• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...]
Kaum ein wirklicher Fotograf bleibt bei Pentax.
[...]
Ich liebe derartig sinnentleerte Beiträge :evil: Oh Gottogott, ich bin demnach ein "kein wirklicher Fotograf" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
..komme auch gerade nochmal vom Balkon zurück - bevor ich mich runterstürze - aber nur noch eine Sinnfrage: Wo braucht man super Rauschverhalten im richtigen Fotografenleben?
 
Moin,

ich bin nicht bekannt und werde es nie werden, aber ich war in Gegenrichtung unterwegs: von Canon 20 D nunmehr bei Pentax K 7.

Viele Grüße
Michael

Ich auch....
Von einer Nikon D300 über die Pentax K200D zu der feinen Pentax K-7.
Und die Pentax K-7 funktioniert seit September letzten Jahres bestens,
ohne irgendwelche Beanstandungen, und dazu noch die feinen Limiteds.......
Soll ich mich deswegen und auch deswegen Zitat:
- "Kaum ein wirklicher Fotograf bleibt bei Pentax"
von meinem Balkon stürzen??:lol::lol::lol::lol:

LG
Hartmut
 
..Pentax ist eine Marke für Hobbyknipser...
Jetzt hat das endlich mal einer gesagt :D. Ergo: wir Möchtegernfotografen sollten schleunigst die Marke wechseln. Oder ein Zweitsystem muss her, denn so wird das nichts :p

LG Dario
 
Tja, sorry wenn Euer Ego jetzt leidet, aber was sind wir denn? Wieviele Bilder verkauft ihr denn? Die meisten die hier reden sind doch Hobbyknipser. Tut mir leid wenn ihr damit nicht klar kommt, aber zumindest im Profisektor spielt Pentax keine Rolle. Das hab ich mir nicht ausgedacht, das ist einfach so. Außerdem habe ich "kaum ein" geschrieben, und selbst wenn sich hier 5 finden, ist das nicht wirklich viel.
 
Was hat denn Profi mit Fotograf zu tun? Oder redest Du hier von den Handwerkern? Die kaufen auch Hilti, wenn es Bosch täte, aber weil sie darauf angewiesen sind. Das sind wir mehrheitlich wohl nicht. Aber damit ist man noch lange kein Fotograf. Außerdem kaufen Profis CaNikon häufiger weil es dort halt die langen Rohre gibt, die sie für Berichterstattung brauchen. Portraitisten etc. benutzen auch so etwas wie Mittelformat und da spielen CaNikon keine Geige - aber Pentax.
Wenn Du frustriert bist - ok, aber wenn Du ein Schein-Profi sein möchtest, ok, dann musst Du wohl zu CaNIkon wechseln - das macht Dich aber nicht zum Fotografen!
 
Ich auch....
Von einer Nikon D300 über die Pentax K200D zu der feinen Pentax K-7.
Und die Pentax K-7 funktioniert seit September letzten Jahres bestens,
ohne irgendwelche Beanstandungen, und dazu noch die feinen Limiteds.......
Soll ich mich deswegen und auch deswegen Zitat:
- "Kaum ein wirklicher Fotograf bleibt bei Pentax"
von meinem Balkon stürzen??:lol::lol::lol::lol:

LG
Hartmut
Hallo
Was zu einem passt muß man erst Lehrgeld bezahlen. Bin vor 28 Jahren mit Pentax "Super A" angefangen, seitdem bin ich mit Pentax zufrieden. Da sich ein Linsenpark angesammelt hatte, wurde mit der K10:K20:K7 weiter gearbeitet. Von 1999 bis 2007 auch mit Olympus E10 die - inzwischen abgestoßen wurde, gearbeitet. willi
 
Tja, sorry wenn Euer Ego jetzt leidet...

Wer sein Ego über eine Kamera definiert ist ganz schön arm dran. Tust du das ?

...Die meisten die hier reden sind doch Hobbyknipser...

Na dann geh' 'mal in die andere Markenforen - kann da nicht mehr "Professionalität erkennen.

...Tut mir leid wenn ihr damit nicht klar kommt, aber zumindest im Profisektor spielt Pentax keine Rolle...

Welchen Profisektor meinst du denn ? Vielleicht Mittelformat ? ;)

...Das hab ich mir nicht ausgedacht, das ist einfach so....

Das ist doch 'mal eine überzeugende Beweisführung ! :lol::lol::lol:

Warum habe ich vorher gewusst in welche Richtung dieser Thread geht ? :grumble:

Mach' ruhig weiter. Einen gewissen Unterhaltungswert haben deine Ausführungen ja.
 
Ich glaube Du verstehst mich nicht. Ich muss mich nicht Fotograf nennen, um mich toll zu fühlen. Anscheinend finden den Begriff Hobbyknipser aber einige hier beleidigend. Ich nicht, daher weiß ich nicht wieso ihr euch aufregt. Die Grenze zwischen Fotografen und Hobbyknipser verläuft da, wo derjenige Geld in nicht vernachlässigbarem Umfang damit verdient. Dann ist er nämlich Profi. Wie sonst sollte man es definieren? Ist sonst jeder der ne DSLR besitzt Fotograf? Dann ist der Begriff wertlos geworden.
Wenn aber jemand meint man sei nur Fotograf, wenn man so tolle Bilder wie dieser Jemand macht, tja dem kann ich Dir auch nicht helfen.

Und wenn jetzt jemand tatsächlich mein Argument entkräften kann, dass Pentax in der professionellen Fotografie keine Rolle spielt, dann höre ich mir das gerne an und revidiere meine Meinung, sollte ich im Unrecht sein.


>>Zitat:
>>Zitat von mlip Beitrag anzeigen
>>Kaum ein wirklicher Fotograf bleibt bei Pentax.

>Wie, bleibt bei Pentax?
>Wer von einer Pentax K200D oder so z.B. auf Canon 7D oder Nikon D5000 wechselt, wird zum wirklichen Fotografen?

Hab ich das irgendwo behauptet? Ich finde es schon amüsant, wie sich einige hier gleich auf den Schlips getreten fühlen. Tschuldigung, Ihr seid natürlich alle "richtige Fotografen". :-D
 
Er hat schon recht - professionelle Fotografen benutzen meist Massenmarken wie Canon und Nikon (und dürften nur in den wenigsten Fällen die Zeit haben in Fotoforen ihre Zeit zu verbringen ;) ), erstens ist die Objektivauswahl größer (für Profis spielt das wirklich eine Rolle (im Gegensatz zu 90% der Forenuser, die z.B. Canon wegen der langen Brennweiten auswählen und dann doch nie zig tausend Euro für so eine Linse ausgeben) und die Verbreitung und damit der Service sind einfach besser.

Für den Hobby-Fotografen bietet Pentax aber sehr viel und das zum besseren Preis. Ich habe für die K7 mit DA* 16-50 ungefähr die Hälfte bezahlt wie für eine D300 mit abgedichtetem Objektiv (wetterfest ist für mich wichtig), dazu ist der Formfaktor für mich noch besser, was will ich also mehr?

Und nur weil die Profis wenig Pentax nutzen, heisst das nicht, dass man damit keine guten Fotos machen kann.
 
...Die Grenze zwischen Fotografen und Hobbyknipser verläuft da, wo derjenige Geld in nicht vernachlässigbarem Umfang damit verdient. Dann ist er nämlich Profi...

:confused::confused: Häh ? Grenze zwischen Fotograf und Hobbyknipser und mit Geld ist er dann Profi ? Das reicht für einen Wikipedia-Artikel aber nicht aus ?

Ein Profi ist jemand der für das was er tut Geld bekommt. Man assoziiert deswegen damit auch Qualität - die aber nicht immer gegeben sein muss. M.E. gibt es aber zwischen Hobbyknipser und Profi noch eine ganze Menge dazwischen.
Ein "Fotograf" muss aber, wie zum Beispiel auch ein "Sportler", nicht zwingend Geld für seine Tätigkeit bekommen.

...Und wenn jetzt jemand tatsächlich mein Argument entkräften kann, dass Pentax in der professionellen Fotografie keine Rolle spielt, dann höre ich mir das gerne an und revidiere meine Meinung, sollte ich im Unrecht sein...

Du hast doch noch gar kein Argument gebracht ! Oder ist dieses eines:

...Das hab ich mir nicht ausgedacht, das ist einfach so....
 
Du solltest vielleicht wirklich deine Definition von Fotograf überdenken, wobei ich den Begriff an sich für nicht einfach halte. Es gibt auch "Profis" (schon wieder ein Begriff, den man definieren muss, oder spielt nur der Verdienst hier eine Rolle), also auch Künstler, die für ihre Arbeiten teilweise Kompaktknipsen verwenden und damit Kunst machen. Megapixel sind da oftmals nicht entscheidend. Und klar, wenn du mit Profi jemanden meinst, der am Rand von einem Fußballfeld hockt und da Bilder macht, der wird keine Pentax nehmen, jedenfalls in der Regel nicht.

Ich glaube manchmal, die meisten Leute lieben diese Diskussionen und Streitigkeiten hier auch nur, weil sie brechende Langeweile haben (ich geb zu, ich hab grad derbe Langweile, deswegen schreibe ich das hier auch jetzt...). Denn ansonsten wäre es doch einem sehr gleichgültig, wie die Kamera, die man besitzt, in der Welt angesehen wird, sondern geht einfach los und macht seine Bilder und freut sich. Die Bilder werden nicht besser oder schlechter, nur weil man sich dauernd über die Marke streitet, das kann mir doch niemand erzählen.

Von daher, viel Spaß, egal mit welcher Marke oder Kamera... :rolleyes:
 
Hallo
Ein Profi ist für mich, der in seiner Arbeit aufgeht und wirklich etwas kann - da spielt das Gerät natürlich mit eine Rolle. Ein Photograph der ständig auf der Lauer liegt mit gutem Gerät tagtäglich arbeitet und sich mit Lektüre befasst, wird oder ist ein Profi. willi
 
Mich stört an alldem nur, dass man ausgerechnet und nur mit Pentax anscheinend keine guten Fotos machen kann, dass nur hier Hobbyknipser angesiedelt sind und mit ausnahmslos allen anderen Systemen ist das offenbar gar keine Frage? Ich behaupte, das stimmt so nicht. Mir ist diese Aussage zu einseitig.

LG Dario
 
Huuuhhh, hier wird ja wieder reichlich und kontrovers diskutiert.

Jeder soll das System das er für richtig hält - zu sagen CANIKON ist das bessere System kann ich nicht pauschaul so stehen lassen.

Wenn es jemandem um Autofocus,schnelle Objektive,Rauschen,Dynamikumfang,
große Bodys geht,teilweise(ich betone teilweise)überzogene Objektivpreise,Vor-Ort Händlern

geht, der sollte wirklich in ein anderes System investieren.

Pentax hat aber auch ganz klar seine Vorteile

die eingebauten Features,Bedienermenü,abgedichteter Body-Objektive.
Die Preise für die Bodys sind wirklich gut und auch sicher knapp kalkuliert,
dafür langen sie aber mittlerweile kräftig bei den Objektiven hin.

Andererseits muß man aber auch einmal sehen, das man für höherwertige Linsen für CANIKON auch schon ganz schön "blechen"muß-Nikon z.B. ist da ziemlich krass.
Also verwenden logischerweise/normalerweise Personen der "gutverdienenden Schicht" diese Objektive.
Jetzt wirds nicht lange dauern und der erste meldet sich--hey,dazu gehör ich nicht, ich spare lange. Das gibts natürlich auch, wobei ich denke das dieser Anteil so bei ca. höchstens 20Prozent liegen dürfte(geschätzt).
Berufsfotografen und solche die es gerne sein würden hauen sich die teuren Objektive/Bodys nur so um die Ohren.
Das ist eben so-Tatsache.

Ich habe mir vor meinem Systemwechsel zu CANON die Frage nicht leicht gemacht---mach ich zufrieden weiter ohne jemals das Gefühl zu haben richtig glücklich mit Pentax zu sein- oder geh ich mal auf ein anderes System.

Der Ausschlag für den Wechsel war ganz ehrlich gesagt der Body-gar nicht mal so sehr die Objektive.
"Uh-mein 17-70SDM und das 35er Limited werde ich noch etwas vermissen"
Die K7 war trotz meiner kleinen Hände einfach zu klein-
ein Dynamikumfang der bereits deutlich ab ISO 800 "abkackt".
Jetzt wird gleich wieder der Einwand kommen,sieht man das auf einem TFT der niemals an diesen Dynamikumfang rankommt??? --Ja man sieht es
Das Farbrauschen der K7-mir hats leider überhaupt nicht zugesagt.

Da bietet CANON-NIKON deutlich bessere Werte,das ist so.
Die Pentax K-X hatte ich ins Auge gefasst als Alternative zum Systemwechsel
was oben genannte Punkte anbelangt, denn da ist sie ja wirklich top.
--Nur der Body zu klein--keine schnellen Zugriffsfunktionen und die fehlenden neun Kreuzsensoren,das soll man wirklich nicht unterschätzen-gerade was Autofokus und die daraus resultierende schnelle betrifft.

Die Vorzüge der K7-gepaart mit den Vorzügen der K-X im Body der K20D -das wäre für mich ein Argument gewesen Pentax beizubehalten.
Leider ist es halt nicht so, also hab ich gewechselt.

Darüber läßt sich mühselig diskutieren und es wird wohl auch niemals Einigkeit herschen für Pro und Contra bezüglich eines Systems.
Ich bin hier schon oft gescholten worden wenn es um Kritik ging an Pentax-das gemeckere auf meine Meinung war groß und nachhaltig.
wenn es um ProPentaxging dann haben es viele hier als selbstverständlich empfunden.
Das muß ich deutlich kritisieren an diesem Pentax Unterforum.
Es fehlt teilweise an Sachlichkeit und Realismus und meckern darf man hier meist sowieso nicht.
Ihr müßt auch mal hergehen und die Pentaxen mal etwas kritischer beliebäugeln-Pentax liest hier mit und wirds hoffentlich auch aufnehmen.
Vieles ist bereits umgesetzt worden,speziell der Linsenpark, da fehlt es unterhalb von 300mm fast an nichts um zum Ziel zu kommen.
Schickes Design-wertige Objektive-gute Abbildungsleistung und
dann wirklich dieses "zweideutige Fokusieren"-das geratere ging mir sowas von auf den "sorry-Sack"-auch mit der K7 und der K-X --allerdings nicht mehr so heftig.Teilweise hat die Kamera-oder auch das Objektiv so lange überlegt, daß das Motiv schon wieder weg war-und das kanns einfach nicht sein.
Da könnte ich jetzt noch viel weiter ausholen und ausufern-hab ich aber keine Lust drauf.

Jedenfalls hat auch das CANIKON System seine Nachteile.
Aber ganz einfach eher "verschmerzbar" und wenn die Ansprüche mal höher sind führt momentan noch kein Weg dran vorbei.
Ich wünsche mir das sich das ändert, denn Pentax hat das Potenzial-ich wollte halt nicht länger warten,vertröstet werden.

Grüße Volker
 
Leute bleibt doch mal locker.

Ich denke ich weiß was mlip meint und da gebe ich ihm Recht.

Ein Profi ist jemand der mit der Tätigkeit -die er als Profi betreibt- seinen Hauptlebensunterhalt, also Geld, verdient. Wer das nicht tut ist ein Amateur oder auch Hobbyfotograf, etwas abwertend auch Hobbyknipser genannt. Die Brücke schlägt ein Semi-Pro der damit auch Geld verdient, aber nicht um seinen Hauptlebensunterhalt damit zu verdienen.
Das heisst aber nicht das ein Amateur oder Semi-Pro nicht in der Lage wäre bessere Resultate als ein Profi abzuliefern. ;) Manchmal sieht ein Profi sein Tun nur noch als Pflicht und ist u.U. seiner Tätigkeit bereits leid und tuts nur noch weil er auf das Geld angewiesen ist. Der Amateur oder Semi-Pro dagegen ist darauf nicht angewiesen und tuts weil es ihm Spass macht und das ist doch letztenendes das was für gute Bilder auch wichtig ist.

Aber es stimmt schon. Ich habe noch nie einen Profi gesehen der mit einer Pentax arbeitet. Ich selbst merke ja oft das gewissen Spezialzubehör oder spezielle Objektive für Pentax nicht erhältlich sind. Für Canon oder Nikon hingegen gibts im Grunde alles was das Herz begehrt und der Geldbeutel hergibt.

Dennoch kann man mit ner Pentax genauso zufrieden sein. Ich bin es z.B. :top: Und mir ist es egal wer was benutzt.
 
Huuuhhh, hier wird ja wieder reichlich und kontrovers diskutiert.

Jeder soll das System das er für richtig hält - zu sagen CANIKON ist das bessere System kann ich nicht pauschaul so stehen lassen.

Wenn es jemandem um Autofocus,schnelle Objektive,Rauschen,Dynamikumfang,
große Bodys geht,teilweise(ich betone teilweise)überzogene Objektivpreise,Vor-Ort Händlern

geht, der sollte wirklich in ein anderes System investieren.

Pentax hat aber auch ganz klar seine Vorteile

die eingebauten Features,Bedienermenü,abgedichteter Body-Objektive.
Die Preise für die Bodys sind wirklich gut und auch sicher knapp kalkuliert,
dafür langen sie aber mittlerweile kräftig bei den Objektiven hin.

Andererseits muß man aber auch einmal sehen, das man für höherwertige Linsen für CANIKON auch schon ganz schön "blechen"muß-Nikon z.B. ist da ziemlich krass.
Also verwenden logischerweise/normalerweise Personen der "gutverdienenden Schicht" diese Objektive.
Jetzt wirds nicht lange dauern und der erste meldet sich--hey,dazu gehör ich nicht, ich spare lange. Das gibts natürlich auch, wobei ich denke das dieser Anteil so bei ca. höchstens 20Prozent liegen dürfte(geschätzt).
Berufsfotografen und solche die es gerne sein würden hauen sich die teuren Objektive/Bodys nur so um die Ohren.
Das ist eben so-Tatsache.

Ich habe mir vor meinem Systemwechsel zu CANON die Frage nicht leicht gemacht---mach ich zufrieden weiter ohne jemals das Gefühl zu haben richtig glücklich mit Pentax zu sein- oder geh ich mal auf ein anderes System.

Der Ausschlag für den Wechsel war ganz ehrlich gesagt der Body-gar nicht mal so sehr die Objektive.
"Uh-mein 17-70SDM und das 35er Limited werde ich noch etwas vermissen"
Die K7 war trotz meiner kleinen Hände einfach zu klein-
ein Dynamikumfang der bereits deutlich ab ISO 800 "abkackt".
Jetzt wird gleich wieder der Einwand kommen,sieht man das auf einem TFT der niemals an diesen Dynamikumfang rankommt??? --Ja man sieht es
Das Farbrauschen der K7-mir hats leider überhaupt nicht zugesagt.

Da bietet CANON-NIKON deutlich bessere Werte,das ist so.
Die Pentax K-X hatte ich ins Auge gefasst als Alternative zum Systemwechsel
was oben genannte Punkte anbelangt, denn da ist sie ja wirklich top.
--Nur der Body zu klein--keine schnellen Zugriffsfunktionen und die fehlenden neun Kreuzsensoren,das soll man wirklich nicht unterschätzen-gerade was Autofokus und die daraus resultierende schnelle betrifft.

Die Vorzüge der K7-gepaart mit den Vorzügen der K-X im Body der K20D -das wäre für mich ein Argument gewesen Pentax beizubehalten.
Leider ist es halt nicht so, also hab ich gewechselt.

Darüber läßt sich mühselig diskutieren und es wird wohl auch niemals Einigkeit herschen für Pro und Contra bezüglich eines Systems.
Ich bin hier schon oft gescholten worden wenn es um Kritik ging an Pentax-das gemeckere auf meine Meinung war groß und nachhaltig.
wenn es um ProPentaxging dann haben es viele hier als selbstverständlich empfunden.
Das muß ich deutlich kritisieren an diesem Pentax Unterforum.
Es fehlt teilweise an Sachlichkeit und Realismus und meckern darf man hier meist sowieso nicht.
Ihr müßt auch mal hergehen und die Pentaxen mal etwas kritischer beliebäugeln-Pentax liest hier mit und wirds hoffentlich auch aufnehmen.
Vieles ist bereits umgesetzt worden,speziell der Linsenpark, da fehlt es unterhalb von 300mm fast an nichts um zum Ziel zu kommen.
Schickes Design-wertige Objektive-gute Abbildungsleistung und
dann wirklich dieses "zweideutige Fokusieren"-das geratere ging mir sowas von auf den "sorry-Sack"-auch mit der K7 und der K-X --allerdings nicht mehr so heftig.Teilweise hat die Kamera-oder auch das Objektiv so lange überlegt, daß das Motiv schon wieder weg war-und das kanns einfach nicht sein.
Da könnte ich jetzt noch viel weiter ausholen und ausufern-hab ich aber keine Lust drauf.

Jedenfalls hat auch das CANIKON System seine Nachteile.
Aber ganz einfach eher "verschmerzbar" und wenn die Ansprüche mal höher sind führt momentan noch kein Weg dran vorbei.
Ich wünsche mir das sich das ändert, denn Pentax hat das Potenzial-ich wollte halt nicht länger warten,vertröstet werden.

Grüße Volker

Hallo Volker,

Wenn ich mir aber Deine Signatur so anschaue, da kann ich aber nur eines bemerken:
- Ich möchte meine Pentax K-7 aber bestimmt niemals gegen eine
"Canon EOS 40D" eintauschen wollen.....................

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten