• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Grösse Stückzahlen lassen sich immer billiger produzieren, und das ist genau der infame Trick von Tokina, Tamron und Sigma, vorne Masseneinheitsproduktion und hinten Baukastenanpassung auf die einzelnen Bajonette.
Ist garnicht so schwer, wenn man ein bißchen darüber nachdenken würde.

Im Endeffekt ist es dann aber trotzdem so, dass sich der Preisvorteil der letzen Jahre bei Pentax immer mehr ins Negative verkehrt.

Ich ergänze, um letztlich irgendwann festzustellen, dass 80% des Bildes der Fotografen ausmacht und nur die restlichen 20% die Technik in den Händen.

Hört sich jetzt irgendwie nach Totschlagargument an. Mit der Methode reicht auch eine Aldiknipse.


Was ist eigentlich los im Pentaxbereich? Herrscht da momentan der Massenexodus? Es tauchen immer mehr recht bekannte Leute aus den Foren auf, die zu Canon oder Nikon wechseln :confused:
 
Im Endeffekt ist es dann aber trotzdem so, dass sich der Preisvorteil der letzen Jahre bei Pentax immer mehr ins Negative verkehrt.
Och, die anderen Hersteller verschenken ihr Linse ja auch nicht gerade, und gerade bei Neuvorstellungen kleben da auch recht ordentliche Preischilder dran.

Hört sich jetzt irgendwie nach Totschlagargument an. Mit der Methode reicht auch eine Aldiknipse.
Was für vermutlich 80% der mit DSLR gemachten Bilder und ihrer anschliessenden Nutzung auch reichen würde.

Was ist eigentlich los im Pentaxbereich? Herrscht da momentan der Massenexodus? Es tauchen immer mehr recht bekannte Leute aus den Foren auf, die zu Canon oder Nikon wechseln :confused:
Moment, nein an meinem Türschild steht weder Lieber Herrgott, noch Oberglaskugel-Beauftragter, daher kann ich dir das nicht beantworten. :D
 
Was ist eigentlich los im Pentaxbereich? Herrscht da momentan der Massenexodus?
Ist das eine ernsthafte Befürchtung oder wolltest du nur ein Gerücht streuen?
 
So ein Unsinn. Pentax floriert so gut wie schon seit 30 Jahren nicht mehr.

Natürlich gibt es immer ein paar Zu- und Ab-Wanderer.

Es gab vor 8, 9, 10 - 15 Jahren aber sehr wenig Pentax-Händler, und zwar einen riesigen Altbestand an SLRs und Objektiven, aber wenig Neues. Das war wirklich eine schlimme Phase für Pentax. Aber alles ist seit etwa Oktober 2003 besser und besser geworden, neue wettbewerbsfähige Kameras, neue teure Objektive, und neue Kunden.

Nö, ich sehe da absolut keine Probleme, der Trend spricht für Pentax, auch wenn die Konkurrenz z.Zt. 10 mal mehr Kunden hat, und entsprechend auftritt.
 
...Was ist eigentlich los im Pentaxbereich? Herrscht da momentan der Massenexodus? ...

Völlig überteuerte Objektive, zu kleine Bodies, keine KB-Option, unbrauchbarer AF, mieseste Zukunftsaussichten, Miniaturobjektiv-Portfolio auf der einen Seite und auf der anderen Seite: Fast geschenkte Objektive, in die Hand gebaute Bodies, Aufstiegsmöglichkeiten ohne Ende, Speed-AF bereits in den unteren Klassen, riesiges Objektivangebot.

Oder wolltest du das nicht hören ? ;)
 
Völlig überteuerte Objektive, zu kleine Bodies, keine KB-Option, unbrauchbarer AF, mieseste Zukunftsaussichten, Miniaturobjektiv-Portfolio auf der einen Seite und auf der anderen Seite: Fast geschenkte Objektive, in die Hand gebaute Bodies, Aufstiegsmöglichkeiten ohne Ende, Speed-AF bereits in den unteren Klassen, riesiges Objektivangebot.

Oder wolltest du das nicht hören ? ;)

Du hast noch vergessen kein Preisnachteil gegenüber Pentax mehr. :grumble:
Beim Wettbewerb Zubehör (auch von Drittanbietern) an jeder Ecke, versuche mal für Pentax auf die Schnelle einen Blitz zu kaufen, weil der alte gerade am Boden zerschellt ist und Du morgen die Hochzeitfotos machen musst :mad:

Ich bin zufriedener Pentax-User, habe als der Dollarkurs noch gut war und die Objektivpreis niedrig waren mich eingedeckt und somit trotz Zoll etc. zu sehr attraktiven Preisen ein System zusammengestellt. Seit die K7 endlich vernünftig blitzen kann habe ich alles was ich brauche und werde nicht wechseln.

Würde ich aber neu einsteigen, würde ich es bei Nikon machen. Ich tue mir auch schwer damit Pentax weiter zu empfehlen an jemand der nicht nur eine DSLR mit Doppelkit sucht.
 
Viele wechseln auch die Marke weil der Nachbar Hersteller X oder Hersteller Y hat, was soll uns das aber sagen? Sind diese Leute eventuell noch nicht gefestigt, oder haben sie einen enormen Spieltrieb, oder geht es hier wirklich um Qualität?? :ugly:

Oder ist es nur dieser immer wieder auftretende Lemmingeffekt?:lol::lol:

Viele Nutzer schreien nach schnellerem AF und besserer Bildqualität, kaufen sich aber auch bei der neuen Marke Kit – Objektive und wundern sich auch dort über den langsamen AF und die miese Bildqualität. Bei einigen Leuten glaubt man schon fast die Suche nach eine Kamera ist das Ziel und nicht das Bild was man erhält.:rolleyes:

Hier gibt es nur wieder Nährboden für Markenfetischisten, mehr nicht.

Gruß
det
 
Es fehlen wirklich ein paar preiswerte bzw. günstige Festbrennweiten mit AF.

Mal etwas neben der * , Ltd., SDM, WR und Royal - Serie.

Dem SDM und der Abdichtung traue ich mittelfristig eh nicht. Elektronikteile können versagen, Dichtungen mit der Zeit unflexibel und brüchig werden.

Also ein paar einfache DA oder notfalls DAL Festbrennweiten für kleines Geld. Am liebsten natürlich die F/FA Klassiker in neuem Gewand, also auch für KB geeignet.
 
Heißt das, als KB-taugliche Variante wäre ein ungefähr 3x so hoher Preis für das DA 16-45 gerechtfertigt?

Weiß ich nicht. Und es ist mir auch egal. Aber man kann die nicht so einfach vergleichen, nur weil ähnliche Zahlen draufstehen. An den entsprechenden Kameras ist das Pentax ist ein Weitwinkel bis leichtes Tele und das Nikon ein Super-Weitwinkel bis Weitwinkel.

Zudem ist das Nikon noch nicht erhältlich und somit kann man zur Qualität noch gar nichts sagen.
 
Och, die anderen Hersteller verschenken ihr Linse ja auch nicht gerade, und gerade bei Neuvorstellungen kleben da auch recht ordentliche Preischilder dran.

"auch" ist genau das Wort, was die Entscheidung pro Pentax sicher nicht einfacher macht ;)

Moment, nein an meinem Türschild steht weder Lieber Herrgott, noch Oberglaskugel-Beauftragter, daher kann ich dir das nicht beantworten. :D

Das war voraus"zusehen" :p
 
Was ist eigentlich los im Canonbereich? Herrscht da momentan der Massenexodus? Es tauchen immer mehr recht unbekannte Leute aus den Foren auf, die zu Petax wechseln :confused: :lol::lol::lol:

Von denen (Canon) liegen immer die ganzen Produkte auf den Grabbeltischen der einschlägigen Märkte - als Billig-/Sonderangebots-/Ausverkauf-Ware ... Da können die ja nicht gut sein und deswegen wechseln die Leute zu Anbietern von anspruchsvollen, weil teuren Komponenten. Die müssen eindeutig besser sein, sonst wären ja die Vitrinen mit deren Ware nicht immer so "leergekauft" :evil:
 
Im Endeffekt ist es dann aber trotzdem so, dass sich der Preisvorteil der letzen Jahre bei Pentax immer mehr ins Negative verkehrt.



Hört sich jetzt irgendwie nach Totschlagargument an. Mit der Methode reicht auch eine Aldiknipse.


Was ist eigentlich los im Pentaxbereich? Herrscht da momentan der Massenexodus? Es tauchen immer mehr recht bekannte Leute aus den Foren auf, die zu Canon oder Nikon wechseln :confused:
Hallo
Überläufer hat es schon immer gegeben, sind eben Leute die massig Geld haben und dauernd ihr System wechseln. Die Weggänge werden aber mit Zugängen wider wett gemacht. Eigentlich normal- davon lebt der Handel. willi
 
Auf die Gefahr hin Haue zu beziehen - in der Regel wechseln technikverliebte häufiger als "Fotografen", eben weil sie der Technik viel mehr Gewicht beimessen, als ihr wahrscheinlich zukommt - von Super-Spezialanwendungen mal abgesehen. Das ist überall so, nicht nur bei den DSLR. Und hier sind nunmal deutlich mehr technik-gläubige User als in reinen Bilderforen. Und in den technischen Daten der Top Canons und Nikons steht nunmal mehr drinne als in denen einer K7 von pentax - dennoch kann hier - anhand der Bildschirmbilder oder anhand eines 30x45 Ausdrucks vermutlich niemand Kameras auseinanderhalten, geschweige denn Marken...
 
Hallo
Überläufer hat es schon immer gegeben, sind eben Leute die massig Geld haben und dauernd ihr System wechseln. Die Weggänge werden aber mit Zugängen wider wett gemacht. Eigentlich normal- davon lebt der Handel. willi

Und einige von uns auch (me too). Ich habe jedenfalls beim 43er (knapp 400,--) und beim 16-50mm (knapp 500,--) fett gespart und keine der Optiken war älter als ein halbes Jahr ;) :o :p :D
 
Dafür beziehst Du auch Haue. Kaum ein wirklicher Fotograf bleibt bei Pentax. Pentax ist eine Marke für Hobbyknipser, sicherlich mit gewissen Vorteilen, aber da man ja alles getan hat die kaputtzumachen (Preisvorteil, Rauschvorteil der K20), wechseln die Leute eben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten