetzt nicht mehr. :)

MK
 
Manch anderer hat sicher eine steilere Lernkurve als ich... aber ich wundere mich schon manchmal, wenn ein Anfänger nach drei Monaten schon einen Systemwechsel durchführt. Gelegentlich sicher berechtigt, aber ... wer gibt denn so schnell auf? Ich nicht!!
Du hast eine vernünftige Einstellung dazu.
Naja, als Amateurpsychologe könnte ich hier mehrere Absätze über "das Hobby DSLR-Fotografie als solches" :D verfassen.
Hobby, moderne Zeiten, überkritische Nutzer, Spielzeug, Gruppenzwang ... da können die Abgründe tief sein :lol:
 
.....war wohl die richtige Entscheidung das System zu wechseln....
.....ich war mit dem Pentax System zufrieden.....
.....ich habe Pentaxbesitzern niemals "unprofessionalität" unterstellt....

aber
ich hasse Typen die einem das Wort im Mund rumdrehen.
Hier fühlen sich viele gleich auf den Schlips getreten wenn man mal eine Meinung hat die ihnen gegen den Strich geht.


....letztes Posting im Pentax Forum....

Viel Spaß weiterhin

Reisende soll man nicht aufhalten
 
Du hast eine vernünftige Einstellung dazu.
Naja, als Amateurpsychologe könnte ich hier mehrere Absätze über "das Hobby DSLR-Fotografie als solches" :D verfassen.
Hobby, moderne Zeiten, überkritische Nutzer, Spielzeug, Gruppenzwang ... da können die Abgründe tief sein :lol:

Danke! Ja, mit der Psychologie hast Du völlig recht. Existenzielle Probleme haben wir kaum, da müssen wir uns welche schaffen. :ugly:
"Community" möchte ich noch hinzufügen. ;)

MK
 
Ich akzeptiere erstmal, daß der TO für sich die Entscheidung getroffen hat, das System zu wechseln - das ist hier schließlich ein "markenoffenes" Forum, keine Geheimbruderschaft :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Was Pentax und die Objektivpreise angeht, hat sich schon mal jemand die Nikon-Preise genauer angesehen ? "Premium" definiert sich ganz definitiv auch über den Preis, und wenn ein XYZ-Objektiv nicht wesentlich teurer ist als ein Ta-To-Si, gibt´s genügend Leute die sagen "das kann nix taugen, das kaufe ich nicht".

Tatsache ist nunmal, ein vergleichsweise popeliges Nikkor 24-70 kostet 1500.- ( und schaut euch die Verzeichnung bei photozone mal an, ich bin mir fast sicher 90% der Pentax-Besitzer würden lauthals SCHExxxE schreien, wenn man ihnen das für 500 Euro vorsetzen würde ) und der Markt akzeptiert diese Preise.

Wenn Pentax als "Premium" wahrgenommen werden will ( und in diesem Markt wird pro Stück Geld verdient, nicht mit Einsteiger-Kameras ) dann müssen sowohl Body´s als auch Linsen preislich auf Augenhöhe mit CaNi sein, sonst...s.O.

Hoya ist es letztendlich egal, ob an 1 Kamera 100.- verdient sind oder an 2 Kameras je 50.- hauptsache die Kasse stimmt. 36 Cent an jedem Euro Umsatz Verlust zu machen, wie es schon war - das geht nicht lange gut.

Eine Marke, die vernünftige Produkte liefert, wenigstens ab und zu auf die Kunden hört und meine Bedürfnisse "befriedigt", deren Produkte werde ich gerne kaufen. Ob das nun Pen, Ca oder Ni ist - i don´t care.

Und da hat Pentax momentan m.E. mit dem abgedichteten Body & integrierten Stabi die Nase vorne :lol::lol::lol:
 
Ich denke, jegliche Wechselgründe sind schon prinzipbedingt rein subjektiver Natur. Man wechselt, weil man mit dem System, sei es der Body, die Linsen oder beides, nicht zufrieden ist und nicht weil man irgendwas gegen irgendwelche anderen Benutzer des aufgegebenen Systems hat.

Von daher kann ich die ganzen Emotionen und Grabenkriege um die Systeme und dieses "dann geh doch nach drüben" nicht so recht verstehen. Es gibt kein perfektes, alle Wünsche und Vorstellungen abdeckendes System. Man probierts mit einem und wenn man irgendwann das Gefühl hat, das man mit einem anderen in gewissen, persönlich wichtigen Punkten besser zurecht kommen wird, wechselt man eben (sofern das nötige Kleingeld vorhanden ist).

Ich bin seit 1 1/2 Wochen 7D Besitzer, weil mir für meine Anwendungen der AF der K10D deutlich zu langsam war und mich die K-7 da auch nicht ganz überzeugt hat. Ja, den Antiwackler im Gehäuse hätte ich auch gerne wieder, aber wie heißt es so schön: Man kann nicht alles haben!

Auch ist es mir völlig wurscht, wer mit welcher Marke Geld verdient oder nicht. Davon kann ich mir persönlich doch nichts kaufen. Ich mach das Ganze aus reinem Freizeitvergnügen, die Ausgaben dafür kann man dann eben nur in Relation zum erlebten Vergnügen setzen. Machts mir Spass, mit dem Teil zu fotografieren oder nicht? Wenn sich die Leute ein Auto für 25000.- kaufen, tun sie das, weil ihnen das Fahren mit diesem Auto gefällt und sie Wert auf diesen Spass legen. Als Alltagskutsche und reiner Transportesel tuts da auch bedeutend weniger.

Für mich ist der Wechsel kein großartiger Abschied von irgendwas, sondern nur des Austausch eines Hobbygerätes. Davon werden meine fotografischen Fähigkeiten nicht besser, aber das Gerät passt eben besser für meine Zwecke und damit steigt mein Spassfaktor.

Ich sage für meinen Teil nicht "Tschüss Pentax", denn ich werde schon aus Interesse am Hobby diese Marke verfolgen und auch weiterhin im Pentax-Forum schmökern (und im Nikon- und Oly-Forum auch:D).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten